Sylt TV

Anzeigen

Nielsens Kaffeegarten Keitum__Hotel Seilerhof Keitum

Neue Mitte Westerland

  • Morgen eröffnet der 4. Sylter Wintermarkt in der Westerländer Neuen Mitte

     

    Wintermarkt in Westerland auf Sylt
    Wird 26 Tage wieder ein beliebter Treffpunkt der Insulaner und Urlauber sein, der Sylter Wintermarkt 2022 / 2023

    Die Aufbauarbeiten sind fast komplett abgeschlossen, sodass der Eröffnung des 4. Sylter Wintermarktes morgen den, 9. Dezember 2022 nichts mehr im Wege steht.
    Ungefähr um 12 Uhr wird Bürgermeister Nicolas Häkel das diesjährige Weihnachtsvergnügen eröffnen.Der Pukenchor von der Tinnumer Boy Lornsen Grundschule wird mit seinen Liedern ebenfalls zur weihnachtlichen Stimmung beitragen. Dann werden die 20 festlich geschmückten Buden fast jeden Tag, bis zum 3. Januar 2023 geöffnet sein.

    Deutsche und dänische Weihnachtsleckereien in fester und flüssiger Form werden die Besucher verwöhnen. Einige Aussteller mit Handwerkskunst vervollständigen das Angebot
    Eröffnung: Freitag, den 09. Dezember - Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag 12 bis 22 Uhr, Montag - Donnerstag : 12 bis 20 Uhr, Heiligabend und Silvester 12-18 Uhr. Neue Mitte in Westerland auf Sylt.

  • Antjes Sylt News Sendung vom 19. 03. 2018

    Antjes Sylt News Sendung vom 19. 03. 2018

    Unsere Sylt Themen der Woche:

    1. Die Abrissarbeiten beim ehemaligen Wonnemeyer am Strand von Wenningstedt sind schon weit fortgeschritten. 


    2.  Für das beliebte Keitumer Restaurant Fisch Fiete gibt es wieder Hoffnung, dass wieder geöffnet werden kann. Die wichtigsten Hürden sind genommen. Trotzdem wird es noch einige Zeit dauern, bis der Umbau beginnt.
     
    3. Ab Gründonnerstag wird sich das Riesenrad im Lister Hafen wieder drehen. Dann können Sie den tollen Ausblick über die Insel oder rüber bis nach Dänemark aus 35 Metern Höhe genießen.
      
    4. Es dauert zum Glück noch einige Monate, aber dann wird in Westerland nach vielen Jahren wieder ein  offizieller Weihnachtsmarkt eröffnen. Ein renommierter Veranstalter ist gefunden und mit dem Platz vor der "neuen Mitte", auch eine geeignete Örtlichkeit.

     Antjes Sylt News Sendung vom 19. 03. 2018
    Antjes Sylt News Sendung vom 19. 03. 2018


    5.  Zum dritten Mal in Folge fanden die Sylter Open im Dart statt.

     

    6.  Warm anziehen mussten sich alle Läufer/innen und auch die vielen  fleißigen Helfer/innen beim 37. Syltlauf, der gestern um 10 Uhr in Hörnum startete. 1.400 Teilnehmer/innen gingen auf die 33,333 km lange Strecke und trotzten dem Wind und der Kälte

     

    7. Die Syltfähre erstrahlt nach ihrem Werftaufenthalt wieder im frischen Weiß für die Saison 2018 und neue Sitze hat es auch gegeben.

     

    8. Unter dem Motto: Sauberes Schleswig-Holstein, wurden auch auf Sylt in vielen Orten der Unrat und Müll eingesammelt, damit die Insel gut aussieht für ihre Gäste. Wir haben die fleißigen Helfer in Kampen bei der Arbeit besucht.

     

    Wahrscheinlich morgen, den 20. März ist unsere Sylt TV Homepage für einen längeren Zeitraum nicht zu erreichen

    Der Grund ist, dass wir auf einen anderen Server um ziehen und das dauert nun mal seine Zeit. Aber danach wird unsere Seite deutlich schneller laden und sicherer ist sie dann ebenfalls. Allerspätestens am Mittwochmorgen wird alles wieder wie gewohnt laufen. Sie können die Sendung so lange auf unserem Youtube-Kanal anschauen. 


