1. Ab April 2019 wird der Fährfahrplan, des Katamarans zwischen Cuxhaven und Sylt erweitert. So kann man von Niedersachsen aus die Insel bequem als Fußgänger erreichen und für 3 Stunden erkunden.
2. Bis zum 2. Dezember können sich Musiker für den 31. Henner Krogh Förderpreis 2019 bewerben, der am 2. Februar stattfindet.
3. Herrliches Herbstwetter auf Sylt lädt zu langen Strandspaziergängen ein. Jetzt wo die Strände deutlich leerer geworden sind, kann man so herrlich die Seele baumeln lassen. Was allerdings fehlt, sind die meisten Strandkörbe, denn die sind schon ins Winterlager eingezogen.
4. Die Renovierung der wunderschönen St. Severin Kirche in Keitum ist so gut wie abgeschlossen. Wir haben eine der zauberhaften Kirchenführungen mit Pastorin Zingel mitgemacht und sehr viel Neues über das Gotteshaus erfahren.
5. Mit 333 Teilnehmern und Teilnehmerinnen war der 1. Megamarsch Sylt gleich ausgebucht. Ziel war es innerhalb von 24 Stunden, 100 Kilometer zurückzulegen und die Insel zu umrunden. Bei schönem aber teilweise eiskaltem Wetter eine nicht zu unterschätzende Herausforderung.
6. In Zukunft sollen noch mehr Güter über die Schiene auf die Insel kommen, das hatte die NEG vorgeschlagen. Jetzt wird geprüft, ob die Gegebenheiten dafür geschaffen werden können.
1. Im Rahmen der Sylter Familienwochen, fand im "Alten Kursaal" eine beeindruckende Lego-Ausstellung der Stein-Hanse statt.
2. Jens Uwe Ries, der Sylter Künstler, stellt noch bis zum 9. November in der Nord-Ostsee Sparkasse in Westerland, ausgewählte Bilder und Texte aus.
3. Das Riesenrad im Lister Hafen dreht noch bis zum 20. Oktober seine Runden. Dann geht es erstmal in die Winterpause auf das nahegelegene Festland. Ob es eine Rückkehr in 2019 gibt, steht nach Aussage des Betreibers, nicht fest.
4. Der sommerliche Herbst, kommt unserer Meinung nach, in den Friesendörfern am besten zur Geltung. Ein farbenfrohes Spektakel läutet aber auch eindeutig das letzte Drittel des Jahres ein.
5. Zum Ersten... Zweiten... und Dritten. Wir haben uns bei der diesjährigen Strandkorbversteigerung in List mal unter die Bieter gesellt.
6. ACV heißt das neue außergewöhnliche Schuhlabel aus Hamburg. Mit seiner Sylt-Kollektion passt es natürlich auch wunderbar auf die Insel. Wir haben die Gründerin Anja-Christina zu Ihrer Motivation und dem Label interviewt.
Der Herbst wird stürmisch. Nicht nur der Wind dreht ordentlich auf, auch die Familienwochen Sylt sorgen vom 8. bis 26. Oktober für ordentlich Wirbel auf der Insel. Zahlreiche Gastronomen, Künstler, Sportler und Naturschützer haben gemeinsam mit den insularen Tourismus-Services und der Sylt Marketing Gesellschaft (SMG) über 50 Veranstaltungen ins Leben gerufen.
{module AMP AD}
Kinder und Erwachsene können aus einer Vielzahl unterschiedlichster Programmpunkte wählen, die sowohl für die Teilnahme im familiären Verbund als auch altersgebunden ausgerichtet sind. „Da wir bewusst keine festen Pauschalen gebündelt haben, kann jede Familie nach individuellen Interessen ihren ganz eigenen Familienwochen-Kalender zusammenstellen", erläutert SMG-Geschäftsführer Moritz Luft das Konzept der Familienwochen Sylt. Dazu gehört auch, dass ein Teil der Einnahmen gespendet wird. In diesem Jahr unterstützen die Akteure der Familienwochen das Projekt der Lebenshilfe Sylt „Schmerzfrei lernen“.
