Sylt TV

Anzeigen

Nielsens Kaffeegarten Keitum__Hotel Seilerhof Keitum

Feuerwehr

  • Einsatz der Westerländer Feuerwehr in Sylter Ferien Resort

    Einsatz der Westerländer Feuerwehr in Sylter Ferienresort

    Neben den Kameraden der FFW Westerland waren das DRK Sylt und die Sylter Polizei vor Ort

    Heute gegen 13:30 Uhr ging bei der Feuerwehr in Westerland der Alarm ein. Gemeldet wurde ein offenes Feuer und eine starke schwarze Rauchentwicklung im Kellergeschoss eines Ferien Resorts in der Bismarckstraße. Unter schwerem Atemschutz drangen die Trupps in die Werkstatt vor, wo verbrannter Kunststoff vorgefunden wurde.

    Dank des schnellen Eingreifens vor Ort konnte die Westerländer Feuerwehr sehr schnell die Lage unter Kontrolle bekommen und die verbrannten Gegenstände aus dem Keller entfernen. Die Werkstatt wurde jedoch durch den Brand stark beschädigt. Durch dem Qualm wurden auch angrenzende Personalräume stark verrußt und mussten gesperrt werden. Erst nach der Reinigung durch eine Spezialfirma können die betroffenen Bereich im Keller des Gebäudes wieder benutzt werden.

    Personen wurden zum Glück keine verletzt. Das DRK Sylt und die Sylter Polizei waren ebenfalls im Einsatz.

    Die Feuerwehr WEsterland/Sylt hatte die Lage zum Glück sehr schnell unter Kontrolle bekommen
    Die Feuerwehr Westerland/Sylt hatte die Lage zum Glück sehr schnell unter Kontrolle bekommen

     

  • Ergebnis Bürgerentscheid Sylt - Die Hallen 28 + 25 sollen bleiben

    Ergebnis des Bürgerentscheid Sylt

    Die Entscheidung ist am Sonntag den 12. Juni 2016 durch die Bürger der Gemeinde Sylt gefallen und der Bürgerentscheid war erfolgreich

    18:00 Uhr es geht los - Die Auszählung beginnt, hier gibt es Zwischenergebnisse und das Endergebnis.

    Die Befürworter benötigen 2309 Stimmen - Die Angabe erfolgt nach der chronologischen Reihenfolge in der die Ergebnisse bekanntgegeben werden.

    1. Wahlbezirk: 69 Ja - 28 Nein - 424 Wahlberechtige - 97 abgegebene Stimmen

    2. Wahlbezirk: 346 Ja - 94 Nein - 1335 Wahlberechtigt - 445 abgegebene Stimmen

    3. Wahlbezirk: 520 Ja - 127 Nein - 2074 Wahlberechtigte - 647 abgegebene Stimmen

    4. Wahlbezirk: 456 Ja - 132 Nein - 1884 Wahlberechtigte - 589 abgegebene Stimmen

    5. Wahlbezirk: 438 Ja - 124 Nein - 1856 Wahlberechtigte - 565 abgegebene Stimmen

    6. Wahlbezirk: 346 Ja - 94 Nein - 1045 Wahlberechtigte - 441 abgegebene Stimmen

    7. Wahlbezirk: 430 Ja - 116 Nein - 1850 Wahlberechtigte - 547 abgegebene Stimmen

    Damit wurde die Mindestzahl der benötigten Stimmen überschritten

    8. Wahlbezirk: 276 Ja - 130 Nein - 1024 Wahlberechtigte - 406 abgegebene Stimmen

    9. Wahlbezirk: 320 Ja - 89 Nein - 1332 Wahlberechtigte - 418 abgegebene Stimmen

    Der Bürgerentscheid war erfolgreich! - Herzlichen Glückwunsch den Initiatoren.

    Ergebnis des Bürgerbescheid als Grafik
    Ergebnis des Bürgerbescheid als Grafik
    Auch Bürgermeister und Bürgervorsteher sind gespannt

     

    Wie geht es mit dem Katastrophenschutz auf der Insel Sylt weiter. Können die bisher genutzten Hallen auf dem ehemaligen Militärflugplatz weiter genutzt werden oder muss ein ganz neues Konzept her. Ein Bürgerentscheid soll zur Entscheidung beitragen, denn die Politik war sich nicht einig und die Lager gespalten. Da sich die Hallen auf dem Gebiet der Gemeinde Sylt befinden, sind auch nur deren Bürger zur Wahlurne gegangen.

    Die Bürgermeister der anderen Gemeinden auf Sylt haben sich schon für einen Bestand dieser Hallen ausgesprochen, weil sie eine zentrale Lösung bevorzugen. Wir sind und waren vor Ort und berichten direkt von der Auszählung.

    Bürgerentscheid Sylt - Das Ergebnis
    Bürgerentscheid Sylt - Das Ergebnis
  • Gemeinsame Übung der Feuerwehren Archsum, Morsum und der Sylter Rettungshundestaffel

     

    Rettungshunde Sylt bei der Arbeit
    Rettungshunde Sylt bei der Arbeit

     

    Der Wochenbeginn startete für einige ehrenamtlichen Helfer mit der Auslösung des Meldeempfängers: Feuer Y, Großbrand mit Personen in Gefahr. Die ehrenamtlichen Retter der
    Feuerwehr Morsum, der Feuerwehr Archsum und der DRK Rettungshundestaffel Sylt rückten zügig zum Einsatzort aus, dem Campingplatz Mühlenhof in Morsum. Zum Glück alles nur eine Übung, dennoch wurde das Szenario professionell abgearbeitet.

