Sylt TV

Anzeigen

Nielsens Kaffeegarten Keitum__Hotel Seilerhof Keitum

Meerkabarett

  • Anastacia, Max Giesinger + ? beim Sylt Rocks Open Air

    25 Jahre Meerkabarett – Meerkabarett XXL - Große Fest-Gala und Open-Air-Festival mit internationalen Rock-Stars

    Kein Sylter Sommer ohne Meerkabarett – das größte und renommierteste Kleinkunstfestival Norddeutschlands ist längst zum kulturellen Highlight der Insel avanciert. So präsentieren das Meerkabarett in der event:halle der Sylt Quelle und der Meerkabarett Club im Friesensaal Keitum auch in diesem Jahr ein vielfältiges, anspruchsvolles und zugleich höchst unterhaltsames Programm aus Comedy, Kabarett und Musik.

     

    Anastacia im Sommer 2018 Live auf Sylt
    Anastacia im Sommer 2018 Live auf Sylt

    Kaum zu glauben: Im Sommer 2018 wird das Meerkabarett bereits seine 25. Saison erleben. Das muss selbstverständlich gebührend gefeiert werden!

    Anlässlich des Silber-Jubiläums plant das Meerkabarett-Team um Festival-Leiter  Joachim W. Wussow für den 04. August einen großen Gala-Abend mit Künstlerinnen und Künstlern, die dem Meerkabarett seit vielen Jahren eng verbunden sind: Bekannt für seine unvergleichliche Musikalität und seinen humorvollen Charme wird Götz Alsmann als Conférencier alter Schule durch den Abend führen. Mit ihm werden u. a. die stets vor Energie strotzende Gayle Tufts, der intelligent-virtuose Kabarettist Florian Schroeder und der charismatische Musiker Stefan Gwildis das Fest-Programm gestalten.

     

    Neben den künstlerischen Genüssen darf sich das Publikum zudem auf besondere kulinarische Genüsse freuen – ein exklusives Flying Buffet und Getränke sind im Ticketpreis inklusive.

    Open-Air-Konzerte mit den Größen aus Rock, Pop und Schlager gehören auch zur langjährigen Geschichte des Meerkabaretts – das ist also zum 25. Jubiläum ganz klar ein Muss. Doch dieses Mal noch größer, noch knalliger: Im zukünftigen Dünenpark, dem ehemaligen MVS Exerzierplatz, in List präsentiert das Meerkabarett XXL die Poplegende Anastacia und den absoluten Shooting-Star der deutschen Musikszene Max Giesinger!

    Mehr als 30 Millionen weltweit verkaufte Alben und mehrere Multi-Platin-CDs verhalfen der zierlichen Powerfrau mit der prägnanten Mega-Soulstimme zu einer kometenhaften Karriere. Bestseller-Singles wie „I’m Outta Love“,„Paid My Dues“, „One Day In Your Life“ oder „Left Outside Alone“ markieren die zentralen Etappen ihres Aufstiegs.

     

    Jetzt rockt Anastacia am 26. Juli erstmals die nördlichste Bühne Deutschlands. Max Giesinger ist aus der deutschen Radiolandschaft mit seinen Singles „80 Millionen“, „Wenn sie tanzt“ und „Roulette“ sprichwörtlich nicht mehr weg zu denken. Sein Album „Der Junge, der rennt“ stand 80 Wochen in den Charts – das ist eindeutig Platin-Status. Zurecht wird er als absoluter Shooting-Star gefeiert!

    Am 31. Juli steigt die Party mit Giesinger beim Meerkabarett XXL.
    Mit den Konzerten von Anastacia, Max Giesinger und einem weiteren Überraschungskonzert unter dem Motto SYLT.ROCKS OPEN AIR findet 2018 das nördlichste Musikfestival in Deutschland in List statt – das ist wirklich
    Meerkabarett XXL!

    Happy Birthday Meerkabarett!

