Anzeigen
Julius Bär Beach Polo World Cup Sylt Hörnum / Sylt (POLO+10 – 23.05.2015) – Fünf Teams, über 60 Pferde und maximale Stimmung: Perfekter erster Spieltag auf Sylt. Mit je zwei gewonnenen Spielen haben sich die Teams Lanson und König Pilsener heute die beste Ausgangssituation für das morgige Finale erspielt. Titelverteidiger Lanson mit Thomas Winter und Christian Grimme liegt mit einer Differenz von 1,5 Toren vorn und geht damit als Favorit in die entscheidenden Runden. Deutschlands bester Spieler, Thomas Winter, und sein Teammate Christian Grimme, der den Julius Bär Beach Polo World Cup Sylt die vergangenen drei Jahre gewinnen konnte, hatten Ballsicherheit, Tempo aber auch das nötige Glück auf ihrer Seite.
Beach Polo Sylt 2015Mit einem gewonnenen Spiel am heutigen Tag ist auch Team Julius Bär noch in Schlagdistanz zum Sieg. Das Julius Bär Poloteam mit den Spielern Niffy Winter und Caspar Crasemann hatte sich zum zweiten Match eingespielt und gewonnen. Pomellato/Windy und Maserati mussten beide Spiele an die Gegner abgeben. Trotzdem bleibt es spannend: Im Finale werden ebenfalls alle Teams gegeneinander spielen. Somit ist noch alles offen. Der professionelle Schiedsrichter Sean Dayus aus England: „ Für mich war die Begegnung zwischen König Pilsener und Maserati das beste Match des Tages. So wollen wir Beach Polo sehen.“
Sylt ist an diesem Pfingstwochenende im Beach Polo Fieber. Für das morgige Finale erwartet der Veranstalter Schneider Event GmbH hunderte von Zuschauern. Heute schon waren unter den Zuschauern auch Verona und Franjo Pooth sowie H.P. Baxxter von Scooter und Model Petra van Bremen. Maserati und Pololabel La Martina sind mit ihren Präsentationen im Zuschauerbereich bereits zu Publikumsmagneten avanciert. Fernsehteams und zahlreiche Journalisten haben den Auftakt der Sylter Beach Chukker begleitet. Die Vorfreude auf das morgige Finale könnte größer nicht sein.
Los ging der Julius Bär Beach Polo World Cup Sylt 2015 im internen Kreis bereits am Freitagabend mit einem eleganten Players's Dinner presented by Grey Goose im Restaurant Strönholt vom Budersand Hotel. Spieler, Patrons, Sponsoren und Prominente wie Verona und Franjo Pooth genossen den Auftakt der Pfingstchukker bei einem 4-Gänge-Menü und erfrischenden Kreationen des Premium-Wodka-Herstellers Grey Goose.
Es gab gestern (05.08.2016) Abend etwas zu feiern im noblen Strönwai in Kampen auf Sylt, denn der Pony Club feierte seinen 55. Geburtstag. Damit ist das Pony Deutschlands ältester Club. Das es aber gerade deshalb überhaupt nicht leise zugeht auf der berühmt berüchtigten Whiskymeile, davon konnten sich ungefähr 700 geladene Gäste sich gestern Abend überzeugen.
Zusammen mit dem People- und Lifestyle-Magazin "Gala" hatte die Crew um Oskar Schnitzer ein rauschendes Fest vorbereitet zu dem so mancher prominenter Zeitgenosse nur zu gern kam. Dazu zählten unter anderem: Gunnar Henke und GALA Chefredakteurin Anne Meyer-Minnemann, Jenny Elvers und Freund Steffen von der Beeck, Julia Dietze, Claudia Zaehle, Schauspielerin Nadine Warmuth, Katrin Aust, Alana Netzer ( Tochter von den Netzers) und Freund Massimilano, Kalle Schwensen, Iris von Arnim mit Sohn Valentin, Nane Mundt, Jšörg Knöšr mit Kerstin Goeritz, Jöšrn Steffen und Archtektin Sigrid Rothbart, Bjšörn Berg vom Rauchfang Kampen/Sylt, Gebi Göštsch, Uwe und Judith Schröšder von Tom Tailor.
