Die Reederei Adler-Schiffe GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Westerland auf Sylt baut ihre Flotte weiter aus.
{module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}
Der moderne Katamaran ex RENOY gehört nun zur Flotte der Sylter Reederei. Der in der Werft Oma Båtbyggeri gebaute Katamaran wurde bisher in Norwegen ab Tromsö eingesetzt. Die Übergabe vom Vorbesitzer BOREAL an eine Tochtergesellschaft der Adler-Schiffe – die German Fast Ferry GmbH & Co. KG – wurde am Freitag, den 7.12. vollzogen.
Der Neuzugang, der jetzt unter dem Übergangsnamen ADLER CAT registriert ist, wird derzeit in die norwegische Bauwerft nach Stord überführt. Dort soll er auf den Einsatz in Deutschland vorbereitet werden, unter anderem wird die zukünftige Passagierkapazität von 182 auf ca. 230 erweitert.
Das Schiff ist zukünftig für Fahrten nach Helgoland sowie zwischen den Nordfriesischen Inseln ab der Saison 2018 vorgesehen, auch als Ergänzung zur MS Adler-Express, die die Strecke Nordstrand - Hooge - Amrum - Sylt bedient.
Der Katamaran darf im Wattenmeer eine maximale Geschwindigkeit von 16 Knoten fahren, auf offener See sind ca. 30 Knoten möglich.
Das Crewing sowie das technische Management werden von der Firma North Frisian Offshore GmbH aus Husum durchgeführt. Das strategische Management, die Einsatzplanung und die Vermarktung erfolgen durch die Adler-Schiffe GmbH & Co. KG.
Bauwerft: Oma Båtbyggeri AS / Norwegen
Länge: 30,0 m
Breite: 10,6 m
Tiefgang: 1,50 m
BRZ: 308
{module In Artikel Anzeige}
Seit Anfang April 2018 hat die auf Sylt ansässige Adler Reederei einen Katamaran in Ihrer Flotte. Das 30 Meter lange und 10.5 Meter breite Schiff kann über 220 Passagiere transportieren. Es fährt von Montag bis Donnerstag die Route Föhr - Amrum - Sylt - Helgoland.
Morgens geht es um 9:00 Uhr in Wyk los, um 9:40 Uhr legt der "Adler Cat" in Amrum ab und um 10:45 Uhr startet dann von Hörnum/Sylt die Fahrt zu Deutschlands einziger Hochseeinsel. Die Fahrt dauert von dort aus, ungefähr 1:45 Stunden und ist sehr kurzweilig, wie wir fanden. An Bord gibt es kleinere Speisen, Getränke und Snacks, wobei die Preise angenehm normal sind.
Auf Helgoland kommt man circa 12:30 Uhr an und hat 3 Stunden Aufenthalt. Die Rückkehr im Hörnumer Hafen ist also 17:15 Uhr, danach werden dann natürlich auch noch Amrum und Föhr angesteuert.
Alle Zeiten und Preise finden Sie unter: https://www.adler-schiffe.de/ab-sylt/helgoland.php
Neu zur Flotte hinzu gekommen ist in diesem Jahr der Katamaran Adler Cat, der ab dem 3.4. immer Montag bis Donnerstag Tagesausflüge nach Helgoland durchführen wird. Bis zu 224 Gäste haben auf dem schnellen Katamaran auf zwei Decks Platz. Die Tour beginnt 10:45 Uhr im Hafen Hörnum, auf Helgoland haben Gäste drei Stunden Aufenthalt und zurück auf Sylt ist das Schiff um 17:15 Uhr.
Als weitere Neuerung im Fahrplan steht jeden Montag um 12 Uhr erstmalig Hallig Langeness als Ausflugsziel auf dem Fahrplan der MS Adler-Express mit knapp zweieinhalb Stunden Aufenthalt auf der größten Hallig im Wattenmeer.
Einen Mehrwert gibt’s ab sofort auch bei den Fahrten zu den Seehunden mit Seetierfang ab Hörnum und List. Bei diesen Touren ist jetzt die inselweite Linienbusan- und -abreise zum Starthafen mit den Linienbussen der SVG gleich mit inkludiert. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt und sorgt für weniger Verkehr auf den Straßen. Zudem hat die Reederei erstmalig auch ein vergünstigtes Familienticket für die Seehundsfahrten im Angebot.
Ansonsten stehen die Klassiker wieder im Programm: Tägliche Fahrten um 12 Uhr zur Insel Amrum und zur Hallig Hooge mit der MS Adler-Express, Happy Hour Fahrten entlang der Sylter Südspitze und Sonderfahrten zur Hallig Gröde sowie die Nationalparkfahrt mit einem Ranger jeden Montag um 11 Uhr zu den Kegelrobben auf dem „Jungnamensand“. Die Piratenfahrt für Kinder auf der Gret Palucca ab List fehlen selbstverständlich auch in diesem Jahr nicht im Programm – rund um Ostern auch mit Sondertouren.
Für frühzeitige Online-Bucher hat die Reederei Tagestickets für Fahrten nach Amrum oder Hooge mit der MS Adler-Express für jeden Tag in begrenzter Anzahl für 15 € im Angebot. Früh planen und online buchen lohnt sich also um sich eines der Kontingenttickets zu sicher (Hinweis: nur online erhältlich, alle Infos unter ww.adler-schiffe.de/sparpreis). Generell sind alle Tickets als eTicket online erhältlich.
Den gesamten Fahrplan, alle Infos und Tickets erhalten Sie unter www.adler-schiffe.de, in den Pavillons in den Häfen List und Hörnum, am Bahnhofsvorplatz in Westerland sowie im Reederei-Büro in der Boysenstraße 13 in Westerland, Tel. 04651-9870888.
