Wie schön, der Frühling hält langsam Einzug auf Sylt.
Die Insel wird grün, Knospen öffnen sich, Frühlingsblüher recken sich der Sonne entgegen. Die Tage sind milder, die Sylter Luft ist weicher, Frühlingsduft liegt in der Luft. An allen Ecken wird aufgeräumt und hergerichtet, die Insel putzt sich heraus.
Doch was wird an Ostern für Tourismus auf Sylt möglich sein?
Wenn es nach dem Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein Daniel Günther geht, sollen nur Schleswig-Holsteiner hier bei uns einen kontaktfreien Urlaub machen. Das heißt Ferienwohnungen und Campingplätze dürften genutzt werden. Aber findet er heute auch genug Mitstreiter für seine Idee oder werden sogar Urlauber aus ganz Deutschland kommen?
Die Spannung ist groß und wir werden heute das Ergebnis erfahren. Fakt ist, alle die auf Sylt ihren Lebensunterhalt im Tourismus verdienen und das sind fast alle Insulaner, müssen endlich wieder Geld verdienen und ihren Gewerben nachgehen können.
1) Öffnung der Geschäfte auf Sylt. Mit der Öffnung der Läden und Boutiquen auf der Insel kehrte etwas Alltag auf Sylt ein, auch wenn momentan noch nicht viele Menschen unterwegs sind.
2) Die Finanzierung der Sandvorspülungen ist gewährleistet. Für die kommenden 4 Jahre steht die Finanzierung der Sandvorspülungen an der Sylter Westküste. Das Land hat den Auftrag erteilt. Rund 5 Mio. Euro kostet die Küstenschutzmaßnahme insgesamt.
3) Brut & Setzzeit auf Sylt. Jetzt im Frühjahr bevölkern viele tausend Zugvögel die Insel. Die Tiere suchen Nahrung und brüten. Bis zum 15. Juli gilt auf Sylt deshalb eine generelle Anleinpflicht für Hunde.
4) Marschbahnstrecke wird zweigleisig. Zwischen Niebüll und Klanxbüll wird die Zugstrecke zweigleisig ausgebaut.
5) Corona Schnelltest auf Sylt. Zurzeit stehen den Insulaner vier Corona Teststationen zur Verfügung, eine fünfte wird am Bahnhof in Westerland geplant.
6) Langsam kommt der Frühling auf die Insel zurück, es wird wieder grün.
Das sind unsere Themen in dieser Woche. 1. Die Westerländer Promenade bekommt moderne Glaswände für die bessere Aussicht. 2. Viele Läden liefern jetzt ihre Waren kostenlos aus. 3. Die Wildgänse machen zurzeit Station im Sylter Osten. 4. Die Sommer Open-Air-Konzerte werden um ein Jahr verschoben. 5. Auch die Schullandheime und Jugendherbergen sind wirtschaftlich schwer von der Corona-Krise betroffen. 6. In der kommenden Woche soll neuer Sand an den Stränden vorgespült werden. 7. Ein denkwürdiges Osterfest haben alle, auch auf Sylt erlebt.
1) Die Westerländer Promenade wird verschönert, für die Zeit, wenn die Gäste wieder nach Sylt kommen dürfen.
Die Mauer über den Geschäften & Restaurant der Promenade in Westerland, wurde entfernt. Nun lassen moderne Glaselemente den Blick auf die Nordsee und das geschäftige Treiben rund um die Musikmuschel zu.
2) Die Firma Voss SYlt ist weiter für die Kunden erreichbar. Bücher & andere Artikel des Buchhaus & Papierhaus Voss können weiter online oder telefonisch bestellt werden. Die Waren werden kostenlos ausgeliefert oder können kontaktlos abgeholt werden.
3) Wildgänse auf Sylt. Im Moment sind viele 1000 Wildgänse auf Sylt unterwegs.
4) Sylter Open Air Konzerte fallen aus. Die für den Sommer 2020 geplanten Open Air Konzerte von "Alle Farben" und Tim Bendzko fallen aus und finden im nächsten Jahr auf der Konzertbühne am Sylter Flughafen statt.
5) Schullandheime geraten durch die Corona Krise in wirtschaftliche Not. Die Schullandheime & Jugendherbergen auf Sylt und im Norden haben keine Feriengäste mehr. Bis zum Sommer finden keine Ferienfahrten statt. Das reißt natürlich große Lüken in die Kassen der Unterkünfte.
6) Start der Sandvorspülungen für den 15. April geplant. In den kommenden sechs Monaten werden die Sylter Westküsten Strände wieder mit Sand aufgefüllt. Hatten diese doch unter den Herbst- Winterstürmen und Sturmfluten massiv gelitten.
7) Die Sylter erlebten ein denkwürdiges Osterfest. Der Start der Saison 2020 findet in diesem Jahr nicht wie gewohnt statt. An den Osterfeiertagen waren keine Urlauber auf der Insel erlaubt. Es herrscht überall eine schon fast gespenstische Ruhe.