Sylt TV

Anzeigen

Nielsens Kaffeegarten Keitum__Hotel Seilerhof Keitum

Guido Maria Kretschmer

  • Antjes Sylter Video-News 10. 09. 2018

    Antjes Sylter Video-News 10. 09. 2018

    Unsere Sylt Themen der Woche:

    1. In der Nacht von Sonntag auf Montag brannten auf dem Rantumer Campingplatz zwei Wohnwagen komplett nieder und mehrere Mobilheime wurden durch die Hitze der Flammen stark beschädigt.

     

    2. Die Hönumer Feuerwehr hatte in der vergangenen Woche ein Amphibienfahrzeug zu Testzwecken im Einsatz. Damit könnte zukünftig noch schneller Hilfe zum Strand und im flachen Wasser im Sylter Süden kommen.

     {module AMP AD}

    3. Teile der Westerländer Innenstadt standen nach starken Regenfällen am vergangenen Donnerstagabend unter Wasser.

     

    4. Der Designer und Moderator Guido Maria Kretschmer heiratete seinen langjährigen Lebenspartner Frank Mutters in der St. Severin Kirche. Nach über 30 Jahren gaben sie sich auf Sylt am Samstag das Ja-Wort.

     

    5. Eines der bekanntesten Hotels der Insel, das "Stadt Hamburg" in Westerland wechselt den Besitzer. Das wurde in der vergangenen Woche bekannt geworden.

      {module AMP AD}

    6. 22 Stationen hat der Walpfad auf Sylt und dieser wurde nun fertiggestellt. Da erfahren interessierte Sylter und Gäste viel über die Meeressäuger in der Nordsee.

     

    7. Vor einiger Zeit wurde der neue Radweg über das alte Militärgelände in der Inselmitte freigegeben. Wir zeigen Ihnen die Strecke nach Munkmarsch in Echtzeit.

     

    Antjes Sylter Video-News 10. 09. 2018
    Antjes Sylter Video-News 10. 09. 2018

    Viele Grüße von Ihrer Lieblingsinsel

    Ihre Antje Rolke

  • Der Sylt TV Newsletter vom 20. August 2019

    Der Sylt TV Newsletter vom 20. August 2019
    Regnerische Tage auf Sylt sind zu erwarten
    Moin liebe(r) Abonnent/in,

    Umweltschutz geht uns alle an, diese Erkenntnis sollte inzwischen eigentlich bei den meisten angekommen sein. Das Problem dabei ist, man muss selbst bei sich auch etwas ändern, damit sich etwas verändert und das ist oft unbequem und macht auch mal Mühe. Das dann oft schon an diesem Punkt die guten Vorsätze scheitern ist menschlich und ich nehme uns dabei auch gar nicht aus. Nur darf dies einfach keine Ausrede mehr für uns alle sein, wenn der Planet nicht spätestens bei unseren Urenkeln und den folgenden Generationen sich extrem zum negativen verändert. Ein super Ausstellung zu dem Thema bietet noch bis zum 15.September die Arche Wattenmeer an, sie heißt: „Glänzende Aussichten“.


    „Für die Umwelt ist mir kein Weg zu weit“, sagt die Autofahrerin auf dem Parkplatz eines Bioladens, während die vier Auspuffrohre ihres SUVs noch qualmen. Ein anderer Zeitgenosse schlägt vor, nur noch blaue Plastiktüten zu erlauben, damit das verschmutzte Meer wenigstens noch blau aussieht. Solche und andere Motive zeigt die Karikaturen-Ausstellung „Glänzende Aussichten - Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen“ in der Arche Wattenmeer in Hörnum auf Sylt. 

