1. Die Routine-Werftzeit für die Sytfähre ist in diesem Jahr vom 8.–11. März. An diesen Tagen gibt es daher keine Abfahrten!
{module Responsiv Anzeige}{module In Artikel Anzeige}
2. Für die kommende Sommersaison sucht der Insel Sylt Tourismus Service von Rettungsschwimmer, die das Geschehen an den Badestränden überwachen. Wer Lust hat, den Sommer auf Sylt zu verbringen und über die benötigte Ausbildung verfügt, sollte sich bewerben. Die meisten anderen Orte mit Stränden suchen übrigens auch noch.
3. Am 06. Mai 2018 findet die Kommunalwahl 2018 statt. Die Gemeinde Sylt sucht noch Wahlhelfer. Wünsche über den Einsatzort werden dabei nach Möglichkeit berücksichtigt. Als Aufwandsentschädigung erhalten Sie ein Erfrischungsgeld in Höhe von 50 € in bar
4. Wie geht es weiter beim Hamburger Jugenderholungsheim Puan Klent? Die Stiftung, welche die Einrichtung betreibt, befindet ist zurzeit in der Insolvenz. Doch es gibt positive Zeichen, dass der Betrieb weitergeführt werden kann.
5. Während bei der Gosch-Filiale in der Westerländer Friedrichstraße gerade kaum noch ein Stein auf dem anderen bleibt, beenden die anderen Restaurants des Sylter Fischpapstes, ihre Winterpause.
6. Der Vorverkauf für den 30. Henner-Krogh-Förderpreis läuft derzeit an allen bekannten Vorverkaufsstellen auf Sylt. Die Karten werden zum Einzelpreis von 13 Euro pro Person für Erwachsene und 10 Euro pro Person für Schüler/-innen, Auszubildende und Studenten/-innen angeboten.
Wer Sylt einmal fast ohne Urlauber erleben will, sollte sich für das nächste Jahr die zweite Januar Hälfte vormerken. Denn zurzeit ist die Insel wirklich im Winterschlaf. Oft hat man ganze Strandabschnitte für sich und auch in den Einkaufsstraßen ist es angenehm leer. Man sollte allerdings bei der Urlaubsplanung bedenken, es befinden sich auch etliche Geschäfte und Restaurants in der Winterpause. Denn die Sylter oder Pendler vom Festland Urlauben jetzt in den aktuell warmen Gefilden. Wen das nicht stört und wer auch trübe Tage am Strand liebt, der ist aktuell hier genau richtig.
Ändern wird sich dieser Zustand wohl ungefähr ab dem 14. Februar, denn von da an sind es nur noch 7 Tage bis zum Biikebrennen, dem höchsten Feiertag der Friesen.
Ich wünsche ihnen eine super Woche
Ihre Antje Rolke
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Es war die Frage unter vielen Syltfans in den vergangenen Wochen und Monaten. Wann öffnen das Fisch Bistro Anna Gosch und die Gosch Kneipe in der Friedrichstraße von Westerland auf Sylt? Heute, am 26. Dezember 2019 war es so weit.
Es gibt allerdings eine Einschränkung, denn in 10 Tagen schließen die beiden Gastronomiebetriebe wieder. Aufgrund der neuen umfangreichen Technik und des modernen Konzepts hat man sich für einen zehn tägigen Probebetrieb entschieden, um anschließend die aufgetretenen Problemchen und die Restarbeiten erledigen zu können.
Dass dies eine gute Entscheidung war, hat sich bereits am ersten Tag gezeigt, denn so ein Unternehmen funktioniert unter Volllast einfach anders als in der Theorie. Heute gab es auch gleich den Ansturm, mit dem Alle gerechnet hatten und stellte Personal und Technik direkt auf eine harte Probe.
Jürgen Gosch zeigte sich im Interview trotzdem sehr zufrieden mit der geleisteten Arbeit seines Teams und der beschäftigten Gewerke.
Die endgültige Eröffnung soll dann möglichst zur Biike am 21. Februar 2020 erfolgen. Bis dahin sollen alle Kinderkrankheiten und Optimierungen abgeschlossen sein. Dann kann die Saison 2020 ihren Lauf nehmen.