Sylt TV

Anzeigen

Nielsens Kaffeegarten Keitum__Hotel Seilerhof Keitum

L24

  • Baustellen Sylt - Neue Verkehrsführung zum Trift

    Umleitung L25 Trift in Westerland auf Sylt

    Es gibt eine Verkehrsführung, wie man den Trift in Westerland befahren kann. Die Umleitung zum Autozug Sylt bleibt wie gehabt bestehen

    Der Trift ist ab sofort nur noch in nördliche Richtung befahrbar. 

    Erreichbarkeit der Anlieger im Industrieweg:
    Die Zufahrt zur Tankstelle, ZOB-Parkpalette, den Verbrauchermärkten und weiteren im Industrieweg ansässigen Gewerbebetrieben ist über die nördliche Einmündung Industrieweg gewährleistet. Parkplätze stehen auf den jeweiligen Grundstücken zur Verfügung.
    Erreichbarkeit der Anlieger in der Tinnumer Straße und im Trift zwischen Tinnumer Straße und Industrieweg:
    Die Anlieger und Gewerbebetriebe in der Tinnumer Straße sowie im Trift zwischen Tinnumer Straße und Industrieweg sind ebenfalls erreichbar. Aufgrund der Einschränkungen wird Pkw-Fahrern bei einem Besuch dieser Betriebe, empfohlen, die Parkmöglichkeiten in der Parkpalette am ZOB zu nutzen.

     

    Umleitung L25 Trift in Westerland auf Sylt
    Umleitung L25 Trift in Westerland auf Sylt

    Der Sylt Shuttle ist bis voraussichtlich 23.12.2016 über die ausgeschilderte Umleitung von Osten her zu erreichen. Die Streckenführung verläuft für Verkehrsteilnehmer von Norden kommend über die Tinnumer Brücke, von Süden kommend über die Bäderstraße / Ringweg, anschließend über Dirksstraße, Kampende, Silwai, Tinnumer Straße, Trift bis zum Industrieweg (südliche Zufahrt). Diese Regelung gilt auch für Verkehrsteilnehmer aus Westerland, die den Sylt Shuttle erreichen wollen. Bitte tragen Sie zur Entlastung des innerstädtischen Verkehrs bei, indem Sie den ausgeschilderten Umleitungsempfehlungen folgen und weisen Sie auch Ihre Freunde, Bekannten und Gäste darauf hin.

    Hinweise und Rückmeldungen werden unter ordnungsamt@gemeinde-sylt.de entgegen genommen.

  • Brückensanierung auf Sylt zwingt Radfahrer und Fußgänger zu Umwegen

    Brücke über die L24 auf Sylt wird saniert

     

     

     

     

     

     

    Die Radfahrer- und Fußgängerbrücke welche die L24 zwischen Westerland und Wenningstedt überspannt ist weg. Aber keine Angst nur für wenige Wochen. Allerdings müssen Fußgänger und Radfahrer nun einen etwas längeren Umweg in Kauf nehmen. Die Holzbrücke wurde komplett abgebaut, ansonsten hätte die Hauptverkehrsstraße für längere Zeit gesperrt werden müssen. Die Lösung andernorts die maroden Teile herzurichten war da die Beste. Auch am Unterbau muss saniert werden.

    Am ersten Dezember wird die Brücke dann wieder eingehängt, dafür muss die L24 an diesem Tag für einige Stunden gesperrt werden. Gut eine Woche später am 09.12. soll die Holzkonstruktion dann wieder frei zugänglich sein.
    Die Kosten für die Sanierung die vom Landschaftszweckverband mitgetragen werden, belaufen sich auf circa 70.000 Euro.

    {module Responsiv Anzeige}

  • Die Brücke zwischen Westerland + Wenningstedt ist wieder da

    Fußgänger- und Radfahrerbrücke L24 Sylt

    Bis sie von Fußgängern und Fahrradfahrern wieder benutzt werden kann, dauert es aber noch ein paar Tage

    Die Fußgänger- und Radwegbrücke über die Sylter L24 ist am Donnerstag Vormittag wieder installiert worden. Sie war einige Tage zur Wartung und Reparatur in einem Fachbetrieb. Das war nötig, um die wichtige Verbindung in den Norden von Sylt, die L24, nicht wegen der Sanierung mehrere Tage sperren zu müssen. 

    Mit einem Kran wurde die Holzkonstruktion eingehängt. Auch der Brückenunterbau wurde wieder hergerichtet. Die Sanierungsarbeiten gingen schneller als eigentlich gedacht voran, jetzt müssen vor Ort noch einige Restarbeiten erledigt werden bevor die Brücke wieder für Fußgänger und Fahrradfahrer freigegeben werden kann. hier für wird als Datum der 1.Dezember angepeilt.

    {module Responsiv Anzeige}{module AMP AD}

    Fußgänger- und Radfahrerbrücke L24 Sylt ist wieder eingehängt
    Fußgänger- und Radfahrerbrücke L24 Sylt ist wieder eingehängt

     

  • Die Nachtbaustelle zwischen Rantum - Westerland

    Die Straßenbauarbeiten zwischen Westerland und Rantum haben gestern Nacht begonnen

    Die Straßenbauarbeiten auf der L24 zwischen Westerland und Rantum haben vergangene Nacht begonnen. Der Verkehr rollt, wenn auch manchmal zäh. Im Bereich ab Haalemdüür wurde und wird die Fahrbahndecke zunächst abgefräst und in der Folge erneuert.

