Kammermusikfest Sylt: Klassik für die ganze Familie

Das Kammermusikfest Sylt lädt in diesem Jahr von Gründonnerstag, 17. April, bis Dienstag, 22. April, zu einem besonderen Oster-Festival ein. Internationale Musikerinnen und Musiker reisen auf die Insel, um mit hochkarätiger Kammermusik die Osterzeit zu bereichern. Neben den klassischen Konzerten für Musikliebhaber bietet das Festival ein familienfreundliches Programm, das Kindern und Erwachsenen die Welt der klassischen Musik auf spielerische und spannende Weise näherbringt.

Musikalische Vielfalt trifft auf Familienfreundlichkeit
Im Rahmen des Bildungsprogramms „Next Wave“ und in Kooperation mit der Sylt Marketing Gesellschaft wird das Kammermusikfest Teil der beliebten Familienwochen Sylt. Ziel ist es, Musik als verbindendes Element für Einheimische und Gäste erlebbar zu machen. „Seit Beginn des Festivals ist es uns ein zentrales Anliegen, Menschen durch Musik zusammenzubringen. Wir freuen uns besonders, dieses Jahr mit den Familienwochen Sylt zusammenzuarbeiten“, erklären die Festivalleiter Claude Frochaux und Malte Ruths.

Zwei besondere Konzerte für kleine und große Entdecker
Das diesjährige Programm hält zwei außergewöhnliche Konzerte bereit, die speziell für Familien gestaltet wurden:

  • „Brahms Klavierquartett in C-Moll“ – Ein Konzert für junge Hörer*innen ab 9 Jahren
    Am 16. April um 12 Uhr verwandelt sich der Kursaal³ in Wenningstedt in einen Ort voller musikalischer Entdeckungen. Renommierte Künstler wie Priya Mitchell (Violine), Annette Walther (Viola), Claude Frochaux (Violoncello) und Dirk Mommertz (Klavier) interpretieren Brahms' Klavierquartett in C-Moll – ein Meisterwerk der deutschen Romantik. Moderatorin Cornelia Walther führt mit spannenden Erklärungen durch das Konzert: Was ist ein Klavierquartett? Was bedeutet „C-Moll“? Und warum begeistert uns Brahms' Musik auch nach über 150 Jahren noch? Dieses Konzert richtet sich an Kinder ab neun Jahren, die Lust auf ein echtes Kammerkonzert haben, sowie an Erwachsene, die klassische Musik auf eine neue Art erleben möchten.

  • „Zwei Celli tanzen um die Welt“ – Ein interaktives Mitmachkonzert für Kinder von 3 bis 8 Jahren
    Am 22. April um 16 Uhr lädt die Musikschule Westerland kleine Musikfans zu einer spannenden musikalischen Reise ein. Die Cellistinnen Cornelia Walther und Claude Frochaux nehmen die Kinder mit auf eine Tour durch verschiedene Länder und Kontinente – von Europa über Afrika bis nach Asien und Amerika. Dabei erkunden sie, wie unterschiedlich Tänze und Klänge weltweit sind und was sie dennoch verbindet: die universelle Sprache der Musik. Die kleinen Zuhörerinnen dürfen nicht nur lauschen, sondern auch aktiv mitmachen – ein Mitmachkonzert voller Spaß und Überraschungen.

Ein kulturelles Highlight für Groß und Klein
Das Kammermusikfest Sylt beweist auch in diesem Jahr, dass klassische Musik nicht nur etwas für eingefleischte Fans ist. Mit einem abwechslungsreichen Programm gelingt es dem Festival, Menschen jeden Alters anzusprechen und ihnen die Schönheit der Kammermusik näherzubringen. Dank der Zusammenarbeit mit der Sylt Marketing Gesellschaft wird das Festival perfekt in die Familienwochen integriert.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter: sylt.de/familienwochen/veranstaltungen