    Die Tickets gibt es unter https://sylt-tickets.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/eventlist

    Max Giesinger spielt Live im Meerkabarett XXL
    Max Giesinger spielt Live im Meerkabarett XXL
  • Das Meerkabarett Sylt startet 2021 wieder richtig durch

    Das Meerkabarett Sylt startet 2021 wieder richtig durch

    Als Veranstaltungsorte stehen wieder die Sylt-Quelle in Rantum und der Friesensaal im Keitumer Tipkenhoog zur Verfügung 

    Durch Corona hat sich Vieles verändert – doch das Meerkabarett gehört unverändert zum Sylter Sommer wie Sonne, Strand und Meer. Die Planungen für die 27. Meerkabarett-Saison laufen auf Hochtouren. Im nächsten Sommer startet das Festival nach der Zwangspause richtig durch. 2021 präsentiert das Meerkabarett vom 5. Juli bis 5. September erstklassige Musik, aberwitzige Comedy, scharfsinniges Kabarett, glamouröse Shows und szenische Lesungen in der Sylt Quelle in Rantum und im Friesensaal Keitum.

     

    Das Meerkabarett startet in 2021 seine 27. Saison auf Sylt
    Das Meerkabarett startet in 2021 seine 27. Saison auf Sylt

    Eins der musikalischen Highlights wird das Konzert von Michael Schulte, der seit seinem riesigen ESCErfolg mit dem Hit „You let me walk alone“ dauerhaft auf den oberen Plätzen der Charts zu finden ist. Mit der Hamburger Liedermacherin Anna Depenbusch und der Chansonnière Annett Louisan werden zwei der erfolgreichsten deutschsprachigen Musikerinnen auf der Meerkabarett-Bühne stehen. Die als Tatort-Kommissare beliebten Schauspieler Jan Josef Liefers und Axel Prahl beweisen mit ihren Bands, dass sie musikalisch auf der Bühne genauso viel „draufhaben“ wie im TV. Und der charmante Großmeister des Jazzschlagers Götz Alsmann wird als langjähriger Publikumsliebling mit seinem neuen Programm „L.I.E.B.E.“ auch dabei sein.

     

    Für effektives Training der Lachmuskeln sorgt die quirlige, bissige, witzige Mirja Boes mit ihrem ImproComedy-Mix aus Gesang, Witzen und Geschichten. Brüllend-komisch ist das Programm von Comedian Markus Krebs: Es ist wie ein Abend mit einem alten Kumpel an der Theke – mitten aus dem Leben und mit einer gehörigen Portion Ruhrpott-Charme. „Gute Frage!“ heißt das Programm der Improvisationsexperten Wigald Boning und Bernhard Hoëcker – und es ist zugleich eine Aufforderung ans Publikum. Denn scheinbar ohne Konzept, aber mit grenzenloser Neugier und jeder Menge Witz und Verstand improvisieren die beiden zu den spontanen Fragen ihrer Zuschauer.

     

    Politisches Kabarett und intelligente Satire auf höchstem Niveau präsentiert der Meinungsmacher der jungen Generation: Florian Schroeder. Unter dem Motto „Neustart“ analysiert er mit messerscharfer Beobachtungsgabe, philosophischer Substanz und hintergründigem Humor unsere Gesellschaft. Neu beim Meerkabarett ist der Satiriker, Autor und Moderator Dietmar Wischmeyer. Mit seiner bitterbösen Ironie und spitzem Sarkasmus ist er als „verbale Abrissbirne“ u. a. aus der heute show und radio eins bekannt.

     

    Eine ganz außergewöhnliche Performance bietet der Gagbomber von der Waterkant, Heinz Strunk. In seiner Show „Nach Notat zu Bett“ verbindet er High End-Literatur, moderne Musik und visuelle Schlüsselerlebnisse zu einem einzigartigen Mixtum Compositum. Den kompletten Spielplan, Tickets und weitere Informationen gibt’s ab sofort unter www.meerkabarett.de

  • Die Neuausrichtung des Friesensaals in Keitum/Sylt

    Die Adresse des Friesensaals in Keitum ist: Am Tipkenhoog 14

    Viele bau- und sicherheitstechnische Maßnahmen wurden umgesetzt und neue Veranstaltungstechnik installiert

