Update Freitag, 21. September 2018 - 11:00 Uhr
Jetzt ist der Betrieb des Syltshuttles bis voraussichtlich 12:30 Uhr komplett eingestellt worden. Der Rückstau am Autozug geht in Westerland schon bis zum Trifft. Wie es im Industrieweg aussieht könnt Ihr hier live anschauen. https://www.sylt-tv.com/webcams-zeigen-zufahrtsstrassen-zu-…
10:30 Uhr.
Aufgrund von 10 Windstärken oder mehr gibt es beim Syltshuttle bis circa 20 Uhr nur eine eingeschränkte Fahrzeugmitnahme. Wohnwagengespannen, Pkw mit Anhänger, Lkw mit leeren Anhängern, Lkw mit Gefahrgut und Motorräder werden bis dahin nicht mitgenommen.
In den letzten Tagen war es noch mal richtig warm und schön in Nordfriesland und damit auch auf Sylt. Das wird sich morgen Freitag, den 21. September schlagartig ändern. Denn es zieht ein Orkan über die Nordsee nach Norwegen und dessen Ausläufer werden uns in Deutschland am heftigsten treffen. Es gilt für morgen, je nördlicher man ist, umso stärker wird der Sturm sein.
STURM (UNWETTER):
Ab Freitag Morgen/Vormittag an der See Sturm mit orkanartigen Böen (Bft 11, UNWETTER) aus Südwest bis West, Freitag tagsüber im Binnenland einzelne schwere Sturmböen (Bft 10).
Zuvor (heute) an der Nordsee einzelne Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest, nachmittags vorübergehend ins Binnenland und zur Ostsee ausgreifend.
Somit wird aktuell nicht mit einem ausgewachsenen Orkan der Stärke von Xaver oder Sebastian gerechnet, dennoch ist, gerade wenn man sich draußen aufhält, Vorsicht geboten. Die Bäume haben noch fast komplett ihre Blätter und sind somit deutlich windanfälliger. Herabstürzende Äste oder gar umstürzende Bäume könnten die Folge sein. Seien Sie also bitte vorsichtig.
Wie immer bei Vorhersagen gilt, es kann niemand auf den Punkt genau sagen, wie stark der Wind wo genau ist. Er kann sowohl schwächer als stärker als prognostiziert wehen.
Behalten Sie also das Wetter im Auge und schauen Sie ab und zu bei uns rein. Wir aktualisieren auf Sylt TV unsere Meldungen sofort, wenn es neue Ereignisse gibt.
Sollte etwa das zweite Jahr in Folge, das Sylter Weihnachtsbaden dem Sturm zum Opfer fallen? Diese Entscheidung ist noch nicht gefallen und wird sicher sehr verantwortungsvoll von den Entscheidungsträgern entschieden.
{module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}
Auch die Gäste, die morgen anreisen sollten sich rechtzeitig informieren, ob es eventuell zu Einschränkungen bei den Autozügen kommt.
Denn der Deutsche Wetterdienst warnt in seiner aktuellen Vorhersage vor Sturm an der nordfriesischen Nordseeküste. Die genaue Meldung lautet so:
Bis Dienstagfrüh treten an der Nordsee und im Norden zeitweise STÜRMISCHE BÖEN um 65 km/h (Bft 8), sonst WINDBÖEN um 55 km/h (Bft 7) auf.
Anschließend sind an der Nordsee SCHWERE STURMBÖEN um 95 km/h (Bft 10), in exponierten Lagen ORKANARTIGE BÖEN bis 115 km/h wahrscheinlich (UNWETTER), sonst teils STURMBÖEN zwischen 65 und 85 km/h (Bft 8 bis 9).
GEWITTER:
Dienstagvormittag sind in Nordseenähe Gewitter möglich.
Nächste Aktualisierung: spätestens Montag, 25.12.2017, 20:30 Uhr
Deutscher Wetterdienst, RSZ Hamburg / Annett Püschel
Da es sich um eine Vorhersage handelt, besteht natürlich wie immer die Möglichkeit, dass das Wetter sich noch etwas verändert und es eventuell nicht so heftig wird. Dafür ist Sylt einfach zu klein, um so punktgenau das Wetter zu bestimmen.
Seien Sie bitte trotzdem morgen vorsichtig und informieren sich am besten noch mal über die aktuellen Vorhersagen. https://www.sylt-tv.com/unwetterwarnungen-sylt-umgebung-91293.html
{module In Artikel Anzeige}
Ein Tief über Schweden wird morgen für einen stürmischen Wochenstart auf der Insel Sylt sorgen. Laut deutschem Wetterdienst ist ab dem späten Vormittag mit Sturmböen von bis zu 95 km/h zu rechnen. Sollten Gewitter über der Insel auftreten, sind sogar orkanartige Böen von bis zu 105 km/h möglich. Gegen Abend wird der Wind nachlassen.
Dies könnte vorübergehend zu Einschränkungen bei den Autozügen führen. Vor allem windanfällige Fahrzeuge oder Gefahrguttransporte sind immer zuerst betroffen. Die Syltfähre als Alternative zum Transport, fällt dieses Mal aus. Denn sie befindet sich zur jährlichen Wartung am Montag (04.03.2019) noch in der Werft.
