Das „Haus Westerland“ auf Sylt startet nach kurzer Softrenovierungsphase mit dem Hotelbetrieb. Ab heute, 1. Februar, stehen die 72 Zimmer allen Sylt-Liebhabern zur Verfügung. Vor allem zum berühmten Biikebrennen am 21. Februar auf Sylt ist das Haus buchbar und steht allen Sylter Besuchern offen.
{module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}
Betrieben wird das einstige BASF-Haus nun von der arcona HOTELS & RESORTS GmbH. Wie Geschäftsführer Alexander Winter und Christiane Winter-Thumann, Sprecherin des Unternehmens, erklären, wurden Zimmer und Flure farblich aufgefrischt. Auch im Eingangsbereich, Clubraum und Restaurant grüßt ein neues Styling. Der komplette Umbau findet allerdings erst ab diesem Herbst statt. Im Frühling 2019 wird das Hotel unter neuem Namen und mit neuem Konzept eröffnen.
Das bewährte Team unter Führung von Direktor Mario Schober sorgt auch nach dem Eigentümer- und Betreiber-Wechsel für das Wohl der Gäste. Dieser fand zum 1. November 2017 statt. Die HT Seestern GmbH, eine Tochtergesellschaft der Hanseatic Group hat die Immobilie erworben, die seit 1955 im Besitz der BASF war. Das Gebäude diente zunächst als Kurheim für BASF-Mitarbeiter und ab 1997 als Hotel vor allem für Mitarbeiter der BASF.
„Wir freuen uns, dass wir mit Haus Westerland ein erstklassig gelegenes Hotel betreiben dürfen: Nur wenige Schritte vom Strand entfernt, mit wunderbarem Meerblick“, sagt Geschäftsführer Alexander Winter, „neben der Tatsache, dass die meisten Gästezimmer über Balkone verfügen, ist das Highlight der Panorama-Pool in der 5. Etage.“ Vor allem für die Sylter Sportevents, die direkt am Strand stattfinden, wird „Haus Westerland“ eine der ersten Adressen sein.
Während also ab sofort die Gäste des „Hauses Westerland“ Komfort und Inselglück genießen, rauchen hinter den Kulissen die Köpfe der Designer für die große Renovierung ab Herbst 2018. Geschäftsführer Alexander Winter setzt auf Frische in hellen Strand-Farben. „Wir greifen das Beach & Surf-Thema auf und kreieren einen leichten Stil, in dem sich Gäste jeden Alters wiederfinden und wohl fühlen.“ Christiane Winter-Thumann hat dabei gerade auch die nachfolgende Urlaubergeneration im Fokus. „Wir möchten eine neue, junge Klientel für die Insel Sylt begeistern. Wir sind sicher, dass uns das mit unserem Konzept gelingt.“
Das ehemalige BASF-Haus hat nach der Übernahme durch die arcona Hotelgruppe einen kompletten Wandel vollzogen.
Nachdem das einstige BASF-Hotel „Haus Westerland“ auf Sylt im November 2017 den Betreiber gewechselt hatte, erhält es nun ein völlig neues Gesicht, einen neuen Namen und einen neuen Direktor. Michael Esch leitet das Hotel „Wyn. Strandhotel Sylt“ der arcona HOTELS & RESORTS GmbH ab sofort. Die Neueröffnung des Hauses ist für Juni geplant.
„Frisch, friesisch, frei“, dafür steht „Wyn“, sagt arcona-Geschäftsführer Alexander Winter. Ihm schwebte ein Hotel vor, das die besondere Tradition der Insel liebt und doch vieles anders macht. Daher auch der Name, denn „Wyn“ ist Söl’ring (Sylt friesisch) und heißt Wind.
Nah am Strand und nah an Westerland wird sich das Hotel nordisch leicht und entspannt präsentieren. Gäste jeden Alters, die guten Style und abwechslungsreiche Erholung auf hohem Niveau suchen, werden sich dort mehr als nur wohl fühlen. Da sind sich Designer und Geschäftsleitung sicher. Soviel sei vorab verraten: Ein Wohnzimmer wird die klassische Lobby ablösen und eine Spa Lounge mit Loggia und spektakulärem Blick auf die Nordsee zum Verweilen einladen. Vor allem für die Sylter Sportevents, die direkt am Strand stattfinden, wird das Strandhotel „Wyn“ eine der ersten Adressen sein.