Sylt TV

Anzeigen

Nielsens Kaffeegarten Keitum__Hotel Seilerhof Keitum

Mobilhome

  • Antjes Sylter Nachrichten vom 22. Juni 2020

    Antjes Sylter Nachrichten vom 22. Juni 2020

    Unsere Sylt Themen der Woche. Der Morsumer Campingplatz hat eine ganze Fähre voll mit Mobilheimen bekommen. Einige Holzbuhnen bleiben als Sylter Kulturgut an der Westküste erhalten. Ab sofort kann auch der Insulaner Tarif online gebucht werden. Auf Sylt wird in diesem Sommer keine Strand-App die Besucher begrenzen. Die Muschelsaison ist in Hörnum gestartet. Ausflugsfahrten mit den Adler Schiffen sind jetzt wieder in großer Zahl möglich.

    Unsere Sylt Themen der Woche

    1) Die Syltfähre hatte besondere Fracht an Bord.
    Mit der Syltfähre wurden in der vergangenen Woche 10 Mobil Home auf die Insel transportiert. Die Camping Unterkünfte waren für den Campingplatz in Morsum bestimmt. Dort werden sie zukünftig Syltgäste beherbergen.

     

    2) Alte Holzbuhnen in Westerland werden zum Sylter Kulturgut.
    Bis 2024 werden entlang der Sylter Westküste fast alle Buhnen entfernt. Am Strand von Westerland bleiben drei Holzbuhnen erhalten und werden zum Sylter Kulturgut. Besonders bei den Syltgästen sind die Buhnen ein beliebtes Fotomotiv.

     

    3) Insulaner Tarif wird Online Buchbar.
    Sei einiger Zeit, können die Sylturlauber die Tickets des Syltshuttles online buchen und damit einen bestimmten Zug nutzen. Für Insulaner war dieser Service bisher nicht möglich. Momentan wird das System umgestellt, so das zukünftig auch die Sylter den ermäßigten Inseltarif im Web Shop kaufen können.

     

    4) Für Sylt wird es keine Strand App geben.
    Eine App für den Strandbesuch ist für Sylt nicht geplant. In Orten an der Lübecker Bucht soll die Onlinebuchung für die Strände getestet werden. Die Sylter Westküste ist lang und weitläufig, dort werden auch in der Hochsaison die Urlauber und Tagesgäste genügen Platz an den Stränden finden

     

    5) Start der Muschel Ernte in Hörnum.
    Für die Muschelfischer beginnt nun die Erntezeit, täglich fahren sie hinaus zu den Miesmuschelbänken im Wattenmeer vor Hörnum. Die Sylter Miesmuscheln wachsen dort in Aquakulturen. Hörnum ist der einzige Umschlagplatz für Miesmuscheln in Schleswig Holstein. Die Miesmuscheln werden nach ganz Europa geliefert.

     

    6) Leinen los auf den Adler Schiffen.
    Die Adler Reederei hat ihren Ausflugsverkehr wieder aufgenommen. Täglich gibt es, von Sylt aus, Fahrten nach Amrum, Föhr und den Halligen. Auch Kurzsee & Seehundbank Fahrten stehen auf dem Programm. Ab dem 3. Juli startet der Katamaran Adler Cat in Richtung Helgoland.

     

    Viele Grüße von Ihrer Lieblingsinsel Sylt
    Viele Grüße von Ihrer Lieblingsinsel Sylt
    und viel Gesundheit wünscht Ihnen Ihre Antje Rolke und das Team von Sylt TV
  • Brand auf Campingplatz in Rantum legt Wohnwagen in Trümmer

    Am Morgen nach dem Feuer, war das ganze Ausmaß zu sehen

    In der Nähe stehende Mobilheime wurden durch die Hitze des Feuers stark beschädigt

    Heute Morgen gegen 3:00 Uhr wurden die Feuerwehren von Rantum, Hörnum und Westerland alarmiert. Auf dem Rantumer Campingplatz standen 2 Wohnwagen in Flammen. 

     

    Und obwohl es schnell gelang das Feuer unter Kontrolle zu bekommen, wurden die Campingwagen komplett, inkluvive des Inventars, zerstört. Auch mehrere in unmittelbarer Nähe stehenden Mobilhomes wurden durch die starke Hitze des Feuer stark beschädigt. 

     

    3 Personen wurden während des Brandes leicht verletzt und in die Nordseeklinik nach Westerland gebracht. Die genaue Ursache und die Schadenshöhe werden zurzeit noch von der Kriminalpolizei ermittelt. Hinweise auf vorsätzliches legen des Feuers, gibt es aber keine.

    Am Morgen nach dem Feuer, war das ganze Ausmaß zu sehenAm Morgen nach dem Feuer, war das ganze Ausmaß zu sehen

     

    Pressemeldung der Polizei - Feuer auf Campingplatz /Drei Leichtverletzte, hoher Sachschaden
    10.09.2018 – 13:18

    Rantum/Sylt (ots) - Auf dem Campingplatz in Rantum geriet am Montagmorgen, um kurz vor 3 Uhr, im Vorzelt eines Wohnwagens ein Katalytofen in Flammen, woraufhin das komplette Vorzelt und der dazugehörige Wohnwagen abbrannten. Der 76-jährige Bewohner und dessen 71-jährige Ehefrau hielten sich zuvor im Vorzelt auf und konnten dieses bei Brandausbruch rechtzeitig verlassen. Mit leichten Verletzungen wurden beide in die Nordseeklinik verbracht. Ein benachbarter Wohnwagen und das dazugehörige Vorzelt brannten ebenfalls komplett nieder.

     

    Die benachbarte Wohnwagenbesitzerin schlief beim Ausbruch des Feuers. Durch die Explosion der Katalytofen-Gasflasche wurde sie wach und konnte sich rechtzeitig durch einen Sprung aus einem Fenster in Sicherheit bringen, bevor auch ihr Wohnwagen in Flammen aufging. Sie wurde mit einer Rauchgasvergiftung in die Nordseeklinik verbracht. Neun weitere Wohnwagen/ Mobilheime wurden durch die Hitzeentwicklung ebenfalls stark beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich vermutlich auf mind. 150.000 EUR. Der Freiwilligen Feuerwehr Rantum gelang es schließlich das Feuer zu löschen. Die Kripo Sylt hat die Ermittlungen übernommen.

     

Wir benutzen Cookies, um Inhalte und Marketing-Anzeigen zu personalisieren, Social Media Funktionen zu bieten und Websitenaufrufe zu analysieren. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit zusätzlichen Daten zusammen und verarbeiten sie weiter. Sie können nur die notwendigsten Cookies zu akzeptieren, dann sind Dienste Dritter wie Youtube, Vimeo + Live-Webcams nicht nutzbar.