Es ist inzwischen schon eine langjährige Tradition, dass sich die Inselgemeinden vor der Saison für Ihre Gäste in neuen Urlaubsjahr herausputzen. So wird es auch in den kommenden Wochen wieder sein. Wer Handschuhe oder anderes Equipment hat, kann dies gerne zu den Sammelaktionen mitbringen. Es werden aber auch Greifer und Mülltüten den fleißigen Helfern gestellt.
Alle Einwohnerinnen und Einwohner in Schleswig-Holstein sind gebeten, sich an der jährlich stattfindenden Frühjahrsputzaktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ zu beteiligen.
Mit dieser Müllsammlung soll die Landschaft von Schmutz und Umweltsünden befreit werden. Zugleich fördert diese Aktion das gemeinsame Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt.
In unseren Orten startet die Aktion wie folgt:
Westerland:
Samstag, 23.03. um 10.00 Uhr am `Schützenplatz`
Tinnum:
Samstag, 23.03. um 10.00 Uhr am `Tinem Hüs`.
Keitum:
Samstag, 23.03. um 10.00 Uhr an der `Feuerwache`.
Morsum:
Samstag, 23.03. um 10.00 Uhr am `Muasem Hüs`.
Archsum:
Sonntag, 24.03. um 10.00 Uhr an der `Alten Schule`.
Rantum:
Samstag, 06.04. um 10.00 Uhr an der `Feuerwache`.
Nach erfolgter Arbeit wird als Dank für Ihre Mitarbeit ein Imbiss und Getränke gereicht.
Am 6. April 2019 können sich Sylter und Gäste erneut ihr eigenes Bild von der Insel machen. Auch bei der dritten Auflage der Langstrecken-Bilderjagd geht es darum, innerhalb von sieben Stunden eine Fotoserie mit insgesamt sieben Fotos zu sieben vorgegebenen Themen abzuliefern.
{module In Artikel Anzeige} {module AMP AD}
Dabei gelten folgende Spielregeln: Es müssen alle drei von den Organisatoren vorab ausgewählten Zwischenstationen angesteuert werden und auf der Speicherkarte der Digitalkamera dürfen sich am Ende ausschließlich sieben unbearbeitete Fotos in richtiger Themenreihenfolge befinden. Eine unabhängige und fachkundige Jury wählt anschließend die besten Fotoserien aus, die bei der einige Wochen später stattfindenden Ausstellung prämiert werden.
Mitmachen kann jeder, der Spaß am Fotografieren hat, mindestens 18 Jahre alt ist und 25 Euro Teilnahmegebühr bezahlt. Informationen jederzeit bei der Sylt Marketing Gesellschaft, Anmeldungen ab sofort auf www.sylt.de/fotomarathon
{module 1 SP Page Builder}
1) Für den Küstenschutz der Sylter Strände stehen 2019 6.5 Millionen Euro bereit. Die rund 1.2 Kubikmeter Sand kommen aber nicht nur unserer Insel zugute. Sylt schützt nämlich auch das nordfriesische Festland vor Erosion.
2) Zum ersten Mal fanden die Sylter Rettungstage statt. Das DRK und mehrere Inselwehren übten, um für den Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein.
3) Die Sylter Museen erweitern jetzt wieder ihre Öffnungszeiten. Das gilt für das Heimatmuseum, das Altfriesische Haus, den Denghoog und die Vogelkoje.
4) Kegelrobbendame Willi ist wieder im Hörnumer Hafen zu Besuch und auch "Sylta" die zweite Kegelrobbe wurde schon im Hafenbecken gesichtet.
5) Mit dem Katamaran von Cuxhaven nach Sylt und von dort viele neue Ziele erreichen. Denn von Hörnum aus gibt es Ausflüge nach Helgoland, Amrum, Föhr und Hallig Hooge.
6) Die Syltfähre Musicnight 2019 hat Thees Uhlmann als Headliner. Am Nachmittag stimmen die Vorbands Theodor Shitstorm und Ove auf den Abend ein. Der Ticket-Vorverkauf startet ab sofort an den Fahrkartenschaltern der Syltfähre in Havneby und List auf Sylt.
7) Im Oktober wird der zweite 100 Kilometer Marsch auf Sylt ausgetragen. Diese gilt es in 24 Stunden zu bewältigen. Wer darauf Lust hat, kann sich schon jetzt für die Startplätze vormerken lassen.
1) Die Westerländer Feuerwehr musste in der vergangenen Woche ausrücken. Passanten hatten morgens um 02:15 Uhr in der Friedrichstraße bemerkt, das der Innenraum des beliebten Cafés Orth verqualmt war. Zum Glück war nur ein kokelnder Mülleimer daran schuld.
2) Wie in den vergangenen Jahren auch, startete am Ostermontag das erste Fußballcamp der Fußballschule Rummenigge auf Sylt. 2019 und auch in den kommenden Jahren wird das Trainings- und Spielgelände des SC Norddörfer in Wenningstedt, Norderweg 4, der Austragungsort sein. Das gilt auch für die 7 Camps im Sommer.
3) Die Sylt4Fun Arena in Wenningstedt hat mit einem tollen Sommerprogramm geöffnet: Pumptrack, Beachsoccer, Trampoline und mehr stehen allen Gästen zur Verfügung. Roller, Skateboards und Bälle können kostenfrei ausgeliehen werden. Der Eintritt zur Arena ist frei, 8 Minuten Trampolinspringen kosten 2,50 €.
4) Noch bis zum 27. Juni 2019 dauern die Arbeiten auf der Kreisstraße zwischen Braderup und Munkmarsch an. Autofahrer müssen während dieser Zeit auch damit rechnen, dass die Verbindung im Sylter Ostern zeitweise ganz gesperrt wird. Die Geh- und Radwege sind ebenfalls in die Erneuerungsarbeiten involviert.
5) Bei der Beladung des Autozuges in Richtung Niebüll kam es am Donnerstag zu einem Unfall. Der Fahrer eines Porsche, der das untere Deck des DB Syltshuttles befuhr, hatte am Ende des Doppelstock- Autozugwagens nicht angehalten und war auf einen auf dem Flachwagen stehenden Kastenwagen geprallt. 2 Personen wurden dabei verletzt.
6) Wenningstedts Wandelbahn in Richtung Kampen wurde erneuert und ist nun wieder freigegeben. Die Aussicht auf die Nordsee und einmalige Dünenlandschaft ist atemberaubend schön und ein echtes Highlight. Bänke und Aussichtspunkt laden zum Verweilen ein. Aber der Steg erfüllt auch eine wichtige Aufgabe für den Insel- und Landschaftsschutz.
7) Sylts einziger Tierpark in Tinnum hat die Saison 2019 eröffnet. Und wie immer im Frühling gibt es eine Menge niedlicher Tierkinder zu bestaunen. Bei den Ziegen, den Alpakas und vielen Kleintieren hat sich Nachwuchs eingestellt. Ein kleiner Star ist aber ein weißes Känguru-Junges.
Viele Grüße von der Insel
Ihre Antje Rolke