Sylt TV

Anzeigen

Nielsens Kaffeegarten Keitum__Hotel Seilerhof Keitum

Übungseinsatz

  • 2 Reetdachbrände auf Sylt - Feuerwehren übten an Abrisshäusern

    Brandbekämpfung beim Reetdach auf Sylt zu Übungszwecken

    Die Feuerwehren von Kampen, Keitum, Tinnum und Wenningstedt übten für den Ernstfall, der auf Sylt jederzeit eintreten kann

    Zwei Häuser, die in den nächsten Tagen abgerissen werden, wurden den Feuerwehren auf Sylt dankenswerterweise, zu Übungszwecken zur Verfügung gestellt. Das hilft den Kameraden der Inselwehren sehr, können sie so unter sehr realistischen Bedingungen die Brandbekämpfung auf Reetdächern üben. In den letzten Jahren hat sich da eine Kombination aus einem Innenangriff und das Schlagen einer Brandschneise von außen bewährt. Das Dach muss möglichst schnell abgetragen werden, denn ihm Reet kann sich das Feuer rasend schnell ausbreiten. Nur so kann verhindert werden, dass die Flammen auf andere Gebäudeteile übergreifen.

    {module Responsiv Anzeige}

    Brandbekämpfung beim Reetdach auf Sylt zu Übungszwecken

  • Gemeinsame Übung der Feuerwehren Archsum, Morsum und der Sylter Rettungshundestaffel

     

    Rettungshunde Sylt bei der Arbeit
    Rettungshunde Sylt bei der Arbeit

     

    Der Wochenbeginn startete für einige ehrenamtlichen Helfer mit der Auslösung des Meldeempfängers: Feuer Y, Großbrand mit Personen in Gefahr. Die ehrenamtlichen Retter der
    Feuerwehr Morsum, der Feuerwehr Archsum und der DRK Rettungshundestaffel Sylt rückten zügig zum Einsatzort aus, dem Campingplatz Mühlenhof in Morsum. Zum Glück alles nur eine Übung, dennoch wurde das Szenario professionell abgearbeitet.

    Die Feuerwehr baute die Wasserversorgung auf und begann mit der Menschenrettung.  Unter Atemschutz wurde die Lagerhalle nach verletzten Personen abgesucht. Der Atemschutztrupp wurde schnell fündig und konnte die lebensechte Puppe schnell retten und mit einer Schleifkorbtrage abtransportieren.

    Währenddessen startete die DRK Rettungshundestaffel Sylt die Suche nach 3 vermissten Kindern, die in Panik vor dem Feuer weggelaufen waren. Die Hundeführerin des Mantrailers sicherte sich eine Geruchsprobe und startete zielsicher Richtung Süden. Ein Mantrailer ist ein Personenspürhund, der nach dem Individualgeruch des Menschen geht. Er sucht nur diese eine Person. Zeitgleich wurden die Flächensuchhunde angesetzt. Ein Flächensuchhund zeigt vorrangig durch Bellen alle hilflosen Personen an, die beispielsweise Sitzen oder Liegen. Alle Vermissten wurden zügig gefunden und die Übung ging erfolgreich zu Ende.

    Am Ende traf man sich für eine Nachbesprechung im Gerätehaus der FF Morsum und man war sich einig, dass solch eine gemeinsame Übung wiederholt wird.

     

    Feuerwehren Archsum und Morsum
    Die Feuerwehren Archsum und Morsum harmonisierten sehr gut bei der Übung mit der DRG Hunderettungsstaffel Sylt

     

Wir benutzen Cookies, um Inhalte und Marketing-Anzeigen zu personalisieren, Social Media Funktionen zu bieten und Websitenaufrufe zu analysieren. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit zusätzlichen Daten zusammen und verarbeiten sie weiter. Sie können nur die notwendigsten Cookies zu akzeptieren, dann sind Dienste Dritter wie Youtube, Vimeo + Live-Webcams nicht nutzbar.