Die letzte Woche vor den Feiertagen ist auch auf Sylt immer noch sehr rummelig. Denn auch auf der Insel müssen noch der Weihnachtsbaum und die letzten Geschenke besorgt werden. Ebenso wichtig ist, ob für das Weihnachtsessen schon alle Zutaten im Haus sind. Da ist es zwischendurch schön, auf den Westerländer Weihnachtsmärkten ein paar Bekannte zu treffen und bei einem heißen Getränk einen Schnack zu halten. Denn gerade das macht diese Zeit ja aus, danach ist man dann schon wieder entspannter für die letzten Besorgungen.
1) Feuerwerkverbot auf Sylt Inselweit ist es generell verboten Feuerwerke abzubrennen. Diese Maßnahme dient dem Schutz der Reetdachhäuser auf der Insel. Nur in Hörnum gibt es in der Silvesternacht ein Feuerwerk, welches von Profis auf der Nordsee gezündet wird.
2) Wintereinbruch auf Sylt. In der vergangenen Woche wurde es winterlich auf der Insel. Dies bescherte uns aber nicht nur schöne Bilder auf der Insel, es sorgte auch teilweise für starke Behinderungen im Bahn- und Autoverkehr.
3) Das Restaurant Badezeit wird abgerissen. Das durch einen Brand nahezu komplett zerstörte Restaurant Badezeit auf der Westerländer Promenade, wird zurzeit abgerissen, damit Platz für einen Neubau ist.
4) Stollenprüfung in Westerland. In der Nord-Ostsee Sparkasse fand in diesem Jahr die Stollenprüfung des Deutschen Brot Institut statt. So viel sei verraten, es gab durchweg gute bis sehr gute Ergebnisse,
5) Sylt ist nicht ausgebucht. Zu den Weihnachtsfeiertagen und über den Jahreswechsel gibt es inselweit noch viele freie Ferienquartiere. Wer sich noch kurzfristig für einen Urlaub auf der Insel entscheidet, wird garantiert fündig werden.
6) Der Wochenmarkt wird vorverlegt. Einkaufen für die Festtage geht auf dem Wochenmarkt in Westerland zum Jahresende jeweils einen Tag früher. Also am Freitag, den 23. und 30. Dezember 2022. Damit auch die Händler sich mit Ihren Familien auf den Heiligen Abend und Silvester in Ruhe vorbereiten können.
Frohe Weihnachten und einen guten Rusch ins Jahr 2023
Die nächste Sendung gibt es am 2. Januar.
An Heilig Abend müssen meistens noch einige Dinge erledigt werden, da ist die Zeit auch noch zu kochen oft ziemlich knapp. Oder Sie sind vielleicht gerade erst zum Weihnachtsurlaub auf der Insel angekommen und möchten Erholung von Anfang an und nicht als erstes in der Küche stehen. Sylt ist ganzjährig auf Gäste eingestellt und deshalb bewirten viele Restaurants auch an diesem besonderen Abend gerne ihre Kundschaft.
Wir haben eine kleine Liste mit Restaurants erstellt, die geöffnet haben. Bitte denken Sie daran vorher zu reservieren, denn sonst ist wahrscheinlich am 24.12. abends kein Platz für Sie frei:
{module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}
Aldente Strandgut am Wenningstedter Campingplatz
Osetal
25986 Wenningstedt
Casa Bianca
Norderstraße 50
25980 Westerland
Kiek in Restaurant
Johann-Möller-Str. 2a
25980 Westerland
Restaurant Schneckenhaus
Norderstrasse 6
Westerland
Franz Ganser GmbH
Bötticherstraße 2
25980 Westerland
Restaurant Vogelkoje GmbH
Lister Straße 100
25999 Kampen
Gogärtchen
Strönwai 12
25999 Kampen
Hotel Stadt Hamburg
Strandstr. 2
25980 Westerland/Sylt
Künstlercafe
Boysenstraße 9
25980 Sylt
Restaurant-Café Manne Pahl
Zur Uwe Düne 2
25999 Kampen (Sylt)
Restaurant Strönholt
Fernsicht 1
25997 Hörnum / Sylt
iismeer
Strandstraße 25
25996 Wenningstedt-Braderup
Die Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr.
Ebenso erheben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sollten wir ein Sylter Restaurant vergessen haben, kontaktieren Sie uns gerne, wir tragen es dann gerne nach.
