Hinein in die frischen Fluten des Sylter Wattenmeers: Der Verein der Morsumer Kulturfreunde lädt am Sonnabend, den 26. Mai, alle Sylter und Gäste zum traditionellen Anbaden für Jung und Alt. Treff ist ab 12 Uhr an der Badestelle am Deich, die man über den Dikwai – die erste Straße rechts hinter dem Ortseingang – erreicht. Dabei empfiehlt sich nach Möglichkeit die Anfahrt mit dem Fahrrad.
„Vorbader“ Alfred Bartling in seinem blau-weiß gestreiften Badeanzug historischer Couleur hofft dann auf viele kleine und große Mitstreiter, wobei für die Frauen eine Umkleidekabine bereitsteht. Für das leibliche Wohl der Badenden und der Zaungäste ist mit kühlen Getränken und Bratwurst im Brötchen gesorgt, zudem wird Live-Musik am Deich erklingen.
Es ist jedes Jahr ein großer Spaß für die Sylter und ihre Gäste.
Schön das es eine neue Sylt Webcam gibt, die in hoher Qualität, einen Blick in die Sylter Natur gewährt. Denn seit einigen Wochen, ist eine Kamera auf dem Dach der Sylt-Quelle installiert und die sendet rund um die Uhr, den Blick auf eines der größten und schönsten Naturschutzgebiete der Insel.
Das Rantumbecken werden sicher viele von ihren Aufenthalten auf Sylt kennen und es schon zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet haben. Hier kann man herrlich, auch im Hochsommer, die Ruhe und eine intakte Natur genießen. Den Schafen auf dem Deich und den Vögeln bei ihren Kunstflügen über dem Wasser zuschauen. Und nach einer Tour, kann man hier auch prima einkehren. Jetzt können Sie sich auch von zu Hause an der Aussicht erfreuen oder in Erinnerungen schwelgen.
Wer das Rantumbecken ganz sportlich erkunden will, kann diese bei "Run ums Rantumbecken" tun. Dieses Volkslauf findet auch 2018 wieder statt und zwar am 16. September.