    „Die Karikaturisten verweisen auf witzige und verblüffende Weise auf Abgründe unserer gewohnten Lebensweise“, sagt Dennis Schaper, Stationsleiter der Schutzstation Wattenmeer auf Sylt anlässlich der Ausstellungseröffnung am 07.08.19. Gleichzeitig konfrontieren sie mit der weitverbreiteten Unbekümmertheit, ja Gleichgültigkeit gegenüber den Auswirkungen unseres Alltags auf zukünftige Generationen, auf andere Länder und auf die Natur als Grundlage menschlichen Lebens. Wir konsumieren da seit langem über unsere Verhältnisse; sind wir wirklich blind für die Folgen? Diese Frage bringen die Zeichner immer wieder auf den Punkt. 

    „Die Karikaturen zeigen: ‚Das hat etwas mit mir zu tun‘, sagt Schaper. Die Besucher sollen erkennen, dass Warten und Schimpfen auf „die Politik“ uns davon ablenken soll, im eigenen Alltag Gewohnheiten zu ändern. „Mit den tollen Karikaturen wird der Betrachter nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zur Verhaltensänderung angeregt“, hofft der Stationsleiter.

    Das Hilfswerk MISEREOR hat die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Bistum Bamberg konzipiert. Die Karikaturen beschäftigen sich nicht nur mit Umweltschutzthemen, sondern widmen sich auch den Arbeitsbedingungen in Nähfabriken des Textilhandels und greifen andere Aspekte aus den Bereichen Ernährung, Konsum, Klimaüberhitzung und Gerechtigkeit auf.

    Die Sonderausstellung „Glänzende Aussichten - Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen“ ist noch bis zum 15. September 2019 in der Arche Wattenmeer, Rantumer Str. 33 in Hörnum auf Sylt zu sehen. Der Besuch der Sonderausstellung ist im Eintrittspreis enthalten. 
    Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
    Die Sendetermine für Shopping Queen Sylt 2019

    Und auch das Motto für die 5 Sylterinnen ist bekannt.

    Bereits zum zweiten Mal kam die beliebte Sendung Shopping Queen mit Designer Guido Maria Kretschmer, zu Dreharbeiten auf unsere schöne Insel Sylt. Fünf Frauen von der Insel sind unterwegs um das perfekte Outfit zu folgendem Thema zu finden: Luv und Lee – Sei die Schönste auf See! Finde das perfekte Outfit für einen Segeltörn.

    Zusammen mit ihren jeweiligen Shoppingbegleitungen gilt es die Sylter Modeläden nach Kleidung und Accessoires zu durchstöbern und das ganze anschließend mit der Frisur und dem Make-Up abzurunden. Die Kandidatinnen bewerten sich gegenseitig und zum Schluss vergibt auch der Modedesigner noch seine Punkte. Die Gewinnerin der Woche bekommt zusätzlich zu dem Outfit, welches alle Teilnehmerinnen behalten dürfen, noch ein Preisgeld von 1.000 Euro.

    Montag: 19. August - 15:00–16:00 Uhr auf Vox - Tag 1: Christin
    Dienstag: 20. August - 15:00–16:00 Uhr auf Vox - Tag 2: Angela
    Mittwoch: 21. August - 15:00–16:00 Uhr auf Vox - Tag 3: Jasmine
    Donnerstag: 22. August - 15:00–16:00 Uhr auf Vox - Tag 4: Juliana
    Freitag: 23. August - 15:00–16:00 Uhr auf Vox - Tag 5: Tamara
    Das neue VHS Sylt Programmheft 2019/2020 ist erhältlich

    Mit insgesamt 151 Kursen und Angeboten tritt die VHS Sylt an. 50 Dozentinnen und Dozenten vermitteln ihr Wissen in den Bereichen Sprache, Kultur und Gestalten, Beruf und IT sowie Gesellschaft, Politik und Umwelt. In Kooperation mit der VHS Husum wird das Programm u. a. mit Kursen aus den Bereichen der Grund- und Fortbildung erweitert. Ein besonderer Dank gilt den Dozentinnen und Dozenten, die mit ihrem besonderen gesellschaftlichen Engagement die wichtige Säule der VHS Arbeit darstellen. Wer Interesse hat sich als Dozent/-in einzubringen, kann sehr gerne mit der Geschäftsstelle in Kontakt treten.

