Sylt TV

Anzeigen

Nielsens Kaffeegarten Keitum__Hotel Seilerhof Keitum

Unfall

  • 2 Verletzte bei Unfall in der Westerländer Süderstraße

    Unfall in der Westerländer Süderstraße

    Nach bisherigen Informationen sind die Verletzungen nicht schwer

    Heute Vormittag gegen 11 Uhr kam es in der Süderstraße von Westerland zu einem Unfall im Begegnungsverkehr. 2 Fahrzeuge mit NF-Kennzeichen wurden dabei teilweise schwer beschädigt. Die Feuerwehr Westerland, das DRK, sowie Rettungssanitäter und die Polizei waren schnell vor Ort um den scheinbar eher leicht verletzten Personen zu helfen und den Unfall aufzunehmen. Westerlands Feuerwehr beseitigte später alle Unfallspuren und sicherte den Ort des Geschehens. Die Süderstraße war für gut eine Stunde gesperrt, es kam zu Verkehrsbehinderungen in dem im Moment sowieso stark belasteten Bereich der Innenstadt von Westerland auf Sylt.

    Unfall in der Westerländer Süderstraße
    Unfall in der Westerländer Süderstraße
  • 3 Personen nach Kran-Unfall auf Sylt im Krankenhaus

    3 Personen nach Kran-Unfall auf Sylt im Krankenhaus

    Hebebühne stürzt auf parkendes Auto in der Boysenstraße

    Anzeigen

    Unfall SyltSylt, 08.05.2015 - Heute gegen 16 Uhr kam es in der Westerländer Innenstadt in der Boysenstraße zu einem folgenschweren Arbeitsunfall in dessen Folge 3 Personen in die Nordseeklinik gebracht werden mussten. 

    Eine mit 2 Handwerkern besetzte Montagebühne kippte bei Malerarbeiten an einem Appartementhaus um und schlug auf einem parkenden Pkw. Die sich in dem Korb befindlichen beiden Personen, wurden mit  Verletzungen in die Sylter Asklepiosklinik verbracht. Wie schwer genau sie sich bei dem Sturz aus mehreren Metern Höhe verletzt haben, ist zurzeit noch nicht bekannt.

    Kranunfall in WesterlandEine unbeteiligte Frau die Zeugin des Unfalls wurde, bekam einen Schock und musste aus mittels Rettungswagen in die Klinik eingeliefert werden.
    An dem Einsatz waren beteiligt, die Feuerwehr Westerland, dass DRK und die Sylter Polizei. Die Boysenstraße wurde während der Bergungsarbeiten abgesperrt, müsste aber inzwischen wieder befahrbar sein. Die Höhe des Sachschadens und die Unfallursache sind aktuell noch unbekannt und werden ermittelt.

    Feuerwehr Westerland bei Kranunfall

  • Autozug Sylt entgleist nach Kollision mit Prellbock und Schalterhaus

    Ein Unfall mit einem der Autozüge die nach Sylt fahren, rief die Bundespolizei auf den Plan

    Hier der Wortlaut der Polizei Pressemitteilung:

    Freitagabend gegen 21.30 Uhr wurde die Leitstelle der Bundespolizei über eine Zugentgleisung im Bahnhof Niebüll informiert. Es wurde sofort eine Streife zum Unfallort entsandt.

    Vor Ort stellten die Bundespolizisten dann fest, dass ein Autozug Sylt von RDC bei einer Rangierfahrt entgleist und ein am Bahnübergang Klanxbüller Straße befindliches Schalterhaus stark beschädigt war (siehe Bild).

    Die Beamten stellten bei einer ersten Befragung fest, dass es möglicherweise zu Kommunikationsproblemen zwischen dem Rangierbegleiter, der am Ende des Autozuges war und der Lokführerin gekommen war. Der Rangierer hatte der Lokführerin über Funk eine zu hohe Geschwindigkeit bis zum Halt an einem Prellbock gemeldet. Da der Zug nicht langsamer wurde sprang der Rangierbegleiter dann ab.

