Es ist wohl die letzte Sylt Woche in diesem Jahr, die nicht von den Bahnmeldungen dominiert ist. Darum haben wir folgende Themen in der heutigen Sendung.
Die Voss Winterkonzerte feiern ihre 5 Auflage. Zum dritten Mal fand in Niebüll ein Bahngipfel statt. Der Tanz der Stare. 100 Kilometer auf Sylt wandern in 24 Stunden. Die dänischen Julebasare beginnen. Nielsens Kaffeegarten geht bald in die Winterpause, die aber zum Jahreswechsel unterbrochen wird.
1) In der bereits 5. Auflage, werden die Voss Winterkonzerte 2019/2020 in diesem Jahr von der Schweizer Künstlerin Liv Summer eröffnet. Auf Sylt findet die Reihe, bei freiem Eintritt, im Friends Bistro auf der Westerländer Promenade statt. Es lohnt sich zeitig zu kommen, da die Konzerte immer sehr gut besucht sind.
2) Beim dritten Niebüller Bahngipfel in der vergangenen Woche war die Pendler und die Sylter sehr gespannt, was denn die Bahn und das Land unternehmen wollen um das nun schon mehrere Jahre dauernde Dilemma auf der Marschbahn endlich zu beseitigen. Auf die ganz große Verbesserung, hofften sie aber leider wieder einmal vergebens.
3) Ein besonderes Schauspiel ist in jedem Herbst, der Tanz der Stare, welcher sehr gut im Grenzgebiet zwischen Dänemark und Deutschland zu beobachten ist.
4) Am Wochenende fand unser 2.Megamarsch auf Sylt statt! Die Challenge: 100km wandern in 24 Stunden und das bei nicht gerade leichten Wetterbedingungen! Regen, stürmischer Wind und die kalten Temperaturen in der Nacht zeigten, auch Wandern kann Extremsport sein. 456 Teilnehmer haben sich der Herausforderung gestellt; 277 sind bis ins Ziel gekommen.
5) Unsere dänischen Nachbarn sind immer die Ersten wenn es darum geht, den Reigen der weihnachtlichen Veranstaltungen zu eröffnen. Aus ihren Julebasaren geht es immer sehr hyggelig (die Steigerung von gemütlich) zu und neben liebevoll hergestellten Weihnachtsartikeln kommen die skandinavischen Spezialitäten nicht zu kurz.
6) Ab dem 04. November, bis einschließlich 26. Dezember 2019 ist Nielsens Kaffeegarten geschlossen. Er öffnet dann zum Jahreswechsel vom 27. Dezember 2019 bis zum 06. Januar 2020 zu den bekannten Öffnungszeiten. Vom 07. Januar bis zum 13. Februar 2020 dauert die zweite Pause, ehe die Saison, genau eine Woche vor dem Biikebrennen, am 14.02. beginnen. Aber es gibt noch weitere Informationen im Video rund um das Kultcafé.
Viele Grüße von der Insel
Ihre Antje Rolke
1. Ab 14. November gibt es bei der Syltfähre wieder das 50 Euro PKW-Angebot für Hin- und Rückfahrt inklusive aller Insassen.
2. Die Anmeldung für den Henner Krogh Musikpreis 2017 ist ab sofort möglich.
3. Beim Lichterfest der Sylter Werkstätten gab es wieder viel zu entdecken.
4. Sylts einziger SB-Waschsalon ist ab sofort in der Westerländer Andreas-Nielsen-Straße zu finden.
5. Mit dem britischen Singer-Songwriter Tobias ben jacob haben die Winterkonzerte im Bistro Friends ihren Anfang genommen.
6. Beim Start in das durch viele Sperrungen im Bahnverkehr gefürchtete Wochenende ging es ruhig zu.
7. Julebasar 2016 in der dänischen Schule von Westerland.
Das lag nicht zuletzt daran, das die Sperrung des Westerländer Bahnhofs mit besorgter Spannung erwartet wurde. Dazu noch die Anfänge der Adventsmärkte, sowie weitere Veranstaltungen, die immer die dunkle Jahreszeit einläuten. Ich hoffe Sie haben viel Spaß an unserer Sendung und sie schauen regelmäßig rein bei Sylt TV.
Nachdem es im letzten Dezember keinen Weihnachtsmarkt in Morsum gab, geht aber die Erfolgsgeschichte in 2023 weiter.