Zu den Highlights zählen das Jim Knopf-Muscial und die LEGO®-Fanausstellung. Vom 7. bis 12. Oktober präsentiert die „Stein Hanse“ im Alten Kursaal in Westerland zahlreiche Bau- und Kunstwerke aus den berühmten bunten Steinen. Ganze Städte, Landschaften und Märchenfiguren wurden detailgetreu nachgebaut und lassen das Herz eines jeden kleinen und großen Bauherren höherschlagen. Am 26. Oktober erwachen einige dieser Figuren sogar zum Leben. Spätestens dann, wenn Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer auf ihrer dampfenden Lokomotive Emma in den Alten Kursaal einfahren, verwandelt sich Sylt in eine Insel mit zwei Bergen. Und wer gar nicht genug von Lummerland und seinen Bewohnern bekommen kann: Im Jim Knopf-Holzworkshop mit Matthias Poppek kann man den Drachen Frau Mahlzahn oder die Lokomotive Emma schnitzen.
{module AMP AD}
Weitere 50 Veranstaltungen sorgen wahlweise für Sport und Spaß, fördern die Kreativität, wecken die Entdeckerlust oder stehen für Genuss und Lifestyle. Kreativ wird es beispielsweise beim Fotografie-Kurs mit Gernot Westendorf oder beim Designer-Workshop in der Villa Kunterbunt. Tara Beck zeigt wie Linoldruck geht und das Team von Art Wave zeigt, wie aus Muscheln und anderen Fundstücken vom Strand Schmuckstücke entstehen. Sport und Spaß gibt es beim Yoga-Retreat in Braderup und beim Junior-Golfen in Hörnum. Wer wie Arielle die Meerjungfrau oder wie ein Hai mit spitzer Rückenflosse durchs Wasser gleiten möchte, der ist bei den gleichnamigen Kursen in der Sylter Welle genau richtig. Bei der Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer ist man dem Wattwurm auf der Spur und bei der Morsumer Puken-Rallye bekommt man vielleicht sogar einen der scheuen aber freundlichen Sylter Hausgeister zu Gesicht.
Spätestens beim Teenie-Dance oder bei der Ü-30-Party im Club Rotes Kliff wird jede Scheu abgelegt. Vorher wird nochmal die Schulbank gedrückt: Entweder in der Eisschule mit Jens Lund oder beim Kaffeeseminar mit anschließender Kakaoverkostung mit Christian Appel. Und für die richtige Stärkung sorgen die Kampener Gastronomen, die je nach Gusto Pizza, Pfannkuchen, BBQ-Rippchen, Waffeln oder Milchreis anbieten. Bei so vielen Back- und Kochkursen bleibt das Hotel Mama auf jeden Fall bis auf Weiteres geschlossen.
Detaillierte Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es im Programmheft „Familienwochen Sylt“, das bei der SMG telefonisch unter 04651 – 82020 oder per E-Mail unter info@sylt.de angefordert werden kann und zudem auf www.sylt.de/familienwochen zum Download bereit liegt.
Wie angekündigt erwischten heute Vormittag die Ausläufer des Orkantiefs Elena die Nordseeinsel Sylt. Mit 117 km/h in der Spitze wurde in Hörnum die höchste Windgeschwindigkeit gemessen, in List am Ellenbogen waren es immerhin noch 106 Stundenkilometer.
Die Autozüge mussten daraufhin ihren Betrieb für mehr als 2 Stunden komplett einstellen und auch die Sylter Feuerwehr wurde zu einigen Einsätzen gerufen. Dabei ging es aber meist nur um die Sicherung von Baustellen, Gerüsten oder Bäumen. Soweit uns bekannt, gab es keine Verletzten zu beklagen.
Ansonsten sorgte "Elena" wieder für echte Nordsee-Herbst-Stimmung und schöne gewaltige Naturbilder.