Moin von Sylt, auch wenn zurzeit leider viele negative Nachrichten den Alltag von uns allen bestimmen, muss man sich die kleinen Fluchten bewahren, in denen man abschalten und das Leben trotzdem genießen kann. Dazu gehört aktuell ein Gang durch die Natur bei tollem März-Wetter, um den Frühling zu begrüßen. Wir zeigen dann noch wie es bei der Sturmhaube in Kampen vorangeht und berichten über eine tolle Ausstellung im Sylt Museum, dazu kommen noch drei weitere Themen.
1) Frühling auf Sylt. In allen sonnigen Ecken recken sich Narzissen und Krokusse in den Himmel, es ist Frühling auf der Insel. Dazu kommt noch, dass uns für die komplette Woche das herrlichste Sylter Wetter vorhergesagt wird, was die gute Laune natürlich weiter steigern wird.
2) Sturmhaube in Kampen. Die Bauarbeiten an der Sturmhaube in Kampen gehen weiter und man kann die Fortschritte gut erkennen. Die Eröffnung ist für Herbst 2022 geplant, hoffen wir, dass der Termin gehalten wird und Sylt endlich wieder mit diesem tollen Stück Gastro-Geschichte bei den Gästen punkten kann.
3) Adler Reederei erhebt einen Dieselzuschlag. Infolge der stark erhöhten Kraftstoffpreise hat die auf Sylt ansässige Adler Reederei vorübergehend einen Dieselzuschlag für alle ihre Schiffe festgelegt. Wie hoch dieser genau für welche Fahr ausfällt, entnehmen Sie bitte der Homepage der Reederei oder erfragen Sie es am Fahrkartenschalter.
4) Aktion "Sauberes Schleswig-Holstein" auch auf Sylt. Viele freiwillige Helfer beteiligten sich an der Aktion "Sauberes Schleswig-Holstein" und säuberten Strände und die Inselorte, damit hier alles pünktlich zum Frühlingsanfang blinkt und blitzt.
5) Neue Ausstellung im Sylt Museum in Keitum. In den neu gestalteten Ausstellungsräumen wird die Novelle "Der Schimmelreiter" von Theodor Storm beleuchtet. Ein wirklich tolles Event welches den Besuchern des Sylt Museum am grünen Kliff in Keitum geboten wird.
6) Brut & Setzzeit auf Sylt. In den nächsten Wochen gilt auf der Insel wieder eine generelle Leinenpflicht für Hunde. Mit Brut- und Setzzeit wird die Zeitspanne bezeichnet, in der Tiere brüten bzw. ihre Jungen bekommen.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und passen Sie bitte gut auf sich auf.
Ihr Sylt TV Team
Am heutigen Sonntag findet der diesjährige Syltlauf statt und das Wetter ist so gruselig wie schon seit Jahren nicht mehr bei dem Event. Es ist mit 5-6 Grad kalt, der Wind weht teils stürmisch und es regnet langanhaltend.
{module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}
Dabei sah es in der vergangenen Woche schon so vielversprechend nach Frühling aus. Wir waren auf der Insel unterwegs und haben sehr schöne Aufnahmen davon gemacht. Lehnen Sie sich also einfach zurück, blenden das Wetter vor der Haustüre aus und freuen sich auf die kommenden Monate mit schöneren und wärmeren Tagen.
Anzeigen
Sylt hat ein tolles Frühlingswochenende erlebt von Freitag bis Sonntag spielte das Wetter super mit, sodass die Menschen und die Natur merkten, endlich ist der Lenz auch auf der Insel angekommen. Sylter und Gäste gingen an den Strand und füllten die Straßencafés und Biergärten. Man musste nicht mehr die ganze Zeit mit einer dicken Jacke herumlaufen und auch das Eis schmeckte gleich noch etwas besser. Dass es ab Sonntagmittag dann etwas mehr Wolken gab und der Wind zulegte, trübte das Wochenende nur ein kleines bisschen.
