Heute haben wir 7 aktuelle Inselnews von der Nordsee. Der letzte Sturm und das dazu gehörige Hochwasser haben in List Teile der Strandtreppe zerstört.
2019 war ein gutes Jahr für den Sylter Flughafen. Wir zeigen den aktuellen Stand an der Baustelle des Lanserhofs. Auf Sylt hat sich der Winter bisher noch nicht so richtig blicken lassen. Jahresbilanz der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, DGzRS. Nach dem technischen Problem mit den Batterien zur unterbrechungsfreien Stromversorgung hat der Lister Markt wieder geöffnet. In Tinnum verstörte ein Feuer 2 Einheiten einer Reihenhaussiedlung.
1) Der Sturm und die Sturmflut in der vergangenen Nacht haben die Strandtreppe zerstört und dem Kliff extrem zugesetzt. Zurzeit muss man einen kleinen Umweg machen, um an dieser Stelle an den Strand zu gelangen.
2) Die Passagierzahlen am Flughafen auf Sylt, haben in den vergangenen 12 Monaten zugenommen. Dies dürfte nicht zuletzt auch an den Problemen auf der Bahnstrecke zwischen der Insel und dem Festland liegen.
3) Wir haben uns mal in List umgeschaut, wie es dann auf der Großbaustelle des neuen Luxushotels aussieht. Es dort noch sehr viel zu tun. Im Frühjahr 2021 soll die Eröffnung gefeiert werden.
4) Längere Kälteperioden oder gar Schnee hat der Winter 2019/2020 noch nicht nach Sylt gebracht. Dass dies noch kommt wünschen wir uns, verleiht dies der Insel doch noch mal einen ganz besonderen Zauber.
5) Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger hat Ihren Tätigkeitsbericht vorgelegt. Die gemeinnützige Organisation hat jeweils im Lister und im Hörnumer Hafen Schiffe stationiert.
6) Wie wir in der letzten Woche berichtet haben, gab es durch einen technischen Defekt einen 12-stündigen Großeinsatz mehrerer Feuerwehren im Gebäudekomplex des Lister Marktes. Inzwischen sind alle Probleme behoben und der Markt wieder ganz normal geöffnet.
7) Brand in der Tinnumer Boy-Nielsen Straße. In einem Reihenhauskomplex ist eine Wohnung komplett ausgebrannt. Die Tinnumer Feuerwehr, die direkt gegenüber liegt, wurde am Samstag um 11:35 Uhr alarmiert. Während der Löscharbeiten hatte die Polizei die Straße gesperrt. Verletzte sind zum Glück keine zu beklagen.
Schon seit ein paar Tagen haben die ersten Läden im Lister Markt geöffnet. Mit als einer der ersten Pächter, Axel Petersen mit seinem Edeka. Sodass die Hauptsaison schon in den neuen Räumlichkeiten begangen werden kann. Auch ein paar kleinere Läden bieten den Kunden schon ihre Waren an.
{module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}
Das neue Design Hotel und das Easy Restaurant sind noch nicht eröffnet worden, aber dies soll, laut ihrer Internetseite, noch im Juli passieren.
Auch die Außenanlagen rund um den Gebäudekomplex und einige kleinere Stellen an den Neubauten sind noch nicht ganz fertig. Im Großen und Ganzen wurde aber der vorher gesteckte Zeitplan des Neubaus eingehalten. Alle Ladengeschäfte sind aber noch nicht vermietet. Bei unserem Besuch hingen dort noch Angebotsschilder in den Fenstern.
Ob und wenn ja wann es eine große Eröffnungsfeier geben wird, ist uns zurzeit noch nicht bekannt.
Sechs Jahre wurde die Bebauung der ehemaligen Fahrbereitschaft in List von der Entwicklungsgesellschaft Sylt mbH & Co. Bauplanungs KG mit der Gemeinde geplant und vorbereitet. Am Donnerstag, den 23. Juni 2016 wurde die Grundsteinlegung feierlich durch deren Geschäftsführer Hermann Höft, Sven Paulsen und Jan-Hendrik Rose begangen.
Seit 2004 – mit Neuplanung des Lister Hafens – wurde der Ort konsequent städtebaulich weiterentwickelt. Der Ort stellt sich seitdem hervorragend den neuen touristischen Herausforderungen und Trends.