Die Sansibar auf Sylt ist das Kultrestaurant auf der Insel. Dabei kommt es eher unscheinbar daher in den Dünen von Rantum. Wer das erste Mal hierher kommt, und bisher nur Lobeshymnen gehört hat, wird sich verwundert die Augen reiben. Den nicht umsonst wird die Sansibar aufgrund ihres Aussehens auch die nördlichste Skihütte Deutschlands genannt. Jedoch hat sie sich zu dem Promi-Treff auf Sylt gemausert, deutsche und internationale Stars gehen hier ein und aus. Aber die Sansibar ist auch zu einer bedeutenden Modemarke aufgestiegen und betreibt in Deutschland.
{module Responsiv Anzeige}
Wir berichten regelmäßig aus dem IN-Treff von Sylt und natürlich auch über das erfolgreiche Modelabel. Sie haben auch die Möglichkeit in den Sansibar Sylt Shop diebSansibar Mode und die Sansibar Schuhe unseren Partner Amazon online zu kaufen. Besuchen Sie doch einfach mal, ganz unverbindlich unsere Online Shops. Dafür klicken Sie einfach auf die blaue Schrift.
Es gibt jetzt auch weitere Sansibar Restaurants. In einer etwas "abgespeckten" Version, wurden Sansibar Wine Bars in St.Peter-Ording, auf Mallorca und ab Sommer 2012 auch in Hamburg eröffnet.
Sehr gelungen finden wir vor allem die Sansibar Mallorca
{module Sansibar Modul}
Ein Video aus der Sylter Sansibar
Anzeige
Kommen Sie mit auf eine kulinarische Reise an einen der schönsten Orte der Welt. Nach Sylt. Wer es kennt, sagt: „Oh ja, natürlich!“ Und wer bisher nicht in den Genuss der Insel gekommen ist? Der wird nun durch das Buch Zu Gast auf Sylt verführt! Und kann sich durch den wunderbaren Titel von Regina Stahl und Brita Sönnichsen zumindest schon mal auf dem Papier der Insel annähern.
Das beginnt schon mit dem Einband, der bedruckt ist mit einem Muster aus den für Sylt so typischen blau-weißen Kacheln. Damit sich das dann auch echt anfühlt, sind die Fugen zwischen den Fliesen geprägt worden. Als Vorlage dienten die Wandfliesen aus dem Dorfkrug in Kampen. Schlägt man das Buch dann auf, wird man von Düne und Sand begrüßt. Und dann, ja dann erschließt sich dem Leser die ganze Vielfalt der Sylter Küche: von den traditionellen friesischen Lokalen bis zu den angesagtesten kulinarischen Neuentdeckungen.
Regina Stahl und Brita Sönnichsen stellen in Zu Gast auf Sylt die besten und schönsten Restaurants, Bars und Cafés der Insel vor, porträtieren die Chefköche und Wirte zwischen List und Hörnum über Kampen nach Westerland und befragen sie nach ihren persönlichen Geschichten und Geheimtipps. So verknüpfen sich schließlich historische und unterhaltsame Anekdoten, über 60 geheime Sylter Rezepte und traumhaft schöne Landschaftsbilder zu einem einzigartigen Augenschmaus. Dieses Buch ist wahrlich ein Muss für jeden Sylt-Liebhaber und alle, die es durch dieses Buch garantiert werden! Sylt macht sychtig – garantiert!
Zu Gast auf Sylt
Sehnsuchtsorte, Originalrezepte und Geheimtipps
2018. 208 Seiten, 256 Abbildungen und Karten
25 x 28 cm, gebunden mit Sonderausstattung
€ [D] 39,95 / € [A] 41,10 / sFr. 53,90
ISBN: 978-3-7667-2358-1
Zu Gast auf Sylt von Regina Stahl und Britta Sönnichsen
In den vergangenen Wochen wurden bei Kontrollen von Lokalitäten zum Teil gravierende Verstöße festgestellt. Oft wurden die Mindestabstände nicht eingehalten, es saßen Personen von bis zu 8 Haushalten an einem Tisch und auch die Anzahl der gleichzeitig anwesenden Personen wurde oftmals deutlich überschritten. Dazu kam noch, dass Kellner teilweise keine Masken trugen und die Sperrstunde ignoriert wurde. Der Landrat des Kreises Nordfriesland war richtig sauer und betonte, dass Gaststätten kein rechtsfreier Raum sind.