    Nach rund einem Jahr Bauzeit und einer ersten Saison im „Echtbetrieb“ ist die Umsetzung der gemeinsam mit dem Ortsbeirat Keitum/Munkmarsch entwickelten konzeptionellen Neuausrichtung des Friesensaales abgeschlossen – wobei gute Ideen zu weiteren Veränderungen führen können, denn der Friesensaal soll ein lebendiger, gesellschaftlicher Mittelpunkt in Keitum sein. Den Stiftungsgedanken von Paula Hansen aufgreifend fokussiert sich die Nutzung des Saales als dorfgemeinschaftlicher Treffpunkt für Sylter. Dabei übernehmen drei Akteure kooperativ die Betreuung der unterschiedlichen Angebote:

    Die Adresse des Friesensaals in Keitum ist: Am Tipkenhoog 14
    Die Adresse des Friesensaals in Keitum ist: Am Tipkenhoog 14

    Der Kulturhaus Sylt e.V. organisiert vorwiegend dorfgemeindliche, nicht-kommerzielle Veranstaltungen und Angebote wie Bikeessen und Petritanz, Flohmärkte, Ausstellungen, Yoga und vieles mehr. Herzlich willkommen sind Sylter Vereine und Sylter die Lust haben, ehrenamtlich etwas auf die Beine zu stellen.

    Der Meerkaberett Club - der kleine Bruder des Rantumer Meerkabarett - bietet in der wohnlichen Atmosphäre des Friesensaales Konzerte und Lesungen, Kabarett- und Comedyabende an. Das Kommunale Liegenschafts-Management der Gemeinde Sylt (kurz KLM) ist Ansprechpartner für private Festivitäten wie Familien- oder Betriebsfeiern, Jubiläen, Bälle, Konferenzen - dem Willen unserer Stifterin Paula entsprechend vorrangig für Sylter. Außerdem ist das KLM für die technische Betreuung und die Bewirtschaftung des Friesensaales verantwortlich.

    Diese und weitere Informationen wie z.B. Ansprechpartner und Kontaktdaten rund um den Friesensaal können auf den neu gestalteten Seiten des Kulturhaus Sylt e.V unter www.friesensaal.de abgerufen werden.

    Überwiegend im laufenden Veranstaltungsbetrieb wurden folgende bauliche Maßnahmen umgesetzt:

    # Erstellung und Umsetzung eines Brandschutzkonzeptes einschließlich Einbau von sicherheitsrelevanten Alarmierungs- und Fluchteinrichtungen

    # Herstellung des organisatorischen Brandschutzes durch Erstellung von Flucht- und Rettungswegplänen sowie Bestuhlungspläne gemäß Brandschutzordnung

    # Einbau einer intelligenten Mess-Steuerungs- u. Regeltechnik für die Lüftungs- u. Heizzentrale (MSR-Technik) mit Fernzugriffsmöglichkeiten

    # Umrüstung der Heizungsanlage von Öl- auf Gasfeuerung

    # Umbau- u. Einrichtung einer Personalumkleide mit WC im Untergeschoss sowie die Abtrennung in ein neues Magazin / neuen Lagerraums

    # Reduzierung der Vollküche in eine Vorbereitungsküche

    # Einbau neuer Veranstaltungstechnik (zentrale Steuerung der Lichttechnik)

    # Erweiterung der Medientechnik (Wlan, Beamer)

    # Ertüchtigung des äußeren Blitzschutzes

    # Einbau eines neuen WC- und Duschbereiches im Obergeschoss (Künstlerumkleide)

    # Erweiterung der Stuhl- und Tischlagerkapazitäten

    Für alle interessierten Bürger bietet das KLM am 6. November um 18.00 h (vor der Sitzung des Ortsbeirates Keitum/Munkmarsch) eine Führung durch den Friesensaal mit Erläuterung der umgesetzten baulichen Maßnahmen an.

