Sylt zeigt Herz gegen Hetze
Sylt zeigt Herz gegen Hetze

Sylt, eine Insel, auf der Menschen aus 113 Nationen zu Hause sind, setzt ein Zeichen für Respekt, Vielfalt und Toleranz. Ein breites Bündnis aus der Sylter Zivilbevölkerung ruft zur "Herz gegen Hetze"-Demonstration auf, um sich gegen Rechtsdruck, Geschichtsvergessenheit und Hetze zu stellen.

Am [Datum, falls im Ursprungstext] findet um [Uhrzeit, falls im Ursprungstext] eine Kundgebung für Vielfalt und Demokratie vor dem Westerländer Rathaus statt.

Die Initiative "Sylt bleibt bunt" plant, Am Sonntag, 16. Februar um 16.30 Uhr, klare Botschaften zu formulieren, gemeinsam zu singen und ein buntes Lichtermeer der Vielfalt zu erschaffen. Eine spontan gegründete Gruppe aus Sylter Bürgern organisiert die Demonstration und betont die Notwendigkeit, die Demokratie zu unterstützen. Schweigen sei keine Option, da es um grundlegende Werte wie Menschenwürde, Freiheit und eine werteorientierte Gesellschaft gehe.

Das Organisationsteam betont, dass Populismus, Rechtsextremismus, Diskriminierung und Rassismus zu einer Randerscheinung werden müssen.

Die Initiative ruft dazu auf, zahlreich und bunt zu erscheinen, ausdrucksstarke Plakate mitzubringen und farbige Lichter zu entzünden. Ein Tipp für umweltfreundliche Lichter: Buntes Transparentpapier über Handys stülpen.

Nach einer Begrüßung auf dem Rathausvorplatz wird eine große Gruppe von Demonstranten in der Dämmerung die Stadt erleuchten und ein symbolträchtiges, buntes Abschlussbild erzeugen. Alle Sylter und Gäste, denen die Zukunft der Demokratie am Herzen liegt, sind herzlich eingeladen

Am Sonntag, 16. Februar um 16.30 Uhr, genau eine Woche vor der Bundestagswahl, geht der Insel-Protest für Vielfalt und Demokratie vor dem Westerländer Rathaus in eine neue Runde.


Fotocredit: @niklas_boockhoff