Sylt TV

Anzeigen

Nielsens Kaffeegarten Keitum__Hotel Seilerhof Keitum

2020

  • 1. Sylt TV Video 2020 vom 6. Januar

    1. Sylt TV Video 2020 vom 6. Januar

    Das Team von Sylt TV wünscht Ihnen ein gutes, gesundes, frohes und erfolgreiches Jahr 2020, mit vielen Sylt Momenten

    Unser erstes Video im neuen Jahr ist anders, als Sie unsere wöchentlichen Sendungen gewöhnt sind. Der Grund ist, wir haben uns eine Woche Urlaub gegönnt und somit haben wir diesmal nur die Aufnahmen von der Silvesterfeier 2019/2020 vom Westerländer Strand und dem Spektakel rund um die Musikmuschel auf der Promenade.

    Damit aber alle mit einem aktiven Abonnement, gleich welcher Art, keinen Nachteil durch unsere Auszeit haben, werden die Abos um eine Woche verlängert.

    Der Newsletter hat übrigens den gewohnten Umfang und ab heute geht auch für uns die Arbeit wieder ganz normal los.



    Viele Grüße von Ihrer Lieblingsinsel Sylt
    Viele Grüße von Ihrer Lieblingsinsel Sylt
    senden Antje Rolke und das Sylt TV Team
  • 2. Dezember 2019 - Die Sylt TV Woche

    2. Dezember 2019 - Die Sylt TV Woche

    Was in dieser Woche auf der Insel Sylt ein Thema ist. 1. Vom 8. auf den 9. Dezember 2019 ist der Hindenburgdamm komplett gesperrt. 2. 2020 soll das Ehrenamt auf Sylt wieder seine eigene Messe in Westerland bekommen. 3. Die Hörnum Odde soll noch mehr geschützt werden. 4. Der 24 Stunden Klimastreik von Niebüller und Westerländer Umweltschützern. 5. Die Weihnachtsmärkte zum 1. Advent 6. In Berlin werden Inselgrundstücke versteigert.

    Die Sylt Themen der Sendung

    1) Vom kommenden Samstagnachmittag bis zum frühen Sonntagmorgen ist der Hindenburgdamm komplett gesperrt. Es können keinerlei Züge auf der Strecke zwischen Sylt und dem Festland verkehren. Alternativ wird für die Personenbeförderung ein Ersatzverkehr aus Bussen und der Fähre eingerichtet.

    2) Im nächsten Jahr soll im Congress Centrum Westerland wieder eine Ehrenamtmesse stattfinden. Darauf haben sich die Gemeinden der Insel verständigt. Alle Sylter, Freunde und Gäste sind herzlichst am 9. Februar eingeladen sich unter dem Motto: "Ehrenamt schafft Zukunft" über die Möglichkeiten zu informieren.

    3) Im Rahmen des Projekts Natura 2000 soll das Naturschutzgebiet der Hörnum Odde wieder mehr Aufmerksamkeit bekommen. Neben der einmaligen Landschaft sollen auch die Pflanzen und tierischen Bewohner so mehr Schutz erhalten. Allerdings sind die beschlossenen Maßnahmen für die Behörden nicht bindend.

    4) Auch am vergangenen Freitag waren alle denen der Klimaschutz wichtig ist aufgerufen, sich zu versammeln und für die Zukunft unseres Planeten zu demonstrieren. Neben den Demonstranten der Fridays for Future Bewegung waren auch einige Wissenschaftler zur Veranstaltung gekommen, die auf Sylt beim Alfred-Wegener-Institut arbeiten.

    5) Das erste Adventwochenende liegt hinter uns und somit ist auch die heiße Phase der Weihnachtsmärkte angebrochen. Wir haben die schönsten Märkte besucht und zeigen Ihnen gerne die stimmungsvollen Impressionen aus Westerland, Morsum und List.

