Sylt TV

Anzeigen

Nielsens Kaffeegarten Keitum__Hotel Seilerhof Keitum

Musikmuschel

  • Gospelnacht Sylt 2015 mit dem CZA-Gospelchor Elmshorn

    <p>Der CZA-Gospelchor Elmshorn kommt einmal im Jahr nach Sylt um dort eine stimmungsvolle Gospelnacht vor der Nordseekulisse zu zelebrieren. Bei bestem Wetter waren am Samstagabend (01.08.2015) die Ränge an der Musikmuschel in Westerland sehr schnell besetzt. Ein sehr stimmungsvolles Konzert begeisterte die Zuschauer. Alle die es in diesem Sommer verpasst haben dürfen sich schon auf die Gospelnight 2016 auf Sylt freuen.</p>
  • Hotel Roth auf Sylt Livestream Webcam

    Live Webcam vom Hotel Roth mit Blick über den Westerländer Strand

    Toller Blick auf Westerlands Strand


    Sehr zur Freude der vielen Sylt-Fans gibt es eine weitere Kamera aus Westerland die einen Video Livestream ins Internet sendet. Denn jetzt kann man die gesamte Westerländer Promenade live einsehen. Durch die hohe Position auf dem Hotel Roth, wird eine ausgezeichnet Aus- und Fernsicht von der Webcam gezeigt.

     

    Der Ausschnitt der eingefangen wird beginnt bei der Musikmuschel. Das Bild wandert dann weiter nach rechts, wo der Brandenburger Strand gezeigt wird, wo die großen Events für die Windsurfer und Kitesurfer jedes Jahr stattfinden. So kann man direkt in die Boxengasse schauen und ist kann die Rennen live verfolgen. Natürlich fehlen auch nicht die Ausblicke auf die Nordsee, die die Menschen immer wieder in ihren Bann ziehen. Das gilt für den Sommer genauso wie für den Herbst und Winter, wenn Sturm und Fluten auf die Küste zurasen.

     

    Die Webcam dreht soweit nach links, bis das Ende der Promenade zu sehen ist und die Strandbar Sunset Beach. Je nach dem wie gut die Fernsicht ist kann der Strand in Richtung Wenningstedt noch mehrere hundert Meter eingesehen werden. 

    Damit sind es jetzt 4 Sylt Webcams die in HD Qualität auf die Pcs und mobilen Endgeräte liefern.

     

    Live Webcam vom Hotel Roth mit Blick über den Westerländer Strand
    Live Webcam vom Hotel Roth mit Blick über den Westerländer Strand

     

     

  • Musikmuschel + Strand Webcam Westerland auf Sylt

    Musikmuschel Webcam Westerland

    Neue Webcam zeigt Livebilder von der Musikmuschel, dem Brandenburger Strand und der Promenade

    Syltfans die sich ihre Lieblingsinsel auch gerne mal auf den Rechner, das Tablet oder Smartphone holen, können sich über einen neuen Sylt Ausblick freuen. Das Webcambild aktualisiert sich, je nach Anzahl der Besucher, alle 2 - 5 Sekunden automatisch.

    {module Responsiv Anzeige}


     Zur Webseite der Appartementvermietung La FeWo

    Sylt Webcam mit Blick auf die Westerländer Musikmuschel
    Sylt Webcam mit Blick auf die Westerländer Musikmuschel

    Der zeigt ihnen live das Geschehen in Westerland, wo immer sie sich auch gerade befinden. Diese Webcam hat einen entscheidenden Vorteil, sie ist so montiert, dass ihr Bild nicht so schnell von Wettereinflüssen beeinträchtigt wird. Denn Regen, Sturm und Sandflug trübt schon mal den Ausblick von anderen Sylt-Cams. Als Partner der Appartementvermietung La FeWo können wir diesen schönen Ausblick präsentieren. Wir hoffen er gefällt Ihnen und steigert die Vorfreude auf den nächsten Sylturlaub.

  • Musikmuschel Sylt 2018: Holiday Party Band statt Romada Singers

    Das Auftaktkonzert am 1. Mai musste aufgrund der Wetterverhältnisse, von der Musikmuschel auf der Westerländer Promenade in den "Alten Kursaal" umziehen

    Nach vielen Jahren in denen die Romada Singers die Musikfreunde auf Sylt vor der Musikmuschel unterhalten haben, fand nun ein Wechsel der Band statt. Die neue Gruppe, bestehend aus 5 erfahrenen Musikern und einer ausgebildeten Sängerin heißt: Holiday Party Band.