Hier ein paar Eindrücke und ein schöner Sonnenuntergang von der Himmelsleiter aus gesehen.
und
Am morgigen Montag, den 13. April 2015 wird es nochmal überwiegend freundlich. Nur am Vormittag ziehen dichte Wolkenfelder durch. Der Wind weht stark aus Nordwest mit circa 45 km/h im Mittel. Da fühlen sich die 11 Grad Celsius deutlich kühler an. Regen soll es aber keinen geben. Zurzeit ist um 06:28 Uhr Sonnenaufgang und um 20:26 Uhr Sonnenuntergang.
Dienstag und Mittwoch lässt der Wind wieder deutlich nach. Leider kann er dann auch nicht so gut die Wolken vertreiben. Diese werden dann wohl öfters die Sonne am Himmel verdecken. Die Temperaturen liegen so bei 10°. Es soll aber auch an diesen beiden Tagen trocken bleiben.
2018 liegt Ostern in der Mitte des Monats April, deshalb wird es viele Sylter und Gäste interessieren, welches Wetter wir erwarten dürfen. Eine genaue Vorhersage können wir zurzeit noch nicht geben, aber so waren die Durchschnittswerte in den vergangenen Jahren.
{module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}
Die höchste je im April gemessene Temperatur lag bei 24 Grad Celsius, die niedrigste bei -4°. Im Durchschnitt liegen die Tageshöchsttemperaturen bei circa 10 Grad und nachts um die 4°. Pro Tag liegt die Sonnenscheindauer im Mittel bei 6 Stunden, die Nordsee kann das jedoch nicht über 8 Grad aufwärmen. An durchschnittlich 9 Tagen regnet es und es fallen 40 mm Niederschlag, manchmal ist im April auch noch etwas Schnee darunter.
Im März erwacht die Insel Sylt so langsam aus ihrem Winterschlaf. Das betrifft sowohl die Gastronomie, als auch das Wetter, was dann herrscht. Auch finden im März die ersten großen Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel der Syltlauf.
Aber zum Klima/Wetter, hier können Sie mit einer durchschnittlichen Tageshöchsttemperatur von 8 Grad Celsius rechnen. In der Nacht sind es dann gerade noch knapp 3 Grad. Die tägliche Sonnenscheindauer ist mit 4 Stunden pro Tag zwar noch nicht besonders lang, doch Ende des Monats hat sie schon einiges an Kraft. Allerdings haben die Erfahrungswerte der letzten Jahre auch gezeigt das an 10 Tagen ungefähr 30 mm Niederschlag geben wird. Ähnlich wird bestimmt auch 2017 das Wetter wieder sein.
Für einen Badeurlaub ist der März noch nicht unbedingt geeignet, es sei denn Sie geben sich mit der Wassertemperatur der Nordsee von 6 Grad zufrieden.
Anzeigen
>
Ganz Deutschland jubiliert, endlich ist der Frühling da, ganz Deutschland? Der Norden und damit auch Sylt haben leider eine kleine Einschränkung, denn hier bleiben die Temperaturen im einstelligen Bereich. Aber morgen am Sonntag (8.März 2015) bekommen wir auch jeden Fall viel Sonne zu sehen, von Sonnenaufgang um 06:58 Uhr bis der Planet dann um 18:16 Uhr in der Nordsee, wahrscheinlich mit einem spektakulären Sonnenuntergang, versinken wird. Regnen wird es morgen nicht und es ziehen maximal ein paar kleine Wölkchen durch. Bei den Temperaturen hapert es, denn die 10 Grad Grenze werden wir wohl nicht überschreiten. Der Wind kommt frisch aus West-Nordwest mit circa 30 km/h im Mittel.
Der Montag wird sehr ähnlich werden, nur die Wolkendichte nimmt etwas zu. Trocken und freundlich bleibt das Sylter Wetter aber trotzdem. Die maximal Temperaturen liegen bei 9° und der Wind schwächt ab, wobei er aus wechselnden Richtungen kommt.
Am Dienstag ist es sehr wechselhaft und dann kann es auch mal regnen. Es bleibt weiterhin kühl, bei mäßigen Wind aus Westen.
Im weiteren Verlauf wird es wieder kühler aber auch sonniger auf Sylt.
Ein Video heute vom Brandenburger Strand in Westerland zeigt, dass der Frühling sich noch Luft nach oben gelassen hat.