Aus diesem Grunde wird am kommenden Pfingstwochenende mit Unterstützung des Landes Schleswig-Holstein die Gastroszene scharf kontrolliert. Schließlich steht hier nicht zuletzt die Öffnung aller Gastgeber auf dem Spiel. Ordnungsamt, Gesundheitsamt und die Polizei werden in Teams die Einhaltung der Regeln kontrollieren und bei Zuwiderhandlung hart durchgreifen. So drohen sie in letzter Konsequenz mit der Schließung der Lokalität für den Rest des Tages je nach Schwere des Verstoßes und Kooperationsbereitschaft des Gastwirtes. Gegen die Gäste könnten Platzverweise ausgesprochen werden, falls sie den Anweisungen nicht folgen sollten.
Dass die Corona-Pandemie noch lange nicht vorbei ist, zeigt der Fall eines Urlauberpaares, dass nach einem Sylt-Aufenthalt positiv auf Corona getestet wurde. Die Nachverfolgung der Kontakte, die beiden hatten mehrere Lokale auf Sylt besucht, hatte die Quarantäne von fast 300 Personen zur Folge und eine der besuchten Betriebe mussten erst einmal schließen.
Deshalb der Appell an die Gastgeber und die Gäste, bitte halten sie sich an die geltenden Regeln! Um Ihrer eigenen Freiheit und Gesundheit willen.
1. Ab dem 17. Januar, findet auch in diesem Jahr wieder das Gourmet Festival Sylt statt. Es ist bereits das 19. und steht diesmal unter dem Motto: "Sylt prickelt!". Vier Tage lang sind renommierte Champagnerhäuser und internationale Spitzenköche vor Ort und werden ihre Gourmet-Menüs mit einer durchgängigen Champagnerbegleitung veredeln.
{module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}
2. Am kommenden Montagabend um 20:15 Uhr im ZDF läuft der letzte "Nord Nord Mord" Sylt-Krimi, mit Robert Atzorn in der Rolle des Hauptkommissars Theo Clüver. Sein Nachfolger steht aber schon fest, Peter Heinrich Brix wird zukünftig in der sehr erfolgreichen Serie ermitteln.
3. 2018 werden auf Sylt viele bekannte Restaurants einen neuen Pächter erhalten, oder einige Monate wegen Umbaus geschlossen sein. Neben "Wonnemeyer" und der "Sturmhaube" sind auch das "La Grande Plage", das "Luckys Bowlingcenter" und der "Kampener Pesel" betroffen.
4. Die Sternsinger haben am Freitag das Westerländer Rathaus besucht und ihren Segen überbracht. Bürgermeister Nikolas Häckel und der Bürgervorsteher Peter Schnittgard freuten sich sehr und hielten auch eine kleine Stärkung für die Sternsinger bereit. Die sammelten in diesem Jahr Spenden für Bildungsprojekte in Indien.
5. Ans äußerste Meer - so heißt das neue Buch des Sylters Jens-Uwe Ries. Der Autor lebt und arbeitet am Meer. Er liebt es in all seinen Facetten. Geschichten vom Strand, vom Inselleben und lyrische Texte werden durch seine eigenen Fotos illustriert. Die Geschichten und Texte sind oft heiter, manchmal melancholisch und nachdenklich.
{module In Artikel Anzeige}
Nach nur 5 Tagen, erhalten Sie bereits wieder einen Newsletter von uns und eine neue Sendung ist ebenfalls online. Das hängt noch mit den Feiertagen der letzten Wochen zusammen und wir möchten ja wieder in den gewohnten Turnus zurück. Deshalb fällt sowohl der Newsletter, als auch die Sendung, heute ein wenig kleiner aus.
In Niebüll ist heute gegen 13:30 Uhr ein Triebwagen BR 628 beim Umsetzen entgleist. Der Zugverkehr zwischen Niebüll und Bredstedt ist bis auf Weiteres unterbrochen. Die Aufgleisarbeiten in Niebüll dauerten bis 19:30 Uhr. Anschließend muss noch die Infrastruktur auf Schäden untersucht werden, sodass ein Ende der Streckensperrung nicht vor 20:30 Uhr zu erwarten ist. Die Autozüge waren nicht betroffen.