Der Körnerladen in Braderup hat seit Freitag geschlossen, am vergangenen Dienstag kam es zu einem Unfall zwischen einem Bus und einem Pkw, auch auf Sylt wurde am Freitag für den Klimaschutz demonstriert, die "dicke Wilhelmine" darf in Westerland wieder fröhlich Planschen, die Arbeiten an Sylts ersten Kunstrasenplatz kommen gut voran, bei Gosch in Westerland haben wir ebenfalls vorbeigeschaut und gelebten Umwelt- und Küstenschutz gab es beim Coastal Cleanup Day.
1) Seit Freitag, den 20. September hat der Körnerladen in Braderup dauerhaft geschlossen. Die Betreiber möchten sich einer neuen Herausforderung stellen. Für die Stammkunden wird es noch ein Abschiedsfest im Oktober geben.
2) Ein Pkw und ein Bus der SVG sind am Dienstagmorgen in Westerland zusammengestoßen. Zum Glück gab es nur leichtverletzte Personen.
3) 1.100 Teilnehmer zählten die Veranstalter am vergangenen Freitag auf der Klimademonstration in Westerland. Die Veranstalter, die sich aus vielen verschiedenen Institutionen zusammengesetzt haben, waren mit der Resonanz sehr zufrieden. Einige Firmen gaben den Angestellten sogar frei für die Teilnahme.
4) Wasser Marsch hieß es in der Fußgängerzone der Inselmetropole, damit die Wilhelmine doch noch in diesem Spätsommer in Westerland dem Badevergnügen frönen darf.
5) Sylt bekommt seinen ersten Kunstrasenplatz. Wir haben uns auf dem Geländer am Sportzentrum in Tinnum mal umgeschaut, wie weit die Arbeiten seit dem Startschuss vorangekommen sind.
6) Nahezu täglich erhalten wir Anfragen, wie weit der Umbau des Gosch Restaurants in Westerland ist und vor allem, wann ist die Wiedereröffnung?
7) Auf Sylt wurde nicht nur für den Natur- und Küstenschutz demonstriert, es wurde auch gehandelt. Beim 4. internationalen Coastal Cleanup Day, wurden alleine die Inselstrände von über 300 Kilogramm Müll befreit.
Viele Grüße von Ihrer Lieblingsinsel
Ihre Antje Rolke
Eine Großübung der besonderen Art findet am 5. und 6. April statt: Abordnungen aller Sylter Feuerwehren werden dann im Rahmen der "1. Sylter Rettungstage" von fachkundigen Ausbildern der Firma Weber-Hydraulik in das professionelle Handling bei Verkehrsunfällen eingewiesen. Nach dem theoretischen Unterricht am 5. April im Wenningstedter Kursaal folgt am 6. April auf dem Gelände des Tinnumer Autohauses Rosier ganztägig der praktische Part.
Insgesamt werden 60 Sylter Feuerwehrleute, mehrere Notärzte und Sanitäter des DRK Sylt-Westerland sowie zehn Ausbilder der Firma Weber-Hydraulik an der zweitägigen Veranstaltung teilnehmen und dabei mehr als 20 Fahrzeuge mit verschiedenen Rettungsmitteln öffnen. Zuschauer sind am 6. April herzlich willkommen, unter anderem wird es dann im Laufe der Tages mehrere Besucherführungen geben.