Sylt TV

Anzeigen

Nielsens Kaffeegarten Keitum__Hotel Seilerhof Keitum

Sehenswürdigkeiten

  • 13 Tipps für einen Tagesausflug nach Sylt

    Das Rote Kliff in Kampen
    Das Rote Kliff in Kampen ist ein besonderer Ort auf Sylt und immer einen Besuch wert, auch bei einem Tagesausflug

    Sylt ist eine wunderschöne Insel und bietet viele Aktivitäten für einen Tagesausflug. Ganz kann man sie natürlich nicht in so kurzer Zeit erkunden, deshalb müssen Sie Prioritäten setzen.

    Hier sind einige Vorschläge für den Eintagestrip:

    1) Spazieren am Strand: Sylt hat einige der schönsten Strände Deutschlands und Dünenlandschaften. Ein Spaziergang am Strand ist daher ein Muss. Besonders empfehlenswert ist der Strandabschnitt rund um den Leuchtturm in List.

    2) Besuchen Sie die Westerländer Promenade: Die Promenade ist ein beliebter Ort, um eine Tasse Kaffee zu trinken oder Souvenirs zu kaufen. Es gibt viele Restaurants, Bars und Geschäfte, die man erkunden kann.

    3) Entdecken Sie das Sylter Wattenmeer: Machen Sie eine Wattwanderung und entdecken Sie die Flora und Fauna der einzigartigen Landschaft des Wattenmeers.

    4) Die St. Severin Kirche ist eine der Sehenswürdigkeiten auf der Insel: Diese wunderschöne Kirche ist ein wichtiges Wahrzeichen der Insel und bietet eine faszinierende Geschichte. Auch der Friedhof mit den Grabsteinen der Walfangkapitäne aus dem 10. Jahrhundert ist einen Besuch wert.

    5) Essen Sie Sylter Spezialitäten: Sylt ist bekannt für seine köstlichen Fischgerichte und Austern. Probieren Sie unbedingt eine der vielen Restaurants und genießen Sie die lokale Küche.

    6) Gönnen Sie sich einen Tag im Sylter Aquarium: Das Sylter Aquarium ist ein tolles Erlebnis für die ganze Familie und bietet viele interessante Unterwasserlebewesen.

    7) Machen Sie eine Fahrradtour: Mieten Sie ein Fahrrad und erkunden Sie die Insel auf eigene Faust. Es gibt viele Fahrradwege entlang der Küste und Dünen, die man erkunden kann. Eine Radtour mit einem E-Bike ist eine tolle Möglichkeit, um die Landschaft und die Orte auf der Insel zu entdecken.

    8) Besuchen Sie das Sylt Museum: Das Museum bietet eine interessante Ausstellung über die Geschichte und Kultur der Insel.

    9) Wie wäre es mit einer Bootsfahrt?: Machen Sie eine Bootsfahrt von List oder Hörnum aus und genießen Sie die Aussicht auf die Insel vom Meer. Oder reisen Sie gleich mit der Syltfähre an, dann ist die Fahrt zur Insel schon ein maritimes Erlebnis.

    10) Ein Spaziergang vor und auf dem Roten Kliff: Das Rote Kliff ist eine beeindruckende Steilküste an der Westküste der Insel. Es bietet eine spektakuläre Aussicht auf das Meer und die Landschaft.

    11) Besichtigung der Kampener Vogelkoje: Die Kampener Vogelkoje ist eine historische Anlage zur Vogeljagd und heute ein Museum. Hier kann man viel über die Geschichte der Insel erfahren.

    12) Shopping: Sylt ist bekannt für seine exklusiven Geschäfte und Boutiquen. Ein Bummel durch die Geschäfte in Kampens Strönwai kann also auch ein Teil des Tagesausflugs sein.

    13) Inselrundfahrt: Eine Inselrundfahrt bietet Ihnen die Möglichkeit, die verschiedenen Orte und Landschaften auf Sylt kennenzulernen. Sie können eine geführte Tour mit dem Bus oder Fahrrad machen oder auch eine individuelle Tour mit dem Auto unternehmen.

    Wir hoffen, Sie haben einige Anregungen für einen Tagesausflug auf unsere schöne Insel gefunden.

     

    Sonnenuntergang Sylt
    Ein tolles Sonnenuntergang gehört wohl zu den schönsten Attraktionen der Insel Sylt.