    Die Arbeiten finden sowohl tagsüber als auch in der Nacht statt und das bei laufendem Verkehr. Im Baustellenbereich kommt es zeitweise zu Behinderungen, eine Vollsperrung der L24 ist nicht vorgesehen. Einzelne Spuren müssen teilweise gesperrt werden. In den beiden folgenden Nächten, 20.-21. + 21.-22. April 2016 werden die Fahrbahnen wieder von 20:00 Uhr bis 08:00 Uhr morgens abgefräst.
    Bisher laufen die Arbeiten planmäßig. Der Verkehr wird entweder durch eine Ampelanlage oder durch die Baustellenmitarbeiter von "Hand" geregelt. Insgesamt ist man sehr bemüht, für so wenig Behinderungen wie möglich zu sorgen. Etwas mehr Fahrzeit sollten die Autofahrer/innen allerdings einplanen.

    Schweres Gerät ist auf Sylt im Einsatz

     

  • Fahrbahnerneuerungen Sommer 2022 auf Sylt der L24 und K117

    Am Montag beginnen die Arbeiten und dauern bis mindesten Ende Oktober 2022

    Betroffen sind die Strecken zwischen Westerland und Kampen sowie zwischen Tinnum und Keitum. 

    Straßenarbeiten Sylt Sommer 2022 L25 K117
    Straßenarbeiten und Sperrungen auf Sylt im Sommer 2022. Betroffen sind die L25 und die K117

     

    Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) beginnt am 20. Juni 2022 mit der Erneuerung der beschädigten Fahrbahn der L 24 zwischen Westerland und Kampen. Bis voraussichtlich 29. Juli laufen die Vorarbeiten an der L 24 zum barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen auf Höhe der Norddörfer Schule. Der Verkehr wird währenddessen weitgehend über zwei Fahrstreifen mit verminderter Breite an den Arbeitsbereichen vorbeigeführt. Aus Gründen der Arbeitssicherheit sind kürzere einspurige Verkehrsführungen nicht auszuschließen; der Verkehr wird dann wechselseitig mit einer mobilen Ampel geregelt durch den Baustellenbereich geführt.

    L 24 – erneuerte Abstimmung mit den Gemeinden auf Sylt


    Nach einer weiteren Abstimmung mit Vertreter*innen der Sylter Gemeinden laufen die baulich zum Erhalt notwendigen Straßenbau-Sanierungsarbeiten an der Landesstraße 24 und dem Radwegabschnitt zwischen Wenningstedt und Kampen nun vom 26. September bis zum 18. Oktober 2022 überwiegend unter halbseitiger Sperrung.

    Der Verkehr von Kampen in Richtung Westerland wird mithilfe einer Einbahnstraßenregelung durch die Baustelle geführt. Die Gegenrichtung wird über die K 118 über Keitum, Braderup nach Kampen umgeleitet. Auch im Zuge der K 118 wird auf Bitte der Sylter Gemeinden eine Einbahnstraße eingerichtet.

    Vollsperrungen sind lediglich jeweils nachts (20:00 bis 6:00 Uhr) für die notwendigen Fräsarbeiten sowie für die Sanierungen der Kreuzung „Bahnweg“ und des Kreisverkehrs „Wenningstedt“ eingeplant. Diese werden zu Beginn des Bauzeitfensters durchgeführt, können derzeit aber noch nicht tagesscharf angegeben werden.

    Hier müssen noch Detailabstimmungen mit den Betreibern der Autozüge und der Syltfähre sowie den Mischwerken auf dem Festland erfolgen, die die Baustellenlogistik maßgebend beeinflussen. Über die Details werden wir rechtzeitig informieren.

    Sanierung der Kreisstraße 117


    Im Anschluss an die L 24 wird die ebenfalls baulich bereits beeinträchtigte Kreisstraße 117 zwischen Tinnum und Keitum rundum saniert: Voraussichtlich vom 1. August bis 23. September 2022 geht es bereits mit den Vorarbeiten an der Kreisstraße 117 weiter. Aber: Da die Fahrbahnbreite der K 117 deutlich geringer ist, wird der Verkehr hier durch eine mobile Ampel geregelt und somit wechselseitig (einspurig) verlaufen müssen, um eine Vollsperrung zu vermeiden.

    Ab 19. Oktober 2022 soll der Kern der Erhaltungsmaßnahme an der K 117 starten: Die Straßenbausanierung wird an der Kreuzung der Keitumer Landstraße in Richtung List starten und an der Kreuzung in Fahrtrichtung Keitum enden. Die Asphaltierungsarbeiten an der Kreisstraße 117 werden in zwei Abschnitten durchgeführt – jeweils unter Vollsperrung – und sollen Ende Oktober abgeschlossen sein. Da die wesentlichen Straßenbauarbeiten Witterungsabhängig sind, kann es zu Terminverschiebungen kommen. Auch zu diesen Arbeiten folgen weitere Presseinformation mit den genauen Terminen.

