Sylt TV

Anzeigen

Nielsens Kaffeegarten Keitum__Hotel Seilerhof Keitum

Wenningstedter Dorfteich

  • 34. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals auf Sylt

    34. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals auf Sylt

    „Das Wunderkind aus dem Kaufhaus“ (Die Zeit), „Shootingstar im Südwesten“ (Der Feinschmecker): Die Kritiker werden nicht müde, das außergewöhnliche kulinarische Talent von Tristan Brandt zu würdigen. Am 25. + 26. Oktober 2020 wird der zuletzt mit zwei Sternen ausgezeichnete Koch anlässlich des 34. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals die Insel Sylt bereisen. Im ‚Fitschen am Dorfteich‘ in Wenningstedt bringt der gebürtige Mainzer seine zeitgenössischen Kreationen französischen Ursprungs und in Kombination mit asiatischen Noten auf die Teller. Dieser hochkarätige Herdchampion weiß, mit spannenden Köstlichkeiten zu verführen.

    Tristan Brandt lernte in Stromberg den Beruf des Kochs. Es folgte eine von Sternen beleuchtete Karriereleiter im In- und Ausland mit exzellenten Lehrmeistern, wie: Manfred Schwarz, Harald Wohlfahrt, Jean-Georges Klein, Christian Bau und Dieter Müller. Das Ziel des ehrgeizigen Brandt war klar – selbst in der Spitzenliga der Köche mitzuspielen. Auf die Vermittlung seines Mentors Harald Wohlfahrt kam Tristan Brandt mit 27 Jahren ins ‚Opus V‘ im Mannheimer Modekaufhaus ‚Engelhorn‘. Seine erstklassige Küche kam an und schon im ersten Jahr leuchtete ein Michelin-Stern und 2016 der zweite über seinem Haupt. Zuletzt leitete der Workaholic fünf Restaurants, davon zwei mit Sternen ausgezeichnet, und drei Bars mit insgesamt 130 Mitarbeitern für die Engelhorn GmbH. Was der 35-Jährige anpackt wird zum Erfolg, so auch sein 2018 veröffentlichte Kochbuch ‚Restaurants in Mode‘ mit 80 Rezepten aus verschiedenen Wirkungsstätten, das von der Gastronomischen Akademie Deutschland mit der Goldmedaille ausgezeichnet wurde.

    2020 war die Zeit reif für neue Wege. „Ich will mich weiter entfalten können“, sagt der 35-Jährige, der seit Juli Geschäftsführer im Restaurant ‚959‘ in Heidelberg ist und an eigenen Gastronomiekonzepten arbeitet. Verena und Manfred Fitschen freuen sich sehr darauf, diese interessante Persönlichkeit erstmals in ihrem Hotel & Restaurant ‚Fitschen am Dorfteich‘ in Wenningstedt auf Sylt zum 34. SHGF zu begrüßen. Auch schon deshalb, weil Verenas Bruder Dieter Müller ein wichtiger Meilenstein in Tristan Brandts Karriere war. Mit Glück gibt es noch wenige freie Plätze in dem schönen Restaurant mit neuem Wintergarten am Dorfteich.

    Das 5-Gänge-SHGF-Menü inkl. begleitender Getränke kostet 162 Euro

    Hotel Restaurant
    Hotel Restaurant "Fitschen am Dorfteich" in Wenningstedt auf Sylt
  • Auf Sylt begegnen Sie den Alltagsmenschen

    An vielen Orten in Wenningstedt auf Sylt begegnet man zurzeit den Alltagsmenschen

    Die liebenswerten Alltagsmenschen sind schon jetzt das Fotomotiv der Insel

    Alle die in den letzten Wochen mal einen Rundgang durch Wenningstedt auf Sylt gemacht haben, haben sie mit Sicherheit schon gesehen.

    Haben Sie auch schon das neues Kunstprojekt in Wenningstedt-Braderup entdeckt? in den letzten Wochen erfolgte der Aufbau der „Alltagsmenschen“ von Christel Lechner an verschiedenen Stellen im Ort.

