Betroffen sind die Strecken zwischen Westerland und Kampen sowie zwischen Tinnum und Keitum.
Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) beginnt am 20. Juni 2022 mit der Erneuerung der beschädigten Fahrbahn der L 24 zwischen Westerland und Kampen. Bis voraussichtlich 29. Juli laufen die Vorarbeiten an der L 24 zum barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen auf Höhe der Norddörfer Schule. Der Verkehr wird währenddessen weitgehend über zwei Fahrstreifen mit verminderter Breite an den Arbeitsbereichen vorbeigeführt. Aus Gründen der Arbeitssicherheit sind kürzere einspurige Verkehrsführungen nicht auszuschließen; der Verkehr wird dann wechselseitig mit einer mobilen Ampel geregelt durch den Baustellenbereich geführt.
Nach einer weiteren Abstimmung mit Vertreter*innen der Sylter Gemeinden laufen die baulich zum Erhalt notwendigen Straßenbau-Sanierungsarbeiten an der Landesstraße 24 und dem Radwegabschnitt zwischen Wenningstedt und Kampen nun vom 26. September bis zum 18. Oktober 2022 überwiegend unter halbseitiger Sperrung.
Der Verkehr von Kampen in Richtung Westerland wird mithilfe einer Einbahnstraßenregelung durch die Baustelle geführt. Die Gegenrichtung wird über die K 118 über Keitum, Braderup nach Kampen umgeleitet. Auch im Zuge der K 118 wird auf Bitte der Sylter Gemeinden eine Einbahnstraße eingerichtet.
Vollsperrungen sind lediglich jeweils nachts (20:00 bis 6:00 Uhr) für die notwendigen Fräsarbeiten sowie für die Sanierungen der Kreuzung „Bahnweg“ und des Kreisverkehrs „Wenningstedt“ eingeplant. Diese werden zu Beginn des Bauzeitfensters durchgeführt, können derzeit aber noch nicht tagesscharf angegeben werden.
Hier müssen noch Detailabstimmungen mit den Betreibern der Autozüge und der Syltfähre sowie den Mischwerken auf dem Festland erfolgen, die die Baustellenlogistik maßgebend beeinflussen. Über die Details werden wir rechtzeitig informieren.
Im Anschluss an die L 24 wird die ebenfalls baulich bereits beeinträchtigte Kreisstraße 117 zwischen Tinnum und Keitum rundum saniert: Voraussichtlich vom 1. August bis 23. September 2022 geht es bereits mit den Vorarbeiten an der Kreisstraße 117 weiter. Aber: Da die Fahrbahnbreite der K 117 deutlich geringer ist, wird der Verkehr hier durch eine mobile Ampel geregelt und somit wechselseitig (einspurig) verlaufen müssen, um eine Vollsperrung zu vermeiden.
Ab 19. Oktober 2022 soll der Kern der Erhaltungsmaßnahme an der K 117 starten: Die Straßenbausanierung wird an der Kreuzung der Keitumer Landstraße in Richtung List starten und an der Kreuzung in Fahrtrichtung Keitum enden. Die Asphaltierungsarbeiten an der Kreisstraße 117 werden in zwei Abschnitten durchgeführt – jeweils unter Vollsperrung – und sollen Ende Oktober abgeschlossen sein. Da die wesentlichen Straßenbauarbeiten Witterungsabhängig sind, kann es zu Terminverschiebungen kommen. Auch zu diesen Arbeiten folgen weitere Presseinformation mit den genauen Terminen.
Neu abgestimmt
Die neue Terminplanung wurde mit der Polizei, den angrenzenden Gemeinden, der Inselverwaltung und anderer Interessenvertretungen der Insel abgestimmt. Die Rettungsleitstelle wird über die erforderlichen Sperrungen rechtzeitig informiert. Träger der Baumaßnahme ist das Land Schleswig-Holstein für die L 24, sowie der Kreis für die K 117. Die Sanierungskosten belaufen sich auf über drei Millionen Euro (Land SH: zwei Millionen Euro, Kreis: 1,2 Millionen Euro). Der LBV.SH bittet, sich auf die Arbeiten einzustellen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle.
Heute ist das größte Event der Insel, der Windsurf World Cup Sylt für dieses Jahr zu Ende gegangen. Auch wenn jetzt noch in den meisten Bundesländern die Herbstferien anstehen, nun wird es etwas ruhiger auf der für uns schönsten Nordseeinsel Deutschlands. Natürlich muss niemand hungern und dursten, aber es muss damit gerechnet werden, dass nicht immer alle Cafés und Restaurants durchgehend bis zum Jahreswechsel geöffnet haben. Wenn Sie als zu den Syltliebhaber/innen gehören, die die ruhigeren Zeiten bevorzugen, informieren Sie sich am besten vorher, wo und wann Sie einkehren können.
1) Brandursache im Restaurant Badezeit ermittelt. Brandsachverständige haben einen technischen Defekt für das Feuer in dem beliebten Restaurant direkt am Strand von Westerland ermittelt.
2) Sylt Museum wurde zertifiziert. In den vergangenen Jahren hat sich das Keitumer Sylt Museum durch hervorragende Arbeit im Ausstellungs- und Veranstaltungsbereich international zertifiziert. Da es immer wieder aktuelle Projekte und Ausstellungen gibt, lohnt sich ein Besuch in jedem Urlaub.
3) Neue Feuerwache für Wenningstedt. Wahrscheinlich ist ein Grundstück für die geplante neue Feuerwache in Wenningstedt gefunden. Dies hoffen auch die aktiven Feuerwehrfrauen und -männer aus der Gemeinde.
4) Windsurf World Cup Sylt 2022. In der vergangenen Woche gab es viele sportliche Highlights zu sehen, mit zum Teil spektakulären Bildern. Der Deutsche Philip Köster gewann den Weltcup auf Sylt und wurde Vizeweltmeister.
5) Apothekensterben auf Sylt. Ende November schließt die nächste Inselapotheke ihre Türen. Damit hat die Insel alleine in diesem Jahr 4 Apotheken verloren.
6) Bauprojekt in Wenningstedt. Am Osterweg in Wenningstedt soll neuer Wohnraum für Sylter Familien gebaut werden.