Sylt TV

Anzeigen

Nielsens Kaffeegarten Keitum__Hotel Seilerhof Keitum

Personalwohnung

  • Fährhaus Sylt und Hotel Aarnhoog übergeben Mitarbeiterhaus

    Personalhaus des Fährhaus Sylt

    Fährhaus Sylt und Hotel Aarnhoog übergeben Mitarbeiterhaus

    Sieben weiteren Personal-Appartements stehen jetzt bereit

    Anzeigen

    Personalhaus des Fährhaus SyltEine Anstellung in den beiden luxuriösen Hideaways der Fährhaus Hotel Collection ist wie ein Sechser im Lotto. Wer möchte nicht auf Deutschlands nördlichster Insel arbeiten – und einen weiteren Schritt auf der Karriereleiter im Tourismus hinaufsteigen. Komplett wird das Glück mit der eigenen Wohnung. Bekanntlich sind diese auf Sylt rar und meist hochpreisig. Nach dem Spatenstich im vergangenen März erfolgte am 1. Mai 2015 die offizielle Schlüsselübergabe weiterer Appartements für Mitarbeiter des Fährhaus Sylt sowie des kürzlich nach einer sechsmonatigen Verjüngungskur wiedereröffneten Schwesterhotel Aarnhoog. Zusätzlich zu bereits bestehenden Mitarbeiterwohnungen auf der Insel bietet das neue Personalgebäude in Morsum insgesamt sieben Einheiten von 58 bis 92 Quadratmetern Fläche. Besonderheit: Diese Unterkünfte wurden in der Art konzipiert, dass sie den speziellen Raumansprüchen von Paaren oder Familien gerecht werden. So verfügt die größte Wohnung beispielsweise über drei Schlafzimmer. Mieter der vier Appartements im Erdgeschoss profitieren von einer eigenen Terrasse. Zum Grundstück gehört außerdem ein weitläufiger Garten – ideal für eine verdiente Auszeit in der Sonne oder einem gemütlichen Plausch mit Kollegen zum Feierabend.

    Die Wahl für Morsum als Bauort liegt der inspirierenden Landschaft und dem herzlichen Miteinander der ansässigen Insulaner zugrunde – schnell werden die Mieter sich mit dem idyllischen Örtchen verbunden fühlen. Diese beiden Aspekte werden zusätzlich zur positiven Work-Life-Balance beitragen. Mit dem Projekt beweist das Management einmal mehr die Einsatzbereitschaft, seinen Mitarbeitern Wohnraum zu bezahlbaren Mietpreisen in Anbetracht der allgemein hohen Lebenskosten auf der Insel zur Verfügung zu stellen. „Erfüllende Aufgaben, Wertschätzung sowie Spaß mit den Kollegen und nicht zuletzt die private Wohnsituation machen die Zufriedenheit mit der Arbeitsstelle aus“, betont der seit April 2012 verantwortliche Hoteldirektor Robert Jopp. Wie bereits bei der Renovierung des Hotel Aarnhoog zeichnete das Sylter Unternehmen Volquardsen Architekten verantwortlich für den Bau.

    Foto und Text Quelle: WeberBenAmmar PR

  • Für ein besseres Sylt - Öger Akgün gründet eine Initiative

    Pünktlich zu den Sylter Nachhaltigkeitstagen startet die Initiative für nachhaltiges Unternehmertum

    Westerland, 22.09.2022. Vorstellen muss man Öger Akgün auf der Insel wohl niemandem mehr – wer nicht bereits Kunde in einem seiner Unternehmen war, der hat zumindest schon von ihm gehört – nicht zuletzt als Förderer insularer Interessen beispielsweise in Form von „Ögers Music Camp“, in dem jungen Musikern bereits zweimal verschiedenste musikalische Workshops angeboten wurden. Zudem setzt sich der Unternehmer als bekennendes Mitglied der Grünen auch für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur und dem auf Sylt vorhandenen Wohnraum ein.

    Wie sehr ihm allein letzteres Thema am Herzen liegt, zeigt Akgüns Bereitstellung von Personalwohnraum: Für mindestens 20 Prozent seiner Mitarbeiter hält er eine Wohnung auf Sylt vor. Das ist viel, immerhin benötigen nicht alle eine Wohnung. Auch bei Wohnraum, der ihm selbst gehört, ist der Unternehmer konsequent – er vermietet ausschließlich an Dauermieter.

    Bei seinem Engagement geht es ihm in erster Linie darum, der Insel etwas zurückzugeben: „Für uns, die wir auf und von Sylt leben, ist eine funktionierende Infrastruktur und ein gesundes Lebensumfeld unverzichtbar. Mit dem, was uns auf Sylt zur Verfügung steht, müssen wir nachhaltig umgehen.“ Dieser Grundsatz gilt für Akgün in jedem Bereich: für die Natur und ihre Ressourcen ebenso wie für die soziale und kulturelle Infrastruktur sowie bezahlbaren Wohnraum. „Sonst droht uns eine Zukunft, in der wir Sylt nicht mehr so genießen können wie heute.“

    Besonders in der Verantwortung sieht er dabei die Unternehmen, „weil sie durch ihre wirtschaftliche Tätigkeit die Lebensbedingungen auf der Insel maßgeblich mitgestalten und von einer gesunden Infrastruktur außerordentlich profitieren.“ Mit seiner Initiative “Für ein besseres Sylt” möchte Akgün – nicht nur auf Sylt – eine Vorreiterrolle übernehmen und anderen Betrieben zeigen, dass Nachhaltigkeit kein utopisches Konzept ist, sondern bereits im Hier und Jetzt umgesetzt werden kann. Die Autowäsche bei APS etwa setzt biologisch abbaubare Reiniger ein, schon seit rund 15 Jahren nutzen seine Mitarbeiter keine Papiertücher zum Reinigen, sondern Mikrofasertücher, die teurer, aber waschbar und damit sehr nachhaltig sind und auch der Verbrauch von Frischwasser wurde deutlich reduziert, indem zu etwa 80 Prozent Brauch- und Regenwasser genutzt werden.

    Diese und viele andere Ansätze für den schonenden Umgang mit Ressourcen, Wohnraum und Infrastruktur hat Öger Akgün nun zu verpflichtenden Leitlinien für alle Unternehmen gemacht, für die er die Verantwortung trägt. Um für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und über dessen Bedeutung aufzuklären, aber auch um andere Unternehmen zu animieren, mitzumachen und ihr Handeln entsprechend anzupassen. Das Nachhaltigkeitssiegel von Öger Akgün soll von Kunden und Endverbrauchern als Versprechen verstanden werden: Hier setzt man sich dafür ein, Sylt auch in Zukunft als einen lebenswerten Ort zum Wohnen und Urlauben zu erhalten.

    Alle Details zur Initiative „Für ein besseres Sylt“ von Öger Akgün sind online nachzulesen unter www.besseres-sylt.de.

     

    Öger Akgün setzt sich für ein besseres Sylt von morgen ein
    Öger Akgün setzt sich für ein besseres Sylt von morgen ein

     

Wir benutzen Cookies, um Inhalte und Marketing-Anzeigen zu personalisieren, Social Media Funktionen zu bieten und Websitenaufrufe zu analysieren. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit zusätzlichen Daten zusammen und verarbeiten sie weiter. Sie können nur die notwendigsten Cookies zu akzeptieren, dann sind Dienste Dritter wie Youtube, Vimeo + Live-Webcams nicht nutzbar.