  • Kulturhaus Sylt und das Meerkabarett kooperieren ab 2017

    Meerkabarett demnächst auch im Friesensaal – Meerkabarett Club

    Der Verein Kulturhaus Sylt und das Meerkabarett wollen zukünftig gemeinsam das attraktive Veranstaltungsangebot im Friesensaal ausbauen. Zunächst im Sommer 2017 plant das Meerkabarett an zwei Tagen die Woche dort unter dem Namen „Meerkabarett Club“ Künstler zu präsentieren. Beim Friesensaal handelt es um einen wunderbaren Ort, an dem wir auch Neues ausprobieren wollen. In der Vergangenheit gab es meist weder in Keitum noch in Rantum an Montagen oder Dienstagen Veranstaltungen. Die Vereinsmitglieder haben Anfang der Woche meist keine Zeit und die Sylt Quelle benötigt diese beiden Tage um der gestiegenen Nachfrage nach Sylter Mineralwasser und Sylter Brause Rechnung zu tragen.

    {module Responsiv Anzeige}

    Daneben wollen Kulturhaus und Meerkabarett sich auch in den Bereichen Technik, Marketing und Ticketing gegenseitig unterstützen, so dass die Kooperation über ein reines Mietverhältnis hinausgeht. Auch sollen Sonderkonditionen für Mitglieder der Sylter Kulturkarte automatisch auch für die Vereinsmitglieder gelten.
    Bereits 2013 hatte Birgit Damer vorgeschlagen mit anderen Veranstaltern auf der Insel zu kooperieren.
    Das Meerkabarett hatte sich in 2014 allerdings zunächst um den Kursaal³ in Wenningstedt bemüht. Das Angebot wurde damals vor allem wegen zu geringer Pachtzahlungen nicht angenommen. Inzwischen betreibt der Tourismus-Service den Saal selbst und hat mehrere 100.000 Euro dafür bereitgestellt.
    2016 – drei Jahre später - haben sich Kulturhaus Sylt und Meerkabarett gefunden.

     

    Das Meerkabarett auf Sylt bietet ein hochklassiges Programm
    Das Meerkabarett auf Sylt bietet ein hochklassiges Programm
  • Meerkabarett Sylt 2019 - Das Opening & die kommenden Stars

    Meerkabarett Sylt 2019, die Stars des Openings

    Der Eröffnungsabend war ein buntes Potpourri des Programms der kommenden 8 Wochen

    Am vergangenen Montag hob sich zum ersten Mal der Vorhang zur Meerkabarett Saison 2019. Bis zum 6. September wird nun in der event:halle der Sylt-Quelle in Rantum und im Keitumer Friesensaal ein hochkarätiges Programm aus Musik, Theater und Comedy geboten.

    Schon das Opening zeigte eindrucksvoll, was die Sylter und Urlaubsgäste vom Programm erwarten dürfen. Gespickt mit nationalen Stars ist beste Unterhaltung täglich garantiert.

    Am Montag führte, nach der einleitenden Begrüßung durch Meerkabarett Chef Joachim Wussow, Piet Klocke souverän durch das Programm. Zum Auftakt traten die Comedy Harmonists auf, die Lieder der 20er und 30er Jahre präsentierten. Danach zeigte der Akrobat Danilo Marder sein Können, bevor Nessi Tausendschön und Jane Comerfort das Premierenpublikum unterhielten. Zum Abschluss zeigte das Schweizer Trio STARBUGS COMEDY sein fulminantes Spektakel, das fast ohne Worte auskommt. Präzis, schnell und ungeheuer witzig.


    Die 2. Woche im diesjährigen Meerkabarett Sylt vom 14. bis 22. Juli 2019

    Hier die Live-Acts der zweiten Woche: Bitte beachten Sie, ob die Veranstaltung in Rantum oder Keitum stattfinden.