    Der Zug überfuhr den Prellbock und kollidierte mit dem Schalterhaus. Da auslaufende Batterieflüssigkeit in dem Schalterhaus festgestellt wurde, musste die Feuerwehr Niebüll-Deezbüll noch tätig werden.

    Die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache werden durch die Landespolizei geführt. Ein großer Kran soll heute das zerstörte Schalterhaus aus dem Gleis heben. Das Technische Hilfswerk aus Niebüll führt die Aufgleisung durch.

    Der Zug war bei der Rangierfahrt ohne Fahrzeuge, auch deshalb wurde zum Glück niemand verletzt.

    RDC Autozug Sylt Rangierunfall
    Ein RDC Autozug Sylt beschädigte bei einen Rangierunfall nahe Niebüll ein Schalterhaus

    Update zum Rangierunfall von RDC Deutschland

    Rangierunfall mit ungeklärter Ursache

    Aus bisher unerklärten Gründen entgleiste am gestrigen Freitagabend gegen 20 Uhr ein Rampenwagen der RDC während einer Rangierfahrt, die betriebsbedingt und ohne Fahrgäste und Fahrzeuge durchgeführt wurde. Der Lokführer und Rangierer sind unverletzt. Auf der Strecke Niebüll – Tønder/DK ist Schienenersatzverkehr eingerichtet.
    Auf der Strecke Niebüll – Tønder/DK ist bei einer Rangierfahrt der RDC in Richtung Niebüll ein Rampenwagen entgleist. Das Technische Hilfswerk (THW), DB Netz sowie die Niebüller und
    Langstofter Feuerwehren war vor Ort, um technische Unterstützung zu leisten. Nach Abklärung mit Betriebsleitung, Wagenmeister und Notfallmanager vor Ort kann die Aufgleisung des Wagens nicht alleinig mit örtlichen Mitteln erfolgen; schweres Gerät ist erforderlich und ein Spezialkran ist geordert. Auch die Polizei wurde umgehend nach der Entgleisung zum Unfallort gerufen;
    Ursachen für den Unfallhergang werden untersucht.
    Nach zwischenzeitlichen Ausfällen verkehrt der blaue AUTOZUG Sylt nach Fahrplan. Für die gesperrte Strecke Niebüll – Tønder/DK hat die NEG einen Schienenersatzverkehr (SEV)
    eingerichtet, der nach Zug-Fahrplan verkehrt; mit Verlängerungen von Reisezeiten muss gerechnet werden. Der Regelbetrieb wird aufgenommen, sobald die Bahnstrecke geräumt ist.

     

    Infos zum RDC Autozug Sylt

    Der RDC Autozug Sylt ist eine Zugverbindung, die von der RDC Deutschland GmbH betrieben wird und Reisende mit ihren Autos von Niebüll auf das nordfriesische Eiland Sylt bringt. Der Zug startet in Niebüll und fährt über den Hindenburgdamm, der die Insel Sylt mit dem Festland verbindet, bis zum Bahnhof Westerland auf Sylt. An beiden Bahnhöfen gibt es spezielle Verladestationen, wo man  mit dem Pkw, Lkw oder Motorrad auf die Waggons fahren kann. Die Züge müssen dort aber auch immer wieder rangieren um die Fahrtrichtung zu ändern. Der Autozug besteht aus speziell ausgestatteten Waggons, in denen die Autos der Passagiere sicher und bequem transportiert werden können. Passagiere können während der Fahrt im Auto sitzen bleiben und die Zeit nutzen, um die Aussicht auf die Nordsee und die Nordfriesische Inselwelt zu genießen. Der RDC Autozug Sylt ist eine beliebte Möglichkeit, um schnell und unkompliziert auf die Insel Sylt zu gelangen und gleichzeitig das eigene Auto mitzunehmen.

  • Autozug Sylt Shuttle Plus kollidiert mit Pkw

    Autozug Sylt Shuttle Plus kollidiert mit Pkw

    Montagnachmittag (21.09.20) kam es gegen 16:50 Uhr am Bahnübergang Diedersbüller Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem VW Tiguan und einem Sylt Shuttle plus. Verletzt wurde niemand.