Ab 30.6. gibt es jeden Samstag und Sonntag eine echte Alternative zur Bahn- und Autoanreise ab Cuxhaven zur nordfriesischen Insel Sylt. Die direkte Fährverbindung der Reederei Adler-Schiffe mit ihrem Katamaran MS Adler Cat ermöglicht eine schnelle, stress- und autofreie Anreise in nur 2 Stunden und ca. 15 Minuten.
{module In Artikel Anzeige}{module AMP AD}
Die Reederei Adler-Schiffe, mit dem Hauptsitz in Westerland auf Sylt, setzt ab dem 30.6. ihren Schnell-Katamaran MS ADLER CAT jeden Samstag und Sonntag zur Urlaubsan- und -abreise zwischen Cuxhaven und Sylt ein. „Aufgrund der derzeitig vorherrschenden Problematik der Urlaubsanreise zur Insel Sylt ist die neue Fährverbindung eine echte Alternative für Niedersachsen um schnell und auf direktem Weg die Insel zu erreichen“.
Der Katamaran MS ADLER CAT wird ab Samstag, den 30. Juni jeden Samstag und Sonntag um 9 Uhr ab dem Anleger Alte Liebe in Cuxhaven zur Nordseeinsel Sylt / Hafen Hörnum fahren. Die Fahrzeit nach Hörnum beträgt ca. zwei Stunden und 15 Minuten. Um 16:45 Uhr legt das Schnellschiff in Hörnum ab und ist ca. gegen 19 Uhr wieder in Cuxhaven.
Der Katamaran bietet insgesamt Platz für 224 Personen verteilt auf Haupt- und Oberdeck. Zudem ist er mit einem Bugfender ausgestattet, der ein schnelles An- und Anlegen ermöglicht. Bei der Buchung haben die Gäste die Möglichkeit Ihren Wunschplatz direkt auszuwählen. Das Hin- und Rückfahrticket zur Urlaubsanreise auf dem Hauptdeck ist für Erwachsene ab 69 €, Kinder ab 42 € (4-14 Jahre) und ab Familien 180 € (2 Erw. & max. 3 Ki.) erhältlich. Die Tickets auf dem Oberdeck sind geringfügig teurer. Wer sieben Tage Urlaub auf der Insel macht kann zudem das Wochenticket der Sylter Verkehrsgesellschaft dazu buchen, so ist die uneingeschränkte Mobilität auf Sylt auch während des Aufenthaltes gegeben.
Durch die neue Verbindung der Reederei Adler-Schiffe ist nicht nur eine stressfreie Urlaubsanreise nach Sylt ohne Auto möglich. Hinzu sind dadurch jeden Samstag und Sonntag ab Cuxhaven / Alte Liebe Tagesausflüge zur Insel Sylt mit einem Aufenthalt von ca. 5 ½ Stunden buchbar (Tagesticket Erw. ab 62,50 € / Familienticket 159 €).
Der Katamaran ist bis zum 28.10.2018 auf dieser Strecke jedes Wochenende im Einsatz. Sollte die Verbindung auf den gewünschten Erfolg stoßen, schließt die Reederei Adler-Schiffe nicht aus, den Fahrplan ab Cuxhaven im nächsten Jahr auszubauen.
Informationen und Tickets für die Fahrten von Cuxhaven nach Sylt gibt es in allen Einrichtungen der CUX-Tourismus GmbH, online unter www.adler-schiffe.de/cuxhaven oder telefonisch unter der Service-Nummer der Reederei 04651-9870888 (Ortstarif).
{module In Artikel Anzeige}{module AMP AD}
Technische Daten MS ADLER CAT
Bauwerft: Oma Båtbyggeri AS / Norwegen
Länge: 30,0 m
Breite: 10,6 m
Tiefgang: 2 m
Fahrgäste: 224 Personen
BRZ: 308
Amrum dient als Drehkreuz – Tagesausflüge zur Hochseeinsel Helgoland mit der Reederei Adler-Schiffe ab Dagebüll, Nordstrand, Hooge, Föhr, Sylt und Amrum möglich. Wir haben diesen Ausflug auch schon mal vor einiger Zeit mitgemacht und es war bei schönem Wetter traumhaft. Die Zeit auf der Hochseeinsel reicht um sich einen schönen Überblick zu verschaffen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besuchen, bevor es wieder zurück nach Sylt geht.
Ab Montag, den 11. April, nimmt die Reederei Adler-Schiffe die Verbindung nach Helgoland wieder auf. Immer montags bis mittwochs startet der Katamaran MS Adler Cat zur Hochseeinsel Helgoland. Dabei dient der Hafen Wittdün auf Amrum als Drehkreuz.
Mit der Adler Rüm Hart kann man Amrum ab Dagebüll (Abfahrt 9.25 Uhr) und Föhr (Abfahrt 10.15 Uhr) erreichen. Ab Nordstrand geht es um 9.15 Uhr mit der MS Adler-Express über Hooge (Abfahrt 10.25 Uhr) nach Amrum. Der Adler Cat startet um 10.10 Uhr auf Sylt nach Amrum.
In Wittdün auf Amrum legt der Katamaran schließlich um 11.15 Uhr ab. In knapp 2 ½ Stunden erreicht man Helgoland. Hier steigt man direkt im Hafen vom Schiff (kein ausbooten). Auf der Hochseeinsel hat man knapp 4 Stunden Aufenthalt.
Ab Mai steht der Ausflug dann täglich außer samstags im Programm.
Aktuelle Informationen und Tickets gibt es unter www.adler-schiffe.de/helgoland, an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder telefonisch unter 04651-9870888.