    Sonntag, 14.07. - 20:00 Uhr
    BERNHARD HOËCKER
    "Morgen war gestern alles besser"

    Meerkabarett
    event:halle sylt quelle, Rantum


    Montag, 15.07. - 20:00 Uhr
    ZWEIKAMPFHASEN
    Ehnert vs. Ehnert

    Meerkabarett Club
    Friesensaal, Keitum

     

    Dienstag, 16.07. - 20:00 Uhr
    Hans-Hermann Thielke
    "immer"

    Meerkabarett Club
    Friesensaal, Keitum

     

    Mittwoch, 17.07. - 20:00 Uhr
    Mirja Boes & die Honkey Donkeys
    "Auf Wiedersehen Hallo - Die Willkommenabschiedrevue"

    Meerkabarett
    event:halle sylt quelle, Rantum

     

    Donnerstag, 18.07. - 20:00 Uhr
    MICHAEL SCHULTE

    Meerkabarett
    event:halle sylt quelle, Rantum

     

    Freitag, 19.07. - 20:00 Uhr
    „ALTE LIEBE“
    nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schröder
    gelesen von Mariele Millowitsch und Walter Sittler

    Meerkabarett
    event:halle sylt quelle, Rantum

     

    Samstag, 20.07. - 20:00 Uhr
    LOTTO KING KARL & Die 3 Richtigen

    Meerkabarett
    event:halle sylt quelle, Rantum

     

    Sonntag, 21.07. - 20:00 Uhr
    JANE COMERFORD
    "Filmreif!"

    Meerkabarett
    event:halle sylt quelle, Rantum

     

    Montag, 22.07. - 20:00 Uhr
    DORA HELDT
    "Drei Frauen am See"

    Meerkabarett Club
    Friesensaal, Keitum

     

    Meerkabarett Sylt 2019, die Stars des Openings

     Meerkabarett Sylt 2019, die Stars des Openings

  • News der Sylt TV Woche vom 16. Juli 2019

    News der Sylt TV Woche vom 16. Juli 2019

    Zurzeit geht es auf Sylt Schlag auf Schlag was die Veranstaltungen und Ereignisse angeht, denn es ist Hochsaison. Mit dem Ferienbeginn in NRW startet auch immer die ganz heiße Phase bei der An- und Abreise in Niebüll, Havneby, List und Westerland. Aber nicht nur das ist unser Thema. Es geht weiter um die Syltfähre, die Rummenigge Fußballschule, das Verdensballett, das Meerkabarett, das Winzerfest und die MS Europa.

     

    Unsere Sylt Themen der Woche:


    1)Auf der Syltfähre kann man jetzt auch per App seine Getränke und Speisen im Restaurant bestellen. Wir haben das mal ausprobiert und es klappte sehr gut. Gedacht ist dieser Service hauptsächlich, um an besonders stark frequentierten Tagen eine Bestellung aufgeben zu können oder wenn man etwas nachbestellen möchte.

    2) In der vergangenen Woche startete das erste von sieben Fußballcamps der Rummenigge Fußballschule. Trainiert wird auf dem Sportplatz des SC Norddörfer in Wenningstedt. Das Trainerteam um den Ex-Bayern und BVB Spieler Michael Rummenigge schult die Kinder und Jugendlichen perfekt im großen Fußball-1X1. Im Mittelpunkt stehen natürlich der Ball und die Freude am Spiel.

    3) Bei der Auftaktveranstaltung des Meerkabaretts in der Sylt-Quelle event:halle in Rantum, wurde ein buntes Potpourri von Künstlern auf der Bühne geboten, die auch in den kommenden Wochen die Gäste auf das Beste unterhalten wollen.

    4) Genuss von Speisen und Getränken vor der atemberaubenden Nordseekulisse auf der Westerländer Promenade, das ist grob gesagt das Konzept des Winzerfestes. Und das ging auch in diesem Jahr wieder großartig auf, das bewies der große Andrang von Besuchern.

    5) Es war jetzt keine große Überraschung, dass sich am vergangenen Samstag und Sonntag lange Schlangen vor der Verladestation der Autozüge in Niebüll bildeten. Denn in Nordrhein-Westfalen hatten die Ferien begonnen und in 11 anderen Bundesländer sind schon 2 Wochen Sommerfrische vorbei. Es war jedoch den Umständen entsprechend ein normaler Anreisetag und es musste kaum einer länger als 3 Stunden warten.

    6) Trotz des durchwachsenen Wetters kamen am vergangenen Donnerstag weit über 600 Zuschauer auf den Vorplatz des Benen-Diken Hofs in Keitum. Dieser war zum dritten Mal zur Bühne für das Verdensballett umfunktioniert worden.