Jööltir ön Muasem: Der 38. Weihnachtsmarkt findet am Freitag den 1. Dezember von 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Samstag, 02.12 von 11.00 Uhr bis 22.00 Uhr und Sonntag, 4. Dezember 2023 von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr im und am Muasem Hüs statt. Das Hüs schließt an allen Tagen um 18 Uhr. Wie in den vergangenen Jahren erstrahlt das Gebäude im östlichsten der Sylter Orte an diesen drei Tagen wieder in weihnachtlichem Glanz. Über 40 (meist private) Aussteller präsentieren an ihren Ständen vor und im Muasem Hüs: Handarbeiten, weihnachtliche Deko Artikel, Kunsthandwerk, Antikes, Puppen, Hand bemalte Glaskugeln, Schmuck u.v.m. Auf dem Parkplatz kümmert sich die Budenstadt um die leiblichen Genüsse mit einem vielfältigen Angebot.
Die Termine vom Vorjahr, sobald diese für 2023 aktualisiert werden. rücken sie nach oben.
Der Weihnachtsmarkt am beliebten Hotel Jörg Müller in Westerland, Süderstraße 8, öffnet schon am 18. und 19 November von 15 bis 20 Uhr seine Türen, am 20.11. übrigens nicht.
An den 4 Adventwochenenden öffnet er jeweils von Freitag bis Sonntag, von 15 bis 20 Uhr. Ein nostalgisches Karussell, ein paar malerische Holzbuden, dampfende Punschbecher, kleine Köstlichkeiten und viele nette Klönschnacks sorgen für eine im wahrsten Sinne des Wortes rundherum schöne Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt findet rund um das Restaurant Jörg Müller in der Westerländer Süderstraße statt. Dass man hier kulinarisch auf das Beste versorgt wird, muss ich wohl nicht extra erwähnen.
Natürlich wird für die Kinder auch wieder der Weihnachtsmann mit seinen Engeln am Samstag gegen 16:00 Uhr zu Besuch kommen. Aber es wird für die Kids auch darüber hinaus viel geboten: Es wird gesägt, gebastelt und an Naschwerk wird es sicher auch nicht fehlen.
Das Ambiente ist heimelig und wunderschön weihnachtlich dekoriert. Fast 40 Aussteller bieten ein facettenreiches handgefertigtes Angebot: Schmuck, Deko- und Kunstobjekte, Gestricktes und Besticktes, Geschenk- und Weihnachtsartikel aller Art, Malereien und inseltypische Produkte, z.B. aus Schafswolle oder Strandgut aber auch die klassischen Erzgebirgsfiguren sind mit dabei. Freitag, 15 - 19 Uhr, Samstag, 12 - 19 Uhr und Sonntag, 11 - 17 Uhr. Natürlich fehlen auch ein leckerer Punsch und diverse weihnachtliche Leckereien nicht.
Hier kann man vieles erstehen und genießen, was mit Liebe und Freude hergestellt wurde. Dazu gibt es Aktionen von den Schülern und Lehrern. Dazu gehören Vorführungen genauso, wie das Basteln, Malen, Backen und vieles mehr für die kleinen Weihnachtsmarktbesucher. Dazu ist die Schule wunderbar liebevoll und aufwendig geschmückt. Start ist ab 11 Uhr im Schulzentrum, Tonderner Str. 12, Westerland.
Im Herzen von Westerland gut vor dem Wind durch die umliegenden Häuser geschützt wird sich wieder die gemütliche Weihnachtsatmosphäre verbreiten. Die Betreiber der urigen Holzhütten die mit leckeren Getränken und Speisen freuen sich schon darauf ihre Gäste zu verwöhnen. Hier treffen sich Sylter, Pendler und Gäste um ein paar schöne Stunden zu verbringen. Natürlich wird auch viel für die Kinder geboten und der Weihnachtsmann hat seinen Besuch für den 11. und 18. Dezember ab 15 Uhr angekündigt.
Montag bis Donnerstag von 12 – 20 Uhr
Freitag, Samstag und Sonntag von 12 – 22 Uhr
Heiligabend 24.12. von 12 – 18 Uhr
Silvester 31.12. von 12 – 18 Uhr
Tauchen Sie kurz vor den Feiertagen noch mal in diese schöne Stimmung ein und gönnen sich einige winterliche Leckereien. Hier können Sie auch Ihren Weihnachtsbaum kaufen und vielleicht noch den Christbaumschmuck ergänzen. Und wer weiß, vielleicht finden Sie auf dem Tinnumer Weihnachtsmarkt auch noch die letzten Weihnachtsgeschenke für ihre Lieben.