    6)Am 12. Dezember 2019 werden im abba Hotel Berlin einige Sylter Grundstücke versteigert. Dazu gehört unter anderem auch ein Strandgrundstück in Hörnum vom circa 9.000 Quadratmeter. Einen Haken gibt es jedoch bei allen Exponaten, nach unserem Wissen, dürfen die Grundstücke nicht bebaut werden.

     

    Viele Grüße von Ihrer Lieblingsinsel Sylt
    Viele Grüße von Ihrer Lieblingsinsel Sylt
    Antje Rolke und das Sylt TV Team
  • Der Sylt TV Jahresrückblick 2019 incl. den Weihnachtsevents

    Der Sylt TV Jahresrückblick 2019 incl. den Weihnachtsevents

    In dieser Woche zeigen wir Ihnen noch einmal die Highlights auf Sylt TV aus dem Jahr 2019. Mit dabei sind auch die neusten Events der Weihnachtsfeiertage. Jetzt wünschen wir Ihnen einen guten Rutsch ins Jahr 2020 mit möglichst vielen Sylt Momenten.

    Die Sylt Themen der Woche

    In dieser Woche kann ich unmöglich alle Themen aufzählen die in unserer Sendung zu sehen sind. Denn zum Jahresende gibt es unseren Rückblick auf das Sylt Jahr 2019. Lehnen Sie sich zurück und genießen die letzten 12 Monate chronologisch. Mit dabei sind zum Schluss auch noch die Weihnachtsevents und die Eröffnung des umgebauten Gosch Restaurants in der Westerländer Friedrichstraße. 

    Vielen Dank, das Sie die neue Gestaltung von Sylt TV seit April mittragen. Wir freuen uns auf ein syltiges Jahr 2020 mit Ihnen und wünschen eine rauschende  Silvesterfeier in das neue Jahrzehnt. 

     

    Das Sylt TV Team und ich wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahrzehnt
    Das Sylt TV Team und ich wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahrzehnt
    Ihre Antje Rolke
  • Die aktuellen Sylter Videonachrichten vom 20. Januar 2020

    Die aktuellen Sylter Videonachrichten vom 20. Januar 2020

    Heute haben wir 7 aktuelle Inselnews von der Nordsee. Der letzte Sturm und das dazu gehörige Hochwasser haben in List Teile der Strandtreppe zerstört.
    2019 war ein gutes Jahr für den Sylter Flughafen. Wir zeigen den aktuellen Stand an der Baustelle des Lanserhofs. Auf Sylt hat sich der Winter bisher noch nicht so richtig blicken lassen. Jahresbilanz der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, DGzRS. Nach dem technischen Problem mit den Batterien zur unterbrechungsfreien Stromversorgung hat der Lister Markt wieder geöffnet. In Tinnum verstörte ein Feuer 2 Einheiten einer Reihenhaussiedlung.

    Die Sylt Themen der Woche:

    1) Der Sturm und die Sturmflut in der vergangenen Nacht haben die Strandtreppe zerstört und dem Kliff extrem zugesetzt. Zurzeit muss man einen kleinen Umweg machen, um an dieser Stelle an den Strand zu gelangen.

    2) Die Passagierzahlen am Flughafen auf Sylt, haben in den vergangenen 12 Monaten zugenommen. Dies dürfte nicht zuletzt auch an den Problemen auf der Bahnstrecke zwischen der Insel und dem Festland liegen.

    3) Wir haben uns mal in List umgeschaut, wie es dann auf der Großbaustelle des neuen Luxushotels aussieht. Es dort noch sehr viel zu tun. Im Frühjahr 2021 soll die Eröffnung gefeiert werden.

    4) Längere Kälteperioden oder gar Schnee hat der Winter 2019/2020 noch nicht nach Sylt gebracht. Dass dies noch kommt wünschen wir uns, verleiht dies der Insel doch noch mal einen ganz besonderen Zauber.

    5) Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger hat Ihren Tätigkeitsbericht vorgelegt. Die gemeinnützige Organisation hat jeweils im Lister und im Hörnumer Hafen Schiffe stationiert.