     

  • 35 Meter Riesenrad Aufbau auf Sylt im Lister Hafen

    Schon der Aufbau des 35 Meter hohen Riesenrads auf Sylt ist eine Attraktion

    Das Fahrgeschäft soll Windgeschwindigkeiten bis 160 km/h aushalten

    List auf Sylt, die nördlichste Gemeinde Deutschlands feiert in diesem Jahr ihren 725. Geburtstag. Neben einem großen Hafenfest am 21. Juli 2017 soll eine besondere Attraktion weithin sichtbar machen, dass der nördlichste Ort der Republik etwas zu feiern hat. Ein 35 Meter hohes Riesenrad wird aktuell aufgebaut und schon das lieferte heute spektakuläre Bilder. Mit 2 Kränen wurde zuerst das Gerüst aufgestellt, dass eigentliche Rad mit den Kabinen folgt in den nächsten Tagen. 

     {module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}

    Sie können den Aufbau übrigens auf der Webcam des Erlebniszentrum Naturgewalten live verfolgen. Sie finden die Kamera auf unserer beliebten Seite: http://www.sylt-tv.com/webcam/sylt-webcam.html 

    Ab Himmelfahrt sollen dann die ersten schwindelfreien Fahrgäste in luftige Höhen befördert werden. Man hat bestimmt einen tollen Ausblick von dort oben, wenn das Wetter mitspielt. Bis in den Oktober dieses Jahres haben sie dann die Möglichkeit List und Sylt von oben zu bestaunen. 

    Das Riesenrad ist übrigens besonders gut gegen starke Winde geschützt und soll Sturm bis 160 km/h locker aushalten können. Ich möchte dann allerdings nicht mehr in einer Gondel sitzen ;-). Hoffen wir, dass es das nicht unter Beweis stellen muss. 

     

    Wir werden mit Sicherheit zeitnah nach der Eröffnung eine Testfahrt machen und gerne darüber berichten.

    Schon der Aufbau des 35 Meter hohen Riesenrads auf Sylt ist eine Attraktion
    Schon der Aufbau des 35 Meter hohen Riesenrads auf Sylt ist eine Attraktion
  • Aktuelle Sylt Karte und Routenplaner

    Auch als Sylter Straßenkarte und Stadtplan für Ihre nächste Wanderung oder Radtour zu nutzen

    Sylt aus der Weltraumperspektive. In unserem ständigen Bemühen Ihnen alle Informationen und den kompletten Service rund um die Insel Sylt zu bieten, gibt es jetzt die interaktive Syltkarte und den Sylt Routenplaner.

     

    Sie können die Sylt Karte so vergrößern das Sie einzelne Strassen und Häuser erkennen können. Auch gibt es verschieden Modi, je nachdem wie Sie sie nutzen Wollen. Probieren Sie ruhig mal alles aus, Sie werden über die Möglichkeiten begeistert sein.
    Oder nutzen Sie doch den eingebauten Routenplaner, um eine schöne Strecke von sich zu Hause nach Sylt zu finden.

     

    Auf dem Smartphone können Sie die Karte verändern, indem Sie sie mit zwei Fingern gleichzeitig bedienen

    {module Responsiv Anzeige}

    Es gibt viele Ausflugsziele, besonders zu empfehlen ist natürlich Kampen, ein Ort mit einem besonderen Zauber, keiner weiß warum, aber es ist so. Die Reichen und Schönen suchen ihn immer noch gezielt auf, wer als einfacher Tourist diesen Ort besuchen möchte, sollte es bei einem Tagesausflug tun und auch belassen. Hier wird der Geldbeutel des Ottonormalverbrauchers doch sehr in Mitleidenschaft genommen, um es vorsichtig auszudrücken. Eigentlich ist es aber egal, was man auf Sylt suchen sollte, Unterbringungsmöglichkeiten und alles, was mit Erholung in den Zusammenhang gebracht werden kann, wird man auf der Insel finden. Lange Partynächte, Wellnessurlaube, viele Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten finden sich. Besonders interessant dürfte die Insel natürlich für alle Freunde des Aktivurlaubs sein, denn Surfen, Kiten, Segeln und natürlich auch Golfen und Wandern gehören hier zum Standard.

