Das internationale Modelabel NEW YORKER eröffnete am Freitag, den 10. März 2017 seinen Store in Westerland nach der Modernisierung.
Die erstmals im Juni 1995 auf Sylt eröffnete NEW YORKER Filiale präsentiert sich nach ihrem Umbau in einem neuen Glanz. Nach der erfolgten Erweiterung von rund 50m², werden jetzt auf 461,28m² über zwei Stockwerke die neuesten Trends und Modehighlights präsentiert. Die Kollektionen bestehen aus den NEW YORKER Eigenmarken FSBN, FB SISTER, SMOG, AMISU und CENSORED sowie einer großen Auswahl an ACCESSOIRES und der eigenen Sportkollektion NEW YORKER ATHLETICS.
NEW YORKER hält an diesem besonderen Eröffnungstag für alle Besucher die aktuelle Frühjahrskollektion sowie besondere Angebote bereit. Vom 10. März 2017 bis zum 18. März 2017 erhalten die Kunden ab einem Einkaufswert von 25 Euro einen Rabatt von 5 Euro, ab einem Einkaufswert von 50 Euro sogar einen Rabatt von 10 Euro.
NEW YORKER SPRING COLLECTION 2017
WOMEN - Soft Tones wie Hellblau oder die Trendfarbe der Saison Rosé. Blumenprints, leichte Stoffe und süße Schnitte - Der Frühling wird romantisch. Blousonjacken, Off-Shoulder und Cut-Out Oberteile sowie Denims in Used-Optik sorgen für Lässigkeit der romantischen Looks. Highlight Accessoires wie Choker-Ketten, Statement Taschen, Metallic Sneaker oder sexy Wedges erzeugen Spannung bei den Looks.
MEN - Lässig, cool und trotzdem elegant – diesen Frühling setzen Herren auf Smart Casual! Hier treffen sportliche Styles auf klassische Elemente. Die Bomberjacke bleibt ein wichtiges Key-Piece, in dieser Saison setzt sie neue Akzente mit angesagten Prints. Auch der Parka erlebt als praktischer Allrounder mit dem richtigen Style-Faktor seine Hochsaison in diesem Frühjahr.
Das Modeunternehmen mit Sitz in Braunschweig ist mit rund 1.000 Filialen in 40 Ländern vertreten, davon befinden sich knapp 300 Filialen in Deutschland. Auch der weltweit größte NEW YORKER Store mit über 3.000 m² Verkaufsfläche ist in der Löwenstadt Braunschweig zu finden.
New Yorker Store
Friedrichstraße 26
25980 Westerland auf Sylt
Nun geht es endlich los im Herzen von Westerland auf Sylt. Denn ursprünglich wollte man schon viel weiter sein beim Neubau der "Neuen Mitte Westerland". Dort sollen auf dem ehemaligen Kress und Hansen Grundstück ebenerdig circa 1.100 Quadratmeter Verkaufsfläche und in den oberen Etagen 26 Eigentumswohnungen entstehen. Der Beschreibung des Investors kann man schon entnehmen, dass die wohl nur für den großen Geldbeutel geeignet sind.
Am 6. Februar 2015 war offizieller Baubeginn. Der Rohbau soll noch in diesem Jahr fertig werden und die komplette Fertigstellung ist für den Herbst 2016 geplant. Es soll übrigens nicht das komplette Grundstück bebaut werden, es entsteht auch ein großzügiger "grüner" Vorplatz, an dessen Gestaltung sich der Bauherr auch mit 500.000 Euro beteiligen will.
Wir werden die Baufortschritte natürlich regelmäßig begleiten.
Anzeigen
In dieser Woche zeigen wir Ihnen noch einmal die Highlights auf Sylt TV aus dem Jahr 2019. Mit dabei sind auch die neusten Events der Weihnachtsfeiertage. Jetzt wünschen wir Ihnen einen guten Rutsch ins Jahr 2020 mit möglichst vielen Sylt Momenten.
In dieser Woche kann ich unmöglich alle Themen aufzählen die in unserer Sendung zu sehen sind. Denn zum Jahresende gibt es unseren Rückblick auf das Sylt Jahr 2019. Lehnen Sie sich zurück und genießen die letzten 12 Monate chronologisch. Mit dabei sind zum Schluss auch noch die Weihnachtsevents und die Eröffnung des umgebauten Gosch Restaurants in der Westerländer Friedrichstraße.
