Sylt TV

Anzeigen

Nielsens Kaffeegarten Keitum__Hotel Seilerhof Keitum

Steinmannstrasse

  • Erste Adventsfeier in der Johanniter-Tagespflege Westerland

    In geselliger Runde trafen sich am Montag, 18. Dezember rund 30 Sylter und Gäste der Johanniter-Tagespflege gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde Sylt, des Kommunalen Liegenschaftsmanagements (KLM) und Johanniter-Mitarbeitern im Seniorenzentrum, um bei Kaffee und Kuchen miteinander zu Klönen, zu singen und Weihnachtsgeschichten zu lesen.

    {module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}

    Eingeladen zur ersten Adventsfeier der Tagespflege hatte Ortwin Merckens, der über den regen Zuspruch an diesem Nachmittag sichtlich glücklich war: „Es ist schön zu sehen, wie sich die Tagespflege schon kurz nach ihrer Eröffnung am 1. November bereits mit Leben füllt“, freute sich der Einrichtungsleiter, „Von Woche zu Woche dürfen wir mehr Gäste begrüßen, die unseren neuen Pflegeservice in Anspruch nehmen.

    Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ Mit Veranstaltungen wie dieser wolle man auch interessierten Syltern und Angehörigen von Pflegebedürftigen die Gelegenheit geben, die Räumlichkeiten der Tagespflege kennen zu lernen: „Selbstverständlich darf man uns jederzeit besuchen und auch einen Probetag bei uns in Anspruch nehmen“, betonte Merckens, „Aber Veranstaltungen wie diese sind prima geeignet, um in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen und sich besser kennen zu lernen. Deshalb werden wir im kommenden Jahr sicherlich mehr solcher Veranstaltungen planen.“

     

    Die Grüße der Gemeinde Sylt wurden an diesem Nachmittag von Eberhard Eberle überbracht: „Wir möchten den Johannitern unseren Dank aussprechen und freuen uns, dass die Tagespflege sich so gut entwickelt“, so der Sozialausschuss-Vorsitzende in seiner Ansprache. Das neue Pflegeangebot halte er für eine gute Ergänzung der bisherigen Angebote und besonders für Angehörige Demenzerkrankter Menschen sei es eine echte Erleichterung.

     

    Gemeinsam mit weiteren Gemeindevertretern war Eberle jüngst der Einladung von Kreis und Pflegekassen gefolgt, um sich über die Hintergründe der Pflegeversicherung zu informieren und offene Fragen zu klären. „Die Pflegeangebote werden von den Kostenträgern regelmäßig auf den Prüfstand gestellt“, berichtet Eberle, „Und uns wurde versichert, dass bei den Johannitern von A bis Z alles in Ordnung sei.“ Auch wie die Preise für Pflegeangebote zustande kommen, habe der Gemeindevertreter erfahren: „Das entscheiden die Johanniter nicht selbst, sondern wird vorgegeben“, so Eberle, „Ich kann nach diesem Termin nur sagen, die Preise der Johanniter sind absolut gerechtfertigt.“

     

    Wer sich über das neue Angebot der Tagespflege und die weiteren Angebote für Senioren auf Sylt informieren möchte, kann sich zukünftig jeden Donnerstag von 12 bis 16 Uhr an die Pflegeberatung der Gemeinde Sylt in der Steinmannstraße 63 wenden. In Zusammenarbeit mit der Inselverwaltung Sylt bieten die Johanniter dort auch individuelle Beratung und Hilfestellung zu Leistungen der Krankenkasse und Pflegeversicherung sowie in Fragen rund um Sozialleistungen, Versorgungsvollmacht und Patientenverfügung.

  • In Westerland hat der Abriss der Häuser in der Bomhoffstrasse begonnen

     

    Hausabriss WesterlandSeit ein paar Tagen hat man damit begonnen, die Häuser an der Ecke Bomhoffstrasse-Steinmannstrasse in Westerland abzureissen. Die letzten Mieter haben Ihre Wohnungen gräumt und jetzt reissen die Bagger den Dauerwohnraum ab. Obwohl die Mieter sich lange gewehrt haben und nichts unversucht gelassen haben, hat am Ende, doch wie immer der Investor seine Vorstellungen durchsetzen können. Jetzt werden hier bis Ende 2011 27 neue Feriiendomizile entstehen.