    Sylt Karte

  • Der Urwald in List auf Sylt

    Urwald in List auf Sylt
    Der Frühling, ist unserer Meinung nach, die schönste Jahreszeit um den Urwald im Sylter Norden zu besuchen

    Ist auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn Sie in List sind

    Der "Urwald" in List auf Sylt bezieht sich auf das Naturschutzgebiet "Urwald Sylt", das sich entlang der nördlichsten Gemeine auf der Insel Sylt erstreckt. Der Name ist allerdings irreführend, da es sich hierbei nicht um einen ursprünglichen, unberührten Urwald handelt, sondern um eine geschützte Wald- und Heidelandschaft, die sich seit Jahrhunderten auf natürliche Weise entwickelt hat.

    Das Naturschutzgebiet umfasst rund 100 Hektar Fläche und ist eines der artenreichsten Gebiete in Schleswig-Holstein. Hier wachsen unter anderem Eichen, Birken, Kiefern, Weiden und Sträucher. Der Wald und die angrenzende Heide bieten vielen seltenen und geschützten Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum, darunter zahlreiche Vogelarten, Füchse, Rehe und Fledermäuse.

    Das Gebiet ist für Besucherinnen und Besucher zugänglich und es gibt verschiedene Wanderwege durch den Wald und die Heide. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Natur nicht gestört wird und dass bestimmte Bereiche, wie beispielsweise das Schutzgebiet für seltene Schmetterlingsarten, nicht betreten werden. Auch Hunde sollten angeleint werden, um die Tierwelt nicht zu stören.

     

  • Dünenfriedhof in List - Ein Kleinod auf Sylt

    Auch das Grab des Flugpioniers Wolfgang von Gronau befindet sich hier

    Er liegt ziemlich versteckt in List der Dünenfriedhof und wer die Mövenbergstraße entlang fährt muss schon ganz genau hinschauen, um das Hinweisschild zu entdecken. Doch wenn man erst einmal in die Friedhofsstraße eingebogen ist und diese bis zum Parkplatz fährt, entdeckt eine sehr schön Sehenswürdigkeit der Insel Sylt, die einen besonderen Charme hat.  Wie es sich für einen Friedhof gehört, herrscht hier eine angenehme Stille und das hektische Sylt ist ganz weit weg.

     

    Der Dünenfriedhof in List auf Sylt
    Der Dünenfriedhof in List auf Sylt

    Die Anlage passt sich sehr gut den landschaftlichen Verhältnissen an und macht eher den Eindruck eines Parks in dem man durch die Dünenlandschaft wandelt. Gerade der Teil mit den historischen Gräber erzählt viel über das alte Sylt. So lebten um 1910 in List auf Sylt gerade einmal 70 Insulaner. Auch ein Grab einer berühmten Persönlichkeit befindet sich auf dem Dünenfriedhof. Der Flieger Wolfgang von Gronau fand hier seine letzte Ruhestätte. Er überquerte als erste Pilot in einem Flugboot den Atlantik von Ost nach West.

  • Leuchttürme auf Sylt

    Die 5 Leuchtfeuer sind für die Insel echte Sympathieträger

    Sylt, mit einer Fläche von 99 Quadratkilometern und einer Länge von 37 Kilometern, ist die größte deutsche Insel in der Nordsee und weißt zwischen dem Lister Ellenbogen im Norden und Hörnum an der Südspitze insgesamt fünf Leuchttürme auf.

    Der Leuchtturm auf der Ostseite des Ellenbogens besteht – wie sein „Zwilling“ an der Ellenbogen-Westseite – aus einem gemauerten Fundament und einem Gusseisen-Turm.

    Die beiden Leuchttürme am Ellenbogen sind nicht nur die nördlichsten Bauwerke Deutschland, sie sind auch die ältesten noch aktiven Eisen-Leuchttürme in Deutschland. Der Turm auf der Westseite wurde im Jahr 1852 gebaut, der Turm auf der Ostseite folge 1857. Sie unterscheiden sich lediglich durch die Turmhöhe und den Anstrich, sind sonst baugleich. So sparte man bereits im 19. Jahrhundert Baukosten. Der Turm List-Ost ist 13 Meter hoch bei einer Feuerhöhe von 22 Metern, der Turm List-West 11 Meter hoch bei einer Feuerhöhe von 19 Metern. Die beschriebene Segmentbauweise mit gemauertem Fundament und aufgeschraubtem Turm rettete im Jahr 1873 nach einem Schaden am Fundament den Leuchtturm List-Ost vor dem Abriss: Der Turm wurde abgeschraubt und das Fundament erneuert. Die Leuchttürme List-Ost und List-West können leider nicht bestiegen werden.