    Der Winter hatte uns am Wochenende noch mal fest im Griff

    Umso mehr freuen wir uns jetzt auf den Frühling und hoffen, dass zu Ostern die Temperaturen in den zweistelligen Bereich steigen und wir wieder viel Sonne bekommen. Wer noch eine Unterkunft sucht, sollte sich bei der Appartementvermietung Kulk umschauen.
    Der Familienbetrieb ist mit viel persönlichem Engagement und liebevoll geführt. Sie haben mehr als zwei Dutzend Objekte im Angebot.
    Als Unterstützer von Sylt TV machen wir natürlich auch gerne ein wenig Werbung für das Team von Heike und Torsten.
    Sie sind im Internet unter http://www.kulk-sylt.de/ zu finden und am Telefon: unter +49(0)4651 – 891835 zu erreichen.


    Liebe Grüße aus dem hohen Norden
    Ihre Antje Rolke

     

  • Baubeginn in Westerland bei der "neuen Mitte"

    Neue Mitte Westerland, es beginnt der Bau

    Baubeginn in Westerland bei der "neuen Mitte"

    Nach langem Stillstand begannen jetzt die Arbeiten

    Nun geht es endlich los im Herzen von Westerland auf Sylt. Denn ursprünglich wollte man schon viel weiter sein beim Neubau der "Neuen Mitte Westerland". Dort sollen auf dem ehemaligen Kress und Hansen Grundstück ebenerdig circa 1.100 Quadratmeter Verkaufsfläche und in den oberen Etagen 26 Eigentumswohnungen entstehen. Der Beschreibung des Investors kann man schon entnehmen, dass die wohl nur für den großen Geldbeutel geeignet sind. 

    Am 6. Februar 2015 war offizieller Baubeginn. Der Rohbau soll noch in diesem Jahr fertig werden und die komplette Fertigstellung ist für den Herbst 2016 geplant. Es soll übrigens nicht das komplette Grundstück bebaut werden, es entsteht auch ein großzügiger "grüner" Vorplatz, an dessen Gestaltung sich der Bauherr auch mit 500.000 Euro beteiligen will.

    Wir werden die Baufortschritte natürlich regelmäßig begleiten.

    Anzeigen

     Neue Mitte Westerland, es beginnt der Bau

  • Der 1. Sylter Wintermarkt steht, die Standvergabe beginnt

    2018 bekommt Westerland auf Sylt wieder einen offiziellen Weihnachtsmarkt

    Vom 14. Dezember 2018 bis 03. Januar 2019 bekommt Westerland/Sylt nach langen Jahren wieder einen offiziellen Weihnachtsmarkt

     2018 bekommt Westerland auf Sylt wieder einen offiziellen Weihnachtsmarkt

    Sylt gemeinsam im Weihnachtslichterglanz erstrahlen lassen - das ist das erklärte Ziel aller Beteiligten, die sich darum bemühen, der Insel wieder einen zentralen Wintermarkt zu schenken. Ein Markt, der die liebevoll organisierten Veranstaltungen in allen Sylter Gemeinden und Ortsteilen ergänzen, und für Sylter sowie ihre Gäste gleichermaßen gemacht werden soll. Dazu ist mehr nötig als irgendein beliebiger Veranstalter, der mit einem fertigen Konzept aus einer anderen Region nach Sylt kommt und versucht dieses hier zu kopieren.

     

    Vielmehr muss ein solcher Markt wachsen und getragen werden von denen, die sich hier auskennen, sich mit der Insel verbunden fühlen und wohl am besten wissen, was Einheimische und Gäste wünschen. Auch deshalb wächst der Kreis der Beteiligten stetig, so dass der Wintermarkt von vielen Seiten getragen und unterstützt wird. Nur deshalb scheint es tatsächlich machbar zu sein, ein solch ambitioniertes Vorhaben zu realisieren. Aus einem lang gehegten Wunsch scheint durch das anfängliche Engagement einiger insularer Institutionen und ihrer ansteckenden Begeisterungsfähigkeit der Kreis der Unterstützen inzwischen so groß zu sein, dass die "hyggelige" Premiere im Dezember 2018 in greifbare Nähe gerückt ist.