    Neu abgestimmt
    Die neue Terminplanung wurde mit der Polizei, den angrenzenden Gemeinden, der Inselverwaltung und anderer Interessenvertretungen der Insel abgestimmt. Die Rettungsleitstelle wird über die erforderlichen Sperrungen rechtzeitig informiert. Träger der Baumaßnahme ist das Land Schleswig-Holstein für die L 24, sowie der Kreis für die K 117. Die Sanierungskosten belaufen sich auf über drei Millionen Euro (Land SH: zwei Millionen Euro, Kreis: 1,2 Millionen Euro). Der LBV.SH bittet, sich auf die Arbeiten einzustellen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle.

  • Fahrrad- & Fußgängerbrücke über die L24 wieder passierbar

    Sie kann wieder genutzt werden, die Brücke über die L24

    Die zwischenzeitliche Sperrung der Nord-Süd Achse Sylts sorgte für volle Ausweichstraßen

    Die Fußgänger- und Fahrradbrücke zwischen Westerland und Wenningstedt über die L24 wurde gestern Vormittag wieder eingehängt.

    {module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}

    Für diese Arbeiten musste die stark befahrene Straße in den Inselnorden für einige Zeit gesperrt werden. Was wiederum zu langen Staus auf der Nord-Süd Achse Sylts führte und ebenfalls die Innenstädte von Wenningstedt und Westerland verstopfte. Denn es gab nur eine Ausweichstrecke, da die Kreisstraße 118 zwischen Keitum und Munkmarsch zurzeit ebenfalls für den Verkehr gesperrt ist. So mussten sich alle über Norderstraße und deren Nebenstrecken "quälen"

    Die gute Nachricht ist, die Brücke kann nun wieder benutzt werden, was die Fahrten und Wanderungen von und nach Wenningstedt in/aus Richtung Süden wieder angenehmer,kürzer und schöner macht.

    Bleibt zu hoffen, dass die Brücke diesmal länger unbeschadet bleibt, als nach der letzten Reparatur.

    Sie kann wieder genutzt werden, die Brücke über die L24
    Sie kann wieder genutzt werden, die Brücke über die L24
  • L24 - Fahrbahndeckenerneuerung OD Westerland auf Sylt

    Straßenbau L24 in Westerland
    Straßenbau L24 in Westerland
    Straßenbau L24 in Westerland

    Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr SH führt derzeit Maßnahmen zur Fahrbahndeckenerneuerung auf der Landesstraße 24 auf Sylt durch.

    Seit dem 11. Juli erfolgt die Sanierung in Westerland. Die Ausführung erfolgt abschnittsweise in enger Abstimmung mit der EVS (Energieversorgung Sylt), die dort an der Landesstraße Versorgungsleitungen erneuern.

    Der jetzige Bauabschnitt beginnt an der Breslauer Straße und geht bis an die Einmündung des Gemeindeweges Am Seedeich.  Zeitgleich wird das Teilstück zwischen dem Industrieweg und der St. Nicolai Straße, vorerst halbseitig, asphaltiert. Die Arbeiten für die genannten Teilbereiche beginnen am 10. Oktober und werden voraussichtlich bis einschl. 14.Oktober 2016 andauern.

    Für die Anwohner der Lorens-de-Hahn-Straße und dem Trift, in den genannten Abschnitten, wird es während der vorbereitenden Arbeiten zu unserem Bedauern zu starken Einschränkungen kommen. Die Strecken werden zeitweise nicht bzw. nur eingeschränkt mit dem Fahrzeug anfahrbar sein. Für die Asphaltierungsarbeiten wird es zeitweise erforderlich werden, die Fahrzeuge außerhalb des Baufeldes abzustellen.

    Als vorbereitende Arbeiten sind die Entwässerungseinrichtungen vor dem Betonhochbordstein erneuert worden. Danach wird jetzt die vorhandene ungebundene Tragschicht aufgenommen und eine Asphalttragschicht eingebaut.

    Der Einbau der Asphaltdeckschicht erfolgt im Frühjahr 2017.

    Träger der Baumaßnahme ist das Land Schleswig-Holstein. Die Kosten der Maßnahmen belaufen sich auf ca. 1,4 Mio €.

    Die Baumaßnahme wird im Auftrag des Landesbetriebes Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV-SH), Niederlassung Flensburg, von der Firma Groth & Co. aus Pinneberg durchgeführt.

    Der LBV-SH bittet um Verständnis für diese zur dauerhaften Sicherstellung der Verkehrssicherheit erforderliche Baumaßnahme.

  • L24 auf Sylt wird für Brückenreparatur gesperrt

    Brückeneinbau und Vollsperrung der Hauptverbindungsstraße

     

    Brücke über die L24
    Die Brücke über die Sylter L 24 wird bald wieder in Ordnung sein

    Am Mittwoch, den 22.03.2023 wird zwischen 6:00 Uhr bis vorrausichtlich 14:00 Uhr die Sylter L24 zwischen dem Kreisverkehr Wenningstedt-Braderup und dem Bahnweg Westerland voll gesperrt.
    Nach erfolgter Reparatur durch Fachleute einer Sylter Zimmerei kann das Brückenteil wieder zurücktransportiert und per Kran eingebaut werden.
    Die Reparatur des Mittelteils der Brücke wurde nach einem Anfahrschaden nötig, um die Sicherheit für die Nutzer zu gewährleisten. Zwei der Unterzüge aus Massivholz mussten ausgetauscht werden. Ebenso wurde der Belag der Brücke erneuert. Die Kosten belaufen sich auf rund 50.000,00€.
    Ab dem 23.03.2023 ist die Brücke dann wieder für Fußgänger und Radfahrer freigegeben.