    Nach ersten Erkenntnissen der Polizei fuhr der 56-jährige Pkw-Fahrer verbotswidrig durch die wegen einer Baustelle voll gesperrten Diedersbüller Straße. Dann wollte er trotz geschlossener Halbschranke und rotem Warnlicht den Bahnübergang überqueren. Dort wurde er von dem Autozug erfasst, der in Richtung Niebüll fuhr. Der Wagen wurde zirka 10 Meter von den Gleisen entfernt in die Böschung geschleudert. An der Lok entstand erheblicher Sachschaden, eine Weiterfahrt war nicht mehr möglich. Weder der Autofahrer noch die Fahrgäste auf dem Autozug und im Reisewagen wurden verletzt.

    Nachdem aus dem Tank der Lok des Sylt Shuttle Plus zirka 2500 Liter Diesel abgepumpt wurden, konnte der Zug von einer Ersatzlok in den Bahnhof Niebüll geschleppt werden. Die Bahnstrecke war bis zirka 21:50 Uhr gesperrt.

    Das Polizeirevier Niebüll hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04661-4011 0 zu melden. Den Autofahrer erwartet ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.

    Sylt Shuttle am Bahnübergang - Archivfoto
    Sylt Shuttle am Bahnübergang - Archivfoto
  • Die Sylt TV Woche vom 18. Mai 2015

    Sylt News der Woche

    Die Sylt TV Woche vom 18. Mai 2015

    7 Newsthemen plus eine der beliebten Kamerafahrten

    Die Themen unserer Sendung:

    1. Der Grundstein für Westerlands "Neue Mitte" wurde gelegt

    2. Ein Unfall in Morsum ging glücklicherweise glimpflich aus für Mutter und Kind

    3. Die Bambus Bar ist wieder auf und es gab ein kleines Event an Himmelfahrt

    4. Summer Opening bei den Windsurf Events auf Sylt

    5. Die Sylter Museen beteiligten sich am internationalen Museumstag

    6. Ist der Brandstifter der Feuer im Hotel Miramar gefasst?

    7. Bald ist wieder das jährliche Harley Treffen auf der Insel

    8. Durch die Keitumer Wiesen führt unsere dieswöchige Kamerafahrt

    So langsam aber sicher kommt die Saison in Schwung auf der Insel, das hat man auch gut am letzten verlängerten Himmelfahrtswochenende gemerkt. Es tummelten sich doch recht viele Gäste auf Sylt. Das freut uns natürlich, wenn das Interesse weiterhin da ist.

    Sylt News der WocheAuch in den beiden kommenden Wochen ist wieder einiges los hier und deshalb mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Das könnte nicht nur zu Wartezeiten beim Sylt-Shuttle zu den Stoßzeiten führen, auch die Baustellen auf der A7 zwischen Hamburg und Flensburg, die uns noch 2 bis 3 Jahre erhalten bleibt, könnte die Autofahrer ausbremsen. Deshalb gilt in den kommenden Wochen und auch vor allem im Sommer, versuchen Sie, wenn es nur irgendwie möglich ist, zu den Randzeiten anzureisen. Damit nicht schon etwas von der Vorfreude auf Sylt, im wahrsten Sinne des Wortes, auf der Strecke bleibt.

    Nächstes Wochenende trifft sich die deutsche Poloszene zum actiongeladenen Beach Polo auf Sylt – seit mittlerweile acht Jahren ist diese Pfingsttradition am Hörnumer Oststrand zu Hause. Internationale Polospieler und Zehntausende Zuschauer, Celebrities und Syltfreunde freuen sich auf ein großartiges Sportereignis und einzigartiges Inselerlebnis.Am Samstag und Sonntag ist der Eintritt in den Public-Bereich kostenfrei. Exklusive Aussteller und ein spannendes Angebot erwarten die Besucher. Fallschirmspringer eröffnen die beiden Turniertage mit einer Landung in der Poloarena. Jeweils um 13:00 Uhr beginnen die Spiele.