Vielen Dank, das Sie die neue Gestaltung von Sylt TV seit April mittragen. Wir freuen uns auf ein syltiges Jahr 2020 mit Ihnen und wünschen eine rauschende Silvesterfeier in das neue Jahrzehnt.
Anzeigen
Auch in diesem Jahr gibt es im Buchhaus Voss in Westerland in der Friedrichstraße 27 wieder eine ganze Reihe von Signierstunden. Hier können Sie viele interessante Buchautoren hautnah auf Sylt erleben und sich ihr jeweiliges Exemplar für sich oder zum Verschenken unterschreiben lassen. Diese Termine stehen im Zusammenhang mit dem Kampener Literatursommer. Das heißt, dass die Autoren die nachmittags ihre Bücher bei Voss in Westerland signieren, am gleichen Abend im Kaamp Hüs in Kampen eine Lesung halten werden. Meistens gibt es dann im Anschluss auch noch die Möglichkeit mit den Autorinnen und Autoren zu diskutieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite von Kampen.
Den Anfang bei den Signierstunden im Sylter Buchhaus macht in diesem Jahr die bekannte Autorin Gaby Hauptmann, die Sie diesen Donnerstag ab 17:00 Uhr in der Friedrichstraße 27 live erleben können.
Hier alle zurzeit bekannten Termine für die Signierstunden auf Sylt. Beginn ist jeweils um 17 Uhr im Buchhaus:
Donnerstag, 11. Juni 2015 - Gaby Hauptmann (Fällt leider wegen Krankheit aus)
Do., 9. Juli - Henning Scherf
Freitag 17. Juli - Armin Maiwald
Do.,23. Juli - Christine Westermann
Fr., 31. Juli - Dirk Müller
Do., 13. August - Michael Schulte-Markwort
Mittwoch, 19. August - Gregor Gysi
Do., 27. August - Peer Steinbrück
Samstag 5. September - Michael Jürgs
Auch im Jahr 1962 war Sylt schon ein Thema in der damals noch überschaubaren deutschen Medienlandschaft.
So brachte der Bayrische Rundfunk einen Film heraus, wie es mit dem Flugzeug von München aus noch auf den damaligen Militärflughafen von Westerland ging.
Es ist schon interessant zu sehen, wie die Insel vor 60 Jahren aussah. Da führen noch Autos durch die Friedrichstraße, es wurden mannshohe Sandburgen gebaut und die Promenade hatte ein komplett anderes Erscheinungsbild.
Es wird vom Lister Hafen berichtet, ohne dass der Name Gosch fällt, das wäre undenkbar heutzutage. Auch Keitum ist noch von den alten Friesenhäusern geprägt, die damals noch nicht dutzende Ferienwohnungen beherbergen.
Alles in allem eine sehenswerte Reportage, wie Sylt früher aussah.
Am vergangenen Mittwoch ( 3.Juni 2020) wurde die Freiwillige Feuerwehr Westerland, zu einem Einsatz in die Friedrichstraße gerufen.
Gegen 13:30 wurde in der oberen Friedrichstraße intensiver Brandgeruch bemerkt.
Die Wehrleute durchsuchten daraufhin mehrere angrenzende und umliegende Gebäude, Geschäfte, Wohnungen, Keller, Innenhöfe, Gullys und Mülleimer wurden überprüft. Unter Einsatz des großen Teleskop Mastes wurden auch die Dächer von oben mit der Wärmebildkamera abgesucht.
Eine Ursache für den Brandgeruch konnte trotz intensiver Suche nicht gefunden werden. Der Einsatz der Sylter Feuerwehr konnte beendet werden.
Ein dicht verqualmtes Café auf der Friedrichstraße erwartete die Einsatzkräfte als sie kurz nach der Alarmierung am Einsatzort eintrafen. Die Sylter Feuerwehrleute betraten unter Atemschutz die mit hellem Rauch gefüllten Räume. Ein offenes Feuer fanden sie nicht vor.
Trotzdem wurde das Gebäude, im Obergeschoss befinden sich Wohnungen, aus Sicherheitsgründen evakuiert.