List, als nördlichster Ort Deutschlands, ist in seiner Struktur besonders: Der Hafen steht für Urbanität und für die Heimat von GOSCH. Mit den Hotels „Strand“ und „a-rosa“ sind sehr passende Objekte für luxuriösen Urlaub am Meer in den letzten Jahren entstanden. Das Erlebniszentrum Naturgewalten und das einmalige Gebäude des AWI verkörpern die Themen Wissen und Wissenschaft auf innovative und erlebbare Art und Weise. Genauso sind Voelmy’s, die umliegende neue Einkaufsgalerie in der Listlandstraße und die Sylter Eismanufaktur im Mylin-Haus Beispiele für die gute Entwicklung. Zudem ist ein hochklassiges Gesundheitsressort in einmaliger Dünenlage auf dem ehemaligen Offiziersheimgelände von der Lanser Hof Gruppe in Planung. Die Entwicklung des einstigen Marinegeländes für den Wohnungsbau und die touristische Erschließung wird einen weiteren Qualitätsanschub für den Ort bedeuten. Hinzu kommt in den folgenden Jahren das Projekt „Dünenkrone“ entlang der Hafenstraße und der Strandpromenade.
In dieses aufblühende Ortskonzept wird sich der „Lister Markt“ mit einer Gesamtnutzungsfläche von etwa 8.000 Quadratmetern als Lifestyle-Shopping-Komplex mit modernen Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und einem jungen Hotel integrieren. „Wir freuen uns mit dem Lister Markt den neuen Hotspot im Ortskern von List zu schaffen und aktiv bei der positiven Ortsentwicklung mitzuwirken“, so Sven Paulsen. In die neue Shopping-Mall zieht zudem der Edeka-Markt mit Feinkostabteilung von seiner bisherigen Ortsrandlage in den „Lister Markt“ um. Dessen Verkaufsfläche vergrößert sich dadurch von bisher 800 auf 1.200 Quadratmeter. Daneben ist eine gute Mischung aus verschiedenen Einzelhandelsgeschäften (Weinhandel, Sylter Produkte, Fashion etc.), Dienstleistern sowie zeitgemäße Gastronomie unter einem Dach angedacht.
In den letzten Jahren wurde eng mit der Gemeinde zusammen an diesem neuen Konzept gefeilt und gearbeitet – das war phasenweise anspruchsvoll, aber „das Ergebnis welches zusammen mit der Gemeinde entstanden ist, ist ein weiterer Schritt für die positive Entwicklung von List“, so Paulsen. Die Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft lobten die Herangehensweise der Gemeinde an neue Projekte und die sehr gute Zusammenarbeit. „An List sieht man, dass man viel bewegen kann, wenn alle an einem Strang ziehen. Das sollten sich andere Gemeinden auf der Insel als Vorbild nehmen.“ Die Projektierung des Lister Marktes wurde unter dem ehemaligen Bürgermeister Wolfgang Strenger begonnen und hat mit dem neuen Bürgermeister Ronald Benck ihren Abschluss gefunden.
Der moderne Shopping-Komplex wird auf Sylt ein Alleinstellungsmerkmal sein, da vergleichbare überdachte und damit wetterunabhängige Einkaufspassagen auf der gesamten Insel nicht vorhanden sind.
Im Obergeschoss wird ein trendiges Designhotel im Mittelpreissegment mit etwa 37 Zimmern geschaffen, welches vorallem junges Publikum und junge Familien in den Ort ziehen soll.
Die Optik des gesamten Gebäudekomplexes wird modern und attraktiv im Beachhouse-Stil gehalten, die vorgesehenen Ladenflächen liegen zwischen 40 und 150 qm. Die Fertigstellung des neuen Zentrums von List ist für Sommer 2017 geplant. Im Vollbetrieb werden dort ca. 100 Mitarbeiter beschäftigt sein für die 34 Wohnungen im Komplex gebaut werden und angemietet werden können.
Die Vermietung der Ladenflächen wird vom Sylter Immobilien-Kontor e.K. aus Rantum (Ansprechpartner Thorsten Eberle) in Kooperation mit RCG Retail Consulting GmbH & Co. KG übernommen.
Die Investitionssumme des Bauvorhabens „Lister Markt“ bewegt sich im höheren zweistelligen Millionenbereich.
• Größe des Gesamtgrundstückes: ca. 12.000 qm
• Mix aus Einzelhandel, Wohnen und Gastronomie vorgesehen
• Verbrauchermarkt mit Feinkostabteilung ca. 1.200 Quadratmeter Verkaufsfläche
• für Einzelhandel und Gastronomie sind ca. 1.250 Quadratmeter vorgesehen
o Ladenflächen (Passage) 40 – 160 qm
o Außenläden mit Terrassen 80 – 180 qm
o Gastronomieflächen bis 150 qm
• kostenlose Parkplätze: 240
• modernes „Junges Hotel“ mit etwa 37 Zimmern
• 34 Mietwohnungen für Mitarbeiter á 20 – 70 qm
1. Die Syltfähre verkehrt ab sofort bis zu 18 Mal zwischen Römö und Sylt in ihrem Sommerfahrplan
2. Ab dem 28.06. ist in Westerland, bis zum 03.07 der Kitesurf Cup 2016. Neben viel Wassersport gibt es auch jede Menge Spaß und Unterhaltung auf der Promenade.