    Dazu kommen natürlich noch jede Menge andere Events am Pfingstwochenende. Hier einige, mit dem entsprechenden Link zu deren Facebookseite, falls vorhanden.

    Club Rotes Kliff PFINGSTEN 2015 20. - 25.Mai in Kampen - https://www.facebook.com/events/954595901225838/
    Auch an der Sturmhaube in Kampen wird wieder von Donnerstag bis Sonntag gefeiert. Hier war in den letzten Jahren immer der Teufel los. https://www.facebook.com/sturmhaubesylt
    Und auch das Partyschiff MS Koi bricht von Hörnum aus zu einer Partytour in die Nordsee auf. https://www.facebook.com/events/356872407836672/

    Leider konnte sich ein Sylt-Triathlon nicht dauerhaft auf der Insel etablieren, aber der Softdrink Hersteller Red-Bull plant am 15. August ein Event, dass alle drei großen Nordfriesischen Inseln miteinbindet. Eintriathlon der auf Amrum startet, sich auf Föhr fortsetzt und auf Sylt mit dem Lauf endet. Einige Informationen gibt es schon auf deren Homepage, die restlichen und die Möglichkeit sich anzumelden sollen noch in dieser Woche folgen. Die Webseite, die es gestern schon gab wurde wieder deaktiviert, wahrscheinlich, waren die Nachfragen zu groß geworden nachdem wir darüber berichtet haben, aber wir bleiben natürlich dran.

    Heute gibt es leider mal verregnete Grüße von Sylt, aber das ändert sich morgen schon wieder

     

  • Jugendfeuerwehr Westerland übte Einsatz bei Flugzeugunglück

    Jugendfeuerwehr Westerland bei einer 24 Stunden Übung

    Den Jugendlichen wurde bei einer 24 Stunden Übung vieles abverlangt

    {module amp-ad}

    Bei der Abschlussübung gab es ein dramatisches Szenario für die Nachwuchskräfte. Auf dem alten Fliegerhorst in Westerland war ein Flugzeug abgestürzt und zu allem Unglück auch noch in einen Bus gerast. Jetzt galt es zu allererstes natürlich die Menschen zu retten und anschließend den entstandenen Brand zu löschen. Hier konnten die Mädchen und Jungen der Westerländer Jugendfeuerwehr zeigen, was sie in ihrer bisherigen Zeit schon gelernt haben. Die Jugendwarte standen unterstützend zur Seite und gaben Tipps und Ratschläge, damit die Bewährungsprobe mit Bravour bestanden wurde. 

     

    Bereit in den 20 Stunden vorher gab es schon technische Einsätze, zu löschende Brände und Verkehrsunfälle, die die Jugendfeuerwehr forderten. Da alle auch in der Westerländer Feuerwache übernachtet hatten, war es natürlich sehr anstrengend für die Teenager. Die Betreuer waren sehr zufrieden mit dem Nachwuchs und wollen diesen Berufsfeuerwehrtag auch zukünftig ausrichten.

    {module Responsiv Anzeige}

    Jugendfeuerwehr Westerland bei einer 24 Stunden Übung
    Jugendfeuerwehr Westerland bei einer 24 Stunden Übung

     

  • Kommende Woche wird vermehrt "geblitzt", auch auf Sylt

    Geschwindigkeitskontrolle Sylt

    (Archivfot) Die Sylter Polizei bei Geschwindigkeitskontrollen

    In der Verkehrssicherheitsarbeit legt die Landespolizei Schleswig-Holstein in der kommenden Woche (21.03. - 03.04. 2021) einen besonderen Schwerpunkt auf die Überwachung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten im Straßenverkehr. Eine Woche lang wird im ganzen Land verstärkt kontrolliert.

    In den vergangenen Jahren fanden zu diesen Glegenheiten auch auf Sylt vermehrt Kontrollen vor allem dort statt, wo Kinder oder ältere Menschen gefährdet werden und dies ist auch richtig so. Zu diesem Zweck kommen meist weitere Kolleginnen und Kollegen auf die Insel um die Sylter Polizei zu unterstützen.