    Auch im kommenden Semester hält die VHS Sylt wieder besondere und neue Kurse bereit. So wird es einen Vortrag von Hartmut Schiller anlässlich des 100 jährigen Bestehens der Volkshochschule, Ballroomfitness, Jugendkurse zu den Themen Häkeln und Discofox geben. In Kooperation mit der Sylt Bibliothek wird Christof Jaunernig mit „Unthinking“ aus seiner Lebensveränderung berichten und für Oktober 2019 ist wieder ein Integrationskurs in der Planung.

    Das Programmheft der Volkshochschule Sylt für das Semester 2019 / 2020 liegt an folgenden Stellen der Insel Sylt kostenlos aus: Westerländer Rathaus, Gemeindebüros, Sylt Bibliothek, Volkshochschule Sylt in der Alten Post, Buchhandlungen Voss, Cafe Wien, Immobilienzentrum Paulsen, Vodafone, Sylt Apotheke & Insel Apotheke, Gehlsen Baumarkt, Filialen der Bäckerei Raffelhüschen, Sylter Rundschau, Badebuchhandlung in Westerland und Wenningstedt, H.B. Jensen, Provinzial Versicherung, Blumen Hansen, Intersport, Fisch Blum, Sylter Tafel, Therapiezentrum Tinnum, Energieversorgung Sylt und Nord Ostsee Sparkasse. Im Internet ist das Programm unter www.vhs-sylt.de verfügbar.

    Informationen und Anmeldungen zu den Kursen sind über die VHS Sylt, Stephanstraße 6, 25980 Sylt/OT Westerland, Tel. 04651/851266 oder E-Mail: mail@vhs-sylt.de. Geschäftszeiten Di-Do 9 bis 12 Uhr.
    Wenn Sie Fragen zu Ihrem Abonnement haben, oder ein Problem auftritt,  scheuen Sie sich bitte nicht, uns zu kontaktieren.

    Das funktioniert am besten, wenn Sie uns eine Mail schicken, oder  Mo. - Fr. von 8 bis 16 Uhr unter 04661-1854545 anrufen. 
    Polizisten retten Frau und Hund aus verrauchter Wohnung

    Sonntagabend (18.08.19) löste der Rauchwarnmelder in einer Wohnung auf Sylt aus. Polizisten schlugen die Scheibe zu der verqualmten Wohnung ein und retteten die Bewohnerin und ihren Hund. Alle blieben unverletzt.

    Am Sonntagabend, gegen 21.00 Uhr, alarmierten Feriengäste in Munkmarsch Feuerwehr und Polizei, da sie einen Rauchwarnmelder aus einem angrenzenden Haus hörten. Die eingetroffenen Polizisten klingelten zunächst an der Tür. Nachdem ihnen niemand öffnete, begaben sie sich an die Rückseite des Hauses und konnten bereits dichte Rauchschwaden im Wohnzimmer sehen. Im Wohnzimmer saß ein Hund, der an der Scheibe kratzte.

    Die Beamten schlugen die Scheibe ein und der Hund lief hinaus. Auf Rufen machte sich eine Frau bemerkbar, die aufgrund des Qualmes nicht den Weg zur Terrassentür fand. Ein Polizist und die eingetroffenen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr konnten die Frau im Wohnzimmer antreffen und nach Draußen bringen. Die 78-jährige Frau und ihr Hund blieben unverletzt.
    Ursächlich für den Qualm war angebranntes Essen auf dem Herd. Die Wohnung wurde anschließend ordentlich gelüftet.
    Holger Bodendorf - Liebe geht durch den Magen

    Die Köche Holger Bodendorf und Markus Gerlach im Gespräch mit Pastor Ingo Pohl in der St.Severin Kirche

    Im Rahmen der Themenreihe der Dienstagsgespräche „Ich und mein Glück“ unterhält sich Pastor Ingo Pohl am Dienstag, den 20. August um 19.00 in St. Severin mit den Spitzenköchen Holger Bodendorf (Landhaus Stricker) und Markus Gerlach (Fährhaus Munkmarsch). Hat Glück auch etwas mit gutem Essen zu tun? Was macht Glück für die beiden Gourmetköche hier auf Sylt aus? Ingo Pohl: „Ich freue mich eine spannende Unterhaltung über Lebensrezepte“ Der Eintritt ist wie immer kostenlos. Eine Spende wird erbeten.