Berühmt geworden war das Pony und Kampen auf Sylt als Party Hotspot in den Siebzigern, als der damalige Playboy und Party-König Gunter Sachs und seine Gang hier ausschweifend feierten.
Gestern war es in Kampen auf Sylt mal wieder soweit. Im Kaamp Hüs hatte die Hamburger Unternehmerfamilie Baumann zum alljährlichen Krebsessen eingeladen. Viele prominente Gäste kamen gerne und so nahm die traditionelle Veranstaltung, auch in diesem Jahr vom Gogärtchen Team ausgerichtet, ihren Lauf.
Der Sylter Shanty Chor sorgte mit mehreren Liedern für die maritime Stimmung des Events.
Zu den Gästen gehörten unter anderem: Prof. Kurt Biedenkopf und Ehefrau Ingrid, Fernsehärztin Antje-Kathrin Kühnemund und Ehemann Dr. Jörg Gühring, Michael Freytag + Inga Unger- Freytag, Katrin Aust, Sabine Christiansen und Ehemann Norbert Medus, isela und Lorenz von Ehren, Chefredakteurin GALA Anne Meyer-Minnemann, Gabriele Prinzessin zu Leiningen ( EX-Begum), Renate Thyssen-Henne, Ole von Beust und Michael Otto.
Es wurde auf Sylt wieder herrlich geschlemmt und gefeiert.
Bereits zum 8. Mal findet die Syltfähre Musicnight inzwischen statt. Wobei man inzwischen eigentlich schon von den Musicnights sprechen muss, denn dieses tolle Event auf der Syltfähre wird schon zum vierten Mal an zwei aufeinander folgenden Abenden mit unterschiedlichen Künstlern an Bord veranstaltet.
In 2019 machte Beatrice Egli den Anfang am gestrigen Mittwochabend und so kamen vornehmlich die Schlagerfans auf ihre Kosten. Die waren glücklich, dass die DSDS-Siegerin von 2013 hier im Norden sowohl die bekannten Lieder als auch Songs von dem neuen Album darbot. Textsicher wurden alle Stücke der sympathischen Künstlerin auf der ausverkauften Syltfähre vom Publikum, dem nahezu alle Altersklassen angehörten, begleitet. Selten hat man bei so bekannten Künstlern und Bands die Möglichkeit sie so hautnah zu erleben wie auf der Fähre, die sonst vornehmlich Autos und Passagiere zwischen den Inseln Römö und Sylt befördert.
Heute, am 15. August 2019 findet die Musicnight mit Thees Uhlmann und Band seine Fortsetzung. Das Konzert welches wiederum auf See stattfindet, ist aber leider schon seit Wochen ebenfalls ausverkauft.
Der Strönwai ist wohl die bekannteste Straße in Kampen. Von hier aus ist nicht mal ein Kilometer bis zum Sylter Strand und sie ist eine der ältesten Straßen in Kampen.
Entlang des Strönwai befinden sich zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés, die bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt sind. Allerdings sind die Boutiquen fast ausschließlich von Marken aus dem Luxussegment und nur für den sehr gut gefüllten Geldbeutel geeignet. Auch die Gastronomie, wo sich ein Besuch, vor allem bei schönem Wetter lohnt, ist eher im oberen Segment, was die Preise anbetrifft, angesiedelt. Hier sind es vor allem die Gastrobetriebe mit einer langen Tradition, wie das Gogärtchen, das Pony oder der Rauchfang, die wahre Publikumsmagneten sind.
Der Ruf des Strönwai in Kampen ist zum Teil noch auf die "Kampener Clique" um Playboy Gunter Sachs in den Siebzigern zurückzuführen, als sie regelmäßig nach Sylt kamen.
