Die Saison geht zu Ende auf der Insel und dass dann die ein oder andere Lokalität schließt, ist ganz normal. Doch in der vergangenen Woche waren es gleich 3 sehr bekannte Restaurants, die 2023 so nicht mehr öffnen werden und dies hinterlässt viele traurige Sylt Urlauber. So wurde bekannt, dass "Das kleine Restaurant" Ende Oktober für immer schließt. Franz Ganser geht in den verdienten Ruhestand. Das "Siam" schließt ebenfalls, allerdings erst zum 23. Dezember und in Kampen wird das 94Kampen ebenfalls nächstes Jahr nicht wieder öffnen. Teilweise gibt es schon Nachfolger, von deren Konzept wir uns gerne überzeugen lassen.
1) Megamarsch "Sylt spezial". Am Samstag fand die längste und schwierigste Wanderung auf der Insel statt. Es ging darum, in 24 Stunden 100 Kilometer rund um unser Eiland zu schaffen.
2) Nielsens Kaffeegarten geht in Winterpause. Am Grünen Kliff in Keitum wird es am Anfang November wieder ruhiger. Nielsens Kaffeegarten macht, wie in den vergangenen Jahren auch, bis Februar Pause. Eine Woche vor dem Biikebrennen 2023 öffnet das beliebte Café dann wieder seine Türen.
3) Termine für die Fußballschule Rummenigge stehen fest. Auch im kommenden Jahr gastiert die Fußballschule von Michael Rummenigge auf Sylt. Das ist doch ein wunderbares Geschenk für junge Fußball- und Sylt Fans.
4) Stromsparen bei der Weihnachtsbeleuchtung. In diesem Dezember spart die Gemeinde Sylt an der Weihnachtsbeleuchtung, und leistet damit einen Beitrag zu weniger Stromverbrauch. Ganz wird aber natürlich nicht auf die stimmungsvolle Beleuchtung im Advent verzichtet.
5) Circus Mignon kommt 2023 wieder nach Wenningstedt. Im nächsten Sommer kehrt der Mitmachzirkus auf die Insel zurück. Damit wird eine tolle Tradition fortgesetzt.
6) Alltagsmenschen in Wenningstedt. Noch bis Ende Oktober sind die Alltagsmenschen, in Wenningstedt/Braderup zu finden. Wir sind schon ganz gespannt, ob sie im nächsten Jahr auch wieder die Sylter und Urlauber mit ihrer Anwesenheit erfreuen.
Ihr Sylt TV Team
Anzeigen
Sylt hat ein tolles Frühlingswochenende erlebt von Freitag bis Sonntag spielte das Wetter super mit, sodass die Menschen und die Natur merkten, endlich ist der Lenz auch auf der Insel angekommen. Sylter und Gäste gingen an den Strand und füllten die Straßencafés und Biergärten. Man musste nicht mehr die ganze Zeit mit einer dicken Jacke herumlaufen und auch das Eis schmeckte gleich noch etwas besser. Dass es ab Sonntagmittag dann etwas mehr Wolken gab und der Wind zulegte, trübte das Wochenende nur ein kleines bisschen.
Hier ein paar Eindrücke und ein schöner Sonnenuntergang von der Himmelsleiter aus gesehen.
und
Am morgigen Montag, den 13. April 2015 wird es nochmal überwiegend freundlich. Nur am Vormittag ziehen dichte Wolkenfelder durch. Der Wind weht stark aus Nordwest mit circa 45 km/h im Mittel. Da fühlen sich die 11 Grad Celsius deutlich kühler an. Regen soll es aber keinen geben. Zurzeit ist um 06:28 Uhr Sonnenaufgang und um 20:26 Uhr Sonnenuntergang.
Dienstag und Mittwoch lässt der Wind wieder deutlich nach. Leider kann er dann auch nicht so gut die Wolken vertreiben. Diese werden dann wohl öfters die Sonne am Himmel verdecken. Die Temperaturen liegen so bei 10°. Es soll aber auch an diesen beiden Tagen trocken bleiben.
Anzeige
Kommen Sie mit auf eine kulinarische Reise an einen der schönsten Orte der Welt. Nach Sylt. Wer es kennt, sagt: „Oh ja, natürlich!“ Und wer bisher nicht in den Genuss der Insel gekommen ist? Der wird nun durch das Buch Zu Gast auf Sylt verführt! Und kann sich durch den wunderbaren Titel von Regina Stahl und Brita Sönnichsen zumindest schon mal auf dem Papier der Insel annähern.
Das beginnt schon mit dem Einband, der bedruckt ist mit einem Muster aus den für Sylt so typischen blau-weißen Kacheln. Damit sich das dann auch echt anfühlt, sind die Fugen zwischen den Fliesen geprägt worden. Als Vorlage dienten die Wandfliesen aus dem Dorfkrug in Kampen. Schlägt man das Buch dann auf, wird man von Düne und Sand begrüßt. Und dann, ja dann erschließt sich dem Leser die ganze Vielfalt der Sylter Küche: von den traditionellen friesischen Lokalen bis zu den angesagtesten kulinarischen Neuentdeckungen.
Regina Stahl und Brita Sönnichsen stellen in Zu Gast auf Sylt die besten und schönsten Restaurants, Bars und Cafés der Insel vor, porträtieren die Chefköche und Wirte zwischen List und Hörnum über Kampen nach Westerland und befragen sie nach ihren persönlichen Geschichten und Geheimtipps. So verknüpfen sich schließlich historische und unterhaltsame Anekdoten, über 60 geheime Sylter Rezepte und traumhaft schöne Landschaftsbilder zu einem einzigartigen Augenschmaus. Dieses Buch ist wahrlich ein Muss für jeden Sylt-Liebhaber und alle, die es durch dieses Buch garantiert werden! Sylt macht sychtig – garantiert!
Zu Gast auf Sylt
Sehnsuchtsorte, Originalrezepte und Geheimtipps
2018. 208 Seiten, 256 Abbildungen und Karten
25 x 28 cm, gebunden mit Sonderausstattung
€ [D] 39,95 / € [A] 41,10 / sFr. 53,90
ISBN: 978-3-7667-2358-1
Zu Gast auf Sylt von Regina Stahl und Britta Sönnichsen