Als Ursache stellte sich ein qualmender Mülleimer heraus, der natürlich schnell gelöscht werden konnte. Weitere Feuerquellen wurden nicht entdeckt. Das Gebäude wurde belüftet und anschließend konnten auch die Bewohner zurück ins Haus.
Die Sylter Polizei hat die Ermittlungen übernommen.
Nach unserer Einschätzung dürfte das Café wohl seinen Betrieb wieder aufnehmen können. (Ohne Gewähr)
Es war die Frage unter vielen Syltfans in den vergangenen Wochen und Monaten. Wann öffnen das Fisch Bistro Anna Gosch und die Gosch Kneipe in der Friedrichstraße von Westerland auf Sylt? Heute, am 26. Dezember 2019 war es so weit.
Es gibt allerdings eine Einschränkung, denn in 10 Tagen schließen die beiden Gastronomiebetriebe wieder. Aufgrund der neuen umfangreichen Technik und des modernen Konzepts hat man sich für einen zehn tägigen Probebetrieb entschieden, um anschließend die aufgetretenen Problemchen und die Restarbeiten erledigen zu können.
Dass dies eine gute Entscheidung war, hat sich bereits am ersten Tag gezeigt, denn so ein Unternehmen funktioniert unter Volllast einfach anders als in der Theorie. Heute gab es auch gleich den Ansturm, mit dem Alle gerechnet hatten und stellte Personal und Technik direkt auf eine harte Probe.
Jürgen Gosch zeigte sich im Interview trotzdem sehr zufrieden mit der geleisteten Arbeit seines Teams und der beschäftigten Gewerke.
Die endgültige Eröffnung soll dann möglichst zur Biike am 21. Februar 2020 erfolgen. Bis dahin sollen alle Kinderkrankheiten und Optimierungen abgeschlossen sein. Dann kann die Saison 2020 ihren Lauf nehmen.
Der Grundstein für die "Neue Mitte" in Westerland wurde am Dienstag den 12. Mai 2015 gelegt. Zu der Zeremonie kamen an die hundert geladene Gäste in die Sylter Inselhauptstadt. Die Projektentwickler von DC Commercial und DC Residential freuten sich sehr, dass nun endlich der Startschuss gefallen ist.
Anzeigen
Als Vertreter der Gemeinde Sylt, die das Projekt sehr befürwortet, nahm der stellvertretende Bürgermeister Carsten Kerkamm teil.
Insgesamt sollen 26 Wohnungen dort entstehen, die im exklusiven Premium-Segment angesiedelt sind. Die Größe liegt zwischen 45 bis 72 m² sowie eine Penthauswohnung mit einer Wohnfläche von ca. 138 m².
Die Fläche für die Geschäfte beträgt 1.100 m² und geht über 3 Etagen. Die Fertigstellung soll bis zum Herbst 2016 erfolgen.
Projektentwickler: DC Commercial und DC Residential
Generalbauunternehmer: Richard Ditting GmbH & Co. KG
Investition: über 25 Millionen
Anzahl der Wohnungen: 26 Premiumwohnungen
Größe der Wohnungen: von ca. 45 bis 72 m² sowie eine Penthauswohnung mit einer Wohnfläche von ca. 138 m² und einer Terrasse von ca. 150 m²
Verkaufsflächen:
1.100 m² über drei Etagen
bis zu 300 m² pro Mieter
Einer der Hauptmieter: Ahlers AG (Shop-in-Shop auf 230 m² und Marken wie Baldessarini, Gin Tonic, Jupiter, Otto Kern, Pierre Cardin und Pionier)
Grundsteinlegung: 12. Mai 2015
Aktueller Verkaufsstand: 60 Prozent
Aktueller Mietstand: über 50 Prozent
Geplante Fertigstellung: Herbst 2016
Anzeigen
Im Herzen der Fußgängerzone in Westerland wurde am 8. Mai ein neuer Häagen-Dazs Shop auf der beliebten Ferieninsel Sylt feierlich eröffnet. Am ehemaligen „kleinen Gosch“-Standort in der Friedrichstrasse 26 lädt in Zukunft die Super Premium Eiscrememarke zum Genießen ein. Der Shop liegt damit zentral auf der Hauptachse zwischen Bahnhof und Strand, die täglich rund 25.000 Menschen passieren. Nach einem Soft-Opening Ende März freut sich das Häagen-Dazs Team nun auf eine erfolgreiche Eissaison.
