Sylt TV

Anzeigen

Nielsens Kaffeegarten Keitum__Hotel Seilerhof Keitum

FridayforFuture

  • Die Sylter Inselnachrichten vom 19. März 2019 - Video

    Die Sylter Inselnachrichten vom 19. März 2019

    Unsere Sylt Themen der Woche:

    1) Zum elften Mal findet am kommenden Sonntag, 24. März, der SCS BEACH CLEAN UP SYLT statt. Der Surf Club Sylt e.V. hat sich auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Naturschutzgemeinschaft e.V. und der Surfrider Foundation vorgenommen, die Sylter Westküste aufräumen.

     

    2) Für die Dauer vom 15. März bis zum 15. Juli ist auf Sylt die Brut- und Setzzeit zum Schutz von Jungtieren. In dieser Zeit gilt eine besondere Aufsichtspflicht über Hunde auf und an allen Grünflächen.

     

    3) Sturmtief Franz war ein besonders unangenehmes Tiefdruckgebiet. Verantwortlich dafür waren weniger die Windgeschwindigkeiten von 100 km/h in Böen, sondern der waagerechte Regen dem man fast den ganzen Tag ausgesetzt war.

     

    4) Auch auf Sylt demonstrierten am vergangenen Freitag erstmals Schüler von fast allen Lehranstalten der Insel, für besseren Klima- und Artenschutz. Ihre Sorge ist nicht unbegründet, würde Sylt doch mit als Erstes unter einem steigenden Meeresspiegel leiden.

     

    5) Zum 38. Mal trafen sich Läuferinnen und Läufer um die 33,333 Kilometer von Hörnum nach List zu laufen. Was mit einer handvoll Insulaner begann, zieht inzwischen mehr als 1.300 Sportbegeisterte aus ganz Deutschland an. Der Vorjahressieger konnte seinen Titel verteidigen.

     

    6) Sie schmilzt und schmilzt und schmilzt, die Hörnum Odde. In den vergangenen 2 Wochen folgte ein Sturmtief auf das Vorherige. Das hat zu sehr großen Sandverlusten geführt. An einigen stellen wurden innerhalb von nur 4 Tagen mehrere Meter Dünen weggespült und die Küstenlinie wich auch entsprechend zurück.

    Die Sylter Inselnachrichten vom 19. März 2019
    Die Sylter Inselnachrichten vom 19. März 2019
  • Fridays for Future Demo auch auf Sylt

    Die vielen, vornehmlich jungen Demonstranten trotzten dem schlechten Wetter

    Heute ab 12:15 Uhr versammelten sich viele Schüler des Schulzentrums Sylt und der dänischen Schule vor dem Rathaus in Westerland. Sie schlossen sich der heute erstmal weltweit stattfindenden Demonstrationen für Klimaschutz und den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. 

    Diese Initiative wird von über 23.000 Wissenschaftlern auch Deutschland, Österreich und der Schweiz unterstützt. Sie sagen, die junge Generation hat recht und nur wenn wir energisch handeln, können wir eine Klimakatastrophe verhindern.

     

    Weil diese Demos während der Schulzeit stattfinden, kritisierten in letzter Zeit viele das Engagement. Unsere Meinung dazu ist, wenn die Kinder und Jugendlichen nachmittags demonstrieren, würde niemand Notiz davon nehmen, erst recht nicht viele Politiker.

    Dazu habe ich heute einen sehr treffenden Satz im Internet gelesen: Über Klimaschutz spricht die Generation, die den menschengemachten Klimawandel, die Klimapolitik und die Umweltsünden nicht verursacht hat, aber seine Auswirkung im vollen Umfang zu spüren bekommen wird.
    Über Schulpflicht spricht die Generation, die die Umweltverschmutzung mit verursacht hat, für die Klimapolitik verantwortlich ist, aber nicht mehr die Auswirkungen erleben wird.

     

    Auf Sylt trafen sich über 100 große und kleine Demonstranten und zogen anschließend durch die Friedrichstraße, über die Promenade, die Strandstraße zurück zum Rathaus der Gemeinde Sylt. Es gab Reden und Sprechchöre, wo die Kinder und Jugendlichen ihre Sorgen ums das Klima zum Ausdruck brachten. "Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut".

    Sie wollen eine bessere Klimapolitik, weniger Umweltverschmutzung und mehr Artenschutz. Richtig so!

     

     

Wir benutzen Cookies, um Inhalte und Marketing-Anzeigen zu personalisieren, Social Media Funktionen zu bieten und Websitenaufrufe zu analysieren. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit zusätzlichen Daten zusammen und verarbeiten sie weiter. Sie können nur die notwendigsten Cookies zu akzeptieren, dann sind Dienste Dritter wie Youtube, Vimeo + Live-Webcams nicht nutzbar.