Die "Kampener Clique" war bekannt für ihre ausschweifenden Partys und den exzessiven Lebensstil, den sie führten. Sie trafen sich regelmäßig in Gunter Sachs Ferienhaus, dem "La Grande Folie", um zu feiern, zu trinken und zu tanzen. Der Ruf der Clique als Jet-Set-Gruppe, die das Leben in vollen Zügen, nicht nur auf Sylt, genoss, war weit verbreitet.
Aber auch heute trifft man hier öfters Prominente, die auf der Insel Sylt ihren Urlaub verbringen und hier feiern oder einfach nur ausgehen.
Die Architektur der Gebäude entlang der Straße ist typisch für die Insel Sylt, mit reetgedeckten Häusern und traditionellen Fassaden.
In der Nähe des Strönwai befinden sich auch einige der berühmten Sehenswürdigkeiten von Kampen, wie zum Beispiel der Leuchtturm Langer Christian und das Rote Kliff, eine steil abfallende Klippe an der Nordseeküste.
Gerade in den Monaten der Hauptsaison ist der Strönwai ein wichtiger Bestandteil des Charmes von Kampen und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an.
Bereits zum zweiten Mal kam die beliebte Sendung Shopping Queen mit Designer Guido Maria Kretschmer, zu Dreharbeiten auf unsere schöne Insel Sylt. Fünf Frauen von der Insel sind unterwegs um das perfekte Outfit zu folgendem Thema zu finden: Luv und Lee – Sei die Schönste auf See! Finde das perfekte Outfit für einen Segeltörn.
Zusammen mit ihren jeweiligen Shoppingbegleitungen gilt es die Sylter Modeläden nach Kleidung und Accessoires zu durchstöbern und das ganze anschließend mit der Frisur und dem Make-Up abzurunden. Die Kandidatinnen bewerten sich gegenseitig und zum Schluss vergibt auch der Modedesigner noch seine Punkte. Die Gewinnerin der Woche bekommt zusätzlich zu dem Outfit, welches alle Teilnehmerinnen behalten dürfen, noch ein Preisgeld von 1.000 Euro.
Montag: 19. August - 15:00–16:00 Uhr auf Vox - Tag 1: Christin
Dienstag: 20. August - 15:00–16:00 Uhr auf Vox - Tag 2: Angela
Mittwoch: 21. August - 15:00–16:00 Uhr auf Vox - Tag 3: Jasmine
Donnerstag: 22. August - 15:00–16:00 Uhr auf Vox - Tag 4: Juliana
Freitag: 23. August - 15:00–16:00 Uhr auf Vox - Tag 5: Tamara
Anzeigen
Im Herzen der Fußgängerzone in Westerland wurde am 8. Mai ein neuer Häagen-Dazs Shop auf der beliebten Ferieninsel Sylt feierlich eröffnet. Am ehemaligen „kleinen Gosch“-Standort in der Friedrichstrasse 26 lädt in Zukunft die Super Premium Eiscrememarke zum Genießen ein. Der Shop liegt damit zentral auf der Hauptachse zwischen Bahnhof und Strand, die täglich rund 25.000 Menschen passieren. Nach einem Soft-Opening Ende März freut sich das Häagen-Dazs Team nun auf eine erfolgreiche Eissaison.
Der Häagen-Dazs Shop auf Sylt ist nach dem Shop in Berlin am Hackeschen Markt der zweite in Deutschland, der nach dem neuen Designkonzept gestaltet ist. Dieses Design wurde erst kürzlich mit dem Gold Award der A.R.E. (Association for Retail Environments) in der Kategorie Global Shop ausgezeichnet. Der Shop bietet das komplette Dine-in and Take-out Programm. Die Präsentation der Häagen-Dazs Produktvielfalt ist Verführung in ihrer reinsten Form. Herzstück des neuen Shops ist die fünf Meter lange Glastheke, in der die rund 18 Häagen- Dazs Flavors die Auswahl schwer machen. Sie können pur, mit klassischen Toppings oder in den raffinierten Kreationen verfeinert mit frischen Früchten, hausgemachter Patisserie und Saucen wie Belgium Dark Chocolate oder Butterscotch Caramel genossen werden. Darüber hinaus finden die Kunden auch auf Sylt die exklusive Signature Collection mit innovativen Patisserie Produkten, Frozen Yoghurt Drinks, Cocktail Variationen sowie alkoholfreien und alkoholischen Getränken.