Der Häagen-Dazs Shop auf Sylt ist nach dem Shop in Berlin am Hackeschen Markt der zweite in Deutschland, der nach dem neuen Designkonzept gestaltet ist. Dieses Design wurde erst kürzlich mit dem Gold Award der A.R.E. (Association for Retail Environments) in der Kategorie Global Shop ausgezeichnet. Der Shop bietet das komplette Dine-in and Take-out Programm. Die Präsentation der Häagen-Dazs Produktvielfalt ist Verführung in ihrer reinsten Form. Herzstück des neuen Shops ist die fünf Meter lange Glastheke, in der die rund 18 Häagen- Dazs Flavors die Auswahl schwer machen. Sie können pur, mit klassischen Toppings oder in den raffinierten Kreationen verfeinert mit frischen Früchten, hausgemachter Patisserie und Saucen wie Belgium Dark Chocolate oder Butterscotch Caramel genossen werden. Darüber hinaus finden die Kunden auch auf Sylt die exklusive Signature Collection mit innovativen Patisserie Produkten, Frozen Yoghurt Drinks, Cocktail Variationen sowie alkoholfreien und alkoholischen Getränken.
Das Ambiente des kleinen, aber sehr feinen Shops ist gemütlich und einladend. Warme Farben, dunkler Holzfußboden, sanfte Beleuchtung sowie hochwertige Designmöbel machen den Raum mit zehn Sitzplätzen zu einem Refugium für Eiscreme Connaisseure. Zusätzlich lädt die sonnige Außenterrasse mit rund 24 Sitzplätzen bei schönem Wetter zum entspannten Genießen mit Blick auf das
geschäftige Treiben in Westerland ein. Franchisenehmer und Betreiber des Häagen-Dazs Shops auf Sylt sind Jan Fleißig und Ronny Rux - beide sehr erfahrene Unternehmer in der System- und
Topgastronomie. Jan Fleißig führt das erfolgreiche Familienunternehmen „Konditorei Kreipe“ und betreibt bereits seit 2003 mehrere Häagen-Dazs Shops, unter anderem an den Hamburger Landungsbrücken. Ronny Rux ist Gastronom aus Leidenschaft und lebt seit 2007 auf Sylt. Er war Betriebsleiter bei Gosch im Lister Fischhaus sowie in der Sturmhaube in Kampen und ist das Gesicht und der Gastgeber des neuen Häagen-Dazs Shops in Westerland.
Ihre fahrbaren Untersätze sind allerdings erheblich lauter als die der himmlischen Christkinder und Weihnachtsmänner, ihre Mission ist aber die gleiche. Mit kleinen Geschenken den Kindern in der Westerländer Friedrichstraße ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Also kamen die Mitglieder des Sylt Chapter auch heute mit ihren Harleys pünktlich vorgefahren und wurden schon von einer großen Menschenmenge erwartet. Während sich die Kinder über die Naschtüten freuten, wollten die Erwachsenen lieber ein paar Fotos oder Selfies mit den coolen Engeln und Santas machen.
Es war wie jedes Jahr ein schönes Happening, bei dem auch Petrus mitspielte und mit trockenem Wetter zum Gelingen auf Sylt beitrug.
Heute Nachmittag röhrten nicht die Rentiere in der Westerländer Innenstadt, sondern PS-Starke Motorräder. Diese brachten, zur Freude von Kindern und Erwachsenen Christkinder und Weihnachtsmänner auf die Friedrichstraße. Dort verteilten die Mitglieder des Sylt-Chapter prall gefüllte Tüten mit Süßigkeiten und Obst. Insgesamt wurde 220 Kindern damit ein Lächeln auf das Gesicht gezaubert. Gesponsert waren die Geschenke von einige insulare Geschäftsleuten.
Eine sehr schöne Geschichte, da hatten sich die Harley Santas und Christkinder auch die Fahrt auf der Westerländer Promenade verdient.
{module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}
Heute Nachmittag war es eigentlich ganz entspannt auf der Insel, ja es war windig mit einzelnen Schauern, aber es hat auch die Sonne geschienen und die Gäste haben sich die aufgewühlte Nordsee angeschaut.