    "Wir werden an Streckenabschnitten kontrollieren, die aufgrund der örtlichen Verhältnisse besondere Gefahrenstellen sind. Es ist unser Ziel, möglichst flächendeckend besondere Einrichtungen wie Schulen, Kindertagesstätten, Krankenhäuser und Pflegeheime sowie Unfallhäufungsstellen und Deliktsbrennpunkte in die Kontrollen einzubeziehen", erklärt Hans Gralla, Sachbearbeiter für länderübergreifende Verkehrssicherheitsarbeit im Landespolizeiamt Schleswig-Holstein. "Nicht angepasste und überhöhte Geschwindigkeit zählt zu den Hauptunfallursachen. Die Höhe der Geschwindigkeit entscheidet oftmals über die Schwere der Unfallfolgen. So wurde in 2021 bei den Verkehrsunfällen mit schwerem Personenschaden (mit Schwerverletzten oder Getöteten) in 15,8 % der Fälle nicht angepasste Geschwindigkeit als Unfallursache festgestellt. Wir wollen daher sensibilisieren und das Geschwindigkeitsniveau dauerhaft senken", so Gralla weiter.

    Die Landespolizei kontrolliert regelmäßig das ganze Jahr über, ergänzt diese Kontrollen jedoch mehrmals im Jahr mit europaweit abgestimmten Schwerpunktwochen, z.B. zu Alkohol und Drogen, Schwerlastverkehr, Gurtpflicht und Ablenkung sowie Geschwindigkeit. Die Polizeidirektionen in der Fläche werden dazu nach Verfügbarkeit ihre Kontrolltätigkeiten verstärken.

    Im vergangenen Jahr starben auf den Straßen Schleswig-Holsteins insgesamt 77 Menschen, fast 14.000 sind verletzt worden. Die Landespolizei Schleswig-Holstein setzt daher zur Senkung der Unfallzahlen und Reduzierung der Unfallfolgen auf fortlaufende Überwachungs- und Aufklärungsarbeit, um Risiken und Folgen des Fehlverhaltens im Straßenverkehr deutlich zu machen und repressiv gegen Verstöße vorzugehen. Auch wenn auf Sylt die Unfallzahlen in den vergngenen 2 Jahren nicht so hoch waren, so ist es doch das Ziel, dass dies auch zukünftig so bleibt.

    Wir werden zeitnah nach der Schwerpunktwoche über die Ergebnisse der Kontrollen berichten.

  • Kurios: In Rantum/Sylt versinkt wieder ein Auto im Graben

    Erneut landete ein Auto an der L24 in Rantum/Sylt im Graben

    Aber einen entscheidenden Unterschied gibt es doch zu dem Unfall mit dem SUV

    Es ist noch keine Woche her, da ist ein Porsche SUV in Rantum auf Sylt von der Strecke abgekommen und in den Seitengraben gekippt. Dabei war dann nur noch wenig von dem Auto zu sehen. Heute 6 Tage später ist in unmittelbarer Nähe wieder ein Fahrzeug im Graben gelandet. Einen Unterschied zu dem Unglück von letzten Donnerstag gibt es aber doch, denn diesmal ist eine deutliche Brems- und Schleuderspur auf der Straße und auf dem Seitenstreifen zu sehen. Erfreulicherweise wurde niemand verletzt und das Fahrzeug war augenscheinlich auch nicht beschädigt. Die Rantumer Feuerwehr kam der Polizei zur Hilfe und zog den Mercedes wieder zurück auf die Straße. 

    Warum das Auto letztlich in den Graben fuhr ist noch nicht geklärt, die Sylter Polizei war zur Aufnahme der Fakten vor Ort. Die L24 musste für die Bergung zeitweise gesperrt werden, was zu langen Staus in beiden Richtungen, nach Hörnum und Westerland, führte. 

