Sylt TV

Anzeigen

Nielsens Kaffeegarten Keitum__Hotel Seilerhof Keitum

Pfingsten 2018

  • Matches des Beach Polo World Cup Sylt 2018 starten Samstag

    Beach Polo Sylt 2018

    Es ist die 11. Auflage des Events am Hörnumer Strand

    Beach Polo Sylt 2018

    Die Spannung steigt, denn gleich die ersten Matches am Strand von Hörnum haben es in sich. Die vielfachen Sieger des traditionsreichen Sylter Beach Polo Turniers, Team Lanson mit Thomas Winter und Christian Grimme, eröffnen am Samstag um 13.30 Uhr den 11. Julius Bär Beach Polo World Cup.

    {module In Artikel Anzeige}{module AMP AD}

    Gleich im zweiten Spiel treffen sie auf die amtierenden Titelverteidiger vom Team Maus Immobilien Sylt mit den Spielern Frank Kirschke und dem argentinischen Profi Agustín Kronhaus. Sie haben sich im Vorjahr überraschend aus der Rolle des Underdog nach ganz oben aufs Siegertreppchen gespielt.


    Perfektes Polowetter mit viel Sonne und nicht allzu großer Hitze ist für das sportliche Pfingstwochenende auf Sylt angesagt. Optimal für die Spieler und ihre vierbeinigen Hochleistungssportler. Viele hundert Zuschauer freuen sich schon auf die rasanten Beach Chukker, entspannte Strandatmosphäre und beste Familienunterhaltung und sind gespannt, welches der acht Teams es diesmal nach ganz oben schafft.

     

    In diesem Jahr ist die Bank Julius Bär Europe AG (Tochtergesellschaft der international führenden Private-Banking-Gruppe in der Schweiz) bereits zum achten Mal bei dem Poloturnier auf Sylt als Titel- und Teamsponsor dabei und darf gleich zwei Preise übergeben – die Julius Bär Trophy und den Beach Polo Cup. Heiko Schlag, Vorstandsvorsitzender der Bank Julius Bär Europe AG: „Julius Bär und Beach Polo World Cup Sylt gehören für mich zusammen. Natürlich drücken wir unserem Julius Bär Team mit Marc Aberle und Tim Ward die Daumen und wünschen allen Spielern und Gästen ein grandioses Polowochenende.“

    {module In Artikel Anzeige}{module AMP AD}

    Beach Polo Spielplan 2018

     

    Endspiele Sylt

     

    Kostenfreier Eintritt im Außenbereich
    Neben der Polo-Arena finden Sie hier Getränke- und Food-Stände sowie weitere Aussteller mit attraktiven Angeboten. Für die Kinder steht eine große Hüpfburg bereit und der Charity-Partner Schutzstation Wattenmeer e.V. erklärt spielerisch und interaktiv das Thema "Wattenmeer".

     
    VIP-Area und VIP-Kartenpreise
    Im VIP-Zelt erwartet Sie ein hochwertiges Catering mit Live-Cooking und frisch zubereiteten Speisen. Dazu servieren wir Ihnen verschiedene Getränke (Cocktails, Bier, Wein, Softdrinks und Wasser). Selbstverständlich sind auch die Kleinen willkommen. Für die ganz Kleinen bieten wir einen betreuten Kinderbereich. VIP-Karten erwerben Sie am besten im Online-Shop unter: www.polosylt.de oder beim Tourismus-Service Hörnum, 
    Tel.: 04651 9980.

     
    Anreise
    Bitte nutzen Sie zur inselweiten Anreise die Busse der Sylter Verkehrsgesellschaft, die im 15 oder 20-Minuten-Takt zwischen Hörnum und Westerland (Linie 2) verkehren oder nutzen Sie unseren Bus-Shuttle vom Parkplatz "K4" (4 km vor Hörnum) direkt zur Polo-Arena. 

    Parken: In Hörnum stehen nur begrenzt Parkplatzflächen zur Verfügung, weshalb die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Taxi zu empfehlen ist. Auch ist eine Anreise mit den Fahrrad sehr empfehlenswert, da die Route nach Hörnum wirklich wundervoll ist.

  • So haben Reisende den Superstau vor ihrem Sylt Urlaub erlebt

    Pfingstsamstag gab es einen Superstau bei der Anreise nach Sylt

    Am meisten wurde die mangelnde Information durch die Autozuganbieter oder Behörden kritisiert

     Das es gestern zu außergewöhnlichen Problemen bei der Anreise nach Sylt gab, darüber haben wir ja schon berichtet. Wir haben aber auch mal bei den Reisenden nachgefragt, wie es ihnen ergangen ist.

    Viele haben uns ihr Leid geklagt, aber die meisten wollten nicht vor die Kamera, wo wir auch großes Verständnis haben. Gerade Senioren und Familien mit Kindern und Hunden haben echt gelitten und sich fast einhellig darüber beschwert, dass der Informationsfluss gleich null war. 

    Umso mehr wurde das DRK gelobt, welches die Wartenden mit Getränken versorgt hat, dass möchten wir auch noch mal ausdrücklich loben.

    Es sei allerdings auch daran erinnert, dass die Bahn und RDC Mitarbeiter alles in ihrer Macht mögliche getan haben, um dem Ansturm Herr zu werden, aber die Kapazitäten sind nun leider einmal begrenzt.

    Froh sind zu guter Letzt alle, die Reisenden, die Bahnunternehmen, die Vermieter und Hoteliers, dass um 22:30 Uhr der Vorplatz an der Verladestation in Niebüll leer war und noch alle auf der Insel landeten.

    Eine Werbung für Sylt als Urlaubsort war dies allerdings wahrlich nicht, das haben wir an diesem Tag auch nicht nur einmal gehört.

    Superstau in Niebüll bei der Anreise nach Sylt
    Gestern gab es einen Superstau in Niebüll bei der Anreise nach Sylt

     

Wir benutzen Cookies, um Inhalte und Marketing-Anzeigen zu personalisieren, Social Media Funktionen zu bieten und Websitenaufrufe zu analysieren. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit zusätzlichen Daten zusammen und verarbeiten sie weiter. Sie können nur die notwendigsten Cookies zu akzeptieren, dann sind Dienste Dritter wie Youtube, Vimeo + Live-Webcams nicht nutzbar.