{module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}
Aber seit dem späteren Nachmittag nicht der Wind wieder stetig zu und erreicht aktuell um 18:10 auch wieder Geschwindigkeiten von über 126 km/h. Das soll in den nächsten Stunden noch heftiger werden und deshalb fahren ab 18:22 auch keine Personenzüge mehr von und auf die Insel. Die Fähre und die Autozüge haben ja bereits ihren Dienst eingestellt. Wie lange genau der Verkehr mit dem Festland unterbrochen ist, hängt vom Sturm ab. Sobald es aber wieder losgeht, erfahren Sie es auf Sylt TV.
Heute Nachmittag haben wir eine kleine Rundreise über unseren Sandknust gemacht und Szenen an der Hörnum Odde, auf dem "Roten Kliff" in Kampen und in Westerland gedreht. Wir hoffen Ihnen gefällt auch unser zweiter Film über die Auswirkungen von Orkan Sebastian auf Sylt.
Sollten es im Laufe des Abends oder in der Nacht die Ereignisse notwendig machen, werden wir natürlich unsere Berichterstattung sofort aufnehmen.
Wir wünschen allen Sylter und Gästen auf der Insel einen guten und sicheren Heimweg, sowie eine ruhige Nacht.
Im Buchhaus Voss in Westerland in der Friedrichstraße kommen alle Lesefans auf ihre Kosten. Sowohl in klassischen Papierbuch Bereich als auch bei den ebooks, die den neuen Zeitgeist des Lesens widerspiegeln. Am Freitagabend veranstaltete das Buchhaus Voss die große Tolino-Ebook-Night, mit dem Ebook experten Ralf Schiering. Die Veranstaltung war bei freiem Eintritt sehr gut besucht, Ralf Schiering gab zu Beginn eine Einführung in das Medium ebook. Verschiedene Themen rund um das digitale Lesen, ganz praktische Tipps zur Handhabung, zum Einkaufen und natürlich die Vorzüge des ebooks wurden in der Runde erläutert.
Augenscheinlich geht es gut und termingerecht bei der neuen Mitte in Westerland voran. Der Gebäudekomplex, der zwischen der Friedrichstraße und der Strandstraße entsteht, soll Ende 2016 eröffnet werden. Hier entstehen 26 Eigentumswohnungen und ein kleines Einkaufszentrum mit Boutiquen.
Die erstmals im Juni 1995 auf Sylt eröffnete NEW YORKER Filiale präsentiert sich nach ihrem Umbau in einem neuen Glanz. Nach der erfolgten Erweiterung von rund 100 m², werden jetzt auf 559 m² über zwei Stockwerke die neuesten Trends und Modehighlights präsentiert. Die Kollektionen bestehen aus den NEW YORKER Eigenmarken FSBN, FB SISTER, SMOG, AMISU und CENSORED sowie einer großen Auswahl an ACCESSOIRES.
NEW YORKER hält an diesem besonderen Eröffnungstag für alle Besucher die aktuelle Frühjahrskollektion sowie besondere Angebote bereit. Vom 28. März 2019 bis zum 30. März 2019 erhalten die Kunden ab einem Einkaufswert von 25 Euro einen Rabatt von 5 Euro, ab einem Einkaufswert von 50 Euro sogar einen Rabatt von 10 Euro. Außerdem werden tolle Gewinne an einem Glücksrad verlost, während die DJs Chris Packer und Steve Norton von 10:00-18:00 Uhr im Store für Stimmung sorgen.
NEW YORKER SPRING COLLECTION 2019
WOMEN - Die Trendfarben Orange, Rot, Gelb und Blau lassen jeden Look erstrahlen. Highlights sind Sets in derselben Farbe, die als lässiger Business Look oder eleganter Party Style kombiniert werden können. Extravagante Ketten- und Scarf-Prints sind jetzt auf T-Shirts, Leggings, Blusen und Kleidern zu finden. Animal Prints finden zieren jetzt auch als Accessoires, Crossbody Bags in allen Variationen sind die perfekten Begleiter.
MEN - Elegante Schnitte treffen auf sportliche Details, Business Look auf den Athleisure Trend. Ob Hemden mit Muster oder aus Leinen – Obenrum bevorzugen es Herren klassisch. Die Trendfarbe ist Blau, Akzente setzen daneben Creme, Braun oder auch Gelb. Natürlich darf Denim nicht fehlen! Ob hell oder dunkel – Jeans bleiben ein Must-Have. Besonders tiefblaues Denim sorgt diese Saison für akuten Trendalarm und ist dabei noch absolut businesstauglich.
