Sylt TV

Anzeigen

Nielsens Kaffeegarten Keitum__Hotel Seilerhof Keitum

Punker

  • Antjes Sylter Nachrichten vom 22. August 2022

    In unserer heutigen Sylt-Sendung sind unter anderem die Rückkehr des Hochsommers ein Thema, sowie die Frage ob mit dem Ende des 9-Euro-Tickets auch die Punks ihre Syltzeit beenden, sowie unser Bericht vom Hörnumer Hafenfest. 

    Alle Sylter Themen der Woche:

    1) Sommerfrische auf Sylt. In der vergangenen Woche zeigte sich die Insel von ihrer sommerlichen Seite. Die Gäste und Sylter genossen das tolle Augustwetter sichtlich. Hoffen wir, dass der Sommer auf der Insel noch lange erhalten bleibt.

    2) Hafenfest in Hörnum. Am vergangenen Wochenende feierten die Hörnumer ihr maritimes Hafenfest. Nach 2 Jahren Corona-Pause wurde das wieder sehr gut angenommen und sorgte für strahlende Gesichter bei den großen und kleinen Besucher/innen.

    3) Ärger im Campingparadies. Der Dünencampingplatz in Westerland hat einigen Dauercampern gekündigt. Die Stellplätze sollen anders genutzt werden. Dies betrifft ungefähr ein Drittel der Dauergäste des Campingplatzes. Diese sind natürlich entsetzt über die Kündigung, die sie per Mail erreichte. Zumal es auf anderen Sylter Campingplätzen keine freien Plätze für Dauercamper gibt.

     

    4) Westerland bekommt ein City-Hotel. Die ehemalige Tankstelle gegenüber des Bahnhof Westerland wird abgerissen, an gleicher Stelle entsteht das neue Hotel. Damit erhöht sich abermals die Bettenkapazität auf der Insel, wo schon jetzt die Infrastruktur in der Hochsaison mit den Gästezahlen überfordert ist.

    5) Punkerszene ist auf Sylt umgezogen. Die Punker sind inzwischen in den Westerländer Rathauspark umgezogen und fühlen sich dort anscheinen ganz wohl. Bleibt die spannende Frage, ob mit dem Ende des 9-Euro-Tickets auch der Dauerbesuch der Punks auf der Insel endet.

    6) Run ums Rantumbecken findet statt. Am 4. September startet der Naturlauf rund um das Rantumbecken, noch werden Startplätze vergeben. Der kleine "Syltlauf" hat sich in den letzten Jahren zu dem zweiten etablierten Volkslauf bei uns gemausert.

     

    Antjes Sylter Nachrichten 22. August 2022
    Das Team von Sylt TV und ich wünschen Ihnen eine schöne Woche.

     

  • Die Sylter Polizei spricht bisher von einem ruhigen Wochenende

    Am heutigen Pfingstsonntag hat die Polizei den Medien, eine erste Zwischenbilanz mitgeteilt, wie der Anfang des Pfingstwochenendes auf Sylt verlaufen ist.

     

    Die Sylter Polizei zeigt verstärk Präsenz
    Die Sylter Polizei zeigt verstärk Präsenz in der Westerländer Innenstadt (Archivfoto)

     

    Wie gestern schon berichtet, gab es eine starke Anreise mit dem Zug und die Bahn konnte nicht allen Reiselustigen garantieren, dass sie auch mitgenommen werden. In den Tagen seit der Einführung des 9-Euro-Tickets waren einige "Punks" angereist und hatten sich an der Wilhelmine in Westerland versammelt. Die Gruppe ist zwischen 60 und 70 Personen groß und die Beamten der Polizei hatten schon das Gespräch mit den Teilnehmer/innen gesucht und bisher blieb alles im Rahmen des duldbaren. Insgesamt wurden circa 20 kleinere Einsätze der Sylter Polizei gefahren, wobei es sich um betrunkene Personen, Ruhestörung oder wildes Campen gehandelt hat. Nichts Ungewöhnliches auf Sylt während der Saison. 