    Der vierte und letzte Teil der Themenreihe findet in der Woche darauf am Dienstag, den 27. August um 19.00 Uhr im Keitumer Pastorat statt: Pastorin Susanne Zingel spricht über das Glück, das bleibt und eine ewige Qualität innehält, und betrachtet gemeinsam mit den Teilnehmern, was uns bei unserer Spurensuche nach dem Glück weiterbringt.


    Termin: 20.8.2019 um 19.00 Uhr im Keitumer Pastorat
    Gesprächsabendreihe „Ich und mein Glück – Liebe geht durch den Magen“
    Mit Pastor Ingo Pohl und den Gästen Holger Bodendorf (Landhaus Stricker) und Markus Gerlach (Fährhaus Munkmarsch)
    Gosch Neubau in Westerland dauert doch noch länger

    Eigentlich sollte schon zu Ostern die Neueröffnung vom Fisch-Bistro Anna Gosch, der GOSCH’s Kneipe und dem GOSCH-Markt gefeiert werden. Aus den verschiedensten Gründen wurde dieser Termin immer weiter nach hinten geschoben. Wie wir jetzt erfahren haben ist mit einer Fertigstellung nicht vor Ende des Jahres 2019 zu rechnen. Hoffen wir, dass dann alle die möchten, dort zum Jahreswechsel wieder ihr Fischbrötchen essen können.
    DLRG/NIVEA-Strandfeste auf Sylt
     
    Das Urlaubs-Highlight für die junge Familie
    25.08.2019 Hörnum    
    26.08.2019 List    

    Einmal im Jahr verwandelt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft mit ihrem Partner NIVEA euren Strand in ein großes, buntes Spiel-Eldorado. Viele junge Rettungsschwimmer machen sich auf den Weg, um auf der Insel Urlauber und Einheimische zu besuchen. Im Gepäck jede Menge Wissenswertes rund um Wasser und Sonne.

    Unter dem Motto „Starke Partner seit über 50 Jahren“ führen sie Eltern und Kinder spielerisch an das sichere Verhalten am und im Wasser heran. „Mit den Strandfesten rücken wir den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und Sonne ins Bewusstsein der Familien, damit sie den Strandurlaub heute und auch in Zukunft sorgenfrei genießen können“, erklärt Tourleiterin Maiken Stolze. Neben der Aufklärung steht bei den dreistündigen kostenlosen Strandfesten vor allem der Spaß im Vordergrund: Kleine wie große Strandfestbesucher können sich auf einer Hüpfburg austoben, an anderen Stationen die Baderegeln puzzeln, echte Rettungsgeräte ausprobieren oder Erste-Hilfe-Techniken erlernen. Auch die Wirkung eines guten Sonnenschutzes wird erlebbar: Ein UV-Kamera-Bild zeigt eindrucksvoll, wie die Sonneneinstrahlung unsere Haut beeinflusst. Dadurch können die Besucher erkennen, an welchen Stellen sie sich nochmals eincremen sollten.

    Im Bühnenprogramm fiebern die kleinen Entdecker beim Puppentheater mit, gehen auf ein Robbenrennen und begeben sich mit bunten Schwungtüchern auf eine Reise ans Meer. Apropos Entdecker: Gegen eine kleine Spende zugunsten der DLRG gehen die Besucher auf Strandfest-Entdecker-Tour und haben die Chance auf tolle Gewinne, indem sie an den Stationen knifflige Fragen beantworten. 

