Und das sind unsere Themen in der aktuellen Sylt Sendung: Weltweite Klima Demo auch auf der Insel, Sylter Lieblingsplatz Rotes Kliff, erfolgreiche Klage gegen den Fluglärm, der Hörnumer Leuchtturm ist wieder geöffnet, die Weinlese in Keitum vom Weingut Balthasar Ress, Kampens neuer Buddha im Avenarius Park und der Run ums Rantumbecken fand bei widrigen Wetterbedingungen statt.
1) Am Freitag, den 20. September 2019 um 12:00 Uhr wird auf Sylt eine Klima-Demo stattfinden. Aber nicht nur in Westerland auf dem Rathausplatz wird demonstriert an diesem Tag, sondern weltweit. Insgesamt dürfte die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer locker siebenstellig werden, alle Orte zusammengerechnet.
2) Heute stellen wir als einen unserer Lieblingsplätze auf Sylt die Aussichtsplattform am Roten Kliff in Kampen vor. Von hier oben hat man nicht nur eine tolle Aussicht auf das Meer, den Strand und die einzigartige Dünenlandschaft. Hier kann man bei Sturm auch die Kraft der Naturgewalten spüren.
3) Das Oberlandesgericht in Schleswig hat zwei Klägerinnen recht gegeben, die den Sylter Flughafen wegen einer Überschreitung des Fluglärms verklagt haben. Zukünftig soll der Fluglärm auf den Grundstücken in Keitum zwischen 6:00 und 22:00 Uhr die Grenze von 55 dB nicht mehr dauerhaft überschreiten. Was das für den Flugverkehr von und zur Insel zukünftig bedeutet steht noch nicht abschließend fest.
4) In Hörnum sind die Arbeiten am Leuchtturm abgeschlossen und ab sofort finden auch wieder die sehr beliebten Führungen im und auf dem Inselwahrzeichen statt. Aber auch jetzt müssen Sie sich frühzeitig anmelden, denn die Leuchtturmführungen sind zumeist 1 bis 2 Wochen im Voraus ausgebucht.
5) Auf Sylt wird nicht nur viel Wein und Sekt getrunken, sondern seit einigen Jahren auch Wein angebaut. Und wie überall in den Anbaugebieten steht im Herbst die Ernte an. Der Sommer 2019 war gut, hatte aber nicht so viele Sonnenstunden wie im vergangenen Jahr. Von der Ernte, die am vergangenen Woche eingefahren wurde, wird erstmals ein Sylter Sekt gekeltert.
6) Im wunderschönen Avenarius Park in Kampen konnten die Mitglieder des buddhistischen Zentrum Sylt ein tolles Projekt verwirklichen. Ein lebensgroßer Buddha im Lotossitz hat einen Platz im Zentrum des Dorfes erhalten.
7) Mit widrigen Wetterbedingungen mussten sich die Läuferinnen und Läufer beim diesjährigen Run ums Rantumbecken auseinandersetzen. Doch die 260 Unerschrockenen bereuten ihre Teilnahme nicht, konnten sie doch nach dem Wettkampf die Wellnessangebote des Dorfhotels Sylt nutzen.
Viele Grüße von der Insel
Ihre Antje Rolke
Wie der Tourismus-Service aus Hörnum per Aushang bekannt gegeben hat, sind bis zum 29. August 2018 alle Leuchtturmführungen ausgebucht. Erst im September ist wieder eine Teilnahme möglich. Wer also im Spätsommer oder Herbst auf die Insel kommt und an dieser beliebten Veranstaltung teilnehmen will, sollte seinen Platz rechtzeitig reservieren.
Die Besichtigungen sind immer am Montag, Mittwoch und Donnerstag um 09:00, 10:00, 11:00 und 12:00 Uhr und es können je Termin maximal 10 Personen teilnehmen. Reservierung unter Telefon: 04651 96260 oder info@hoernum.de oder direkt während der Öffnungszeiten des Hörnumer Tourismus-Service.