    Wir sind guter Hoffnung, dass es auch so bleibt und wir sollten uns mal erinnern, dass bei den Partys in Kampen es auch immer wieder zu Problemen im Umfeld gekommen ist, wie hilflose Personen, Sachbeschädigungen oder Pinkeln in die Vorgärten. Gutes Benehmen ist einfach nicht vom Geldbeutel abhängig.

  • Sommerferien 2022 - Was erwartet die Urlauber auf Sylt

     

    Sonnenuntergang am Sylter Strand
    Auch in diesem Jahr werden Euch tolle Sonnenuntergänge an den Sylter Stränden erwarten

    Seit heute haben die Schulkinder in Nordrhein-Westfalen als erste in Deutschland Sommerferien. Damit beginnt endgültig die Hochsaison nicht nur, aber auch auf Sylt.

    Durch die Berichterstattung der letzten Wochen, sind vielleicht etliche Feriengäste unserer schönen Insel etwas verunsichert und fragen sich, was erwartet mich auf Sylt im Sommer 2022? Nun waren die letzten beiden Hochsaisons auch nicht "normal", durch die Corona-Pandemie gab es viele Einschränkungen, was zum Beispiel die Veranstaltungen, Unterkünfte und Gastronomie betraf. Die gute Nachricht ist, hier sind keine Beschränkungen mehr zu erwarten. Alles läuft wieder so wie bis zum Sommer 2019. Wirklich? Leider nein, aber es gibt auch nicht nur negative Entwicklungen.

     

    Dies hat aber nichts mit ein paar Menschen mit bunten Haaren zu tun, die an der Wilhelmine ihr Lager aufgeschlagen haben. Ich gewinne langsam den Eindruck, sie werden vom deutschen Blätterwald dafür bezahlt, weil denen sonst die Schlagzeilen ausgehen. Aber deren Auftreten ist räumlich stark begrenzt und nicht in irgendeiner Art für uns alle gefährlich. Wer eher darunter leidet, sind die Läden und Gastrobetriebe in unmittelbarer Nachbarschaft, weil die Gäste/Kunden ausbleiben. Wem das Treiben in der Wilhelmstraße nicht gefällt, hat bedauerlicher Weise keine andere Wahl, als den Bereich zu meiden.

     

    Die Punks sind seit Pfingsten auf der Insel
    Die Punks sind seit Pfingsten auf der Insel

     

    Was aber eher der normalen Sylter, Pendler und Gast zu spüren bekommt, sind die Auswirkungen des 9 Euro-Tickets und das meine ich gar nicht negativ. Es sorgt nämlich dafür, wofür es gedacht ist, dass mehr Bürger/innen den ÖPNV nutzen. Nur sind die Kapazitäten beim Schienen- und Busverkehr begrenzt, auch durch die Insellage. Was wiederum bedeutet, es wird enger in den Bussen und Zügen sein als in den letzten Jahren, auch im Vergleich zur Zeit vor Corona. Es ist auch nicht ganz auszuschließen, dass man eventuell mal nicht den nächsten Bus/Zug bekommt, sondern etwas warten muss. Es wurden, auch vonseiten der SVG und der NahSH aber alle Vorkehrungen getroffen, dass wir hier nur von seltenen Einzelfällen reden müssen.

     

    Auch Nielsens Kaffeegarten musste leider einen weiteren Ruhetag im Café einführen
    Auch Nielsens Kaffeegarten musste leider einen weiteren Ruhetag im Café einführen, Brötchen, Brot und to go Torten etc gibt es aber täglich

     

    Was viel eher ungewöhnlich sein wird, dass es nicht wenige Gastronomiebetriebe auf Sylt in diesem Sommer gibt, die Ihre Öffnungszeiten einschränken müssen, anstatt sie für den Gästeansturm zu erweitern. Der Grund ist hier der Mangel an Mitarbeier/innen. Es empfiehlt sich also auf den Webseiten oder den sozialen Medien rechtzeitig zu informieren, ob das Lokal meiner Wahl überhaupt an allen Wochentagen geöffnet hat und im voraus zu reservieren. Da bleiben einem Überraschungen erspart.