Das NEW YORKER Team heißt Sie zur Eröffnung am Donnerstag, den 28. März 2019, ab 10:00 Uhr herzlich willkommen.
NEW YORKER Store
Friedrichstraße 26
25980 Westerland
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Morgen am 20. März 2022 beginnt auf Sylt wieder die Zeit der geöffneten Geschäfte am Sonntag. Denn dann fängt laut der Bäderverordnung die Sommersaison auf der Insel an. Bitte bedenken Sie, dass die Öffnung der Geschäfte nicht verpflichtend ist und es letztendlich der/die Ladenbesitzer/in selbst entscheidet, ob sie oder er davon Gebrauch machen.
An normalen Werktagen ganzjährig von 0.00 bis 24.00 Uhr
Vom vom 20. März 2019 – 31.Oktober 2022 und vom 17. Dezember 2022 bis zum 8. Januar 2023 und darf an Sonn- und Feiertage von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr gemäß öffentlicher Bekanntmachung vom 16.12.2013 geöffnet werden.
Heiligabend bis 14:00 Uhr
1.Weihnachtstag = geschlossen
2.Weihnachtstag = 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
31.12. Silvester an einem Werktag = Keine besonderen Einschränkungen
31.12. Silvester an einem Sonntag = 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
1. Januar Neujahr = 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Pfingstsonntag = 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Pfingstmontag = 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Karfreitag = geschlossen
Ostersonntag = 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Ostermontag = 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
1.Mai = 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Nur dann erlaubt, wenn der Ladeninhaber unter Freistellung aller Mitarbeiter selber den Verkauf durchführt
Himmelfahrt = 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tag der Deutschen Einheit 03.Oktober = 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Zusätzliche verkaufsoffene Sonntage zu besonderen Anlässen sind:
23.02.2020 – „Karnevalssonntag“ = 12.00 bis 17.00 Uhr
16.02.2020 – Biike = 12.00 bis 17.00 Uhr
Vom 01. November bis 16. Dezember 2022 und ab 09. Januar bis 14. März 2023 sind an Sonn- und Feiertagen die Geschäfte geschlossen. Ausnahmen sind Geschäfte die hauptsächlich Blumen, Zeitungen und Zeitschriften oder Back- und Konditorwaren verkaufen, sowie natürlich Restaurants und Tankstellen.
- Blumen und Pflanzen
- Zeitungen und Zeitschriften
- Back- und Konditorwaren
besteht, dürfen nach § 4 Ladenöffnungszeitengesetz an Sonn- und Feiertagen, allerdings nicht am Karfreitag, für fünf Stunden geöffnet sein.
Die sogenannte Bäderregelung wurde Anfang 2013 auf Druck der Kirchen in Schleswig-Holstein geändert. Mit dem Ergebnis, dass die Geschäfte an Sonn- und Feiertagen auf Sylt nicht mehr so lange geöffnet sein dürfen, und es soll auch keine Ausnahmen mehr von dieser Regelung geben. Hier Öffnungszeiten der Geschäft auf Sylt außerhalb von Werktagen.
Ladenöffnungszeiten für Verkaufsstellen nach der Landesverordnung über den Verkauf von Waren an Sonn- und Feiertagen in Kur-, Erholungs- und Tourismusorten (Bäderverordnung – BäderVO) vom 21.Mai 2013 für den Bereich der Gemeinde Sylt und den Bereich des Amtes Landschaft Sylt. In Ergänzung zur bestehenden Bäderregelung, hier die die aktuellsten Regelungen in der Übersicht.
1. Dittmeyer`s Austern Compagnie baut in List auf Sylt ein neues Restaurant. Am Montag wurde das Richtfest gefeiert. Ab dem Sommer können die Gäste in das neue Restaurant Sylter Royal einkehren.
2. Tourismuschefin Birgit Friese hat das umfangreiche Programm, für den diesjährigen Kampener Literatur & Kultursommer vorgestellt.
3. Der Gründonnerstag machte in diesem Jahr seinem Namen keine Ehre. Er präsentierte sich vielmehr nach heftigen Schneefällen ganz in Weiß.