Das Adventsstübchen, welches vor der Pandemie immer an gleicher Stelle stattgefunden hat, fällt ja auch 2022 aus. Aber ganz will man in dem beschaulichen Ort im Sylter Osten auch nicht auf die Weihnachtsstimmung verzichten. Deshalb wird am 10. und 11. Dezember ein Flohmarkt in der Dorfstraße 6, mit 8 Ausstellern, durchgeführt. An beiden Tagen sind die Türen dazu von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Neben den vielen Adventsleckereien und heißen Getränken für Groß und Klein, gibt es viele Aktionen für Kinder. Es kann gebastelt werden und weihnachtliche Lesungen stehen auch auf dem Programm. Der Weihnachtsmann hat seinen Besuch ebenfalls angekündigt. Stattfinden wird dieser Markt, unweit des Hörnumer Leuchtturms, am 17. und 18 Dezember 2021 von 11-19 Uhr.
Ein Renner ist auf den Weihnachtsmärkten natürlich der friesische Weihnachtsschmuck und der friesische "Weihnachtsbaum" der Jöölboom. Der Jöölboom ist ein Holzgestell, dass auf einem Sockel befestigt wird, und ist mit Figuren aus Salzteig geschmückt. Die vier "Poppen" des Sylter Jöölbooms sind: Adam und Eva unter dem Baum der Erkenntnis, Pferd steht für Ausdauer), der Hund für Treue und der Hahn für Wachsamkeit. Geschmückt wird mit Dörrobst, Äpfeln und einem Buchsbaumkranz, der den Sonnenlauf des Jahres versinnbildlicht.
Diese Märkte haben schon stattgefunden:
Der Keitumer Scheunenmarkt, der am 19. und 20. November zum elften Mal stattfindet, versteht sich zwar nicht als direkten Weihnachtsmarkt, aber weihnachtliches wird es auch hier schon geben. Sylter und Gäste sind zum Markt an der Landschlachterei in der Bäderstraße 2 in Keitum, herzlichst eingeladen. Es gibt viele Stände mit Leckereien vom Grill, Räucherfisch, Kaffee, Kuchen und frischen Waffeln. Geöffnet wird ab 12:00 Uhr und Feierabend ist um 17:00 Uhr.
Der Weihnachtsmarkt im dänischen Kulturhaus List findet am Samstag den 19. und Sonntag den 20. November statt, jeweils von 11 bis 17 Uhr. In der schönen dänischen Atmosphäre werden viele skandinavische Geschenkideen und kulinarische Spezialitäten zu finden sein, viele davon natürlich selbstgemacht. Es wird wieder hyggelig im Dank Kulturhus, Alte Dorfstraße 20 in List auf Sylt.
Das sind unter anderem:
Das Archsumer Weihnachtsstübchen: Auch in 2019 wird in Archsum der Reigen der Sylter Weihnachtsmärkte eröffnet. wird jeweils ab 11:00 Uhr das Archsumer Weihnachtsstübchen seine Pforten öffnen. Veranstaltungsort ist die "Alten Schule", die wenn man aus Richtung Keitum kommt, am Ortseingang liegt. Hier können Sie an beiden Tagen bis 17:00 Uhr im schönsten weihnachtlichen Ambiente nach Geschenken und Dekoration stöbern.
Deutsch-Dänischer Weihnachtsmarkt im Friesensaal
Der Verein Kulturhaus Sylt e.V. und der dänische Verein laden alle Keitumer, Sylter, Gäste, am Samstag + Sonntag, dem 14. & 15. Dezember von 11.00 bis 16.00 Uhr ein zum Weihnachtsbtreff im Keitumer Friesensaal am Tipkenhoog. Auch hier kann bei Kaffee und Kuchen geklönt und gestöbert werden. Neben nordfriesischen und dänischen Spezialitäten gibt es kunsthandwerkliche Arbeiten und Weihnachtsschmuck. Eine schöne Möglichkeit am 3. Advent die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu genießen.
List hat bisher noch keine Vorankündigung veröffentlicht
Deshalb ist hier noch ein alter Text
Hier ändert sich sehr vieles gegenüber den vergangenen Jahren. Denn der Lister Weihnachtsmarkt findet in und am A-Rosa Resort statt.
Es gibt die bekannten Weihnachtshütten, an denen weihnachtliche Spezialitäten verkauft werden und auch in diesem Jahr kann bei der Jugendfeuerwehr ein Weihnachtsbaum erstanden werden. Zusätzlich können Kinder an den Veranstaltungen des Kinderclubs des Hotels teilnehmen und am 1. Dezember ist vor Ort um 12:00 Uhr ein Gottesdienst.
Die Öffnungszeiten 2021 sind am 26. - 28. November und am 5. bis 7. Dezember. Freitags von 18 bis 21 Uh, samstags von 14 bis 21 Uhr und sonntags von 13 bis 18 Uhr.