    Das Grundkonzept steht und hinter den Kulissen arbeiten viele, überwiegend ehrenamtlich tätige Menschen daran, dieses zu finalisieren. "Wir haben vom Wunsch nach einem Wintermarkt erfahren, konnten uns für dieses Vorhaben begeistern und möchten gern unseren Beitrag zum Gelingen leisten", sagt Stephanie Schneider, die mit Ihrer Eventagentur über viel Veranstaltungserfahrung verfügt und die organisatorische Leitung übernommen hat. "Wir kommen allerdings nicht als klassischer Veranstalter auf die Insel, sondern verstehen uns vielmehr als Dienstleister, der die insularen Macher und Organisationen personell unterstützt.

    Der Wintermarkt ist ein Gemeinschaftsprojekt von der Insel, für die Insel, denn nur so kann dieser auch ein Erfolg werden", ergänzt Karl Max Hellner, Vorsitrzender des Vereins Sylter Unternehmer.

     

    Der 1. Sylter Wintermarkt soll so sein wie er heißt "gemütlich". Der zentrale, windgeschützte Platz an der "Neuen Mitte" in Westerland wird mit allem ausgestattet, was zum "hyggeligen" Lebensgefühl beiträgt. Ein mit Holzschnitzeln ausgelegter Platz, in dessen Zentrum eine Almhütte, ein schönes Kinderkarussell und überdachte Stehtische in Form von Futterkrippen zum Verweilen einladen werden, von schön dekorierten Holzhütten umrahmt, deren Angebote möglichst vielfältig sein sollten. Am Rahmenprogramm wird noch gefeilt, der Grundtenor steht jedoch fest: "Wir möchten die Sylter Einwohner wie auch Urlauber mit dem Besten, was Sylt zu bieten hat, verzaubern:

     

    Regionale und frische Lebensmittel, Sylter Backkultur, duftender Friesentee und Glühweine, individuelles Handwerk sowie inspirierende Kunst, liebevolles Design und Wohnkultur. Dazu gehören auch verzaubernde Momente mit Sylter Weihnachtsliteratur, Melodien und Gesänge des Nordens, kindgerechte Highlights und Vieles mehr", umreißt Nikolas Häckel, der Bürgermeister der Gemeinde Sylt die Pläne.

    Nun gilt es, den Markt - und besonders seine Hütten mit Leben zu füllen. Interessierte können sich ab sofort für einen der Stände anmelden, wobei es in der ersten Phase ausschließlich um solche Aussteller und Hüttenbetreiber geht, die Handgemachtes,

     

    Winterliches, Schönes aber auch Nützliches anbieten möchten. Auf einer eigens für den
    Wintermarkt eingerichteten Internetseite unter www.sylt.de/weihnachtsmarkt finden sich hierzu erste Informationen und auch die Standanmeldung. Hierbei gilt: schnell sein, lohnt sich! Wer bis zum 5. Juli seine Idee in Form einer Standanmeldung einreicht, erhält auf die schon sehr günstigen Mietkonditionen nochmals einen Frühbucher-Rabatt von 15%.

     

    "Das erklärte Ziel aller Beteiligten ist es nicht, möglichst viel Gewinn mit dieser Veranstaltung zu erzielen. Uns geht es in erster Linie darum, einen professionellen Markt zu realisieren, der von den Besuchern gemocht wird, der sich auch im Vergleich mit etablierten Märkten sehen lassen kann, und der das Potential hat in Zukunft zu wachsen. Deshalb wurden die Standmieten zu Selbstkosten kalkuliert, so dass die Betreiber nicht nur Freude an der Teilnahme selbst haben, sondern am Ende auch einen wirtschaftlichen Erfolg für sich verbuchen können", so Tobias Enkelmann vom Verein Sylter Unternehmer abschließend. Alle Beteiligten freuen sich auf zahlreiche Rück- und Anmeldungen und stehen bei Fragen oder Anregungen, die über die Informationen auf der Homepage hinaus gehen, jederzeit gern zur Verfügung.