    6) Wie wir in der letzten Woche berichtet haben, gab es durch einen technischen Defekt einen 12-stündigen Großeinsatz mehrerer Feuerwehren im Gebäudekomplex des Lister Marktes. Inzwischen sind alle Probleme behoben und der Markt wieder ganz normal geöffnet.

    7) Brand in der Tinnumer Boy-Nielsen Straße. In einem Reihenhauskomplex ist eine Wohnung komplett ausgebrannt. Die Tinnumer Feuerwehr, die direkt gegenüber liegt, wurde am Samstag um 11:35 Uhr alarmiert. Während der Löscharbeiten hatte die Polizei die Straße gesperrt. Verletzte sind zum Glück keine zu beklagen.

    Viele Grüße von Ihrer Lieblingsinsel Sylt
    Viele Grüße von Ihrer Lieblingsinsel Sylt
    Ihre Antje Rolke
  • Die Sylt Woche mit Antje vom 25.11.2019

    Die Sylt Woche mit Antje vom 25.11.2019

    Auch in dieser Woche war auf unserer kleinen Insel etwas los. Auf der zweiten Syltfähre, der RömöExpress fand ein Einweihungsfest statt. In 2020 wird das Riesenrad nicht mehr im Lister Hafen aufgebaut. Das Hotel Diana hat seine Tore dauerhaft geschlossen. Auf dem Morsumer Weihnachtsmarkt finde wieder ein Wettbewerb im Plätzchenbacken statt. Der Kliffkieker in Wenningstedt ist Sylter Geschichte. Es weihnachtet schon sehr auf der Insel.

    6 Sylter Themen finden Sie in dieser News Sendung:


    1. Auf der neuen RömöExpress fand eine Einweihungsparty statt. Die neue Fähre leistet gerade schon besonders Dienste, um die Versorgung zu gewährleisten, weil die Bahnstrecke zurzeit tageweise für die Autozüge gesperrt.

    2. Das Riesenrad im Lister Hafen wird 2020 nicht wieder aufgebaut. Der Pachtvertrag zwischen den Parteien wurde nicht verlängert. Es hat die Sylter und Gäste gespalten. Viele mochten es, aber fast genauso viele lehnten es komplett ab. 

    3. Das Hotel Diana in Westerland hat seine Pforten dauerhaft geschlossen. Was an dieser Stelle entstehen wird, ist zurzeit noch nicht ganz sicher.

    4. Wer backt die besten Weihnachtsplätzchen auf Sylt? Das soll ein Wettbewerb auf dem Morsumer Weihnachtsmarkt klären. Noch kann man sich bewerben. 

    5. Viele Gäste und Einheimische verbinden mit dem Cafè / Restaurant Kliffkieker in Wenningstedt viele schöne Erinnerungen. Jetzt wurde der Hotspot, der schon länger leer stand, abgerissen.

    6. Es geht auf den ersten Advent zu und die Insel wird im Moment überall festlich hergerichtet. Wir finden, diese Zeit ist immer besonders schön und beschaulich.

    Viele Grüße von Ihrer Lieblingsinsel Sylt
    Viele Grüße von Ihrer Lieblingsinsel Sylt
    Ihre Antje Rolke

     

  • Gustav-Jenner-Festival auf Sylt

    Das Geburtshaus von Gustav Jenner in Keitum

    Vom 26. April bis 3. Mai 2020 findet auf Sylt das Gustav-Jenner-Festival statt und würdigt einen Komponisten, der auf seiner Heimatinsel nie große Wertschätzung erhielt. Das soll sich nun ändern.