    Dann hoffen wir mal, dass die Fahrer hoher Fahrzeug in der nächsten Zeit nicht wieder die Brücke rammen. Denn die Straße ist die wichtigste Verbindung auf Sylt, die die Inselmitte mit dem Inselnorden verbindet.

     
  • Landschaftszweckverband Sylt saniert Fahrradwege

    Landschaftszweckverband Sylt saniert Fahrradwege

    Instandsetzungsarbeiten am Fuß- und Radweg von der Brücke L24 Richtung Braderup auf ca. 770m Länge

    Fahrradweg auf Sylt

    Anzeigen

    Ab sofort ist der Fuß- und Radweg zwischen der Brücke über die L24 in Richtung Braderup für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Hier beginnen die dringend nötigen Maßnahmen für die Verbesserung der abgängigen Deckschicht. Baukosten belaufen sich auf ca. 50.000,00 € Bei günstigen Wetterbedingungen rechnet der Landschaftszweckverband Sylt mit der Fertigstellung der Asphaltdecke bis zum Ende dieser Woche. Während der Instandsetzungsarbeiten besteht die Möglichkeit, auf den Weg Richtung Kreisel in Wenningstedt auszuweichen. Danach ist der Rad- und Wanderweg wieder voll nutzbar.

  • Sylt News der Woche mit Antje vom 02.05.2016

    Unsere Sylt Themen der Woche:

    1. Ein besonderes Rennen von Westerland nach Wenningstedt, Kitesurferin gegen DTM-Piloten.
    2. Ab 4. Mai kann man mit Fernbussen von Hamburg, Berlin, Münschen und vielen weiteren Städten nach Sylt fahren.
    3. Auch am Bahnhof gibt es jetzt eine Großbaustelle.
    4. Die Sandvorspülungen an den Sylter Stränden haben begonnen.
    5. Morsum hat sein neues Eisboot getauft.
    6. Buchhaus Voss in der Friedrichstraße hat seine erste Tolino-Night veranstaltet.
    7. Unsere kleine Inseltour geht heute von Munkmarsch nach Keitum.

    Sylt TV Wochensendung vom 2. Mai 2016
    Sylt TV Wochensendung vom 2. Mai 2016

    Jetzt kommt er ja doch endlich der Frühling. Aktuell sind es 15° und Sonnenschein auf der Insel. Das lange Wochenende steht vor der Tür und bei dem Wetter werden viele Gäste erwartet.

    Das wird eine Bewährungsprobe für die aktuelle Verkehrsführung auf der Insel. Neben der Baustelle am Bahnhof, über die wir in der Sendung berichten, gibt es ja noch die Sanierung der L24 zwischen Westerland und Rantum. Die Arbeiten kommen zwar sehr gut voran, doch wird es unweigerlich zu Behinderungen kommen, wenn Sie nach Rantum oder Hörnum fahren, beziehungsweise ebenso in der anderen Richtung. Sollten Sie zu einem bestimmten Termin unbedingt pünktlich sein, planen Sie auf jeden Fall mehr Zeit ein, als Sie es sonst von Sylt gewohnt sind. Das gilt natürlich auch für Fahrten zur Sansibar. Wenn das Wetter so gut wird wie angekündigt benutzen Sie am besten das Fahrrad.
    Eine schöne Woche wünsche ich Ihnen.
    Ihre Antje Rolke

  • Sylt TV Sendung vom 14.11.2016

    Sylt TV News der Woche 14. November 2016

    Unsere Sylt Themen der Woche:

    1. RDC Autozug Sylt hat jetzt die Preise, Abfahrten und weitere Details genannt, für den neuen Fahrplan ab dem 11. Dezember 2016
    2. Zwei Sylter Größen kooperieren ab der Saison 2017 bei der Ausrichtung von hochklassigen Veranstaltungen.
    3. Seit Freitagmorgen fährt die NOB im Notbetrieb. Alle 90 Züge der Bahngesellschaft müssen sich aus gegebenen Anlass, einem Sicherheitscheck unterziehen.
    4. In Keitum stand der Samstagabend ganz im Zeichen des Genusses.
    5. Das Haus Budersand in Hörnum wird zurzeit dem Erdboden gleichgemacht. Die Familie Ebert hat das Gebäude gekauft und will dort für ihren angrenzenden Golfplatz Unterkünfte errichten,
    6. Fahrradfahrer und Fußgänger müssen zwischen Westerland und Wenningstedt aktuell Umwege in Kauf nehmen. Denn ihre Brücke über die L24 wurde abgebaut und jetzt grundlegend saniert.
    7. Soweit ist man schon beim Projekt "Neue Mitte" in Westerland.

