Am 28.05.2013, um 03:27 Uhr, versuchten zwei Männer in einen Juwelier in Kampen einzubrechen. Der Inhaber, der sich zu diesem Zeitpunkt in der Wohnung über seinem Geschäft aufhielt, nahm zu dieser Zeit zwei dumpfe Schläge wahr. Zeitgleich lief ein Alarm bei einem Sicherheitsunternehmen auf. Die eintreffenden Kollegen des Polizeireviers Sylt stellten vor Ort fest, dass versucht wurde, mittels eines Hammers zwei Fenster einzuschlagen. Da es sich hierbei um Sicherheitsglas handelt, splitterten die Scheiben lediglich. Ermittlungen ergaben, dass die Täter offenbar mit Fahrrädern zum Tatort fuhren. Eines blieb am Ort zurück, auf dem Anderen flüchteten die beiden Männer. Zurück blieben auch ein Rucksack und das Tatwerkzeug. Die Tatverdächtigen flüchteten in Richtung "Sturmhaube". Einer trug eine schwarze Hose mit einem weißen, an der Außenseite verlaufenden senkrechten Balken und ein weißes Oberteil. Bei dem
zurückgelassenen Fahrrad handelt es sich um ein silbernes Damenrad der Marke "Göricke". Trotz intensiver Fahndung mit mehreren Streifenwagen gelang es bisher nicht, die Täter zu ermitteln.
Wir behaupten ja gar nicht, dass das nicht auch schöne Sylt Bilder auf ihre Art sind. Und das es durchaus auch gut tut sich von einem Sturm am Kampener Strand mal so richtig durchpusten zu lassen. Aber nach dem langen und kalten Winter, wäre uns Wärme und Sonnenschein deutlich lieber gewesen als das aktuelle Sturmtief. Wir hatten es ja heute Morgen selbst so gemeldet und auf unserer Wetter Seite konnte man dann auch im Livewetter gut sehen, das einzelne Windböen Windstärke 10 erreichten.Da gab es bei Syltshuttle die bekannten Einschränkungen, dass leere Lkws, Wohnwagen & Wohnmobile, sowie Fahrzeuge mit Anhängern aus Sicherheitsgründen nicht mitgenommen wurden.
Ein Tipp für das nächste Sturmtief, die Syltfähre kennt da keine Einschränkungen, es sei denn, der Fährverkehr wird ganz eingestellt. Das war in den vergangenen 7 Jahren einmal der Fall meines Wissens.
Auch die Feuerwehr hatte einige kleinere bis mittlere Einsätze und musste in Tinnum einen umgestürzten Baum im "Kampende" entfernen und einige Wahlplakate sichern.
Die gute Nachricht ist, wir sind von dem ganz großen Regen verschont geblieben und morgen und übermorgen soll es überwiegend sonnig werden, allerdings mit 10 Grad auch nicht so richtig warm.
Es war wieder einmal das große Party-Wochenende des Clubs "Rotes Kliff" zu Pfingsten. Das ging mit einem "Warm Up" am Donnerstag los, dann wurde natürlich am Freitag und Samstag mit Peter Kliem & Team im Club am Braderuper Weg gefeiert. Das Highlight des Wochenendes war aber wieder das Riesenevent an der an der Sturmhaube in Kampen. Unter dem Motto " Ich penn später - Ich kenn Peter" wurde heute am Pfingstsonntag gefeiert, was das Zeug hielt.
Bereits zu Beginn der Party um 14:00 Uhr war es sehr gut besucht und die Gäste feierten schon, als wenn um 16:00 Uhr schon wieder Schluss sein sollte. Das war natürlich bei Weitem nicht der Fall, der Besucherstrom in Richtung Sturmhaube hielt an und schon bald waren mehrere Hundert Gäste da, die zur Musik der Dj's abfeierten. Die Stimmung hätte besser nicht sein können und es dauerte nicht lange, bis sich fast alle von den Beats anstecken ließen. Es waren auch einige Prominente Gesichter unter den Feiernden zu finden.
Wer noch nicht genug Party am Pfingstwochenende hatte, kann morgen am Pfingstmontag wieder ab 23:00 Uhr im Club "Rotes Kliff" weitermachen. Auflegen wird DJ GRANDMASTER PK.
Da waren wir mal wieder sehr fix mit unserem Bericht, denn es gibt noch was nachzutragen.
Im Laufe des Abends stieg die Zahl der Besucher auf unwahrscheinliche 3.500 an. Das war dann für die Sicherheitskräfte, die zahlreich vorhanden waren und die Polizei zu viele. Die Party wurde um 23:00 Uhr beendet und die Leute nach Hause geschickt. Man konnte die Sicherheit einfach nicht mehr garantieren.