3. Überdachte Einkaufs- und Gastromeile statt Brachland des Militärs. In List wurde der Grundstein zur neuen Mitte gelegt.
4. Für Dreharbeiten kam eine internationale Filmcrew auf die Insel Sylt. Der Film wird Flora63 heißen und im kommenden Sommer in unseren Kinos laufen.
5. In List wird die Feuerwehr eine neue Wache bekommen.
6. In der NOB gab es zweimal einen kleinen Yogakurs für die Reisenden.
Heute (27.06.2016) ist der sogenannte Siebenschläfertag und eine alte Bauernregel das Wetter betreffend sagt: Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen bleiben mag. Heute hatten wir sehr bescheidenes Wetter auf der Insel. Es ist zu kühl und auch Regenschauer waren den ganzen Tag über dabei. Deshalb beschließen wir einfach, dass diese Wetterregel für Sylt nicht gilt. Zumal für morgen schon wieder ganz ordentliches Wetter vorhergesagt wird. Sonne mit einigen Wolken und 19 Grad Celsius und danach schauen wir einfach von Tag zu Tag auf den Sylter Sommer.
Viele liebe Grüße von der Insel
Ihre Antje Rolke
Heute Morgen (11.01.2020) um 08:01 Uhr ging bei der Feuerwehr in List auf Sylt eine Alarmierung ein. Im Gebäudekomplex "Lister Markt" wurde ein unangenehmer stechender Geruch festgestellt. Die Feuerwehrfrauen und -männer konnten im Kellerbereich die Ursache schnell finden. Durch einen technischen Defekt ist vermutlich Säure ausgetreten.
Nach über 12 Stunden konnte der Einsatz in der Lister Hafenstraße und damit die Sperrung der Hauptverkehrsstraße beendet werden. Die aus Leck angeforderten Spezialkräfte konnten die Batterien aus dem Keller holen, die eine unterbrechungsfreie Stromversorgung des Lister Marktes sicherstellen sollen.
4 Personen mit leichten Atemwegsreizungen wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Was zu dem technischen defekt geführt hat, ist noch nicht klar.
Der Supermarkt, das Hotel und die anderen Geschäfte wurden evakuiert. Auch zwei angrenzende Gebäude mussten geräumt werden. Die Lister Hafentraße ist ungefähr zwischen der Tankstelle und dem Kreisel zur Syltfähre gesperrt. Aktuell besteht keine Gefahr für die Einsatzkräfte und die Bevölkerung. Die Feuerwehren List und Westerland, sowie das DRK Sylt und die Polizei sind vor Ort.
Das Problem zurzeit ist, dass es auf Sylt keinen ausgebildeten Spezialisten gibt, der den Raum betreten darf. Die Ausrüstung dafür ist zwar vorhanden, aber leider kein Fachmann. Deshalb holt die DGzRS mit der Pidder Lüng jetzt einen CSA Spezialisten von der Feuerwehr Leck in Havneby auf Römö ab, der den Raum dann betreten darf.
Aufgrund dieser Tatsache wird die Sperrung auch noch länger bestehen bleiben. Bitte beachten Sie eine längere Anfahrt, wenn Sie die Syltfähre erreichen wollen.
Sobald es neue Erkenntnisse gibt oder die Sperrung aufgehoben wird, werden wir es vermelden.
Die bisherigen Arbeiten am Lister Markt liefen weitestgehend planungsgemäß und so konnte gestern Richtfest in List auf Sylt gefeiert werden. Bauherr ist die Entwicklungsgesellschaft Sylt und Bauplanungs-KG. Mit dem modernen Lifestyle Shopping Komplex, der zukünftig ein wetterunabhängiges Einkaufserlebnis möglich macht, dem jungen Hotel, gastronomischen Betrieben, einen Supermarkt und Wohnen entwickelt sich der Ort List enorm weiter. Das dies wichtig ist, stellte Sven Paulsen klar. Die Urlaubsdestinationen, gerade an der benachbarten Ostseeküste, unternehmen große Anstrengungen ihr touristisches Angebot zu erweitern.
{module Responsiv Anzeige}{module AMP AD}
Für die Ortsentwicklung ist der Lister Markt ein sehr wichtiger schritt hin zu einem modernen und zeitgemäßen Urlaubsort auch für jüngere Gäste.
Nach seiner Fertigstellung und Eröffnung im Juni 2017 ist der Lister Markt dann die größte und modernste Einkaufspassage der Insel.
Der „Lister Markt“ – Fakten & Eckdaten
Grundsätzliches:
Detailinformationen:
{module AMP AD}