    Dauer der Veranstaltung:
    Freitag, der 14. Dezember 2018 bis Donnerstag, der 03. Januar 2019

    Ruhetag: 25. Dezember 2018

    Öffnungszeiten:
    Mo. - Do.: 14 – 20 Uhr
    Fr. + Sa.: 12 – 22 Uhr
    Sonntag: 12 – 20 Uhr
    Neujahrsparty: 22 – 02 Uhr
    (Anpassungen und Änderungen vorbehalten)

     

    Die Markthütten sind rustikale Holzhütte mit Verkaufsfront
    Breite 3,00m x Tiefe 2,15m
    Mietpreis für o.g. Zeitraum: € 1.500,- zzgl. MwSt.
    Frühbucher-Rabatt: Wer bis zum 04.07.2018 die Stand-Bewerbung beim Veranstalter schriftlich einreicht, erhält 15% Rabatt.
    Frühbucher-Preis: € 1.275,- zzgl. MwSt.

     

    Weitere Informationen zur Veranstaltung, Standanmeldung und zu Inklusivleistungen unter: www.sylt.de/weihnachtsmarkt
    Ein Gemeinschaftsprojekt der Insel Sylt: Gemeinde Sylt / Sylt Marketing GmbH / Insel Sylt Tourismus-Service Sylter Unternehmer e.V. / Energieversorgung Sylt

    Mit freundlicher Unterstützung von:
    Autopflege Sylt / Lions Club Sylt / Rotary Club Sylt / Round Table Sylt

  • Die 7 Sylt Videonews der Woche vom 9. Feb. 2015

    Antje Rolke mit den Sylt News der Woche

    Die 7 Sylt Videonews der Woche vom 9. Feb. 2015

    In dieser Woche ist die Themenvielfalt wieder größer und das ist auch sehr schön so

    Sie sehen kein Video? Dann hier klicken

    Die Themen unserer Sylt TV Sendung:

    1. Die Museen in Keitum sind nach dem Frühjahrsputz wieder geöffnet
    2. In Westerland haben die Bauarbeiten für die "Neue Mitte" angefangen
    3. 111 Orte die man auf Sylt gesehen haben sollte
    4. Der TSV Westerland veranstaltete im "Alten Kursaal" einen tollen Kinderfasching
    5. Beschlagnahmt Petra Reiber ein Reetdachhaus des Landes Schleswig-Holsteins?
    6. Im Papierhaus Voss fand eine schöne Ranzenparty für I-Männchen statt
    7. Am Mittwoch, den 11.02. heißt es bei den Feuerwehren " Tag des offenen Gerätehaus"

    Zwar konnten wir die ruhigeren Wochen gut nutzen, hier intern einige Dinge zu überarbeiten, aber am schönsten ist es natürlich wenn wir auf der Insel unterwegs sein können. Nur für den Fall, dass jemand gedacht hat, die lassen aber nach in ihrer Berichterstattung, wir nehmen jetzt wieder Fahrt auf. Vor allem zur Biike werden wir versuchen wieder etwas Besonderes für die zu bieten, die leider nicht zum Biikebrennen auf der Insel sein können.

    Die 7 Sylt Videonews der Woche vom 9. Feb. 2015Am kommenden Sonntag, 15. und Montag, 16. Februar 2015 ist wieder Sylt Gastro Messe im Congress Centrum Sylt. Wir haben auch wieder einen Stand, Sie finden uns an bei C25. Wir würden uns freuen wenn möglichst viele von Ihnen, Mal bei uns vorbeischauen und "Moin" oder "Hallo" sagen. Außerdem lohnt es sich uns am Stand zu besuchen, denn wer möchte, bekommt ein schönes, lustiges und außergewöhnliches Andenken an Sylt und die Sylt Gastro Messe, wir freuen uns auf Sie. Auch lohnt es sich an diesen beiden Tagen unsere Webseite zu besuchen, wo wir über die Messe und unseren Messestand berichten. Denn es wird wieder mehrere Gewinnspiele geben, mit syltigen Gewinnen. Einige Zusagen für Preise haben wir schon und auch vor Ort werden wir versuchen bei den anderen Messeständen für Sie noch etwas locker zu machen. Also schauen Sie live oder im Internet bei uns vorbei!!!