    Sein Talent wurde von Tschaikowski erkannt, er war der einzige Kompositionsschüler, den Johannes Brahms je angenommen hat, wurde von Theodor Storm hochgeschätzt und hinterließ ein umfangreiches musikalisches Werk. Dennoch erhielt der in Keitum geborene Komponist Gustav Jenner auf seiner Heimatinsel Sylt nach seinem Tod 1920 nie die Wertschätzung, die seinem Werk angemessen gewesen wäre. „Sylt besitzt mit Gustav Jenner einen bisher nicht gehobenen Schatz des insularen Kulturerbes“, weiß Westerlands Kantor Christian Bechmann. Und so machte sich eine Gruppe ehrenamtlicher Initiatoren daran, zum 100sten Todestag des Komponisten im kommenden Jahr diesen Schatz zu heben.

    Das Geburtshaus von Gustav Jenner in Keitum
    Das Geburtshaus von Gustav Jenner in Keitum

     

    Die Initiative für die Durchführung eines Jubiläums-Festivals auf Sylt ging von Carl-Martin Buttgereit aus, der sein aus Bläsern, Streichern und Klavier bestehendes Cyprian-Ensemble sowie die Sopranistin Sybilla Rubens für das Vorhaben begeistern konnte. Sie holten sich den in Husum aufgewachsenen Sänger und Hochschullehrer Ulf Bästlein sowie Autorin Susanne Bienlein mit an Bord und fanden mit Christian Bechmann und dem Inselbaumeister i.R. Wolfang Knuth insulare Partner, die das Festival mit dem für diesen Zweck gegründeten Verein „Kulturerbe Sylt“ vor Ort auf die Beine stellen.

    Im Rahmen des Festivals werden vom 26. April bis zum 3. Mai 2020 sechs Konzertveranstaltungen an verschiedenen Spielorten stattfinden und biografisch-literarische sowie musikalische Elemente miteinander vereinen. „Wir streben ein Festivalcharakter mit starkem Ortsbezug und hohem Qualitätsanspruch an“, sagt Christian Bechmann, für den Jenner kein Unbekannter ist: Er schrieb seine Diplomarbeit an der Musikhochschule Lübeck über ein Jenner-Thema.

    Der Zeitraum für das Festival wurde bewusst außerhalb der turbulenten Hauptsaison gewählt und kann für Gäste ein Anlass sein, auch in der ruhigeren Zeit auf die Insel zu reisen. Durch den weiten Vorlauf haben die insularen Gastgeber die Möglichkeit, das Festival gezielt zu bewerben.

    Veranstaltungspartner des Festivals sind die Tourismusbetriebe der Gemeinden Sylt und Wenningstedt-Braderup und die Evangelischen Kirchengemeinden St. Severin und St. Nicolai.

     

    Das Programm beim 1. Gustav-Jenner-Festival:

    Der Festival-Eröffnungsabend am Sonntag, 26. April, steht ganz im Zeichen der Kammermusik Jenners. Das Cyprian Ensemble Freiburg bringt zwei der bedeutendsten Werke des Komponisten im Alten Kursaal in Westerland zur Aufführung. Die musikalischen Darbietungen werden ergänzt durch biografische Ausführungen der Schriftstellerin Susanne Bienwald. (Beginn 17 Uhr, Alter Kursaal Westerland, 25 Euro)

    Am Dienstag, 28. April, werden bei einem Liederabend mit Sopranistin Sibylla Rubens zum Teil noch unveröffentlichte Stücke von Gustav Jenner denen seines Lehrers Johannes Brahms gegenübergestellt. (Beginn 20.15 Uhr, Kursaal³, 25 Euro)

    Der Abend am Mittwoch, 29. April, in St. Severin steht im Zeichen des literarisch-musikalischen Quartetts Johannes Brahms, Gustav Jenner, Klaus Groth und Theodor Storm und ihrer Freundschaft. Vorgetragen werden am Klavier begleitete Lieder aus dem Fundus der Jenner-Vertonungen von Groth- und Storm-Gedichten. (Beginn 20.15 Uhr, Kirche St. Severin, 20 Euro)

