Familienwochen Sylt: Ein Osterprogramm voller Musik und Abenteuer

Familienwochen Sylt: Ein Osterprogramm voller Musik und Abenteuer

Vom 12. bis 27. April verwandeln die Familienwochen Sylt die Insel in einen Ort voller Erlebnisse für Groß und Klein. Unter dem Motto „Macht die Insel zu eurem Wunschkonzert“ hat die Sylt Marketing Gesellschaft (SMG) gemeinsam mit den Tourismusorganisationen der Insel, der Gemeinde Sylt und dem Kammermusikfest Sylt ein abwechslungsreiches Osterferienprogramm auf die Beine gestellt. Die 17. Ausgabe dieser beliebten Veranstaltungsreihe kombiniert musikalische Highlights mit kreativen und sportlichen Aktivitäten, die Familien zusammenbringen und für unvergessliche Momente sorgen.

 

Musik verbindet: Kammermusikfest Sylt als Herzstück
Ein besonderes Highlight ist die Zusammenarbeit mit dem Kammermusikfest Sylt (KmfSylt), das in diesem Jahr erstmals parallel zu den Familienwochen stattfindet. „Musik fördert Kreativität und verbindet Menschen über Generationen hinweg“, betont Tessa Heyde, Projektleiterin der SMG. Auch die Initiatoren des Festivals, Claude Frochaux und Malte Ruths, freuen sich über die Kooperation: „Unser Ziel ist es, die Insel durch Musik als Gemeinschaft zu stärken – für Einheimische wie Gäste.“

 

Zwei speziell für Familien konzipierte Konzerte laden dazu ein, klassische Musik auf spielerische Weise zu entdecken:

  • „Brahms Klavierquartett in C-Moll“ am 16. April im Wenningstedter Kursaal³ richtet sich an Kinder ab neun Jahren und ihre Familien. Renommierte Musiker wie Priya Mitchell (Violine) und Dirk Mommertz (Klavier) präsentieren das Werk von Johannes Brahms, während Moderatorin Cornelia Walther spannende Einblicke in die Welt der klassischen Musik gibt.

  • „Zwei Celli tanzen um die Welt“ am 23. April in der Musikschule Westerland lädt Kinder von drei bis acht Jahren zu einer interaktiven musikalischen Reise ein. Die Cellist*innen Cornelia Walther und Claude Frochaux nehmen die kleinen Zuhörer mit auf eine Tour durch verschiedene Länder und Kulturen – Mitmachen ausdrücklich erwünscht!

Klangabenteuer und kreative Workshops


Neben den Konzerten bietet das Programm viele weitere musikalische Erlebnisse: Das „musiculum MOBIL“, eine mobile Klangwerkstatt aus Kiel, macht am 26. April in der Sylt Bibliothek in Westerland und am 27. April beim Tourismus-Service Hörnum Halt. Kinder zwischen vier und acht Jahren können hier verschiedene Instrumente ausprobieren und sogar ein kleines Konzert gestalten.

Auch kreative Angebote kommen nicht zu kurz: In der Artwave-Kreativwerkstatt können Kinder Seifen herstellen oder ihre Hände im Ton tanzen lassen. Mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt geht es zur „Klangwanderung durchs Watt“, während Matthias Poppek Gitarre spielen und Singen am Lagerfeuer verbindet.

 

Abenteuer für die ganze Familie

Abseits der musikalischen Highlights locken zahlreiche weitere Aktivitäten: Von einem Trommelworkshop über eine Kinderdisco bis hin zu einem Xylophon-Bauworkshop ist für jeden Geschmack etwas dabei. Sportlich wird es beim Ponyreiten oder Schwimmkursen, während eine Piraten-Wattwanderung oder ein Dschungel-Abenteuer für Spannung sorgen. Auch Lesungen, Zauberkurse und Beach Clean Ups stehen auf dem Programm.

 

Ein Fest für alle Sinne
Die Familienwochen Sylt bieten eine einzigartige Mischung aus Musik, Kreativität und Abenteuer – perfekt für einen unvergesslichen Osterurlaub auf der Insel. „Wir danken allen Beteiligten, die dieses vielseitige Programm möglich machen“, so Tessa Heyde.

Alle Informationen zu Veranstaltungen, Anmeldungen und Preisen finden Sie unter sylt.de/familienwochen.

 

  1. https://sylt1.tv/13-kammermusikfest-sylt-vom-17-bis-21-april-2025/

Antwort von Perplexity: pplx.ai/share