     

     

     

     

    27 neue Ferienwohnungen auf Sylt

     

     

     

     

     

     

     

     

  • Neuer Schwung für die Tagespflege auf Sylt

    Seit rund vier Wochen ist Veronika Lender neue Pflegefachkraft in der Johanniter-Tagespflege. Sie ist angetreten, frischen Wind in die Tagespflege zu bringen und hat dafür jede Menge Ideen im Gepäck.   

     

    Westerland.(sc) Montagmorgen um 8 Uhr in der Steinmannstraße 63: Es klingelt an der Tür. Veronika Lender öffnet und begrüßt einen ihrer heutigen Gäste und seine Angehörigen. Sie halten einen kurzen Plausch, besprechen den Tag. Seit rund vier Wochen ist sie die neue verantwortliche Pflegefachkraft der Johanniter Tagespflege auf Sylt und kümmert sich mit ihrer Kollegin Gisela Petersen um die Gäste. „In der Tagespflege steht die Freizeitgestaltung im Mittelpunkt“, erklärt sie. „Wir können uns mit den Gästen beschäftigen, ihnen einen schönen Tag bereiten und uns dafür einsetzen, ihre vorhandenen Fähigkeiten zu erhalten.“

     

    Bei der Tagespflege wird die Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Menschen, die sonst von ihren Angehörigen versorgt werden, im Zeitraum von 8 bis 16 Uhr übernommen – entweder regelmäßig oder kurzfristig, beispielsweise für Senioren, die mit ihren Angehörigen auf Sylt Urlaub machen. Für Menschen mit Pflegegrad 2 bis 5 gibt es ein eigenes monatliches Budget für dieses spezielle Pflegeangebot, aber auch mit Pflegegrad 1 lässt sich dank der Entlastungsleistungen bereits eine finanzielle Unterstützung für die Tagespflege ermöglichen. Dabei beschränkt sich das Angebot entgegen landläufiger Meinung nicht nur auf demenziell erkrankte Menschen: „Auch für Senioren, die sich zu Hause einsam fühlen und für ein paar Stunden Gesellschaft suchen, ist die Tagespflege genau das richtige“, erklärt die Pflegefachkraft. „Dieses breite Spektrum an Gästen sorgt für viel Abwechslung – für die Pflegebedürftigen selbst, aber auch für uns Pflegekräfte. Ich finde es klasse, mit wie viel Begeisterung unsere Gäste an den Freizeitaktivitäten teilnehmen. Das ist für mich Motivation, neue Angebote zu schaffen.“

     

    Derer soll es in Zukunft viele geben, denn die neue Pflegefachkraft hat den Plan, frischen Wind in die Johanniter Tagespflege zu bringen: „Ich habe jede Menge Ideen. Beispielsweise ist ein großer, geschlossener Garten als geschützter Außenbereich vorhanden, den möchte ich mehr nutzen, zum Beispiel für regelmäßige Feste und zum Grillen. Auch die Hochbeete wollen wir gemeinsam bepflanzen, sobald es wärmer wird. Besonders die Männer sind bei uns immer Feuer und Flamme, wenn es um Gartenarbeit geht.“ Was im Garten geerntet wird, soll nach Lenders Plänen in der Wohnküche weiterverarbeitet werden: Dort möchte sie aktivierendes Kochen und Backen anbieten. „Das bedeutet, dass jeder seinen Fähigkeiten entsprechend beim Kochen miteinbezogen wird. So wird die Essenszubereitung zu einem sozialen Ereignis, das die Gemeinschaft fördert.“ Außerdem ist ein Werkraum für Bastelarbeiten in Planung, „und wir sind immer dankbar für neue Ideen und Unterstützung“, so die neue Pflegefachkraft abschließend. Wer den Senioren etwas Zeit schenken möchte, kann seinen Ideenreichtum und seine Fertigkeiten gerne in ehrenamtliche Aktivität umsetzten, zum Beispiel bei der Gartengestaltung oder bei Werkarbeiten.

    Weitere Informationen zur Tagespflege gibt es telefonisch unter 0 46 51 / 98 64 - 20.

Wir benutzen Cookies, um Inhalte und Marketing-Anzeigen zu personalisieren, Social Media Funktionen zu bieten und Websitenaufrufe zu analysieren. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit zusätzlichen Daten zusammen und verarbeiten sie weiter. Sie können nur die notwendigsten Cookies zu akzeptieren, dann sind Dienste Dritter wie Youtube, Vimeo + Live-Webcams nicht nutzbar.