    In dieser Woche habe ich einen Fernsehtipp für Sie. Es ist der Duchbruch meine internationalen Filmkarriere ;-). Am kommenden Montagabend um 20:15 Uhr läuft im ZDF der Sylt-Krimi "Nord Nord Mord" - Clüver und die fremde Frau. Da bin ich am Anfang einmal ganz kurz auf einer Düne zu sehen, wie ich mit meinem Fernseteam die Bergung einer Leiche filme. Und auch unser Sylt TV spielt eine Rolle. Denn es läuft auf einem Fernseher, an dem die Hauptverdächtige unseren Bericht von der Leiche auf Sylt sieht. Es ist also nichts wildes mit meiner "Karriere" aber es waren ein paar lustige Tage bei Drehteam in 2013.

    Die besten Wünsche für eine gute Woche

    Ihre Antje Rolke

  • Montag beginnen die Aufbauarbeiten für den Sylter Wintermarkt

    Sylter Wintermarkt Mütze

    Dreizehn Mal werden wir noch wach, dann geht es los auf der „Neuen Mitte“ in Westerland

    Sylt, den 07. Dezember 2018 – Die letzten organisatorischen Vorbereitungen laufen nach Plan, nur das Frachtschiff mit der Kindereisenbahn lief im Suezkanal kurzzeitig auf Grund. Deshalb wird am 14. Dezember, dem Eröffnungstag, vorerst nicht der Sylter WinterExpress seine Runden drehen, sondern ein nostalgisches Kinderkarussell.

    {module In Artikel Anzeige}

    Dank der großartigen Unterstützung von Mischa Kliewer (Inselcircus Sylt) konnte schnell für einen glanzvollen Ersatz gesorgt werden. Pünktlich trafen hingegen die Glühweintassen als auch die rot-weißen Strickmützen aus der Produktion ein. Die Glühweintassen samt köstlichem Glühwein wird es am Stand vom „Hotel Stadt Hamburg“ geben. Ein besonderes Highlight stellt die EVS zur Verfügung: Nutzer der auf Sylt am häufigsten genutzten APP, der „Typisch-Sylt“ APP, bekommen den ersten Glühwein von der EVS geschenkt. Einfach die APP starten, den Gutscheincode am Stand des „Hotel Stadt Hamburg“ abscannen und schon ist das Aufwärmen von „Innen“ garantiert!

    Sylter Wintermarkt Mütze
    Sylter Wintermarkt Mütze

    Die Sylter Wintermarkt-Mütze kann ebenfalls am Stand des „Hotel Stadt Hamburg“ erworben werden. Wer eine Mütze zum Preis von 20 EUR shoppt, spendet sogleich 5 EUR an den Bürgermeister-Fond für Familien in Not der Gemeinde Sylt.


    Am kommenden Montag beginnen die Aufbauarbeiten auf der „Neuen Mitte“ im Herzen von Westerland. Am Donnerstag werden die Aussteller sodann die kleinen hölzernen Adventsbuden beziehen, um am Freitag, den 14. Dezember, um 12:00 Uhr ihre Luken zu öffnen. Ein vielfältiges und liebevolles Programm sowie verschiedene Programmpunkte erwarten die Besucher.

    Veranstaltungsprogramm auf dem Sylter Wintermarkt

    14. Dezember // 14.00 Uhr // Eröffnungsrede des Bürgermeisters
    14. Dezember // 15.00 Uhr // Singen mit dem Tinnumer Kindergarten
    14. Dezember // 16 Uhr // Postamt des Weihnachtsmannes
    15. Dezember // 16 Uhr // Märchen-Lesung mit Linde Knoch
    16. Dezember // 15 Uhr // „Nissedør“ - „Wichteltür“-Basteln mit michel & ida
    28. Dezember // 18 Uhr // Live Musik vom Sylter Bands e.V.

  • Neue Mitte in Westerland macht gute Baufortschritte

    Neue Mitte Westerland macht gute Baufortschritte

    Augenscheinlich geht es gut und termingerecht bei der neuen Mitte in Westerland voran. Der Gebäudekomplex, der zwischen der Friedrichstraße und der Strandstraße entsteht, soll Ende 2016 eröffnet werden. Hier entstehen 26 Eigentumswohnungen und ein kleines Einkaufszentrum mit Boutiquen. 