    7) Am Wochenende lag die MS Europa vor Sylt auf Reede und immer wenn die Mitte Juli der Fall ist, gibt es auch eine große Promi-Party an Bord. Doch in diesem Jahr fand das Sansibar-Fest an Bord zum letzten Mal statt.

    Auf Sylt ist es leider nur wenig hochsommerlich, wie Sie an meinem Outfit erkennen können.
    Auf Sylt ist es leider nur wenig hochsommerlich, wie Sie an meinem Outfit erkennen können.

    Viele Grüße von der Insel

    Ihre Antje Rolke

  • News der Woche vom 27. Juni 2022 - Sylt TV

    In dieser Woche ist natürlich der Großeinsatz der Feuerwehren in Westerland das Top-Thema auf Sylt. Da sich Gasflaschen in dem brennenden Schuppen befanden, war der Einsatz sehr gefährlich. Das Meerkabarett 2022 startet in Kürze mit der großen Opening Show und am Wochenende begannen im bevölkerungsreichsten Bundesland die Sommerferien, so verlief die Anreise. Dazu kommen noch 4 weitere interessante Sylt Themen.

    Alle Themen der Woche:

    1) Muschelrock in Westerland. Am Samstag fand in der Musikmuschel auf der Westerländer Promenade die zehnte Ausgabe des Muschelrocks statt, mit folgenden Bands: ThunderSheep, Bandless Bastards - Sylt, T-Bone und The Slinkin' Old Hippie Blues Band.

    2) Petro Surf Festival Sylt. Im Munkmarscher Hafen, waren am Wochenende luftgekühlte Porsche zu sehen und das in Verbindung mit dem Surf-Ambiente.

    3) Stresstest bei der Syltanreise. Am Wochenende erlebten wir die erste große Anreisewelle dieser Sommerferien. Aber sie verlief ganz anders als in den Vorjahren und wie wir es erwartet hätten.

    4) Kleinkunstfestival "Meerkabarett" in Rantum. Nach der Coronapause findet das Meerkabarett wieder statt. Comedy, Lesungen und Konzerte stehen auf dem Programm. Joachim Wussow und sein Team haben wieder eine ganz Reihe namhafter und aufstrebende Künstler zur Hochsaison nach Sylt gelockt.

    5) Winzerfest in Westerland. In diesem Juli kann auf der Promenade in Westerland wieder das Winzerfest stattfinden. Dort können Weine aus den verschiedensten Anbaugebieten mit den herrlichsten Köstlichkeiten vor dem atemberaubenden Nordseepanorama genossen werden.

    6) Wild campen ist auf der ganzen Insel Sylt verboten. Zwischen List und Hörnum ist das wilde campieren in Zelten oder Wohnmobilen untersagt.

    7) Großeinsatz der Feuerwehr Westerland und Tinnum. Am Samstagabend war ein Wohnmobil und ein Carport in Brand geraten, das zog einen stundenlangen Einsatz nach sich. Zeitweise wurde die Bevölkerung wegen Explosionsgefahr aufgefordert, Teile von Westerland zu verlassen.

     

    Die Sylt TV News mit Antje
    Die Sylt TV News mit Antje vom 27. Juni 2022

    Das Team von Sylt TV und ich wünschen Ihnen eine schöne Sommerwoche.

    Ihre Antje Rolke

     

  • Sylt Kulturkarte - Last-Minute Tickets zu Sonderkonditionen

    Eine neue Last Minute Ticketbörse für Events auf der Insel

    Das Meerkabarett plant im Sommer ein/zwei Tage vor ausgewählten Veranstaltungen Eintrittskarten zu Sonderkonditionen im Rahmen des Projekts „Sylt Kulturkarte“ zur Verfügung zu stellen.
    Die „Sylt Kulturkarte“ richtet sich zunächst nur an Sylter, die sich auf Facebook unbürokratisch anmelden können. Wir erhoffen uns so kulturell Interessierte gezielt zu informieren und kurz vor der Veranstaltung einen weiteren Impuls zum Besuch zu geben. Außerdem sind gerade die Sylter auch Multiplikatoren für uns, da sie ihren Gästen Empfehlungen aussprechen.