4. Westerland Feuerwehr musste zu einem Einsatz in der Friedrichstraße. Bei der Alarmierung mussten die Kameraden noch davon ausgehen, dass sich mindestens eine Person noch im verrauchten Gebäude aufhielt.
5. Den Auftakt zu den vielen Veranstaltungen am Osterwochenende machte wieder einmal der Oster Fun Run. Gestartet wurde an der Norddörfer Schule und dann ging es 6 Kilometer durch die schöne Kampener Landschaft.
6. Er ist schon eine gute Tradition am Ostersonntag, der Ostereierlauf in der sogenannten Whiskey-Meile von Kampen.
7. Gibt es etwa eine mittelfristige Lösung für die immer wieder auftretenden nervenden Staus an den Verladestationen in Westerland und Niebüll? Die Partei Zukunft sagt im Wahlkampf zur Kommunalwahl, dass sie diese gefunden hat.
Wer jetzt zum Saisonstart auf der Insel war oder noch in den nächsten Wochen und Monaten kommt wird merken, es hat sich einiges verändert. Damit meinen wir hauptsächlich gastronomische Betriebe oder etablierte Geschäfte. Ob sich die Dinge zum positiven verändern oder nicht, wissen wir in einiger Zeit. Aber wir sollten den Betreibern eine Chance geben zu zeigen, das sie mit Freude und Enthusiasmus ihren Start meistern und nicht schlechter sind als ihre Vorgänger, höchsten anders.
Viele Grüße von Sylt
Ihre Antje Rolke
Es ist eine sehr schöne Tradition auf Sylt, dass am 25. Dezember der Weihnachtsmann und seine Engel mit dem Harley-Davidson Motorrad zu den Insulanern und den Gästen kommen, um diese zu bescheren.
Dies wird auch in diesem Jahr wieder so sein und, genau wie in den vergangenen Jahren auch, ein großes Publikum anlocken.
Beladen mit kleinen Geschenken und Süßigkeiten kommen sie am 1. Weihnachtsfeiertag um 14:30 Uhr vor das Diavolo in der Westerländer Friedrichstraße. Danach geht es dann weiter auf die Promenade, wo ebenfalls kleine Überraschungen auf die Kinder warten. Ein schönes weihnachtliches Spektakel für Groß und Klein.
So war es in den vergangenen Jahren in Westerland mit den himmlischen Vertreter/innen des Sylt Chapter.
Am 29. April 2016 um 19:00 Uhr veranstaltet das BuchHaus Voss für alle eBook Fans und Neulinge zusammen mit eBook-Experte Ralf Schiering die tolino eBook Nacht – der Eintritt ist kostenlos.
Jeder Vierte liest digitale Bücher
eBooks werden über alle Altersgruppen hinweg immer beliebter. Die Vorteile liegen auf der Hand: Auf einen eReader passen bis zu 2000 Bücher, die bequem unterwegs gelesen und auch nach Ladenschluss über die Buchhandlung gekauft werden können. Bei den Kunden sind in Bezug auf das Thema digitales Lesen noch viele Fragen offen: Wie funktioniert eReading und wie kaufe ich eBooks in meiner Buchhandlung? Einen Abend lang steht das BuchHaus Voss mit dem eBook-Experten Ralf Schiering Frage und Antwort.
Digitales Lesen im BuchHaus Voss ausprobieren und von Angeboten profitieren
In einem interaktiven Vortrag werden unter anderem folgende Fragen geklärt: Wie funktioniert ein eReader und welcher ist der Richtige für mich? Wo und wie kaufe ich eBooks? Kann ich eBooks in der Bibliothek leihen? Und wie lese ich diese anschließend auf meinem Gerät? Im Anschluss können in einem Workshop eigene eReader oder Vorführgeräte getestet werden. Wer Hilfe bei der Registrierung seines eReaders braucht, wird unterstützt. Was viele zum Beispiel nicht wissen: Ein in der eignen Stammbuchhandlung gekaufter tolino eReader ist dauerhaft mit der Buchhandlung verknüpft. Das heißt die Lieblingsbuchhandlung ist an jedem eBook-Kauf beteiligt.
Wann und wo findet die eBook-Nacht statt? 29. April 2016 Einlass ab 18:30 Uhr, Beginn 19:00 Uhr. Buchhaus Voss, Friedrichstr. 27, 25980 Westerland. Die Teilnahme ist kostenlos.
Seite 1 von 2