     

    Los ging es heute dem 1. Mai. Doch nicht wie gewohnt, in der Musikmuschel auf der Westerländer Promenade, sondern im "Alten Kursaal", neben dem Rathaus. Der Grund war das kalte, nasse und windige Wetter.  Das Programm bestehend aus aktuellen Titeln und den Highlights der letzten Jahrzehnte, wurde den zahlreichen Gästen vorgestellt, nachdem sie durch den Veranstaltungsleiter des Insel Sylt Tourismus Service, Jörg Elias, begrüßt wurden.

    Wobei der Band ebenso die Unterhaltung des Publikums zwischen den Liedern wichtig ist, das zeigte sich auch schon heute. Bis zum Saisonende am 21. Oktober 2018 treten sie immer außer montags um 11 und 15 Uhr auf. Mit einer gültigen Gäste- oder Kurkarte ist der Eintritt frei. Normalerweise wird in der Musikmuschel gespielt, wenn das Wetter zu schlecht ist, wird nach einem Ausweichort gesucht.

     

  • Saisoneröffnung des Sylter Shanty Chors unterstützt Unicef

    Sonne über Sylt gab es dabei leider nur im Liedtext

    Das gehört seit vielen Jahren zusammen: der Sylter Shanty-Chor eröffnet am 1. Mai seine Konzertsaison in der Musikmuschel an der Westerländer Promenade. Unterstützt wird er vom Kinder-Shantychor der Norddörfer Schule und begleitet von Sylter Arbeitsgruppe von Unicef.

     

    Sonne über Sylt gab es heute Vormittag allerdings ausschließlich musikalisch. Trotzdem hatten sich viele abgehärtete Zuhörer auf der Tribüne eingefunden, um zu lauschen. Sie freuten sich über neue Lieder und „alte Bekannte“, über die launige Moderation von Horst Henningsen und die Ansagen von Christel Glöckner.

    Sie umriss kurz die Bedeutung von Unicef. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen hilft vor allem Kindern und Frauen in 190 Ländern. Allein in Deutschland sind 8.000 Ehrenamtlich aktiv. Acht von ihnen gingen mit den Sammelbüchsen durch die Reihen.

     

    Die stattliche Summe von 1.892,94 soll dem Jemen, einem der größten „Sorgenkinder“ der Welt zugutekommen. Seit bald vier Jahren herrscht im Süden der arabischen Halbinsel Krieg und ein Ende ist nicht in Sicht. Hunger und die Bedrohung durch Krankheiten treffen vor allem die Zivilbevölkerung. Die Vereinten Nationen sprechen von der größten humanitären Katastrophe weltweit.

  • Silvesterfeier in Westerland am Strand + auf der Promenade

    Auch in der Silvesternacht 2017/2018 gab es trotz Verbot Feuerwerk am Strand

    Vor der Musikmuschel wurde das Jahr 2018 gebührend empfangen

    Das Wetter machte es den Feiernden zu Silvester auf der Insel Sylt nicht leicht. Tagsüber gab es doch teilweise heftige und langanhaltende Regenschauer.

    {module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}

    Die NDR2 Silvesterparty mit Blick aufs Meer
    Die NDR2 Silvesterparty mit Blick aufs Meer

    Doch davon ließen sich die meisten Sylter und Urlauber nicht beirren, als es zur wohl schönsten NDR2 Silvesterparty des Nordens ging. Auf der Promenade vor der Musikmuschel gab es schon weit vor dem Start um 22 Uhr kaum noch Platz und auch in der Friedrich- und Strandstraße wurde da schon kräftig gefeiert. Petrus hatte abends auch eine Einsehen mit den Partypeople.

     

    Ebenfalls, wie in den vergangenen Jahren auch, wurden am Strand Feuerwerkskörper der Kategorie 2 abgebrannt. Das ist zwar eigentlich auf der gesamten Insel Sylt verboten, aber zum Durchsetzen dieser Verordnung fehlt es auch an genügend Ordnungkräften. Passiert, ist auch hier zum Glück nichts und die Party blieb ebenfalls friedlich. Von ein paar kleinen Rangeleien mal abgesehen.

    {module In Artikel Anzeige}

    Auch in diesem Jahr gab es Feuerwerk am Strand von Westerland
    Auch in diesem Jahr gab es Feuerwerk am Strand von Westerland
  • Westerland Sylt - News, Videos, Live Webcam und mehr

    Ein kilometerlanger Sandstrand, eine Geschäftsstraße, die seines gleichen sucht und romantische Cafés- das spiegelt Westerland auf Sylt wieder. Der Hauptort der beliebten Nordseeinsel zieht jedes Jahr tausende Touristen an. Das ist nicht verwunderlich, denn hier kommt jeder Urlauber auf seine Kosten. Einmal im Jahr verwandelt sich Westerland zum Mekka der Surfer und Wellenreiter. Dann findet hier der World Cup der Surfer statt. Aber auch sonst hat Westerland einiges zu bieten.