    Bei jedem Strandfest werden bis zu 1.000 NIVEA-Wasserbälle an die Besucher verteilt. Mit einem Flashmob unter Anleitung des Teams der DLRG wird der Strand kurzzeitig in ein blaues Meer verwandelt. „Das ist jedes Mal ein faszinierendes Bild“, berichtet Stolze. „Ich bin immer wieder begeistert, wie Kinder und Eltern gemeinsam in Schwung kommen. Selbstverständlich können sie die Bälle hinterher mit nach Hause nehmen.“
    Das Sylt Wetter der kommenden Woche
    So ist das Wetter heute Nachmittag. Wie es in den kommenden Tagen wird gibt es immer aktuell beim Klick auf den Button.
  • Die Sendetermine für Sylter Shopping Queen Folgen

    Shopping Queen Sylt Sendetermine

    Ein Tag am Meer – Style dich für ein Picknick am Strand! heißt das Motto

    Im September 2017 laufen die auf Sylt gedrehten Folgen der beliebten Vox Doku-Soap mit Guido Maria Kretschmer. Während der Dreharbeiten im Juni, hatte das Shopping-Mobil für viel Rauschen in den sozialen Medien gesorgt. Wir hatten die Dreharbeiten ja auch an einem Tag begleitet.

    {module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}

    4 der 5 Teilnehmerinnen bei Shopping Queen auf Sylt
    4 der 5 Teilnehmerinnen bei Shopping Queen auf Sylt

    Denn Sylt, Mode und Fernsehen geht immer. Auf der Insel gibt es viele Möglichkeiten einzukaufen, viele davon sind allerdings im hochpreisigen Segment angesiedelt. Aber auch den 5 Insulanerinnen stand das übliche Budget von 500,00 Euro zur Verfügung. Dafür waren sie aber sicher mit den 4 Stunden Zeit ganz gut bedient, so groß ist der Einkaufsradius auf Sylt ja nicht. 

    Neben den Teilnehmerinnen und ihren Mode und Styling Trips, gibt es auch einiges von der Insel und ihrer Natur zu sehen. So können sich auch schon die Inselliebhaber/innen auf die Ausstrahlung freuen. 

    Um den Stardesigner Guido Maria Kretschmer zu treffen und seine Bewertung zu bekommen, mussten die 5 Sylterinnen allerdings nach Berlin reisen

    Sendetermine und Zeiten:

    Das Shopping Mobil von VOX auf der Insel
    Das Shopping Mobil von VOX auf der Insel

    Montag, den 04.09.2017 15:00–16:00 Uhr VOX Motto auf Sylt: Ein Tag am Meer – Style dich für ein Picknick am Strand!, Tag 1: Nadine

     

    Dienstag, den 05.09.2017 15:00–16:00 Uhr VOX Motto auf Sylt: Ein Tag am Meer – Style dich für ein Picknick am Strand!, Tag 2: Inken

     

    Mittwoch, den 06.09.2017 15:00–16:00 Uhr VOX Motto auf Sylt: Ein Tag am Meer – Style dich für ein Picknick am Strand!, Tag 3: Annett

     

    Donnerstag, 07.09.2017 15:00–16:00 Uhr VOX Motto auf Sylt: Ein Tag am Meer – Style dich für ein Picknick am Strand!, Tag 4: Linda

     

    Freitag 08.09.2017 15:00–16:00 Uhr VOX Motto auf Sylt: Ein Tag am Meer – Style dich für ein Picknick am Strand!, Tag 5: Lisa

    Die Sendetermine für die Shopping Queen Sylts
    Die Sendetermine für die Shopping Queen Sylts

     

     

     

  • Shopping Queen auf Sylt - Kandidatinnen gesucht

    Castingagentur sucht für den Juni 2017 die Teilnehmerinnen

    Auf ihrer Facebookseite sucht Mavies Story House für die Styling-Doku Shopping Queen, ein erfolgreiches Format was auf Vox läuft, Sylter Frauen zwischen 20 und 70 Jahren. Diese sollen sich für die beliebte Show, mit dem Designer Guido Maria Kretschmer, bewerben. 