    Wer mit dem Auto kommt, wird aber wohl eher positiv überrascht sein, denn die letzten Wochen haben gezeigt, die Megastaus in Niebüll bei der Anreise scheinen der Vergangenheit anzuhören. Denn sowohl zu Ostern, als auch zu Pfingsten kam es zu keinen nennenswerten Wartezeiten. Es scheint, als wenn sich die Reservierungsmöglichkeiten positiv bemerkbar machen. Hoffen wir, dass sich diese positive Entwicklung auch im Juni, Juli und August fortsetzt.

    Bei der Abreise von Sylt kam es allerdings immer noch zu Staus auf der Insel, auch wenn sie, unserer Meinung nach, deutlich geringer ausfielen als sonst. Wie es aktuell an den Verladestationen mit der Wartezeit aussieht, können Sie auf unserer Homepage live überprüfen, wenn Sie den folgenden Link anklicken: https://www.sylt-tv.com/sylter-nachrichten/autozug-sylt-shuttle . Heute gab es übrigens auch noch keine Wartezeiten.

    Ansonsten sei noch gesagt, es gibt weiterhin alle Möglichkeiten auf Sylt einen tollen Sommerurlaub zu verbringen und wer bereit ist von den Hauptpfaden abzuweichen, findet natürlich auch in der Sommer Hochsaison weiterhin ein ruhiges Plätzchen für sich und seine Lieben.

     

    Schönen Sylt-Urlaub 2022
    Das Team von Sylt TV wünscht Ihnen eine tollen Sommerurlaub 2022 auf der schönsten Insel der Welt.

     

     

  • Sylt TV Nachrichten der Woche - 19. September 2022

    Am Donnerstag startet der Windsurf World  Cup Sylt, das größte Wassersportereignis der Welt. Alle Surffans blicken gespannt auf das Eventhighlight, das erste Mal ohne besondere Coronaeinschränkungen. Der Veranstalter und die Sportler hoffen auf den Sylter Wind. Dies war ja während der letzten World Cups nicht immer der Fall.  Hoffen wir mal das Beste und auf schöne friedliche Abendveranstaltungen beim "Oktoberfest des Nordens" wie die Partys am Abend nach den sportlichen Highlights auch gerne mal genannt werden. 

    Unsere Sylt Themen in dieser Woche:

    ‍1) Großbrand in Westerland. Das Restaurant Badezeit brannte am Donnerstag ab. Dabei wurde das Gebäude so schwer beschädigt, dass wohl ein Neubau hermuss. Die Brandursache ist noch nicht abschließend geklärt.

     

    2) Punkerspuk ist vorbei. Das Lager der Punker ist von den Teilnehmer/innen geräumt worden. Das große Polizeiaufgebot, welchses vor Ort war, musste glücklicherweise nicht einschreiten. Soweit es uns bekannt ist, haben alle die Insel verlassen.

     

    3) "Voigts Alte Backstube" noch nicht verkauft. Seit rund einem Jahr steht fest, das Restaurant "Voigts Alte Backstube" in List soll verkauft werden. Wie es dann weitergeht, werden wir danach erfahren.

     

    4) Bauvorhaben in Hörnum ist gescheitert. Die Baugenossenschaft zieht sich von dem Bauprojekt zurück.

     

    5) Gästebetten werden begrenzt. Mit dem Beherbergungskonzept geht die Gemeinde Sylt neue Wege. Bleibt abzuwarten, wann mit der Umsetzung begonnen wird.

     

    6) Spätsommer auf Sylt. Langsam hält der Herbst Einzug auf der Insel.

     

    7) Filmdreh auf Sylt. Momentan werden zwei neue Folgen der beliebten Krimireihe "Nord Nord Mord" auf der Insel gedreht.

    Sylt TV Nachrichten 19. September 2022
    Die Sylt TV Nachrichten mit Antje vom 19. September 2022

     Das Team von Sylt TV und ich wünschen Ihnen eine schöne Woche.

Wir benutzen Cookies, um Inhalte und Marketing-Anzeigen zu personalisieren, Social Media Funktionen zu bieten und Websitenaufrufe zu analysieren. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit zusätzlichen Daten zusammen und verarbeiten sie weiter. Sie können nur die notwendigsten Cookies zu akzeptieren, dann sind Dienste Dritter wie Youtube, Vimeo + Live-Webcams nicht nutzbar.