    Die Friedrichstraße

    Ein Bummel über die Friedrichstraße ist einzigartig. Exklusive Läden wie Barbour und Hilfiger sind hier zu finden. Natürlich darf auch der erlesene Shop der Sansibar nicht fehlen und die besten Souvenirs der Insel kauft man am besten bei Wegst. Wer vom Shoppen müde wird, der kann in den vielen Cafés einkehren. Auf Sylt sitzt man übrigens bei Wind und Wetter draußen. Die Gastwirte trotzen dem Wind mit warmen Heizstrahlern und flauschigen Decken. Was wäre ein Urlaub auf Sylt ohne den kulinarischen Gaumenschmaus? Fisch in allen Variationen gibt es bei Gosch oder bei Blum. Dabei spielt es keine Rolle, ob man genüsslich im Stehen in das Fischbrötchen beißt oder gemütlich an einem Tisch Platz nimmt. In der Saison ist die Friedrichstraße der Anziehungspunkt der Insel. Dann tummeln sich hier hunderte Touristen. Die Einkaufstraße führt direkt an den kilometerlangen Sandstrand.

    Westerland

    Die Promenade

    Die Promenade lädt zum Bummeln ein und überall warten Strandkörbe zum Entspannen. Die Muschel ist das Wahrzeichen von Westerland. Die Bühne in Form einer Muschel thront vor der tosenden Nordsee empor. Hier finden zahlreiche Musikveranstaltungen statt. Wer im Besitz einer Kurkarte ist, kann diese kostenlos besuchen. Am 2. Weihnachtstag versammeln sich auf der Promenade viele Schaulustige. Dann findet hier das berühmte Weihnachtsschwimmen statt. Hartgesottene Schwimmer stürzen sich dann in die Fluten der eiskalten Nordsee. Etwas wärmer geht es in der Sylter Welle zu. Das Badeland lockt mit seiner langen Rutsche Familien mit Kinder an. In der Sauna oder bei einer Massage kann man wunderbar entspannen.

    Westerland bei Nacht

    Am Abend erwacht Sylt zum Leben. In den vielen Restaurants kreieren Spitzenköche aus ganz Deutschland leckere Gerichte und in den Diskotheken wird bis in die Morgenstunden hinein getanzt. Sylt hat auch ein berühmtes Kasino. Westerland ist der Dreh- und Angelpunkt der Insel. Hier findet man viele Geschäfte und Diskounter. Teure Hotels und erschwingliche Ferienwohnungen säumen die Straßen. Das Hotel Stadt Hamburg gehört zu den ersten Adressen auf der Insel. Hier kann man nicht nur übernachten, sondern auch erlesene Speisen genießen.

    Die Anreise

    Der Hindenburg-Damm verbindet die Insel mit dem Festland. Urlauber reisen meist mit dem Autozug an. Die Verladestelle befindet sich unmittelbar in der Stadt. Zusätzlich gibt es zahlreiche IC-Verbindungen auf die Insel. Gleich am Bahnhof kann man Fahrräder oder Autos anmieten. Alternativ ist auch eine Anreise mit der Fähre über die dänische Insel Rømø möglich. Der Flugverkehr hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen. Air Berlin und Lufthansa fliegen die beliebte Insel von allen deutschen Großflughäfen aus an.

    Wahre Kenner reisen im Herbst oder im Winter auf die Insel. Im Februar findet das Bike-Brennen statt. Die Bike ist ein traditioneller Brauch bei dem am Strand etliche Feuer angezündet werden.

    Als Service bieten wir Ihnen: Hotel WesterlandWetter Westerland und  Webcam Westerland an.

    Weitere Infos, Tipps und News, finden Sie in den anschließenden Artikeln unseres Blogs. Hier finden Sie auch Videos und Berichte zu den Grossveranstaltungen die hier regelmäßig stattfinden.


