Sylter Gästeführer setzen sich für Restaurierung im Sylt Museum ein
In diesem Jahr haben die Gästeführer der Interessengemeinschaft #ichzeigdirsylt ein besonderes Zeichen des Engagements gesetzt. Im Rahmen der traditionellen Biikefeuer widmeten sie ihre Führungen der Sölring Foriining und sammelten dabei Spenden für das Sylt Museum in Keitum. Der Betrag von über 850 Euro wurde kürzlich an Museumsleiter Alexander Römer überreicht und wird für die Restaurierung eines besonderen Sammlungsobjekts verwendet: Die elegante Figur auf der Holzluke, die ursprünglich am Haus Solbakken in Keitum angebracht war, wird nun dank der Spende restauriert und bald wieder in voller Schönheit erstrahlen.
Die Teilnahme am Weltgästeführertag war für die Gruppe #ichzeigdirsylt eine Premiere. Der Aktionstag, der jedes Jahr Mitte Februar stattfindet und vom Bundesverband der Gästeführer in Deutschland (BVGD) organisiert wird, steht jedes Jahr unter einem neuen Thema. In diesem Jahr lautete das Motto „Verborgene Schätze“. Auf ihren Touren führten Silke von Bremen, Sabine Hirschberger, Jan Krüger, Christina Lohmann-Schmidt, Alexandra Morell und Wiebke Stitz etwa 180 Gäste zu besonderen Orten und Exponaten auf Sylt.
Zu den Stationen der Touren gehörten unter anderem die historische Tinnumburg in Tinnum, die St. Niels-Kirche in Westerland sowie ausgewählte Ausstellungsstücke im Sylt Museum Keitum. Auch interessante Orte in Kampen und Hörnum wurden besucht. Die Führungen boten sowohl Einheimischen als auch Gästen faszinierende Einblicke in die Geschichte und Kultur der Insel.
Museumsleiter Alexander Römer zeigte sich äußerst erfreut über diese Initiative: „Diese Aktion ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Kulturvermittlung und gemeinnütziges Engagement miteinander verknüpft werden können.“ Mit ihrer erfolgreichen Teilnahme am Weltgästeführertag haben die Sylter Gästeführer nicht nur das kulturelle Erbe der Insel in den Vordergrund gerückt, sondern auch aktiv zum Erhalt dieses Erbes beigetragen.