    Die Feuerwehr baute die Wasserversorgung auf und begann mit der Menschenrettung.  Unter Atemschutz wurde die Lagerhalle nach verletzten Personen abgesucht. Der Atemschutztrupp wurde schnell fündig und konnte die lebensechte Puppe schnell retten und mit einer Schleifkorbtrage abtransportieren.

    Währenddessen startete die DRK Rettungshundestaffel Sylt die Suche nach 3 vermissten Kindern, die in Panik vor dem Feuer weggelaufen waren. Die Hundeführerin des Mantrailers sicherte sich eine Geruchsprobe und startete zielsicher Richtung Süden. Ein Mantrailer ist ein Personenspürhund, der nach dem Individualgeruch des Menschen geht. Er sucht nur diese eine Person. Zeitgleich wurden die Flächensuchhunde angesetzt. Ein Flächensuchhund zeigt vorrangig durch Bellen alle hilflosen Personen an, die beispielsweise Sitzen oder Liegen. Alle Vermissten wurden zügig gefunden und die Übung ging erfolgreich zu Ende.

    Am Ende traf man sich für eine Nachbesprechung im Gerätehaus der FF Morsum und man war sich einig, dass solch eine gemeinsame Übung wiederholt wird.

     

    Feuerwehren Archsum und Morsum
    Die Feuerwehren Archsum und Morsum harmonisierten sehr gut bei der Übung mit der DRG Hunderettungsstaffel Sylt

     

  • Küchenbrand in der Hans-Böckler-Straße Westerland /Sylt

    <h3>Eine Person wurde zu Untersuchungen in die Nordseeklinik gebracht</h3> <p><span style="font-size: x-small;">Anzeigen</span></p> <div style="display: block; float: left; margin: 0px 0px 0px 0px;"> <script src="//pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js" async=""></script> <!-- Mallorcatest --> <ins class="adsbygoogle" style="display: inline-block; width: 320px; height: 100px;" data-ad-client="ca-pub-0337004638063800" data-ad-slot="7033585609"></ins> <script>// <![CDATA[ (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); // ]]></script> </div> <p>Sylt, 15. September 2015 - Heute kurz vor 10 Uhr wurde Feueralarm für ein Wohnhaus in der  Hans-Böckler-Straße ausgelöst. Ein Rauchmelder hatte angeschlagen. Die sehr schnell eingetroffenen Kräfte der Feuerwehr Westerland hatten das Geschehen zum Glück, auch dank der angeforderten Drehleiter, rasch unter Kontrolle. In der Küche kokelte ein Körnerkissen. Die Person, die alleine  in der Wohnung lebt, kam zu Untersuchungen ins Krankenhaus. Die Lüftung des Gebäudes und Schadstoffmessungen laufen noch. Danach wird entschieden, ob alle Bewohner zurück ins Haus dürfen. Die Polizei war vorsorglich auch am Ort des Feuerwehreinsatzes.</p> <p><img src="http://www.sylt-tv.com/images/feuerwehr/kuechenbrand-westerland-2.jpg" alt="Küchenbrand Hans-Böckler-Straße in Westerland/Sylt" /></p>
  • Übung auf Sylter Flughafen - Transall Absturz/Notlandung

    <h3>Nach gut einer Stunde hob das Transportflugzeug aber unbeschadet wieder ab</h3> <p>Heute gegen 14:30 Uhr hat, nach dem was wir beobachten konnten, die Bundeswehr ein Unglück mit einem Transportflugzeug vom Typ Transall auf dem Flughafen in Westerland geübt. Dabei wurde wohl ein Absturz oder eine Notlandung simuliert mit verletzten Personen und dem Austritt von Kerosin. Aus die Sylter Feuerwehren waren kurz am vermeintlichen Unfallort vertreten, rückten aber nach sehr kurzer Zeit auch wieder ab. Der Ort des Geschehens war nicht sonderlich gut einsehbar, aber was wir dafür sehr gut aufnehmen konnten war, das die Transall nach gut einer Stunde ohne einen Kratzer die Insel Sylt wieder verließ.</p> <figure><img title="Bundeswehr übte mit Transall Flugzeug auf dem Flughafen Sylt" src="http://www.sylt-tv.com/images/flughafen/transall-flugzeug-sylt-uebung.jpg" alt="Bundeswehr übte mit Transall Flugzeug auf dem Flughafen Sylt" /><figcaption class="text-center">Bundeswehr übte mit Transall Flugzeug auf dem Flughafen Sylt</figcaption></figure>
Wir benutzen Cookies, um Inhalte und Marketing-Anzeigen zu personalisieren, Social Media Funktionen zu bieten und Websitenaufrufe zu analysieren. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit zusätzlichen Daten zusammen und verarbeiten sie weiter. Sie können nur die notwendigsten Cookies zu akzeptieren, dann sind Dienste Dritter wie Youtube, Vimeo + Live-Webcams nicht nutzbar.