    {module Westerland Modul}

    Hier sind die

    Weihnachtsbuden


  • Zweiter 24 Stunden Megamarsch auf Sylt am 26. Oktober 2019

    Zweiter 24 Stunden Megamarsch auf Sylt

    Am 26. Oktober fällt der Startschuss für den 2. Megamarsch Sylt. 555 Teilnehmer versuchen, innerhalb von 24 Stunden die Insel zu umrunden

    Es sei eine „Grenzerfahrung“ und das „härteste Ein-Tages-Sportevent überhaupt“, sagte ein Teilnehmer des ersten Sylter Megamarsches über seine 100-Kilometer-Wanderung im vergangenen Jahr. Insgesamt 333 Teilnehmer stellten sich damals der Herausforderung und machten sich auf den kräftezehrenden Weg mit der Absicht, sich selbst und ihre gedachten Grenzen zu überwinden. Immerhin: 270 von ihnen erreichten erschöpft aber glücklich das Ziel und wurden mit einer der begehrten Megamarsch-Medaillen belohnt.

    Eine Absicht, die in diesem Jahr bei der zweiten Auflage des Sylter Wander-Spektakels sogar 555 Teilnehmer haben. Auch für sie geht es innerhalb von 24 Stunden exakt 100 Kilometer über die Insel. Und Sylt macht es den motivierten Läufern dabei nicht gerade leicht, denn aufgrund der nordfriesischen Wetterbedingungen stellt diese Spezialausgabe des Megamarsches auch für erfahrene Wanderer eine ganz besondere Challenge dar.

    Der 2019er Megamarsch Sylt startet am 26. Oktober auf der Westerländer Promenade
    Der 2019er Megamarsch Sylt startet am 26. Oktober auf der Westerländer Promenade

    Startschuss für das Sport-Event ist am Samstag, 26. Oktober, um 12 Uhr an der Musikmuschel in Westerland auf Sylt. Im Uhrzeigersinn geht es dann einmal um die Insel, erst Richtung Norden nach List. Von dort werden die Teilnehmer auf der Ostseite der Insel durch Kampen, Munkmarsch und Keitum bis nach Morsum laufen. Am Deich entlang führt die Strecke anschließend über das Rantumbecken und durch den Ort Rantum hindurch bis in den Inselsüden. Hörnum hinter sich gelassen geht es wieder zurück nach Westerland bis zum Ausgangspunkt, der Musikmuschel auf der Promenade. Alle 15-20 Kilometer gibt es für die Läufer eine Verpflegungsstation: In der Lister Grundschule, im Friesensaal in Keitum, im Café Ingwersen in Morsum, in der Rantumer Sylt-Quelle und in den Räumlichkeiten des Tourismus-Service Hörnum warten kalte und heiße Getränke, Süßes und Herzhaftes auf die Teilnehmer.

    Seit 2016 organisieren Marco Kamischke und Frederick Hüpkes aus Mönchengladbach die Langstreckenwanderungen. Der erste Megamarsch fand in Köln statt, mittlerweile gibt es die Veranstaltung in 18 Großstädten und Regionen. Viele der Teilnehmer sind dabei Wiederholungstäter, die Sylt-Edition ist aufgrund der besonderen Wind-und-Wetter-Verhältnisse aber auch für sie eine ganz spezielle Ausgabe. So speziell, dass alle für dieses Jahr 555 Startplätze innerhalb kürzester Zeit vergeben waren. Im Gegensatz zur Teilnehmerzahl ist die Anzahl der Unterstützer entlang der Wanderstrecke aber nicht limitiert. „Anfeuern und zujubeln ist ausdrücklich erwünscht“, betont SMG-Geschäftsführer Moritz Luft, der mit der Extrem-Wanderung nun schon zum zweiten Mal dieses Nachsaison-Highlight nach Sylt holen konnte.

     

    Hier können die Extrem-Wanderer angefeuert werden:

    Westerländer Promenade (Samstag, 12 Uhr)
    Wenningstedter Promenade (Samstag, ca. 12.30 Uhr)
    Kampener Kurhausstraße (Samstag, zwischen 13 und 14 Uhr)
    Lister Hafen (Samstag, ca. 15 bis 17.30 Uhr)
    Rantum (Sonntag, zwischen 3.30 und 10.30 Uhr)
    Westerländer Promenade (Sonntag, zwischen 5 und 12 Uhr) 

    So war es bei der Premiere im vorigen Jahr

     

    Weitere Informationen und der genaue Streckenverlauf auf www.megamarsch.de und www.sylt.de.

Wir benutzen Cookies, um Inhalte und Marketing-Anzeigen zu personalisieren, Social Media Funktionen zu bieten und Websitenaufrufe zu analysieren. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit zusätzlichen Daten zusammen und verarbeiten sie weiter. Sie können nur die notwendigsten Cookies zu akzeptieren, dann sind Dienste Dritter wie Youtube, Vimeo + Live-Webcams nicht nutzbar.