    {module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}

    Vom 11. - 16. Juni 2017 sollen auf Sylt die Dreharbeiten stattfinden und an diesen Tagen muss man ganztägig für Dreharbeiten zur Verfügung stehen. An einem Tag braucht man außerdem noch eine Shoppingbegleitung, die älter als 18 Jahre ist. Das Finale dieser Woche wird dann mit dem Stardesigner am 20. Juni 2017 in Berlin aufgezeichnet. Wer also gehofft hatte, den beliebten Juror auf der Insel anzutreffen, muss leider enttäuscht werden.

    Auf der Webseite http://mavies.hn-websolutions.com/tv-casting/ kann man sich bewerben und weitere Informationen sowie eine Telefonnummer stehen auf der Facebookseite https://www.facebook.com/maviesstoryhouse 

     

    Für alle die die Sendung nicht kennen. Das Format Shopping Queen kommt jede Woche aus einer anderen Stadt. Die Teilnehmerinnen bekommen ein Modethema vorgegeben und ein Budget von zurzeit 500,00 Euro. Sie haben dann 4 Stunden Zeit, mit ihrer selbst gewählten Modeberatung, Kleidung, Schuhe und Accessoires einkaufen zu gehen, um den vorgegebenen Look möglichst gut umzusetzen. Die anderen Teilnehmerinnen und Guido Maria Kretschmer bewerten das Outfit und die Kandidatin mit der höchsten Punktzahl ist die Shopping Queen von Sylt oder München oder Wuppertal. Je nachdem wo die Sendung gastiert.

     

    Es waren auch schon andere Format auf der Insel Sylt um Reality-Shows zu produzieren. Es gab schon "Das perfekte Dinner", läuft ebenfalls auf Vox und Kabel1 hat 5 Folgen für "mein Lokal, dein Lokal, aufgezeichnet und gesendet.

     

     

  • Sylt Hochzeit von Guido Maria Kretschmer mit vielen Promis

    Guido Maria Kretschmer und Frank Mutters heiraten auf Sylt

     In der Keitumer St. Severin Kirche gab der Modeschöüfer seinem langjährigen Lebenspartner Frank Mutters das Ja-Wort

    Es ist das Promi-Event des Jahres 2018 auf Sylt und entsprechend groß war heute Vormittag der Andrang an der alten Seefahrerkirche in Keitum. Viele hundert Fans und Pressevertreter warteten gespannt auf das Hochzeitspaar und natürlich auch auf die Prominenten Gäste. 

     {module AMP AD}

    Und es kamen viele bekannte Menschen aus der Mode und Fernsehwelt und anderem waren zu Gast: Sylvie Meis,Mareille Höppner, Claudia Roth, Frauke Ludowig, Marlene Lufen,Katja Burkhard, Hans Mahr, Udo Walz, Bettina Böttinger, Lena Gercke, Mimi Fiedler und einige mehr.

     

    Heute Nachmittag wird dann groß in der Sansibar gefeiert. Mal schauen, ob wir dort auch noch ein paar Aufnahmen machen können.

    Guido Maria Kretschmer und Frank Mutters heiraten auf Sylt
    Guido Maria Kretschmer und Frank Mutters heiraten auf Sylt
  • Sylt Nachrichten mit Antje vom 19. Juni 2017

    Was auf Sylt so los war, in der vergangenen Woche

    Unsere Sylt Themen der Woche:

    1. Im letzten Jahr wurden auf Sylt Szenen für eine belgisch-deutsch-französische Co-Produktion gedreht. Unter anderem entstanden Aufnahmen am Strand und im Hotel Miramar. Dieser Film kommt jetzt unter dem Titel: "Monsieur Pierre geht online" in die Kinos.

    {module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}

    2. Auf der Osterwiese in Wenningstedt entsteht Dauerwohnraum für Insulaner oder die, die es werden möchten.

    3. Auf der Baustelle in Keitum, wo die Therme Ruine abgerissen wird, hat man damit begonnen, die Trümmer zu zerkleinern. Ein Großteil dieses Materials soll zur Modellierung des Areals dienen.

