1. Die Routine-Werftzeit für die Sytfähre ist in diesem Jahr vom 8.–11. März. An diesen Tagen gibt es daher keine Abfahrten!
{module Responsiv Anzeige}{module In Artikel Anzeige}
2. Für die kommende Sommersaison sucht der Insel Sylt Tourismus Service von Rettungsschwimmer, die das Geschehen an den Badestränden überwachen. Wer Lust hat, den Sommer auf Sylt zu verbringen und über die benötigte Ausbildung verfügt, sollte sich bewerben. Die meisten anderen Orte mit Stränden suchen übrigens auch noch.
3. Am 06. Mai 2018 findet die Kommunalwahl 2018 statt. Die Gemeinde Sylt sucht noch Wahlhelfer. Wünsche über den Einsatzort werden dabei nach Möglichkeit berücksichtigt. Als Aufwandsentschädigung erhalten Sie ein Erfrischungsgeld in Höhe von 50 € in bar
4. Wie geht es weiter beim Hamburger Jugenderholungsheim Puan Klent? Die Stiftung, welche die Einrichtung betreibt, befindet ist zurzeit in der Insolvenz. Doch es gibt positive Zeichen, dass der Betrieb weitergeführt werden kann.
5. Während bei der Gosch-Filiale in der Westerländer Friedrichstraße gerade kaum noch ein Stein auf dem anderen bleibt, beenden die anderen Restaurants des Sylter Fischpapstes, ihre Winterpause.
6. Der Vorverkauf für den 30. Henner-Krogh-Förderpreis läuft derzeit an allen bekannten Vorverkaufsstellen auf Sylt. Die Karten werden zum Einzelpreis von 13 Euro pro Person für Erwachsene und 10 Euro pro Person für Schüler/-innen, Auszubildende und Studenten/-innen angeboten.
Wer Sylt einmal fast ohne Urlauber erleben will, sollte sich für das nächste Jahr die zweite Januar Hälfte vormerken. Denn zurzeit ist die Insel wirklich im Winterschlaf. Oft hat man ganze Strandabschnitte für sich und auch in den Einkaufsstraßen ist es angenehm leer. Man sollte allerdings bei der Urlaubsplanung bedenken, es befinden sich auch etliche Geschäfte und Restaurants in der Winterpause. Denn die Sylter oder Pendler vom Festland Urlauben jetzt in den aktuell warmen Gefilden. Wen das nicht stört und wer auch trübe Tage am Strand liebt, der ist aktuell hier genau richtig.
Ändern wird sich dieser Zustand wohl ungefähr ab dem 14. Februar, denn von da an sind es nur noch 7 Tage bis zum Biikebrennen, dem höchsten Feiertag der Friesen.
Ich wünsche ihnen eine super Woche
Ihre Antje Rolke
7 Sylter Themen präsentiert Antje in dieser Woche. Es gibt zusätzliches Geld vom Land, um die Sturmschäden zu beseitigen. Das Großsteingrab Denghoog in Wenningstedt bleibt geschlossen. Keine Strandkörbe auf der Westerländer Promenade. Bei den Gästehäusern Puan Klent gibt es eine Neuausrichtung. Der Hörnumer Leuchtturm wird für 3 Monate geschlossen. Die Himmelsleiter wird erneuert. Der Syltlauf findet wie geplant statt.
1) Die Stürme und Sturmfluten der vergangenen Wochen haben schwere Schäden an Sylts Küste zurückgelassen. Darauf hat das Land Schleswig-Holstein jetzt reagiert und zusätzliche Gelder zur Beseitigung der Sturmschäden bereitgestellt.
2) Das Steinzeitgrab Denghoog bleibt bis auf weitere geschlossen, das hat jetzt der Sylter Verein Sölring Foriining bekannt gegeben. Man befürchtet das durch eine Großbaustelle in Wenningstedt die Statik des circa 5000 Jahre alten Ganggrabs in Mitleidenschaft gezogen werden könnte.
3) Weil in diesem Sommer wieder einige Abschnitte der Westerländer Strandmauer erneuert werden müssen, können in den betroffenen Abschnitten leider keine Strandkörbe gemietet werden. Die vorgesehenen Arbeiten können nur in den warmen Monaten durchgeführt werden.
4) Zum 100. Geburtstag erhält das Schullandheim Puan Klent 15 Millionen Euro vom Bund damit eine Renovierung und Neuausrichtung stattfinden kann. Denn zukünftig soll das ehemalige Jugenderholungsheim sich als Dünendorf seinen Gästen präsentieren in einem modernen Look.
5) Die zweite Phase der Leuchtturmrenovierung in Hörnum startet am 15. April 2020. Dann können ungefähr dreieinhalb Monate keine Führungen und natürlich auch keine Trauungen auf dem beliebten Sylter Wahrzeichen durchgeführt werden.
6) Der in Westerland bekannte und gleichermaßen beliebte Strandübergang Himmelsleiter wird renoviert. Deshalb müssen die Standbesucher bis zum 23. März einen der anderen Zugänge zum Strand ausweichen.
7) Der Syltlauf findet, Stand heute Abend 09.03.2020, wie geplant am kommenden Sonntag statt. Das hat der ausrichtende Verein TSV Tinnum 66 auf seiner Homepage und in den sozialen Medien verlauten lassen. Nur wenn es durch die Behörden ein Verbot geben sollte, würde man sich dem natürlich beugen.