    {module Responsiv Anzeige}{module AMP AD}

    Sylt TV News der Woche 14. November 2016
    Sylt TV News der Woche 14. November 2016

    In unserer heutigen Sendung gehe ich ja darauf ein, dass es bei der NOB ein Notkonzept gibt, weil alle 90 Züge, wegen Sicherheitsbedenken, aus dem Verkehr gezogen wurden. Dazu gibt es zwei aktuelle Meldungen von heute. Zwar ist es gelungen, etliche Züge von anderen Bahnunternehmen zu bekommen, aber gerade zu den Zeiten, wo die Handwerker und sonstige Pendler fahren, sind die Waggons total überfüllt. Wenn es eben geht, fahren Sie zu den Zeiten zwischen 10 und 14 Uhr, da sollte sich der Andrang in Grenzen halten.

    Auch in diesem Zusammenhang mit den Problemen auf den Schienen möchte ich noch mal darauf hinweisen, dass ab heute die Syltfähre PKWs bis 6,00 Meter inklusive aller Insassen für 50 Euro (Hin- und Rückfahrt) befördert. Vielleicht ist dies eine Alternative, wenn man Fahrgemeinschaften bildet. Denn die fahren sehr pünktlich, zuverlässig und ausreichen Platz gibt es auch.

    Viele Grüße von Ihrer Lieblingsinsel
    Ihre Antje Rolke

  • Sylt: Rauschfahrer, verletzte Polizeibeamte, jugendliche Spritztour

    Sylter Polizei

    Sylt: Rauschfahrer, verletzte Polizeibeamte, jugendliche Spritztour

    Anzeigen

    Am Wochenende passierten diverse Verkehrsdelikte auf Sylt, die Fahrer müssen sich jetzt verantworten

    Westerland (ots) - Montagnacht, 02.03.15, gegen 00:30 Uhr, stoppte eine Streife vom Polizeirevier Sylt auf der L24 in Westerland einen 35-jährigen BMW-Fahrer mit über 1,8 Promille Atemalkoholkonzentration. Sie sicherten eine Blutprobe und den Führerschein des Mannes. Der Rauschfahrer wird sich in einem Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr zu verantworten haben.

    Bereits Sonntagmorgen, 01.03.15, gegen 03:10 Uhr, stellten die Beamten in Kampen auf der Hauptstraße einen 48-jährigen Hondafahrer mit über 1,8 Promille Atemalkoholkonzentration. Im Laufe der Maßnahmen auf dem Polizeirevier zeigte sich der 48-jährige zunehmend aggressiv, sperrte sich gegen die Maßnahmen und schlug auf die Beamten ein. Dabei wurden zwei Polizeibeamte leicht verletzt. Sie fixierten den Rauschfahrer und sicherten eine Blutprobe. Der Mann beleidigte die Beamten mit Worten aus dem Fäkaljargon. Auf richterliche Anordnung verbrachte der aggressive Fahrer die Nacht im Polizeigewahrsam. Er wird sich nunmehr in einem Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung, Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, Trunkenheit im Straßenverkehr und Beleidigung zu verantworten haben.

    Samstagmorgen, 28.02.15, gegen 03:45 Uhr, beendeten Beamte vom Polizeirevier Sylt eine außergewöhnliche Spritztour in der Rote-Kreuz-Straße in Westerland: Ein 15-jähriger hatte Zugriff auf die Fahrzeugschlüssel für einen VW-Lupo, sich diesen sodann ausgeliehen und drei andere Jugendliche über die Insel gefahren. Außerdem stellten die Beamten leichten Atemalkoholgeruch beim 15-jährigen fest. Sie sicherten die Fahrzeugschlüssel und brachten den Jugendlichen zu seiner Familie. Der junge VW-Fahrer wird sich in einem Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu verantworten haben. Außerdem erhält die Fahrerlaubnisbehörde Kenntnis und prüft, ob in naher Zukunft überhaupt eine Fahrerlaubnis erteilt werden kann.

    Sylter Polizei

  • Sylt: Reparatur der L24 Brücke dauert bis Jahresende

    Eine Umleitung für Fahrradfahrer und Fußgänger wurde eingerichtet

    Der Landschaftszweckverband Sylt informiert darüber, dass die Brücke bei Wenningstedt-Braderup über die Umgehungsstraße L24 aufgrund eines Unfalls auch weiterhin nicht benutzt werden kann. Nach der Feststellung der Schäden durch einen Gutachter und die Kostenübernahme durch die Versicherung, kann in Kürze mit der Reparatur begonnen werden. Die Umsetzung wird voraussichtlich bis Jahresende dauern.

    Es wird darauf hingewiesen, dass es verboten ist, die Fahrbahn zu überqueren. Die Umleitung für Fußgänger und Radfahrer ist ausgeschildert. Dies teilte heute die Gemeinde Sylt in einer Rundmail mit.