    4. 5 Insulanerinnen konnten in der vergangenen Woche auf Sylt Bekleidung einkaufen gehen und wurden dabei von der auf Vox laufenden Doku-Soap "Shopping Queen" begleitet. Das Ergebnis wird voraussichtlich im August 2017 im Fernsehen gezeigt.

    5. In Morsum, rund um das Muasem Hüs fand am Donnerstag die bei Syltern und Gästen gleichermaßen beliebte Landpartie statt.

    6. In der "Alten Post" in Westerland gibt es zurzeit eine Cartoon-Ausstellung, die das leben im Norden und an der Küsten nicht besser persiflieren könnte.

    7. Die auf der Insel lebende Autorin Sina Beerwald, liest am Mittwoch, 21.06., 20.15 Uhr - kursaal³. Entdecken Sie die geschichtsträchtigen und geheimnisvollen Orte Sylts bei der Lesung und Fotopräsentation des neuen Buches "111 Orte auf Sylt, die Geschichte erzählen"

    Was auf Sylt so los war, in der vergangenen Woche
    Was auf Sylt so los war, in der vergangenen Woche

    Eine schöne sommerliche Woche wünscht Ihnen

    Ihre Antje Rolke

     

  • Voxs Shopping Queen kommt auch 2019 wieder nach Sylt

    Das pinke Shopping Mobil kommt Juni/Juli 2019 wieder nach Sylt

    Die beliebte Show wird im Juni/Juli wieder zu Dreharbeiten auf der Insel sein

    Das Guido Maria Kretschmer ein großer Sylt-Fan ist, ist kein Geheimnis. Schließlich heiratete er im vergangenen Sommer seinen Frank in Keitum und er nennt auch ein Domizil hier sein eigen.

    Deshalb verwundert es auch nicht, das seine überaus beliebte Castingshow "Shopping Queen" in diesem Jahr wieder bei uns Station macht. 

    Vom 30. Juni bis 5. Juli 2019 sollen auf Sylt die Dreharbeiten stattfinden und an diesen Tagen muss man ganztägig für Dreharbeiten zur Verfügung stehen. An einem Tag braucht man außerdem noch eine Shoppingbegleitung, die älter als 18 Jahre ist. Das Finale dieser Woche wird dann mit dem Stardesigner in Berlin aufgezeichnet. Wer also gehofft hatte, den beliebten Juror auf der Insel anzutreffen, muss wohl leider enttäuscht werden.

    Das pinke Shopping Mobil kommt Juni/Juli 2019 wieder nach Sylt
    Das pinke Shopping Mobil kommt Juni/Juli 2019 wieder nach Sylt

    Für alle die diese Sendung nicht kennen. Das Format Shopping Queen kommt jede Woche aus einer anderen Stadt. Die Teilnehmerinnen bekommen ein Modethema vorgegeben und ein Budget von zurzeit 500,00 Euro. Sie haben dann 4 Stunden Zeit, mit ihrer selbst gewählten Modeberatung, Kleidung, Schuhe und Accessoires einkaufen zu gehen, um den vorgegebenen Look möglichst gut umzusetzen. Die anderen Teilnehmerinnen und Guido Maria Kretschmer bewerten das Outfit und die Kandidatin mit der höchsten Punktzahl ist die Shopping Queen von Sylt oder München oder Wuppertal. Je nachdem wo die Sendung gastiert.

    Und hier können sich Interessierte bewerben:

    www.mavies.de/bewerben
    telefonisch unter: 0221 - 98 23 94 08
    oder per Mail an shoppingqueen@mavies.de

Wir benutzen Cookies, um Inhalte und Marketing-Anzeigen zu personalisieren, Social Media Funktionen zu bieten und Websitenaufrufe zu analysieren. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit zusätzlichen Daten zusammen und verarbeiten sie weiter. Sie können nur die notwendigsten Cookies zu akzeptieren, dann sind Dienste Dritter wie Youtube, Vimeo + Live-Webcams nicht nutzbar.