Die Firma, die die Sandvorspülungen auf der Insel Sylt vornimmt, ist eine Station weiter gezogen. Der Strand in Kampen auf Höhe vom Grand Plage bekommt ein Sanddepot. Wird dieser Bereich, zusammen mit dem Roten Kliff, doch immer am heftigsten getroffen, wenn es Stürme und Sturmfluten auf Sylt gibt. Da geht es auch oft schon an die Inselsubstanz. Um dies zu verhindern werden nun große Mengen Sand vom Meeresboden auf den Sand gespült. Kampen gehört in 2013 zu den Hauptorten bei den Sandvorspülungen.
Die Kampener Tourismusdirektorin Birgit Friese freute sich gestern (15. Mai 2013) das neue Programm für den Literatursommer und den Musiksommer 2013 in Kampen auf Sylt vorstellen zu können. Dazu hatte sie die Vertreter der Sylter Medien in das Kaamp-Hüs eingeladen. Die 16. Ausgabe dieses Kulturevents hält wieder viele prominente Namen bereit. Gleich zum Start am 22.Juni 2013 kommt mit Martin Walser ein sehr interessanter Gast. Aber auch die folgenden Autoren haben zum Teil klangvolle Namen. Hier das Programm des kompletten Kampener Literatursommers, alle Veranstaltungen sind im Kaamp Hüs und der Einlass ist 30 Minuten vor Beginn:
Martin Walser
Samstag 22. Juni 2013, "Das dreizehnte Kapitel" Beginn: 20:30 Uhr
Andrea Sawatzki
Samstag 06. Juli 2013, "Ein allzu braves Mädchen"Beginn: 20:30 Uhr
Dr. Edmund Stoiber
Donnerstag - 11. Juli 2013, "Weil die Welt sich ändert" - Politik aus Leidenschaft - Moderation: Michael Jürgs Beginn: 20:30 Uhr.
Dieter Moor
Freitag 19. Juli 2013, „Lieber einmal mehr als mehrmals weniger“ Beginn: 20:30 Uhr
weiter »
Meike Winnemuth
Donnerstag 25. Juli 2013, „Das große Los“ Wie ich bei Günther Jauch eine halbe Million gewann und einfach losfuhr Lesung und Gespräch mit dem Journalisten Werner Rudi - Beginn: 20:30 Uhr
Harald Martenstein
Freitag 02. August 2013, "Wachsen Ananas auf Bäumen?" - Erziehungstipps, wie sie komischer selten zu lesen sind. Beginn: 20:30 Uhr
Guido Knopp
Donnerstag 08. August 2013, Vortrag, Kombination aus den Büchern "Weltenband", "Die Deutschen im 20. Jahrhundert" und "Die Sternstunden der Deutschen" Beginn: 20:30 Uhr
Florian Langenscheidt
Freitag 23. August 2013, "Handbuch zum Glück" Beginn: 20:30 Uhr
Anne Gesthuysen
Donnerstag 29. August 2013, "Wir sind doch Schwestern" Beginn: 20:30 Uhr, Kaamp Hüs
Und auch das Programm des Kampener Musiksommers ist mit bekannten Namen aus der KLassik bestückt. Hier kommen folgende Künstler:
Marc Spence
15. Juli 2013 - Klavier / Südafrika - Beginn: 20:30 Uhr im Kaamp-Hüs
Albrecht Menzel
29. Juli 2013 - Violine - Beginn: 20:30 Uhr, Kaamp Hüs
Tim Ovens
19. August 2013 - Klavier - Beginn: 20:30 Uhr, Kaamp Hüs
Amadeus Wiesensee
26. August 2013 - Klavier - Beginn: 20:30 Uhr, Kaamp Hüs
Wattwanderungen mit der Sölring Foriining ab der Vogelkoje Kampen mit Birgit Hussel
Seit vielen Jahren bietet die Söl’ring Foriining die „Sinnliche Wattwanderungen“ als etwas andere Wattwanderung auf Sylt an. Je nach Tide wird vorher, meist aber anschließend die Kampener Vogelkoje besichtigt. Auf der Exkursion lernt der geneigte Wanderer das Watt auf eine ganz neue Art kennen. Viele Besucher sagen nach solch einer Wattwanderung, dass sie über die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt erstaunt sind.
„Und was ist jetzt das Sinnliche an dieser Wattwanderung?“, werden Sie sich fragen. Zu fühlen, zu schmecken, zu sehen und zu riechen bekommen Sie auf dieser Tour durchs Kampener Watt auf jeden Fall eine Menge!
Die nächste Führung durch das Sylter Watt findet am Samstag 04.05.2013 um 14:00 Uhr und am Sonntag 12.05.2013 um 10:00 Uhr statt.
Treffpunkt ist vor dem Eingang der historischen Entenfanganlage „Kampener Vogelkoje“ zwischen Kampen und List.
Die Wanderung findet bei jedem Wetter außer bei Sturm und Gewitter statt. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Gummistiefel oder wasserfeste Schuhe sind mitzubringen, ebenso wie dem Wetter entsprechende Kleidung. Birgit Hussel weiht alle Landratten in die Geheimnisse des Wattenmeeres vor Sylt ein.