    Der Leuchtturm in Kampen gilt als der schönste Turm auf der Insel Sylt. Der 42 Meter hohe Turm mit einer Feuerhöhe von 63 Metern wurde im Jahr 1856 gebaut. Der massive, aus Klinkern gemauerte Turmschaft weist eine Mauerstärke von 167 cm am Sockel, von 90 cm in der Spitze auf. Dennoch musste der Turm mit Eisenringen stabilisiert werden. Die Optik, welche die Kennung des Leuchtturms erzeugt – Drehblenden umlaufen eine große Gürtellinse – wurde 1855 auf der Weltausstellung in Paris erstmals präsentiert. Als hochmodern galt seinerzeit auch der mit Petroleum gespeiste Leuchtapparat. Heute arbeitet der Turm allerdings mit elektrischem Licht, das über eine Fernsteuerung geschaltet wird. Die markante Tageskennung, den breiten schwarzen Ring, erhielt der Turm im Jahr 1953. Seit 1974 steht er unter Denkmalschutz. Eine Besteigung ist auch bei diesem Turm nicht möglich.

     

    Quermatkenfeuer Rotes Kliff in Kampen
    Der kleinste der 5 Leuchttürme auf Sylt steht auf dem Roten Kliff in Kampen

     

    Das Feuer des 1913 in Dienst gestellten Leuchtturms „Rotes Kliff“ wurde von den Leuchtturmwärtern des Kampener Turms betreut. Der Turm misst eine Höhe von 11 Metern, bei einer Feuerhöhe von 23 Metern. Im Jahr 1975 erlöschte das Leuchtfeuer am Roten Kliff, der Turm wurde außer Dienst gestellt. Heute ist er eine beliebte Markierung für Wanderer an der Küste zwischen Kampen und List.

    Eine ganz besondere Geschichte bietet der Leuchtturm in Hörnum, an der Südspitze der Insel Sylt. Der 1907auf einer Düne gebaute Turm beherbergte im Obergeschoss zeitweise die mit 2 bis 5 Schülern kleinste Schule Deutschlands. Mit einer Höhe von 42 Metern und einer Feuerhöhe von 63 Metern ist er der zweithöchste und der jüngste der noch aktiven Leuchttürme der Insel. Dieser Leuchtturm kann nicht nur als einziger auf Sylt besichtigt, sondern auch für Trauungen der ganz besonderen Art gebucht werden.

     

    Langer Christian Kampen Sylt
    Der Lange Christian in Kampen bei der Arbeit.

    Sie die Leuchttürme auf Sylt noch im Dienst?

    Ja, es gibt immer noch Leuchttürme auf Sylt, die in Betrieb sind. Tatsächlich gibt es drei Leuchttürme auf Sylt: der Leuchtturm List West, der Leuchtturm Kampen und der Leuchtturm Hörnum. Alle drei Leuchttürme sind noch in Betrieb und dienen der Schifffahrt als Orientierungshilfen. Der älteste Leuchtturm auf Sylt ist der Leuchtturm List West, der bereits im Jahr 1856 erbaut wurde.

     

    Welche Leuchttürme auf Sylt können besichtigt werden?

    Das ist nur der Hörnumer Leuchtturm.  Um den Leuchtturm zu besichtigen, können Sie an geführten Touren teilnehmen, die normalerweise von April bis Oktober angeboten werden. Die Führungen dauern etwa 30 Minuten und bieten einen Einblick in die Geschichte des Leuchtturms sowie in die Technik und die Aufgaben der Leuchtturmwärter.

    Bitte beachten Sie, dass der Leuchtturm Hörnum nur zu bestimmten Zeiten geöffnet ist und dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Es ist daher ratsam, im Voraus zu buchen oder sich über die Öffnungszeiten und Verfügbarkeit zu informieren.

    Die Besichtigung des Leuchtturms Hörnum ist ein unvergessliches Erlebnis und bietet einen einzigartigen Blick auf die Schönheit der Nordsee und der Insel Sylt.

     

     

Wir benutzen Cookies, um Inhalte und Marketing-Anzeigen zu personalisieren, Social Media Funktionen zu bieten und Websitenaufrufe zu analysieren. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit zusätzlichen Daten zusammen und verarbeiten sie weiter. Sie können nur die notwendigsten Cookies zu akzeptieren, dann sind Dienste Dritter wie Youtube, Vimeo + Live-Webcams nicht nutzbar.