Moin liebe Syltfans, in dieser Woche sind natürlich die 800 Motorradfans die zum Harley-Davidson-Treffen nach Sylt gekommen sind Teil der Sendung, ebenso die neusten Entwicklungen rund um den Multipark in Westerland und der "Tag der Seenotretter. Dazu gesellen sich wie immer 3 weitere Themen.
1) Harley Davidson Treffen auf Sylt. Am letzten Wochenende wurde es laut auf der Insel, das große jährliche Harley-Davidson-Treffen fand statt. Am Freitag war ein buntes Treiben in der Elisabethstraße und Samstag gab es auf der Westerländer Promenade erst die große Harley-Show, anschließend fuhren die rund 800 Teilnehmer/innen gemeinsam über die Insel.
2) Das "Jünne" im Lister Hafen ist geschlossen. Im exklusiven Fischrestaurant sind die Schotten dicht. Über die Gründe und wann es wieder öffnet, ist uns leider nichts bekannt.
3) Grünes Licht für den Multipark Sylt. Es gibt Good News vom Multiparkprojekt in Westerland. Der Sport und Rollpark darf gebaut werden. Der Eilantrag gegen den Bau wurde vor Gericht abgelehnt.
4) Tag der Seenotretter. Die DGzRS veranstaltet wieder den Tag der Seenotretter, diesmal auf der Sylter Nachbarinsel Amrum.
5) Geologische Führungen am Morsum Kliff. Die Naturschutzgemeinschaft Sylt bietet Wanderungen durch das Naturschutzgebiet Morsum Kliff an. Es sit eine atemberaubende Zeitreise für Inselneulinge, wie Inselkenner.
6) Petro Surf Festival im Munkmarscher Hafen. Vom 24. bis zum 26. Juni findet in Munkmarsch das Retro & Lifestyle Event statt. Da treffen die Sportwagen der Marke Porsche auf die Lebensweise der Wellenreiter.
Das Team von Sylt TV und ich wünschen Ihnen eine schöne Woche und bleiben Sie gesund.
Das Grand Opening bei Porsche auf Sylt war wirklich groß und das nicht nur weil viele prominente Freunde des Sportwagenherstellers auf die Insel kamen. Allen voran waren der Schauspieler Patrick Dempsey und der ehemalige Formel 1 Pilot Mark Webber natürlich die begehrten Prominenten und Gesprächspartner.
{module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}
Man traf sich auf dem großen Parkplatz vor der Sturmhaube in Kampen. Dort warteten ungefähr 70 Porsche auf ihre Fahrer um eine geführte Tour über die Insel Sylt zu machen. Neben den reinen Sportwagen waren auch die anderen Modelle vertreten. Unterwegs gab es 2 Haltepunkt wo noch Überraschungen auf die Teilnehmer der Inselrundfahrt warteten. Hier erfuhren sie auch einiges über Deutschlands beliebtestes Eiland.
Anschließend ging es zur Porsche Dependance nach Tinnum, wo allen Gästen das besondere Konzept dieser Niederlassung in den neuen und hochmodernen Räumen erläutert wurde. Diese multimediale Form der Markenpräsenz dürfte einzigartig sein, nicht nur hier im Norden.
Seinen krönenden Abschluss fand der Tag in der nur für dieses Event wiedereröffneten Sturmhaube. Wo die erste große Party des Jahres 2017 Sylt erlebte. Da blieb man natürlich lieber unter sich.
Der auch als Mc Dreamy bekannte Schauspieler Patrick Dempsey in Kampen auf Sylt
Stuttgart/Sylt. Highlight für Jazz-Liebhaber: Am 13. und 14. Juli 2018 findet zum dritten Mal das Open-Air-Festival Kampen Jazz by Till Brönner statt. Als einer der Hauptsponsoren ist Porsche seit Beginn an dabei und zeigt damit Flagge im kulturellen Programm der Nordseeinsel.
Auch den 2017 eröffneten Showroom „Porsche auf Sylt“ nutzt der Sportwagenhersteller: Im März rockte der bekennende Porsche-Fan Udo Lindenberg die Ausstellungsräume in Westerland. Am 14. Juli 2018 lädt dort Porsche von 12 Uhr bis 13 Uhr zu einer Autogrammstunde mit Till Brönner ein.
Bei Kampen Jazz 2018 sorgt Porsche mit einem VIP-Shuttle dafür, dass das hochkarätige Musikeraufgebot rechtzeitig zu seinen Auftritten am Start ist. Neben Gastgeber Till Brönner stehen unter anderem US-Altsaxophon-Ikone Dave Sanborn, Deutschlands bekanntester Jazz-Schlagzeuger Wolfgang Haffner oder der italienische Soulsänger Mario Biondi auf der Bühne. Das Publikum in Kampen darf sich auf zwei Top-Acts pro Abend freuen. Weitere Informationen dazu finden sich unter: kampen.de
Kampen Jazz by Till Brönner unterstreicht das vielfältige kulturelle Engagement von Porsche an seinen Standorten. Der Stuttgarter Automobilhersteller unterstützt unter anderem den Leipziger Opernball und die Ludwigsburger Schlossfestspiele. Außerdem bestehen seit Jahren Kooperationen mit international renommierten Ensembles wie dem Leipziger Gewandhausorchester und dem Stuttgarter Ballett. Dabei ist es Porsche ein Anliegen, kulturelle Spitzenereignisse einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die Rosental-Konzerte in Leipzig oder Ballett im Park in Stuttgart sind für die Besucher kostenlos.
„Porsche auf Sylt“ beherbergt auf 500 Quadratmeter Fläche einen Showroom mit wechselnden Ausstellungen, einen Shop mit Produkten von Porsche Design und der Porsche Driver´s Selection, eine Fahrzeugvermietung von Porsche Drive sowie eine Fahrzeugberatung und eine Werkstatt.