    Erneut landete ein Auto an der L24 in Rantum/Sylt im Graben
    Erneut landete ein Auto an der L24 in Rantum/Sylt im Graben
  • Mann springt von Sylter Autozug - Bahnstrecke gesperrt

    Er wurde verletzt in nahe gelegene Niebüller Krankenhaus gebracht

    Niebüll (ots) - Heute Nachmittag gegen 14.30 Uhr wurde die Bundespolizei zu einem Unfall auf der Bahnstrecke Niebüll - Westerland gerufen. Offensichtlich hatte eine Person ein Fahrzeug auf dem Autozug vor der Ankunft in Niebüll verlassen und war vom Zug gesprungen. Die Bahnstrecke wurde gesperrt, der Autozug kam auf dem Bahnübergang zum Stehen.

    {module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}

    Die alarmierten Rettungskräfte übernahmen die medizinische Versorgung des Mannes. Er wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

    Die Bundespolizisten konnten vor Ort ermitteln, dass der 35-jährige Mann bereits auf der Fahrt von Westerland nach Niebüll im Bereich Keitum auf Sylt die Notbremse gezogen hatte.

    Für die Einsatzmaßmahmen war die Bahnstrecke im Bereich Niebüll für 45 Minuten gesperrt. Auch der Bahnübergang Gather Landstraße musste gesperrt werden.

    Vor Ort waren Beamte der Bundespolizei, die Feuerwehr Niebüll-Deezbüll und der Rettungsdienst eingesetzt.

     

  • Radfahrerin auf Sylt bei Unfall mit Pkw schwer verletzt

    Sylt (ots) - Bei einem Verkehrsunfall am Sonntag (04.12.2016) in Westerland wurde eine Radfahrerin schwer verletzt. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr gegen 18.30 Uhr eine 74-jährige Autofahrerin die Straße Trift und musste an der Kreuzung St. Nicolai-Straße verkehrsbedingt halten. Als sie grün bekam, bog sie um die aufgestellten Warnbaken falsch nach links ab.

    Auf Höhe der dortigen Fußgängerampel kam ihr schließlich eine Radfahrerin entgegen, die mit dem Golf zusammenstieß. Die 64 Jahre alte Radlerin kam mit Verdacht auf ein Schädel-Hirn-Trauma und einem Fußbruch ins Krankenhaus. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab bei ihr über 1,4 Promille. Der Arzt entnahm ihr eine Blutprobe. Derzeit wird ermittelt, ob die Lichtzeichenanlage für die Zweiradfahrerin grün zeigte.

    {module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}

     

  • SUV verunglückt auf Sylt und verursacht lange Staus

    Porsche SUV verunfallt auf Sylt und versinkt fast im Graben

    Erst die Feuerwehr Rantum konnte das Auto bergen

    In Rantum auf Sylt ist ein Porsche SUV am 12.08.2016 aus bisher noch ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen und verschwand fast vollständig in einem der Gräben. Das Ganze passierte direkt an der Ein-/Ausfahrt zum Hafen in Rantum. Bei dem Unfall löste der Airbag des Autos aus die Scheiben zerbarsten. Der Fahrer wurde mit dem Krankenwagen zur Untersuchung gebracht. Über die schwere der Verletzungen wurde keine Auskunft gegeben.

    Zeitweise sperrte die Sylter Polizei die L24 komplett, was natürlich zu Staus führte. Der Abschleppwagen konnte den SUV nicht aus dem Graben befreien, das gelang erste dem PS-starken Löschfahrzeug der Rantumer Feuerwehr. Wie hoch der Schaden an dem Porsche war, ist zurzeit nicht bekannt.

    Porsche SUV verunfallt auf Sylt und versinkt fast im Graben
    Porsche SUV verunfallt auf Sylt und versinkt fast im Graben
    {tag}link rel ="amphtml" href="http://www.sylt-tv.com/ampfiles/porsche-unfall-rantum-130816.html"{/tag}
  • Sylt News Video der Woche zum 11.05.2015

    Aktuelles von Sylt mit Antje

    Sylt News Video der Woche zum 11.05.2015

    8 Sylter Themen mit fast 18 Minuten Sendezeit und einer tollen Kamerafahrt durch Westerland

     

     Die Themen unserer Sendung:

