1. Das Großprojekt Lanserhof in List, wird das teuerste Hotel in Deutschland. Wir haben uns mal umgeschaut wie dort der aktuelle Stand ist. Denn 2020 soll Eröffnung sein und es ist noch sehr viel zu tun.
2. Nach einer langen Zeit, wo viele Umbau- und Erneuerungsarbeiten durchgeführt werden mussten, hat endlich wieder das Restaurant auf dem Hörnumer Campingplatz eröffnet. Unter dem Namen Straend und mit neuer Mannschaft können nun wieder alle Urlauber dort speisen.
3. Die Syltfähre hat in den kommenden Monaten wieder ihr jährliche Aktionsangebot für Pkws. Dann kostet die Hin- und Rückfahrt zusammen 50 Euro, inklusive der Insassen.
4. Der Insel Sylt Tourismus-Service wird ab dem kommenden Jahr der neue Betreiber des Dünencampingplatzes in Westerland. Über die Wintermonate sollen aber erst noch einige Modernisierungsarbeiten durchgeführt werden, bevor man 2019 in die neue Saison geht.
5. Das Orkantief Elena sorgte am Freitag mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h für etliche Feuerwehreinsätze. Sogar die Autozüge mussten für 2 Stunden komplett ihren Dienst einstellen.
6. In Aventoft, an der deutsch-dänischen Grenze findet jetzt im Herbst jeden Abend kurz vor Sonnenuntergang ein faszinierendes Naturschauspiel statt. Die sogenannte "Schwarze Sonne" oder auch der Tanz der Stare über der Marschlandschaft, bevor sie ihre Ruheplätze einnehmen.
In unserer heutigen Sylt-Sendung sind unter anderem die Rückkehr des Hochsommers ein Thema, sowie die Frage ob mit dem Ende des 9-Euro-Tickets auch die Punks ihre Syltzeit beenden, sowie unser Bericht vom Hörnumer Hafenfest.
1) Sommerfrische auf Sylt. In der vergangenen Woche zeigte sich die Insel von ihrer sommerlichen Seite. Die Gäste und Sylter genossen das tolle Augustwetter sichtlich. Hoffen wir, dass der Sommer auf der Insel noch lange erhalten bleibt.
2) Hafenfest in Hörnum. Am vergangenen Wochenende feierten die Hörnumer ihr maritimes Hafenfest. Nach 2 Jahren Corona-Pause wurde das wieder sehr gut angenommen und sorgte für strahlende Gesichter bei den großen und kleinen Besucher/innen.
3) Ärger im Campingparadies. Der Dünencampingplatz in Westerland hat einigen Dauercampern gekündigt. Die Stellplätze sollen anders genutzt werden. Dies betrifft ungefähr ein Drittel der Dauergäste des Campingplatzes. Diese sind natürlich entsetzt über die Kündigung, die sie per Mail erreichte. Zumal es auf anderen Sylter Campingplätzen keine freien Plätze für Dauercamper gibt.
4) Westerland bekommt ein City-Hotel. Die ehemalige Tankstelle gegenüber des Bahnhof Westerland wird abgerissen, an gleicher Stelle entsteht das neue Hotel. Damit erhöht sich abermals die Bettenkapazität auf der Insel, wo schon jetzt die Infrastruktur in der Hochsaison mit den Gästezahlen überfordert ist.
5) Punkerszene ist auf Sylt umgezogen. Die Punker sind inzwischen in den Westerländer Rathauspark umgezogen und fühlen sich dort anscheinen ganz wohl. Bleibt die spannende Frage, ob mit dem Ende des 9-Euro-Tickets auch der Dauerbesuch der Punks auf der Insel endet.
6) Run ums Rantumbecken findet statt. Am 4. September startet der Naturlauf rund um das Rantumbecken, noch werden Startplätze vergeben. Der kleine "Syltlauf" hat sich in den letzten Jahren zu dem zweiten etablierten Volkslauf bei uns gemausert.