    {module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}

  • Sylter Baustellen verstärken Abreisechaos in Westerland

    Am frühen Nachmittag war es um die Verladestation am schlimmsten

    Traumwetter und ein langes Wochenende lockte viele Gäste nach Sylt. Dass es dann voll an der Verladestation in Westerland wird, ist schon Normalität. Besonders gespannt waren aber die Sylter und ihre Gäste, wie sich denn die aktuellen Baustellen und die daraus resultierenden Umleitungen sich bemerkbar machen werden. Nach diesem Sonntag ist klar, die aktuelle Straßensituation verschärft die Problematik deutlich. Es gab Zeiten, da drehte sich 15 bis 20 Minuten kein Rad bei den Wartenden im Innenstadtbereich. Wer bis zu 2 Stunden brauchte, um den ersehnten Platz auf dem Autozug zu bekommen, war fast noch gut dran. Der NDR-Verkehrsfunk meldete nur noch mehrere Stunden als Wartezeit. Auf den Webcams waren nur volle Spuren zu erkennen.

    Abreise Chaos in Westerland
    Abreise Chaos in Westerland

    Am Sylt-Shuttle und deren Mitarbeitern lag es nicht, dass die Situation dermaßen angespannt war. Man tat was man konnte um den Kunden zu helfen. Die Aussichten sind dadurch nicht gut für das kommende lange Wochenende und die Hochsaison. Denn die Baustellen sollen fast 1 Jahr auf der Insel den Verkehr, mal mehr, mal weniger, behindern. Und auch das zukünftig 2 Anbieter auf dem Damm unterwegs sind, könnte zu weiteren Problemen führen. Wir meinen damit die Tatsache, dass gekauft Tickets nur beim jeweiligen Anbieter, also DB Sylt-Shuttle oder RDC Autozug Sylt auch eingelöst werden können. Denn in so einem Stau kommt man nicht nach vorne, auch wenn man für den nächsten Zug ein Ticket hat. Da dürfte es den Wartenden schwer zu vermitteln sein, wenn Züge vielleicht mehrere Plätze frei haben und andere 2-3 Stunden warten müssen. 

    Bei diesen Aussichten und die Tatsache, das die Syltfans sich über soziale Medien immer besser informieren, ist es kein Wunder, dass die Syltfähre jetzt schon oft frühzeitig ausgebucht ist. Zwar hat man schon jetzt mit zusätzlichen Abfahrten reagiert, doch mit einem Schiff der Reederei, sind die Kapazitäten natürlich begrenzt. Wer hier seinen sichern Platz nach Sylt haben will, bucht frühzeitig. Besonders wichtig ist auch die vor besonderen Wochenenden und in der Hochsaison.

  • Sylter L24 heute und morgen jeweils 12 Stunden einseitig gesperrt

    Der Grund sind Fräsarbeiten an der Fahrbahndecke

    In einer Viertelstunde geht es los. Da wird die L24 heute am 19. April 2016 von 20:00 Uhr an zwischen Rantum und Westerland für 12 Stunden sehr stark beeinträchtigt, bis morgen früh um 08:00 Uhr. Morgen Abend ist auch ab 20:00 Uhr die Straße weitestgehend dicht bis zum 21.04. 2016 um 08:00 Uhr. Der Grund sind die beginnenden Bauarbeiten auf der Sylter L24. Es werden die Fahrbahndecken aufgefräst. Bitte folgen Sie den Schildern und planen Sie mehr Zeit ein. Die Baustelle ist passierbar, aber es dauert länger. Weil jeder einzeln durchgeleitet werden muss. Per Ampelanlage ist es nicht zur regeln.

    Damit beginnt jetzt die "heiße Phase" der Straßenbauarbeiten auf Sylt, die mehrere Monate dauern wird.

    L24 auf Sylt gesperrt

  • Sylter Straßen erhalten neuen Asphalt - Ende der Baustelle naht

    Neuer Asphalt für Westerlands Straßen

    Landesstraße L 24 - Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt Westerland

    Die erforderlichen Vorarbeiten für die Fahrbahndeckenerneuerung der Landesstraße L 24 in der Ortsdurchfahrt Westerland schreiten weiter gut voran. Das Aufnehmen der vorhandenen ungebundenen Tragschicht und die Asphaltierungsarbeiten im Bereich der Ortsdurchfahrt Westerland, zwischen der Stöpe am Ortseingang und dem Kreuzungsbereich Trift/Kirchenweg, sind wie geplant fertiggestellt.

    {module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}

    Während der weiteren Arbeiten, ab 15. Mai, wird der Verkehr von der Einmündung kleiner Trift bis zum Kirchenweg auf die andere Fahrbahnseite umgeleitet. Die Umleitung in Richtung Tinnum und Kampen erfolgt über den Bahnweg. Noch vor Pfingsten sollen die Umleitungen möglichst alle aufgehoben werden.

    Aufgrund der erforderlichen Arbeiten kann es stundenweise ebenfalls zu Beeinträchtigung der Erreichbarkeit des Autozuges kommen. Alle Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich den wechselnden Baufeldern aufmerksam zu nähern und den Umleitungsempfehlungen zu folgen. Aufgrund ungeeigneter Wetterlage können sich die genannten Termine noch verschieben. Der LBV-SH bittet um Verständnis für die unvermeidbaren Verkehrsbeeinträchtigungen und rücksichtsvolles Verhalten zum Schutze der auf der Baustelle Beschäftigten.

