Es kommt zu erheblichen Einschränkungen auf der Zugstrecke Hamburg - Westerland. Kurz umrissen sind dies die wichtigsten Probleme, die während dieser Zeit für die Pendler und Reisenden auftreten.
Es betrifft den Zeitraum vom 4. November 2018 ab circa 9 Uhr bis zum 7. November 2018 circa23 Uhr. Die Strecke von Westerland (Sylt) nach Husum wird nur im Stundentakt gefahren und in Husum muss generell umgestiegen werden. In den Nächten 3./4. und 17./18. November 2018 ist der Hindenburgdamm jeweils von 23 Uhr bis 9 Uhr des Folgetage komplett gesperrt.
Binnen gut zwei Wochen wird auf dem Hindenburgdamm das Streckengleis Richtung Sylt einer Frischekur unterzogen. Auf siebeneinhalb Kilometern wird das Gleis erneuert und eine stabilisierende Unterschicht eingebaut. Für weitere fünfeinhalb Kilometer steht das Auswechseln der Schienen auf dem Programm. Wegen dieser Arbeiten steht jedoch nur eines der beiden Streckengleise zur Verfügung. Für die Einrichtung und das Abrüsten der Baustelle muss der Hindenburgdamm in der ersten und letzten Nacht der Bauarbeiten für den Zugverkehr voll gesperrt werden.
Im Regionalverkehr besteht zwischen Westerland (Sylt) und Husum nur ein Stundentakt. In Husum muss generell umgestiegen werden.
Die IC-Züge des Fernverkehrs erhalten teilweise frühere/spätere Fahrzeiten oder fallen zwischen Hamburg und Westerland (Sylt) aus. Die Autozüge des Sylt-Shuttle fahren, erhalten jedoch teilweise 15 bis 45 Minuten spätere bzw. 30 bis 60 Minuten frühere Fahrzeiten. Bitte informieren Sie sich unbedingt regelmäßig vor Reiseantritt.
Beim blauen Autozug von RDC kann man ihn hier einsehen: http://autozug-sylt.de/wp-content/uploads/2018/10/azs_sonderfahrplan_web.pdf
Und auch beim DB Sylt Shuttle hat man schon einen Baufahrplan veröffentlicht. Diesen findet ihr hier: https://www.syltshuttle.de/syltshuttle-de/start/fahrplaene/aktuelle-verkehrslage-2049356
1) Seit Samstag laufen die umfangreichen Bauarbeiten auf der Strecke zwischen Sylt und Hamburg. In den kommenden 3 Jahren werden hier 160 Millionen Euro in die Marschbahn investiert. Während der Bauphase entstehen auch Behinderungen im Zugverkehr.
2) Bereits zum dritten Mal wird in den kommenden Wochen das Riesenrad im Lister Hafen aufgestellt. Was als einmaliges Event zur 750-Jahrs-Feier gedacht war, hat sich zum Gästemagnet entwickelt. Die Aussicht ist bei gutem Wetter aber auch wirklich toll.
3) Nach mehrjähriger Bauzeit ist am Dienstag endlich der neue Rewe Verbrauchermarkt eröffnet worden. Der großzügige, freundliche Markt bietet ein umfangreiches Sortiment an. Einzig die Parkmöglichkeiten bieten nach unserer Meinung noch Verbesserungspotential.
4) Nachdem Air Berlin Insolvenz anmelden musste, gab es keine Direktflüge mehr von Berlin auf die Insel. Diese Lücke wird ab Mai die britische Fluggesellschaft Easyjet schließen.
5) Das Modeunternehmen New Yorker präsentiert nach einem Umbau seine Kollektion jetzt auf rund 100 m² mehr. Damit stehen nun 559 m² über zwei Stockwerke den Shopping-Queens und Kings zur Verfügung.
6) Die international bekannte Frequenz Therapeutin Karin A. Haemmerle gab Workshops auf Sylt. Wer jetzt im April keinen Platz in den ausgebuchten Veranstaltungen bekommen hat, wird wohl im Herbst wieder die Möglichkeit dazu erhalten.
Die gute Nachricht als Erstes, der Newsletter ist komplett frei von Aprilscherzen. Die hatten wir alle heute schon zur Genüge. Sie waren mal mehr, mal weniger lustig, aber so gegen Abend reicht es dann auch.
Viele Grüße von der Insel
Ihre Antje Rolke