Auch ansonsten ist das Sylt Wetter morgen eher schlecht. Es wird den ganzen Tag überwiegend grau und bedeckt sein. Gelegentliche Regenschauer machen das Ganze nicht besser. Die Höchsttemperatur liegt bei 7-8 Grad Celsius.
Am Dienstag ist es nicht mehr so windig, es heitert immer wieder auf und es soll trocken bleiben.
Ich weiß nicht warum, aber gerade zu Weihnachten war in den vergangenen Jahren öfter Sturm und Orkan auf Sylt. Oft mussten Veranstaltungen wie das Weihnachtsbaden deshalb abgesagt werden. In diesem Jahr ist es der erste Tag nach Weihnachten, an dem Sturmtief Thomas den Norden etwas durchrütteln will. Hier die Meldung des DWD:
In der Nacht zum Sonntag (27.12.2020) an der Nordsee Sturmböen Bft 9 (bis 85 km/h), lokal schwerer Sturm Bft 10 (bis 100 km/h, ausgangs der Nacht an exponierten Küstenabschnitten bevorzugt Nordfrieslands orkanartige Böen Bft 11 (bis 115 km/h). Es wird vor herabfallenden Ästen oder Dachziegeln gewarnt, sowie umherfliegen nicht gesicherter Gegenstände.
Wie immer gilt, dass dies nur eine Vorhersage und Warnung ist, es muss nicht überall gleich heftig werden und im besten Fall verschont uns der Sturm. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass es noch heftiger als erwartet wird. Aber jetzt sind Sie ja gewarnt.
Verbreitet Sturmböen, an der Nordsee Gefahr orkanartiger Böen, teils starke Gewitter, Nordfriesland Dauerregen
Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE für die nächsten 24 Stunden bis Donnerstag, 08.06.2017, 06:30 Uhr:
Auf der Rückseite eines Sturmtiefs über der Nordsee fließt mit einer lebhaften westlichen Strömung kühle Meeresluft ein.
WIND:
Heute werden im Binnenland verbreitet STURMBÖEN bis 80 km/h (Bft 8-9) erwartet, an der Nordsee ab dem Nachmittag SCHWERE STURMBÖEN bis 100 km/h (Bft 10). In exponierten Lagen besteht dort eine geringe Wahrscheinlichkeit für ORKANARTIGE BÖEN um 105 km/h (Bft 11).
In der Nacht zum Donnerstag lässt der Wind von Süden her langsam nach, an der Nordsee kommt es anfangs noch zu SCHWEREN STURMBÖEN, in der zweiten Nachthälfte zu STURMBÖEN.
GEWITTER:
Im Tagesverlauf kommen heute einzelne kurze Gewitter auf, in deren Umfeld mit STURMBÖEN bis 85 km/h (Bft 9) sowie kleinkörnigem Hagel gerechnet werden muss.
DAUERREGEN:
Ab heute Vormittag kann vor allem in Nordfriesland stellenweise die Warnschwelle für Dauerregen mit mehr als 25 l/qm in 12 Stunden bzw. mehr als 30 l/qm in 24 Stunden überschritten werden.
Warnlagebericht ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Dienstag, 06.06.2017, 15:30 Uhr
Windböen, teils stürmische Böen, nachts Windzunahme, an der Nordsee später schwere Sturmböen; heute Nachmittag und abends teils starke Gewitter
{module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}
Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE für die nächsten 24 Stunden bis Mittwoch, 07.06.2017, 14:30 Uhr:
Die Front eines Sturmtiefs östlich von England überquert heute Norddeutschland nordostwärts. Dahinter fließt morgen kühle Meeresluft heran.
GEWITTER:
Von der Elbe her kommen teils starke GEWITTER auf. In deren Umfeld muss mit STUMRBÖEN bis 85 km/h (Bft 9), STARKREGEN bis 25 l/qm und kleinkörnigem HAGEL gerechnet werden. Abends lassen die Gewitter nach. Morgen kommen im Tagesverlauf wieder einzelne Gewitter auf.
WIND:
Heute gibt es STURMBÖEN zwischen 55 und 70 km/h (Bft 7 bis 8) aus Süd. Nach kurzer Beruhigung nimmt der Wind in der Nacht zum Mittwoch wieder zu und dreht auf Südwest. Ausgangs der Nacht werden an der Nordsee STURMBÖEN um 80 km/h (Bft 9) erwartet, vereinzelt kann es dort auch SCHWERE STURMBÖEN bis 100 km/h (Bft 10) geben. Weiter östlich gibt es zunächst WINDBÖEN, im Tagesverlauf STURMBÖEN.
DAUERREGEN:
Ab Mittwochmittag kommt es vor allem an den Nordfriesischen Inseln zu Dauerregen mit mehr als 25 l/qm innerhalb von 12 Stunden.
Es handelt sich hier um eine Warnung, eine hunderprozentige Garantie, dass dies genauso eintrifft gibt es nicht. Das Unwetter kann stärker, schwächer oder gar nicht nach Sylt kommen.