    Neue Mitte Westerland macht gute Baufortschritte
    Neue Mitte Westerland macht gute Baufortschritte

     

  • So traumhaft ist die kalte Jahreszeit auf Sylt

    Ja ist denn denn schon wieder Weihnachten?

    Nicht ganz, zum Glück. Denn dann wäre die schönste Jahreszeit schon vorbei: Der Advent mit seiner Vorfreude. Die kann man haben beim Suchen nach individuellen Geschenken, beim Naschen quer durch die Plätzchenvielfalt oder bei vorweihnachtlichen Konzerten und stimmungsvollen Lesungen, wenn vor den Fenstern die Nordsee ein verwegenes Schauspiel beisteuert. Ein Bummel über einen der inselweiten Weihnachtsmärkte, die mit traditionellem Handwerk und selbstgemachtem Punsch in vielen leckeren Varianten locken und mit Burgunderbraten bis Grünkohlsuppe für gesellige Runden sorgen.

     

    Ganz neu in diesem Jahr: DER SYLTER WINTERMARKT IN WESTERLAND
    Vom 14. Dezember 2018 bis zum 03. Januar 2019 findet er auf dem Platz vor der neuen Mitte in Westerland statt.

     

    Das skandinavische Lebensmotto HYGGE beschreibt die ruhige, gemütliche Winterzeit mit den Liebsten. Man genießt gemeinsam gutes Essen, warme Getränke und ein schönes Feuer

    Hygge als Grundlage für den Sylter Wintermarkt
    Dieses Lebensgefühl wird mit dem Sylter Wintermarkt vermittelt. Sylt ist Genuss, Schlemmen sowie hochwertige Handwerkskunst und Manufakturarbeit. Der Schwerpunkt des Weihnachtsmarktes liegt auf hochwertigen Ausstellern, Manufakturen und Künstlern. Die Aussteller sorgen für besten Genuss und bieten besondere Geschenke, mit denen man seine Liebsten überraschen möchte. Der Sylter Wintermarkt ist neben Genuss und Shopping, aber vor allem auch ein lebendiger Treffpunkt. Geschützt zwischen den Winterhütten trifft man Freunde und Familie – auch kann man die urige Almhütte für Weihnachtsfeiern mieten.

  • Sturmeinsatz der Feuerwehr Westerland an der Neuen Mitte

    Sturmböen hatten Teile vom Dach gelockert

    Auch am 24. Dezember sind die freiwilligen Feuerwehrfrauen und -männer für uns auf Sylt im Einsatz. Die ersten Ausläufer des Weihnachtssturms haben die Insel erreicht und auf dem Dach der "Neuen Mitte" in Westerland haben sich teile auf dem Dach gelöst. Diese wurden von der Wehr, die mittels des Teleskopmastfahrzeugs an die Stelle gelangten, mit Sandsäcken fixiert und gesichert. Keine allzu große Sache, die die Feuerwehr schnell im Griff hatte.

    Mittels des Teleskopmastfahrzeugs wurden die Schäden behoben
    Mittels des Teleskopmastfahrzeugs wurden die Schäden behoben

    Es zeigt jedoch, dass ihr ehrenamtliches Engagement auch keine Sonn- und Feiertage kennt und auch wenn der Sturm, nach den aktuellen Vorhersagen nicht außergewöhnlich stark werden soll für Sylter Verhältnisse, es sicher nicht der letzte Einsatz an diesem Weihnachtswochenende bleiben wird.

     

    Deshalb wünschen wir allen ehrenamtlichen Helfern von Feuerwehr, DRK, Johannitern, Rettungskorps, dem Personal in Krankenhäusern und Pflegeheimen sowie der Polizei frohe und ruhige Weihnachten. Für sie und ihre Familien alles gute, dass sie Zeit finden zu feiern und immer gesund von allen Einsätzen nach Hause zurückkehren.

     {module Responsiv Anzeige}{module AMP AD}

     

Wir benutzen Cookies, um Inhalte und Marketing-Anzeigen zu personalisieren, Social Media Funktionen zu bieten und Websitenaufrufe zu analysieren. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit zusätzlichen Daten zusammen und verarbeiten sie weiter. Sie können nur die notwendigsten Cookies zu akzeptieren, dann sind Dienste Dritter wie Youtube, Vimeo + Live-Webcams nicht nutzbar.