Das Ambiente des kleinen, aber sehr feinen Shops ist gemütlich und einladend. Warme Farben, dunkler Holzfußboden, sanfte Beleuchtung sowie hochwertige Designmöbel machen den Raum mit zehn Sitzplätzen zu einem Refugium für Eiscreme Connaisseure. Zusätzlich lädt die sonnige Außenterrasse mit rund 24 Sitzplätzen bei schönem Wetter zum entspannten Genießen mit Blick auf das
geschäftige Treiben in Westerland ein. Franchisenehmer und Betreiber des Häagen-Dazs Shops auf Sylt sind Jan Fleißig und Ronny Rux - beide sehr erfahrene Unternehmer in der System- und
Topgastronomie. Jan Fleißig führt das erfolgreiche Familienunternehmen „Konditorei Kreipe“ und betreibt bereits seit 2003 mehrere Häagen-Dazs Shops, unter anderem an den Hamburger Landungsbrücken. Ronny Rux ist Gastronom aus Leidenschaft und lebt seit 2007 auf Sylt. Er war Betriebsleiter bei Gosch im Lister Fischhaus sowie in der Sturmhaube in Kampen und ist das Gesicht und der Gastgeber des neuen Häagen-Dazs Shops in Westerland.
Anzeigen
Sylt. Am Donnerstag, den 21. Mai 2015, zeigt das renommierte Modehaus H.B.Jensen auf Sylt ganz exklusiv die aktuelle JETTE Frühjahr/Sommer-Kollektion in einer Live-Fashionshow jeweils um 11.00, 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr.
Die neue JETTE Sommerkollektion steht für die natürliche, modebewusste Frau. Der Look im Sommer 2015 strahlt eine glamouröse Lässigkeit aus. Zarte Pudertöne wie Rosé, Mint und Peach in Kombination zu klassischem Schwarz-Weiß. Transparente, leichte und fließende Stoffe treffen auf glänzend schwarzes Leder. Diesen Sommer steht der Rock im Mittelpunkt der JETTE Kollektion – ob als Mini oder Midi, Falten oder Bleistift, sportlich oder elegant - der Rock zeigt sich in seiner ganzen Farb- und Formpracht.
Das seit 160 Jahren bestehende traditions- und inhabergeführte Familienunternehmen H.B.Jensen ist das größte Modehaus auf Sylt. Nach seiner umfangreichen Modernisierung und Erweiterung 2013 befindet sich auf 3.600qm exquisite Damen-, Herren- und Kinderbekleidung. Neu eingeführt wurde hierbei die JETTE Womanswear, eine Casual Line für die moderne Frau – lässig, trendorientiert und immer mit einem „touch of glamour“.
Designerin Jette Joop gründete im September 1997 ihr eigenes Unternehmen, die heutige JETTE GmbH. JETTE verbindet anspruchsvolles, modernes Design mit hoher Wertigkeit und Funktionalität.
Vergangenes Jahr war richtig viel los als Jette Joop bei H.B. Jensen auf Sylt zu Gast war.
Beim Modehaus H.B. Jensen in Westerland auf Sylt fanden in den letzten Jahren im wieder Modeschauen statt mit prominenten Gästen zum Thema Mode und Lifestyle. So war in den letzten Jahren zum Beispiel Modedesignerin Jette Joop zu Gast. Am Mittwoch war der gleichermaßen bekannte und beliebte Juror Joachim Llambi aus der RTL-Show "Let's Dance" zu Gast. In seiner gewohnt charmanten Art präsentierte er zusammen mit Claudia Nagel die aktuelle Mode der im Modehaus H.B. Jensen vertretenen Marken.