    Neuer Asphalt für Westerlands Straßen
    Neuer Asphalt für Westerlands Straßen
  • Sylts L24 zwischen Westerland + Kampen wird zur Hochsaison erneuert

    Die gute Nachricht ist, der Radweg wird auf der gesamten Strecke verbreitert und neu gemacht

    Diese Maßnahmen werden wohl auf Sylt zwischen dem 7. Juni und dem 2. August 2022 die Autofahrer nicht gerade entzücken. Denn in der Hochsaison sind gerade auf dieser Strecke oft Kilometer lange Staus, auch ohne Behinderungen. Diese Situation dürfte sich im Sommer 2022 somit weiter verschärfen. Warum es trotzdem triftige Gründe gibt, genau dann die Straßenarbeiten durchzuführen, erklärt die Pressemitteiling des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH). 

     

    Straßenarbeiten auf Sylt in der Hochsaison 2022
    Straßenarbeiten auf Sylt in der Hochsaison 2022

     

    Neuer Straßenbelag und Radweg auf Sylts L24 zwischen Westerland + Kampen zur Hochsaison

    Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert vom 7. Juni bis voraussichtlich 2. August 2022 die Fahrbahn der beschädigten Landesstraße 24 zwischen Westerland (Kreuzung Bahnweg/Keitumer Landstraße) und Kampen. Auf Grund des Schülerverkehrs findet die Sanierung überwiegend in den Sommerferien statt.

     

    Um die Dauer der baubedingten Beeinträchtigungen gering zu halten, ergibt sich hieraus die Sanierung in der Hauptsaison. Der begleitende Radweg zwischen Wenningstedt und Kampen wird währenddessen von Grund auf erneuert.

     

    Die vorbereitenden Baumaßnahmen wie die Erneuerung von Entwässerungseinrichtungen oder der Umbau von Bushaltestellen finden vom 7. bis 21. Juni unter halbseitiger Sperrung statt. Der Verkehr wird währenddessen über eine mobile Ampel geregelt abwechselnd an der Baustelle vorbeigeführt.

     

    Erst während der Fräs- und Asphaltierungsarbeiten – zwischen 14. Juli und 2. August 2022 – muss die L 24 aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität voll gesperrt werden. Um die Einschränkungen gering zu halten, wird die Sanierung in mehreren Bauabschnitten und teilweise in Nacht- und Wochenendarbeit durchgeführt. Anlieger*innen können weitestgehend ihre Grundstücke erreichen. Die Arbeiten sind wetterabhängig; terminliche Verschiebungen sind daher möglich.

     

     Die Bauabschnitte:

    Los geht es am 14. Juli mit Fräsarbeiten am Kreisverkehr in Wenningstedt (von 20:00 bis 23:00 Uhr) sowie auf der Kreuzung Bahnweg/Keitumer Landstraße (von 23:00 Uhr bis 5:30 Uhr). Nach Abschluss des Fräsens sind der Kreisverkehr und die Kreuzung wieder für den Verkehr passierbar. Danach geht es unter erneuter Vollsperrung weiter mit dem Asphaltieren am Kreisverkehr vom 18. bis 19. Juli sowie im Kreuzungsbereich vom 19. bis 20. Juli – jeweils zwischen 20:00 und 5:30 Uhr. Anschließend werden die nicht mehr von der Baustelle berührten Verkehrsbeziehungen freigeben. An der Kreuzung Bahnweg bleibt der nördliche Ast der L 24, am Kreisverkehr Wenningstedt bleiben beide Äste der L 24 wegen der dort folgenden Arbeiten gesperrt:

    Am 18. Juli (ab 8:00 Uhr) beginnen die Fräsarbeiten im Abschnitt zwischen dem Kreisverkehrsplatz und Kampen. Am 19. Juli (voraussichtlich ab 14:00 Uhr) starten im Abschnitt zwischen Bahnweg und Kreisverkehrsplatz Fräsarbeiten. Vom 25. bis zum 29. Juli finden in den Abschnitten Asphaltierungen statt. Nach Abschluss der Restarbeiten wie Herstellen der Markierungen und Profilierung des Seitenstreifens wird die L 24 voraussichtlich am 2. August wieder frei gegeben.

    Der Radweg:

    Vom 13. Juli bis zum 1. August wird der Radweg zwischen Wenningstedt und Kampen vollständig und von Grund auf in einer Breite von dreieinhalb Meter erneuert. Für diese Arbeiten ist der Fuß- und Radweg voll gesperrt. Der Radverkehr wird dabei, parallel zur Baustrecke, an den Arbeitsbereichen vorbeigeführt.

     

  • Umleitung zum Sylt Shuttle in Westerland bis Ende 2016

    Umleitung zum Autozug Sylt bis Ende 2016

    Die aktuelle Verkehrsführung gilt ab Freitag bis voraussichtlich einen Tag vor Weihnachten

    Aufgrund dringend erforderlicher Suchschachtungen für den Leitungsbau und Anschlussarbeiten ist der Sylt Shuttle ab Freitagmittag bis voraussichtlich 23.12.2016 ausschließlich über die ausgeschilderte Umleitung von Osten her zu erreichen.