Im Frühling bietet Sylt seinen Besuchern viele Möglichkeiten, um die Insel zu erkunden und zu genießen. Hier sind einige Vorschläge für Dinge, die man auf Sylt im Frühling sehen oder machen sollte:
Spaziergang am Strand: Die Strände von Sylt sind im Frühling noch nicht so überfüllt wie in den Sommermonaten. Ein Spaziergang am Strand ist eine wunderbare Möglichkeit, um die frische Luft zu genießen und die Schönheit der Insel zu erleben. Dabei kann man hervorragend abschalten und sich den Kopf vom Wind frei pusten lassen.
Wanderung durch die Dünen: Sylt hat einige der schönsten Dünenlandschaften in Deutschland. Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf und zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Eine Wanderung durch die Dünen ist eine großartige Möglichkeit, diesen besonderen Lebensraum zu erkunden. Bitte bleiben Sie zum Schutz der Dünenlandschaft auf den erlaubten Wegen, oder noch besse, machen Sie eine geführte Tour mit.
Besuch des Sylt-Aquariums: Das Sylt-Aquarium ist besonders für Familien mit Kindern eine tolle Attraktion. Denn hier bietet sich die Möglichkeit, eine Vielzahl von Meeresbewohnern, die man in der Nordsee und den anderen Weltmeeren finden kann, in den großen Becken zu beobachten. Es ist eine großartige Möglichkeit, um die Vielfalt der Tierwelt zu erleben und mehr über die Natur der Nordsee unter dem Meeresspiegel zu lernen.
Den Lister Hafens erkunden: Der Lister Hafen ist ein belebter Ort voller Aktivitäten und Restaurants. Hier kann man immer noch einige Fischerboote beobachten, die mit frischem Fisch und Meeresfrüchte anlanden, oder einfach eine Tasse Kaffee, in einem der Lokale trinken und den Blick auf das Meer genießen. Natürlich befinden sich hier auch die nördlichste Fischbude Deutschlands von Gosch und die Syltfähre, die Sylt und die dänische Insel Römö verbindet hat hier ihre Anlegestelle.
Ein Besuch in der Sansibar: Die berühmte Strandbar Sansibar öffnet auch im Frühling täglich ihre Türen. Hier kann man bei einem Cocktail den Sonnenuntergang genießen und die entspannte Atmosphäre am Lokal oder am Strand erleben. In der Nebensaison ist es auch deutlich leichter einen Platz zu bekommen. Wer zu einem bestimmten Termin in die Sansibar möchte, sollte aber auf jeden Fall vorher reservieren.
Entdecken der Keitumer Kirche St. Severin: Die Keitumer Kirche ist eine der ältesten Kirchen auf Sylt und bietet einen Einblick in die Geschichte der Insel. Hier kann man die wunderschönen alten Kirchenfenster bewundern und die Ruhe und Stille der Kirche genießen. Der angrenzende Friedhof mit einer Vielzahl von alten Grabsteinen der großen Sylter Kapitäne während des Walfangs, ist super interessant.
Fahrradtour auf Sylt: Sylt ist eine ideale Insel zum Radfahren, da es viele Radwege gibt, die durch die Dörfer und Landschaften führen. Eine Fahrradtour auf Sylt ist eine großartige Möglichkeit, um die Insel zu erkunden und die frische Luft zu genießen. Eine schöne Tour im Frühling können wir empfehlen, sie radeln von von Keitum nach Morsum: Diese Strecke führt durch die malerischen Dörfer Keitum und Morsum und bietet spektakuläre Ausblicke auf das Wattenmeer und den ländlichen Teil von Sylt. Die Strecke ist etwa 10 Kilometer lang und kann in etwa 1 Stunde abgeschlossen werden. Sowohl in Keitum als auch in Morsum laden sie mehrere empfehlenswerte Gasthäuser zum Verweilen ein.
Besuch des Naturschutzgebietes Rantumbecken: Das Rantumbecken ist ein Naturschutzgebiet, das viele Vogelarten beheimatet. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die durch das Naturschutzgebiet führen, wie zum Beispiel der Rantumbecken-Rundweg. Hier kann man die einzigartige Landschaft aus Dünen, Salzwiesen und Watt hautnah erleben und die vielfältige Tierwelt beobachten. Das Rantumbecken auf Sylt ist definitiv einen Besuch wert. Es bietet eine einzigartige Naturkulisse und ist ein wichtiger Lebensraum für die Sylter Fauna.