    Es handelt sich dabei um liebenswerte Figuren, denen man täglich begegnen könnte, die allerdings selten gängigen Modetrends oder Schönheitsidealen hinterherlaufen. Figuren in alltäglichen Situationen, eben Alltagsmenschen. Modelmaße und faltenfreie Gesichter haben die wenigsten der Alltagsmenschen. Damit tritt Christel Lechner ganz bewusst dem weit verbreiteten Schönheitswahn entgegen: „Gesichter, die eine Geschichte zu erzählen haben, sind viel spannender als ein perfekter Teint und eine makellose Haut“. Sie kennen vielleicht bereits die eine Figur von ihr, die seit kurzem vor der Friesenkapelle steht.

    Die Ausstellung wird bis zum Herbst bei uns zu Gast sein und einzelne Figuren werden an verschiedenen Stellen von Promenade über Dorfteich bis nach Braderup sicherlich bei Einwohnern und Gästen für Interesse und Freude sorgen.

    Am kommenden Montag, den 20. Mai, um 10:30 Uhr werden wir eine kleine, offizielle Eröffnung der Ausstellung vornehmen, zu der wir Sie hiermit recht herzlich einladen möchten. Treffpunkt für die Eröffnung ist die Terrasse vor dem Kursaal. Wir werden bei der Gelegenheit auch die Möglichkeit haben, die verschiedenen Figuren an ihren Standorten gemeinsam anzuschauen.

    An vielen Orten in Wenningstedt auf Sylt begegnet man zurzeit den Alltagsmenschen
    An vielen Orten in Wenningstedt auf Sylt begegnet man zurzeit den Alltagsmenschen
  • Die Alltagsmenschen statten auch 2022 der Insel Sylt einen Besuch ab

     

    Alltagsmenschen Sylt 2022
    Die Alltagsmenschen erfreuen uns auch 2022 wieder auf Sylt in Wenningstedt

     

    Die Künstlerinnen Christel und Laura Lechner haben sich die Alltagsmenschen erdacht und erfreuen mit ihrer Kunst die Menschen auf Sylt. Da spielt es keine Rolle, ob man Insulaner oder Urlaubsgast ist, sie machen einfach gute Laune.  Wer sich die neuen Arrangements und die alten Bekannten der Saison 2022 anschauen möchte, muss sich auf den Weg nach Wenningstedt-Baderup machen, den hier ist ihr "Zuhause".

    In diesem Jahr stehen die Figuren unter anderem vor dem Kursaal³ und am Wenningstedter Dorfteich. Ganz neu ist die Fotogruppe, wo auch der beste Freund des Menschen natürlich nicht fehlen darf.  Zu den Figuren, die auch schon im letzten Jahr da waren, gehören die Duscher, die Surferinnen und der Fernglasmann.  Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken.

  • Die Sylt TV Sendung vom 20.Juli 2020

    Die Sylt TV Sendung vom 20.Juli 2020

    Ganz besondere Kunstwerke gibt es jetzt in der Gemeinde Sylt Outdoor zu bewundern.
    Die Coronafallzahlen steigen in Nordfriesland wieder an.
    Wer möchte, kann seine nicht so begüterten Mitmenschen auf Sylt jetzt ganz einfach einen ausgeben. Der Run ums Rantumbecken soll in diesem Jahr trotz Corona unter Auflagen stattfinden. Es wird eindringlich darum gebeten die Gänse und Enten am Wenningstedter Dorfteich NICHT zu füttern.
    Der Sölring Foriining will weiter gegen einen Neubau in der Nähe des Denghoog kämpfen.

    Unsere Sylt Themen der Woche

    1) EVS Sylt lässt Trafohäuschen verschönern.
    Der Energieversorger Sylt hat wieder einige, der sonst so tristen Trafohäuschen verschönern lassen. Nun zieren Sylter Motive die Trafostationen, bemalt von Fassadenkünstlern.

     

    2) Corona Welle in Nordfriesland steigt an.
    In der vergangenen Woche kam es, zu einem Anstieg der Corona Infektionszahlen in Nordfriesland und den Inseln. 43 Personen befinden sich derzeit in häuslicher Quarantäne, 34 davon auf dem Festland, die anderen Personen auf den Inseln.