     

    Die Streckenführung verläuft für Verkehrsteilnehmer von Norden kommend über die Tinnumer Brücke, von Süden kommend über die Bäderstraße / Ringweg, anschließend über Dirksstraße, Kampende, Silwai, Tinnumer Straße, Trift bis zum Industrieweg (südliche Zufahrt). Diese Regelung gilt auch für Verkehrsteilnehmer aus Westerland, die den Sylt Shuttle erreichen wollen. Bitte tragen Sie zur Entlastung des innerstädtischen Verkehrs bei, indem Sie den ausgeschilderten Umleitungsempfehlungen folgen und weisen Sie auch Ihre Freunde, Bekannten und Gäste darauf hin. Der Trift ist ab sofort nur noch in nördliche Richtung befahrbar. Hinweise und Rückmeldungen werden unter ordnungsamt@gemeinde-sylt.de entgegen genommen.


    Erreichbarkeit der Anlieger im Industrieweg:
    Die Zufahrt zur Tankstelle, ZOB-Parkpalette, den Verbrauchermärkten und weiteren im Industrieweg ansässigen Gewerbebetrieben ist über die nördliche Einmündung Industrieweg gewährleistet. Parkplätze stehen auf den jeweiligen Grundstücken zur Verfügung.


    Erreichbarkeit der Anlieger in der Tinnumer Straße und im Trift zwischen Tinnumer Straße und Industrieweg:
    Die Anlieger und Gewerbebetriebe in der Tinnumer Straße sowie im Trift zwischen Tinnumer Straße und Industrieweg sind ebenfalls erreichbar. Aufgrund der Einschränkungen wird Pkw-Fahrern bei einem Besuch dieser Betriebe, empfohlen, die Möglichkeiten der Parkpalette am ZOB zu nutzen, um ihr Fahrzeug abzustellen.

    Umleitung zum AutozugSylt bis Ende 2016
    Umleitung zum AutozugSylt bis Ende 2016
  • Verkehrsführung in Westerland nervt Autofahrer

    Der Bahnweg in Westerland ist aktuell gesperrt

    Spärliche Anzahl und sehr kleine Umleitungsschilder sorgen für Verkehrsbehinderungen

    Die Sanierung der L24 auf Sylt geht in die nächste Runde. Bei aller Belastung für die Verkehrsteilnehmer ist natürlich klar, dass solche Arbeiten irgendwann unumgänglich sind und nach unserem Eindruck kommt man auch gut voran. Doch es gibt auch noch Verbesserungspotential.

     

    Der Bahnweg in Westerland ist aktuell gesperrt
    Der Bahnweg in Westerland ist aktuell gesperrt

    Zurzeit ist der Bahnweg auf Höhe von Rossmann komplett gesperrt und die Kjerstraße sowie die St. Nicolai Straße  sind in dem Bereich aktuell zur Einbahnstraße umfunktioniert. Gerade ortsunkundige Autofahrer bringt das sehr schnell an ihre Grenzen. Da wäre eine große Anzahl von großer und gut sichtbarer Umleitungsschilder sehr hilfreich. Aber leider gerade an diesem Punkt hat man gespart. Das führt häufig dazu, dass Gäste vor den Absperrungsbarken stehen und nicht weiterwissen, wie sie denn jetzt zum Bahnhof kommen sollen. Einige Verkehrsteilnehmer biegen aber auch falsch ab oder drehen um obwohl sie dann gegen die Fahrtrichtung fahren und den ganzen anderen Verkehr lahmlegen. Das wiederum führt zu Staus und genervten PKW-Besitzern. 

    Hier wäre eine Nachbesserung sehr wünschenswert.

  • Verkehrszählungen auf Sylt im Bereich L24 / Bahnweg

    Der Verkehr im Bahnweg soll gezählt werden

    Abschnitt zwischen der L24 und dem Wenningstedter Weg

    Der Verkehr im Bahnweg soll gezählt werden
    Der Verkehr im Bahnweg soll gezählt werden

    Im Zuge einer verkehrstechnischen Untersuchung zur Erschließung des ehemaligen StOV-Areals führt das Büro StadtVerkehr im Zeitraum vom 27.06. bis zum 02.07.2018 im Auftrag der Gemeinde Sylt Verkehrszählungen im Bereich der L 24 und des Bahnweges (Kreuzung Bahnweg / L24 / Am Fliegerhorst bis zur Kreuzung Bahnweg / Wenningstedter Weg) durch. Dafür werden Seitenradargeräte aufgestellt. Zusätzlich werden am 28.06. und 29.06. jeweils von 7:00 bis 11:00 Uhr und von 15:00 bis 19:00 Uhr die Verkehrsströme mit Zählpersonal erfasst. Kfz-Kennzeichen oder andere personenbezogenen Daten werden nicht erhoben.

    {module In Artikel Anzeige}{module AMP AD}

    Sylt, den 20. Juni 2018
    Presseinformation der Gemeinde Sylt

Seite 1 von 2

Wir benutzen Cookies, um Inhalte und Marketing-Anzeigen zu personalisieren, Social Media Funktionen zu bieten und Websitenaufrufe zu analysieren. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit zusätzlichen Daten zusammen und verarbeiten sie weiter. Sie können nur die notwendigsten Cookies zu akzeptieren, dann sind Dienste Dritter wie Youtube, Vimeo + Live-Webcams nicht nutzbar.