Ganz plötzlich geht es auf den Sylter Straßen und in den Inselorten wieder ruhiger zu. Waren im Oktober noch sehr viele Gäste auf Sylt unterwegs, leerte sich die Insel in der vergangenen Woche merklich. Das gibt den Insulanern die Möglichkeit durchzuatmen, ein wenig mehr Freizeit zu genießen oder selber in die Ferien zu starten. Mit dem Beginn der Weihnachtszeit, in wenigen Wochen, ist es dann mit der Ruhe wieder vorbei. Die Urlauber kommen gerne im Dezember an die Nordsee, um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel am Meer zu feiern.
1) Herbstlich schöner Sturm. Das erste Stürmchen im November 2022 zog über die Insel. Aber dieses war natürlich nicht zu vergleichen mit den Orkanen, die sonst gelegentlich hier schon im November auftreten. Wie überall in Deutschland war auch auf Sylt das Wetter viel zu warm und eher spätsommerlich,
2) Begegnungszonen auf Sylt, die das ganze Jahr schon für viele kontroverse Diskussionen gesorgt haben, bleiben. Das Verkehrsexperiment in der Westerland Innenstadt wird weitergeführt. Ich bin ehrlich, ich habe es bis heute nicht kapiert, was damit bezweckt werden soll.
3) Sonderfahrplan bei der Syltfähre. Die Syltfähre erweitert im November, wenn für drei Tage keine Sylt Shuttle und Autozüge über den Hindenburgdamm verkehren, ihren Fahrplan. Das sind die beiden Fähren der FRS Reederei die einzige Verbindung für Fahrzeuge jeglicher Art zwischen Sylt und dem Festland.
4) Silvesterparty in Westerland. In der Silvesternacht steigt in Westerland auf Sylt endlich wieder eine große Open-Air-Party in der Musikmuschel auf der Promenade. Hier können Insulaner und Gäste mit Meeresrauschen das neue Jahr 2023 begrüßen.
5) Wird es bald ein Tempolimit in Rantum geben? Wahrscheinlich nicht, das Thema 30 km/h auf der L24 durch Rantum ist erstmal vom Tisch.
6) Weihnachtliches Sylt. In den nächsten Wochen öffnen die Weihnachtsmärkte auf der Insel. Insgesamt sind es 8 bunte Märkte, die auf das Weihnachtsfest einstimmen wollen. Allerdings fallen auch einige Weihnachtsmärkte dieses Jahr aus.
7) Die Gemeinde Sylt sammelt an den Bahnhöfen wieder einmal die Schrotträder ein. Es ist ein immer wiederkehrendes Prozedere, damit die Fahrradständer an den Sylter Bahnhöfen nicht im Fahrrad-Chaos versinken.
Bis zur nächsten Sendung in 7 Tagen und bleiben Sie gesund.
Wenn draußen eisige Temperaturen herrschen, der Wind weht und der Himmel voller Wolken hängt, dann zieht es die Deutschen Jahr für Jahr in südliche Urlaubsländer. Dem Alltag entfliehen und neue Kraft tanken kann man aber auch im eigenen Land! An der deutschen Küste und auf Inseln wie Sylt lässt sich auch in der kühleren Jahreszeit eine wunderschöne, erholsame Zeit verbringen. Im Herbst und Winter besitzt die beliebte Urlaubsinsel ganz andere, aber ebenso viele besondere Reize, als in den Sommermonaten. Ein Besuch lohnt sich!
Im Sommer lockt Sylt mit seinen schönen Cafés, Restaurants und Sandstränden viele Badeurlauber an. Doch kaum einer weiß, wie schön die Landschaft der Nordseeinsel auch im Herbst und Winter sein kann. Außergewöhnlich belebend ist in der kalten Jahreszeit zum Beispiel die Luft, die noch etwas klarer und deutlich erfrischender ist als in den heißen Sommermonaten. Auch die Ausblicke erscheinen im Winter weiter und deutlicher zu sein, wenn die ganze Insel in Ruhe und Harmonie vor einem liegt. Die schönen Strände entfalten im beinahe menschenleeren Zustand eine neue Wirkung, die zum Gedankenschweifen und Träumen einlädt. Alles wirkt naturbelassener und ursprünglicher.
Da Sylt in der kalten Jahreszeit nur wenige Touristen anzieht, kann man alles ohne Stress und Hektik entdecken und kennenlernen. Überfüllte Hotels, Strände und Geschäfte gibt es nicht.