     

    3) Aktion " Ich geb einen aus " startet auf Sylt.
    Die Bäckerei Raffelhüschen beteiligt sich an der Kirchenkreis Aktion. Kunden bezahlen ein zusätzliches Produkt, der Bon wird an eine Tafel geheftet und jeder der mag, kann diesen Bon nehmen und bekommt das Produkt dann gratis.

     

    4) Run ums Rantumbecken findet statt.
    Trotz der Corona Pandemie, wird der Run ums Rantumbecken wie geplant am 20. September 2020 stattfinden. Die Teilnehmerzahl wird auf 150 Sportler begrenzt, noch können Startnummern online gebucht werden. Die Startgebühr beträgt 19 Euro.

     

    5) Entenfüttern am Dorfteich.
    Die Enten und Gänse am Wenningstedter Dorfteich sollten nicht mit Brot gefütterte werden. Das Brot quillt im Magen der Tiere auf und enthält zu viele Zusätze. Die Tiere finden rund um den Dorfteich und im Wasser genügend Nahrung.

     

    6) Der Kampf um den Denghoog in Wenningstedt geht weiter.
    Der Sölring Foriining setzt sich nun auch rechtlich für den Erhalt des Steinzeitgrabes ein. Auf dem Nachbargrundstück der Museumsanlage soll ein Appartmenthaus gebaut werden. Der Sylter Verein bittet Sylter und Inselfreunde um Unterstützung, die rechtliche Auseinandersetzung ist mit einem erheblichen finanziellen Aufwand verbunden.

    Viele Grüße von Ihrer Lieblingsinsel Sylt
    Viele Grüße von Ihrer Lieblingsinsel Sylt
    wünschen Ihnen Antje Rolke und das Team von Sylt TV

     

  • Wenningstedter Dorfteichbrücke - Schlösser anhängen verboten

    Schlösser anhängen ist an der Wenningstedter Dorfteichbrücke verboten

    Die alten Schlösser werden in der Strandkorbhalle gelagert

    Schlösser anhängen ist an der Wenningstedter Dorfteichbrücke verboten
    Schlösser anhängen ist an der Wenningstedter Dorfteichbrücke verboten

    Wie wir vor kurzem berichtet haben, hat die Gemeinde Wenningstedt-Braderup die Brücke am Dorfteich erneuert. Diese ist inzwischen fertiggestellt worden und kann wieder genutzt werden.

    {module AMP AD}

    Was jetzt aber nicht mehr erlaubt ist, ist das Anbringen von sogenannten "Liebesschlössern". Dabei beschriften Paare Vorhängeschlösser mit ihren Namen oder Initialen und machen diese Vorzugsweise an Brücken oder anderen Bauten in Wassernähe fest. Der Schlüssel wird anschließend in dem nahen Gewässer versenkt. Dieses Ritual soll ihre ewige Liebe bekräftigen.

    In Wenningstedt werden diese Schlösser zukünftig entfernt. Die gute Nachricht ist aber, ähnlich wie im Lister Hafen, soll ein Ort geschaffen werden, der explizit den Verliebten einen Platz für ihre Schlösser bietet. Über das wann und wo gibt es aber zurzeit noch keine Informationen.

     

    Die Schlösser, welche an der alten Dorfteichbrücke hingen, wurden entfernt und lagern in der Strandkorbhalle von Wenningstedt. Diese werden aber nicht wieder an dem neuen Ort angebracht, das wurde uns heute auf unsere Nachfrage mitgeteilt. Ob Paare ihre Liebesschlösser wiederbekommen können, indem sie diese am jetzigen Lagerort abholen, konnten man uns nicht sagen. 

    Wer dazu Fragen hat, meldet sich am besten direkt an den Tourismus-Service von Wenningstedt-Braderup.

Wir benutzen Cookies, um Inhalte und Marketing-Anzeigen zu personalisieren, Social Media Funktionen zu bieten und Websitenaufrufe zu analysieren. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit zusätzlichen Daten zusammen und verarbeiten sie weiter. Sie können nur die notwendigsten Cookies zu akzeptieren, dann sind Dienste Dritter wie Youtube, Vimeo + Live-Webcams nicht nutzbar.