Die Themen unserer Sendung:
1. Wir stellen den Leuchtturm List Ost vor
2. Heino feierte mit 400 Besuchern ein rauschendes Konzert auf der Syltfähre
3. Am 30. Juni startet in Westerland der Kitesurf Cup Sylt
4. Tag der offenen Tür im Papierhaus Voss mit vielen tollen Aktionen und Gästen
5. Die Linkspartei hielt in Kampen ihre genehmigte Demonstration ab
6. "de Windjammers" spielten beim Shanty Chor Festival in der Musikmuschel
7. Altliga Fußballturnier für den guten Zweck im Sportzentrum Sylt-Ost
Für die kommenden Wochen gibt es einige TV-Tipps
Dienstag, 16. Juni 2015 um 18:50 Uhr im HR-Fernsehen
service: reisen
Sylt - Trauminsel im Norden - Moderation: Anne Brüning
Sonntag, 21. Juni 2015 um 16:30 Uhr im NDR-Fernsehen
Sass: So isst der Norden
Sylter Küche für Feinschmecker
Freitag, 26. Juni 2015 um 20:15 Uhr RBB-Fernsehen
Kesslers Expedition - Mit Mops ans Meer (1/2)
Michael Kessler hat ein Problem: Er muss er mit Mops "Frida" zur Kur an die Nordsee. Mit dem Linienbus geht's von Berlin direkt nach Hamburg und von dort nach Helgoland, Sankt Peter-Ording, Husum und Pellworm. Über die Halligen Gröde und Langeneß, Amrum und Föhr erreichen Kessler und "Frida" Sylt, wo die Expedition am nördlichsten Punkt Deutschlands enden wird.
Der 2. Teil läuft am Freitag den 03. Juli 2015 ebenfalls um 20:15 Uhr im RBB
Sonntag, 28. Juni 2015 um 20:15 Uhr im WDR-Fernsehen
Wunderschön! Ferieninseln in der Nordsee
Unterwegs mit Tamina Kallert
Dienstag, 30. Juni 2015 um 21:00 Uhr im SWR-Fernsehen
Der Reise-Check: Sylt oder Rügen?
Moderation: Susanne Gebhardt
Das gab heute der Tourismus-Service Hörnum in einer Mitteilung bekannt.
{module In Artikel Anzeige}{module AMP AD}
Liebe Leuchtturm-Freunde,
da unser Wahrzeichen sich immer von seiner besten Seite präsentieren möchte, wird er aufpoliert. Alle paar Jahre wieder wird der Außenanstrich erneuert und dieses Mal kommt noch die ein oder andere Reparaturarbeit im Innenbereich dazu.
Dies bedeutet, dass der Leuchtturm in der Zeit vom 11. Juni 2019 bis zum 09. August 2019 geschlossen wird. Während dieser Zeit können leider keine Besichtigungen und keine Trauungen auf unserem Turm stattfinden. Für den Fall, dass das Wetter so gar nicht mitspielt, müssen wir einen Puffer von zwei Wochen bis zum 23. August einplanen.
Vielen Dank für Euer Verständnis.
Tourismus-Service Hörnum
Aufgrund von Sanierungsarbeiten am Turm kommt es in der Zeit von Montagmorgen, 15. Juni, bis Mittwochabend, 17. Juni, zu Beeinträchtigungen im Mobilfunknetz.
Die Deutsche Funkturm GmbH betreibt am Leuchtturm in einer Höhe von etwa 23 Metern Mobilfunkantennen für die Netze von Telekom, Vodafone und Telefónica, die im Zuge von Sanierungsarbeiten versetzt und dazu kurzzeitig außer Betrieb genommen werden müssen. Ab Montagmorgen wird dadurch die Mobilfunkversorgung nicht mehr oder nur noch mit Einschränkungen verfügbar sein. Spätestens ab Mittwochabend wird der Empfang wieder vollständig hergestellt - je nach Wetterbedingungen und Fortschritt der Arbeiten eventuell schon früher.
Der 34 Meter hohe Leuchtturm aus dem Jahr 1907 erhält einen neuen Korrosionsanstrich gegen die extremen Wettereinflüsse, sowie Erneuerungen am Umlauf. Dazu wird der Turm bis auf eine Höhe von 27 Metern eingerüstet. Die Sanierungsarbeiten werden voraussichtlich zwei Monate andauern. Wenn das Gerüst dann wieder abgebaut und die Mobilfunkantennen an die ursprüngliche Stelle zurück versetzt werden, wird es erneut zu einer kurzzeitigen Beeinträchtigung in der Mobilfunkversorgung kommen.