Urlauber erwartet eine verträumte Insel mit vielseitigen Möglichkeiten für gelungene Unternehmungen. Da lohnt es sich, einmal seine dicke Windjacke aus dem Schrank zu holen und in die Gummistiefel zu schlüpfen!
Wer im Herbst oder in den Wintermonaten nach Sylt reist, der wird dort von angenehmer und für den Körper sehr wohltuender Meeresluft begrüßt. Während diese Seeluft auch im Sommer sehr gesund ist, besitzt sie in kalten Zeiten noch mehr positive Inhaltsstoffe für die menschlichen Atemwege. Wer mit Husten, Asthma oder ähnlichen Krankheiten zu kämpfen hat, aber auch jeder andere Besucher, kann sich über eine Meeresluft freuen, die unvergleichbar viele Mineralien enthält. Durch diese hohe Konzentration an Mineralien wird jeder Spaziergang oder Aufenthalt an der frischen Luft auf Sylt zu einer Kur für die Atemwege. Sie werden durch die Luft mit einer Mischung aus Mengen- und Spurenelementen befreit. Tief durchatmen und genießen ist auf Sylt also nicht nur toll für den Geist, sondern auch für den Körper. Zusätzlich wirkt die frische Luft im Zusammenspiel mit der steifen Brise äußerst belebend.
Stundenlange Spaziergänge auf menschenleeren Strandwegen sind ein einzigartiges Erlebnis. Doch auch wer bei seinem Aufenthalt auf der schönen Insel Sylt ein wenig mehr Action haben möchte, kann im Winter einen gelungenen Urlaub genießen.
Durch eine abwechslungsreiche Gastronomie, die zu Besuchen zu jeder Tageszeit einlädt, kann man in geselliger Atmosphäre speisen und auch mit Einheimischen ins Gespräch kommen. Noch dazu finden auch in den kühlen Monaten verschiedene Attraktionen, Events und Veranstaltungen auf Sylt statt. Im Januar lockt das Gourmet-Festival Touristen mit einer riesig großen Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten. Genuss, körperliches und geistiges Wohlbefinden werden bei diesem Event großgeschrieben. Im Februar findet das bekannte Biikebrennen statt.
Der 21.Tag des Monats gilt als heimlicher Nationalfeiertag der Insel. Mit Fackeln und einem großen Feuer werden böse Geister vertrieben. Anschließend wird traditionell Grünkohl gegessen. Der 21.Februar auf Sylt ist ein Erlebnis, das man garantiert nicht wieder vergisst.
Der Wochenstart am Montag, dem 12. September 2022 fällt trübe aus. Der Himmel über Sylt ist meistens bedeckt, nur selten werden wir einige blaue Lücken an ihm ausmachen können. Die gute Nachricht ist, dass wir keinen Regen zu befürchten haben. Die Höchsttemperatur beträgt 18 Grad Celsius und der Wind kommt aus südlichen Richtungen und frischt immer wieder auf. In der Nacht zum Dienstag gehen sinkt das Thermometer auf 16° und es wird zeitweise regnen.
Dienstag, 13. September 2022
Der Dienstag wird ein schöner, sonniger Septembertag, Wolken haben nur sehr selten eine Chance und werden dann auch wieder schnell von dem frischen Westwind vertrieben. Mit 18 Grad ist es genauso warm wie am Vortag, durch den Wind fühlt es sich aber ein wenig kühler an. Tagsüber bleibt es trocken.
Die weiteren Wetteraussichten für Sylt:
Es bleibt zwar überwiegend freundlich, aber die Temperaturen sinken langsam und der Wind nimmt zu.
Die neue Woche startet auf Sylt am Montagmorgen, den 5. September, erst einmal mit viel Sonne. Aber im Laufe des Vormittags zieht es sich zu und der Rest des Tages ist meist nur noch ein bedeckter Himmel zu sehen. Regen haben wir aber nicht zu befürchten. Die Temperaturen steigen auf 22 Grad Celsius und kühlen sich in der Nacht auf 17° ab. Der Wind kommt aus Südost mit frischen 25 bis 30 km/h im Mittel.
Dienstag, der 6. September 2022 wird wieder viel sonniger. Die Temperaturen steigen zwar wie am Vortag auch auf 22 Grad, aber es wird sich wärmer anfühlen. Der Wind legt noch ein wenig zu auf bis zu 35 km/h und kommt weiter aus Südost. Auch am Dienstag wird es keinen Niederschlag geben.
Die weiteren Aussichten: Ab Mittwoch wird es etwas wechselhafter, mit gelegentlichen Regenschauern.