    Das Projekt liegt uns bereits seit längerem am Herzen und wird aufgrund des positiven Echos und Zuspruchs jetzt umgesetzt. Die „Sylt Kulturkarte“ ist nicht auf Veranstaltungen des Meerkabaretts beschränkt, sondern als offenes Projekt konzipiert. Wir laden auch alle anderen privaten und öffentlichen Veranstalter auf der Insel dazu ein, mitzugestalten und je nach Verfügbarkeit Karten zur Verfügung zu stellen.

    Sie finden die Sylt Kulturkarte unter: https://www.facebook.com/groups/1760211400890752/?fref=ts

    Sylt Kulturkarte
    Last Minute Tickets bei "Sylt Kulturkarte"
  • Sylter Schulen zu Gast im Meerkabarett bei Konrad Stöckel

    Sylter Schulen zu Gast im Meerkabarett bei Konrad Stöckel

    Wenn’s stinkt und kracht ist’s Wissenschaft

    Am 20.08 vormittag, konnten 600 Sylter Schüler*innen der Klassen 3-8 ganz besonderen Unterricht genießen. Ihr Lehrer war kein anderer als der aus diversen Fernseh- und Liveshows (ARD, ZDF, NDR, 3SAT etc.) deutschlandweit bekannte Wissenschaftscomedian Konrad Stöckel.
    Jede einzelne Minute der Experimentiershow wurde von den Schülern aufgesogen - mal lauschten sie gebannt den Erklärungen des Wissenschaftlers, mal zählten sie lauthals den Countdown oder johlten vor Freude über ein weiteres Experiment.
    Von Beginn an sorgte Konrad Stöckel für Stimmung, die besser nicht hätte sein können: es knallte und puffte, Rauchschwaden waberten durch den Saal und ließen Druckwellen erkennen, das Publikum bekam eine Bierfontäne zu spüren, wurde mit Toilettenpapier beschossen, erlebte Eiseskälte, Feuer und eine Riesenexplosion.


    Es war ein pädagogisch wertvolles Erlebnis, dass sowohl die Schüler*innen als auch Lehrkräfte nachhaltig beeindruckt. Eine Schülerin schrieb: „Ich muss sagen, dass Konrad Stöckel eine mega coole Frisur und einen freshen Style hat (...) ich fand es richtig cool, lustig und mega spannend“. Eine Lehrkraft sagte: „(...) eine super Show, sehr lehrreich und unterhaltsam - eine tolle, gut organisierte Exkursion.“
    Glücklicherweise haben sich viele Sponsoren bereit erklärt, die Sylter Schulen finanziell zu unterstützen. Somit waren der Eintritt und der Transfer für alle Schüler*innen kostenlos!

    Die Sylter Schüler konnten Wissenschaft mit Spaß und Spektakel erleben
    Die Sylter Schüler konnten Wissenschaft mit Spaß und Spektakel erleben


    Wir danken Höft Bau Sylt, Paulsen und Paulsen Immobilien, Volquardsen Architekten Partnerschaft mbB, Hotel Roth und Herrn Feikes, der Itzehoer Versicherung, der Provinzial Wenningstedt, der Provonzial Westerland, Fa. Hellner Moden Sylt, Riel Immobilien, HB Jensen, Rose & Rose, dem Lyons Club, der SVG und weiteren Sponsoren, die nicht genannt werden wollen.
    Herzlichen Dank auch an das Meerkabarett mit Frauke Bengsch als Organisatorin.

     

Wir benutzen Cookies, um Inhalte und Marketing-Anzeigen zu personalisieren, Social Media Funktionen zu bieten und Websitenaufrufe zu analysieren. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit zusätzlichen Daten zusammen und verarbeiten sie weiter. Sie können nur die notwendigsten Cookies zu akzeptieren, dann sind Dienste Dritter wie Youtube, Vimeo + Live-Webcams nicht nutzbar.