Frische Farben und Formen für Sie und Ihn, die wunderbar in den vor der Tür stehenden Sommer passen. Dazu gab es auch die passenden Dessous und Bademoden zu sehen. Das sehr zahlreich vorhandene Publikum war begeistert von der dynamischen Show und den Models.
Sie ist wohl fast so berühmt wie die Insel selbst, die Sansibar und zusammen mit Gosch Sylt der Inbegriff für die Restauration auf Sylt.
Hier gilt für viele sehen und gesehen werden. Denn nicht selten findet sich unter den Gästen das ein oder andere bekannte Gesicht aus Sport, den Medien oder dem Boulevard.
Das gilt sowohl für den Strandabschnitt, als auch für das Strandrestaurant. Wer möchte kann sich bequem von zuhause aus davon überzeugen, dank der neue Live Webcam.
Für viele steht der Name aber auch zurecht für eine sehr gute schmackhafte Küche zu fairen Preisen und ein Angebot an Getränken, welches keine Wünsche offen lässt.
Die Sansibar ist ein bekanntes Restaurant auf Sylt. Es verfügt über 160 Innenplätze im Restaurant und 250 Außenplätze auf der Terrasse und in den Dünen. Im Weinkeller, einem Gewölbe unter der Holzhütte der Sansibar lagern 30.000 Flaschen, verteilt auf 1100 Positionen. Der Name des Unternehmens leitet sich von dem Strandabschnitt ab, an dem das Strandrestaurant liegt. Etwa ab den 1930er Jahren trugen drei der FKK-Strände der Insel Sylt exotische Namen. Der Strand bei Wenningstedt hieß „Abessinien“ und die beiden Nacktbadestrände südlich von Rantum wurden „Samoa“ und „Sansibar“ genannt.
Am Freitagabend war der Kursaal hoch 3 in Wenningstedt sehr gut gefüllt, denn der beliebte Schauspieler Sky du Mont las aus seinem neusten Buch: "Stehe ich jetzt unter Denkmalschutz?" . Es ist bereits das 7. Buch von ihm, das ist bei vielen gar nicht so bekannt. Die meisten Menschen kennen ihn natürlich aus dem Fernsehen, Kino oder Theater.
Doch Sky du Mont wusste sein Publikum durchaus auch bei der Lesung gut zu unterhalten. In der gewohnt charmanten und humorvollen Art geht es in "Stehe ich jetzt unter Denkmalschutz?" um das älter werden und seine Freuden und Leiden.
1. Herrenloser Aktenkoffer sorgte auf Sylt für Straßensperrungen und teilweises Verkehrschaos.
2. Das Ausflugsschiff Gret Palucca rammt bei der Hafeneinfahrt die Mole und es wurden 4 Personen verletzt.
3. Die deutschen Meisterschaften im Windsurfen fanden vor Sylt statt.
4. Viel Prominenz kam am Freitag in die St. Severin Kirche zum Sommerkonzert der Stiftung Musikleben.
5. Wenningstedts Strandtreppe ist um gleich 3 Punkte attraktiver geworden. Ein Schrägaufzug, eine Rutsche und gemütliche Sitzkissen.
6. Rund um den Dorfteich in Wenningstedt, gab es am Samstag ein großes Fest mit Aktionen für große und kleine Besucher.
7. Baumanns Krebsessen im Kampener Kaamp Hüs zog wieder viele prominente Zeitgenossen an.
Wer übrigens noch mehr frische Sylt News jeden Montagabend bekommen möchte, abonniert am besten unseren Newsletter. Dieser enthält nicht nur weitere aktuelle Meldungen von der Insel, sondern auch viele TV-Tipps und Veranstaltungen für die kommende Woche. Dieser ist kostenlos und kann jederzeit ganz einfach auch wieder mit einem Mausklick abbestellte werden. Zusammen mit unserer Webseite, dem Wetter und den Sylter Live-Webcams, das Komplettpaket für alle Syltfans.