Diese Liste ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf die vielen Möglichkeiten, die Sylt im Frühling zu bieten hat. Es gibt noch viele weitere Aktivitäten und Orte, die man auf der Insel entdecken kann.
In den letzten Tagen hübschte sich die Insel auf. Es wird aufgeräumt und geputzt, renoviert und dekoriert. Die Insel Sylt ist bereit für die Saison 2023. Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf und zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Sylt hat einige der schönsten Dünenlandschaften in Deutschland. Eine Wanderung durch die Dünen ist eine großartige Möglichkeit, diesen besonderen Lebensraum zu erkunden. Bitte bleiben Sie zum Schutz der Dünenlandschaft auf den erlaubten Wegen, oder noch besser, machen Sie eine geführte Tour mit.
1) Syltlauf 2023 ging zum ersten Mal von Nord nach Süd. Am Sonntag fand der Jubiläumssyltlauf statt, zum ersten Mal mit dem Start in List. Bei gutem Wetter war es ein toller Jubiläumslauf.
2) Steffen Hensslers Sushi Restaurant bleibt weiter zu. Das "GO" bleibt trotz der beginnenden Saison noch zu. Nur der Außerhausverkauf startete vor einigen Tagen wieder.
3) Erweiterte Öffnungszeiten auf Sylt. In der Urlaubssaison haben die Inselgeschäfte auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet. Seit dem 19. März 2023 ist es wieder so weit.
4) Beach Cleanup beim Surfclub Sylt. Freiwillige Helfer sind herzlich eingeladen, die Inselstrände für die kommende Saison aufzuräumen. Anschließend wird noch zusammen gespeist und getrunken.
5) Frühling auf Sylt. Ganz langsam kommt der Frühling an auf der Insel. Wir haben die schönsten Impressionen für Sie zusammengestellt.
6) Sperrung der L 24. Am 22. März wird die L 24 zwischen Westerland und Wenningstedt für mehrere Stunden gesperrt. Die Fußgänger- und Radfahrerbrücke wird repariert.
7) Neues Strandbistro in Wenningstedt. Bereits in diesem Sommer soll das Strandbistro direkt am Meer in Wenningstedt eröffnen. Wir haben mal nachgeschaut, wie der Stand auf der Baustelle ist.
Ihre Antje Rolke und das Team von Sylt TV
Am heutigen Donnerstag ist auf der Insel Sylt herrlichstes Frühlingswetter. Kein Wunder als, dass hier in Wenningstedt-Braderup sowohl die Blumen, als auch die Bäume schon ganz herrlich blühen.
Auch wenn es für den/die Allergie geplagte(n) ein paar nicht so tolle Nebenwirkungen haben kann, wunderschön anzusehen ist es allemal. In den beiden kommenden Tagen soll es ebenfalls sehr sonnig mit einigen Wolkenfeldern werden. Die Temperaturen steigen auf bis z u13 Grad Celsius an. Das sind doch tolle Aussichten für den Start in Wochenende.
Anzeigen
In Wenningstedt dürften Kurdirektor Henning Sievers und sein Team aufatmen. Füllen sich doch die Reihen der Strandkörbe am Strand immer mehr mit schönen neuen Exemplaren. Das ist in diesem Jahr nicht selbstverständlich, waren doch im Oktober 2014 bei einem Großbrand auf Sylt 1.400 der beliebten Strandmöbel dem Feuer zum Opfer gefallen. Nachdem der erste Schock der Katastrophe verdaut war, stellte sich sehr schnell die Frage, wo bekommen wir jetzt so eine große Menge neuer Strandkörbe her? Ein Sylter Strand ohne die Körbe ist irgendwie nicht komplett.
Drei Lieferanten hat man gefunden, die die übrig gebliebenen Exemplare ergänzen. Dadurch ist das Erscheinungsbild etwas bunter als der Einheitslook von Weiß und Blau, was uns aber gut gefällt. Was ist Eure Meinung dazu?