    1. RDC fuhr die Strecke Niebüll - Sylt zur Probe. Das erregte Aufsehen auf der Insel
    2. Schweres Unglück in Westerland. Hebebühne stürzte auf Auto
    3. Die Sylter Werkstätten sind jetzt immer auf dem Wochenmarkt mit einem Stand
    4. Das bekannte Häagen Dazs Eis gibt es jetzt auch in der Friedrichstraße
    5. Die MS Europa 2 war vor List zu Besuch
    6. Kampen bekommt zurzeit neuen Sand für seine Strände
    7. Beach Polo steht in Hörnum wieder am Pfingstwochenende auf dem Programm
    8. Kamerafahrt durch die Straßen von Westerland bei bestem Wetter

    Sylt News mit AntjeSylt TV hat wieder über die Sommersaison Verstärkung bekommen. Wie schon in den letzten beiden Jahren auch, wird Ricardo Volare für uns auf der Insel unterwegs sein. Dabei heraus kommen neben den aktuellsten News auch wieder tolle Fotos und Videoaufnahmen. Die können Sie hier unter dem Menüpunkt Fotos bewundern oder aber auch auf Facebook, Instagram und Twitter. 

    Heute muss ich mal mit einer Entschuldigung beginnen. Denn es sind einige Emails aufgelaufen, die ich noch nicht beantwortet habe. Das hole ich aber bis spätestens morgen Abend nach, großes Ehrenwort. Zumindest habe ich es geschafft bei einem Newsletterabonnenten den Namen zu ändern. Durch das Vertauschen von Vor- und Nachnahmen kam eine unglückliche Anrede zustande. Ich hoffe Sie verzeihen mir das, denn ich habe neben Sylt Tv noch ein paar andere Aufgaben. Aber vergessen wird niemand, versprochen.

    Ich wünsche Ihnen eine tolle Woche, egal ob sie kurz ist oder nicht

    Ihre Antje Rolke

  • Video: Flugzeug auf Sylt über Landebahn hinausgeschossen

    Auch der Rettungshubschrauber kam nach Sylt

    Für heute sind alle Flüge von und nach Sylt gecancelt

    Heute Morgen gegen 08:30 ist ein Airbus von Air Berlin auf Sylt auf der östlchen Landebahn aufgesetzt. Aus bisher noch nicht bekannten Gründen konnte er aber nicht auf der Landebahn die Geschwindigkeit komplett abbremsen und fuhr bis auf den unbefestigten Teil des Flughafens. Dort kam der A320 im nassen Gras zum stehen. Den Zaun des Flughafengeländes durchbrach er aber nicht.

    {module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}

    Auf der Insel Sylt wurde für alle Feuerwehren und Rettungskräfte Vollalarm ausgelöst. Auch wurde aus Sicherheitsgründen der Rettungshubschrauber vom Festland angefordert.

    Zum Glück blieb die Maschine rein äüßserlich aber unversehrt und kippte auch nicht vorne über. Sodass nachdem die Treppen an das Flugzeug gebracht wurden, alle 82 Passagiere und 6 Crewmitglieder den Airbus ganz normal verlassen konnten. Die Rettungsrutschen mussten nicht angebracht werden. Nach unseren Informationen von Passagieren des Flugs geht es allen Insassen gut.

    Alle Flüge von und nach Sylt wurden für den heutigen Tag laut Homepage des Airports gecancelt. Im Anflug befindliche Maschinen werden umgeleitet.

    Der A302 von Air Berlin muss nun mit schwerem Gerät geborgen werden. Das dürfte sich schwierig gestalten, da er im nassen Boden eingesunken ist.

    Auch der Rettungshubschrauber kam nach Sylt
    Auch der Rettungshubschrauber kam nach Sylt
Wir benutzen Cookies, um Inhalte und Marketing-Anzeigen zu personalisieren, Social Media Funktionen zu bieten und Websitenaufrufe zu analysieren. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit zusätzlichen Daten zusammen und verarbeiten sie weiter. Sie können nur die notwendigsten Cookies zu akzeptieren, dann sind Dienste Dritter wie Youtube, Vimeo + Live-Webcams nicht nutzbar.