    Im Rahmen eines weiteren literarisch-musikalischen Abends am Freitag, 1. Mai, liest Heiner Egge aus seinem druckfrischen Roman, der die in Keitum beginnende Lebensreise Gustav Jenners nachzeichnet. Die Lesung wird ergänzt durch Lieder des Komponisten sowie Musik für Violine und Klavier, dargeboten von Sopranistin Sibylla Rubens, Pianist Carl-Martin Buttgereit und Johannes Blumenröther an der Violine. (Beginn 20.15 Uhr, Kursaal³, 25 Euro)

    Beim Mitsing-Konzert mit Kathrin Eigendorf am Samstag, 2. Mai, erleben die Teilnehmer einen ausgelassenen Nachmittag. Gemeinsam werden leicht lernbare Lieder gesungen. Dazu gehören neben Eigenkompositionen auch Lieder Gustav Jenners. (Beginn 17 Uhr, Kirche St. Nicolai, der Eintritt ist kostenlos)

    Der Abschlussabend des Festivals findet am Sonntag, 3. Mai, in Westerlands Stadtkirche St. Nicolai statt. Im Mittelpunkt stehen die Kompositionen von Gustav Jenner und seinem Lehrmeister Johannes Brahms. Die Kantoreien St. Nicolai und St. Severin werden sich für diesen Anlass zusammentun und ihre Kirchenmusiker Christian Bechmann und Alexander Ivanov werden ausgewählte Werke der Chor- und Orgelmusik Jenners zu Gehör bringen. (Beginn 17 Uhr, Kirche St. Nicolai, 15 Euro)

    Das Festivalticket kostet 99 Euro und berechtigt zum Besuch aller Veranstaltungen.

    Kartenvorverkauf online über www.sylt.de/jennerfestival, www.vibus.de, www.kursaal3-sylt.de sowie an allen insularen Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse.

    Weitere Einzelheiten zum Programm und den einzelnen Akteuren entnehmen Sie dem Festival-Flyer

  • Inselcircus Mignon sagt Tschüss Sylt und freut sich auf 2020

    Inselcircus Mignon sagt Tschüss Sylt und freut sich auf 2020

    Am kommenden Freitag, den 23. August, hebt er sich ein letztes Mal, der Vorhang für die wöchentliche Show im Inselcircus Mignon

    Ein krönender Abschluss für Kinder und ihre Familien, Trainer und das gesamte Zirkusteam. Nach 55 Tagen Circuscamp verabschiedet sich die integrative, kreative Gemeinschaft: Profis aus Artistik und Gastronomie - mit und ohne Handicap -, PädagogInnen, Jugendliche von Sylt und andernorts. Der Mitmachcircus prägt mittlerweile Biografien von Generationen. Ehemalige Mitmachkinder sind inzwischen Eltern und bringen Jahr für Jahr ihre Kleinen. Ohne Altersbeschränkung verzaubert und berührt der Circus ganze Familien.

     

    Die 22. Saison endet mit einer spektakulären Bilanz. Über 1000 KurteilnehmerInnen - Flöhe, Kids und Teens -
    besuchten an 42 Workshoptagen die Mitmach-Kurse rund um Circus-Themen und -Disziplinen und schlüpften in 30 Shows in 400 Kostüme, entworfen von Zirkusdirektorin und Modedesignerin Hannah Kliewer.
    Das charmante Gelände am Kampener Weg war nicht nur Attraktion für die Artisten von Morgen, sondern zog täglich mehr als 300 Besucher und einheimische Gäste an: Die Norddörfer Erstklässler, die SeniorInnen der Kirchengemeinde, den Golf-Club, Feuerwehrgesellschaften, das Jugenderholungswerk. Viele Kindergeburtstage und die engagierte Mitarbeit der Inseljugend zeigen, dass der Circus fest verankert und ein nicht wegzudenkender Teil des Sylter Sommers ist. Prominente Stammkunden wie Günter Jauch und Jürgen Gosch machen den Querschnitt durch die Sylter Gesellschaft komplett.

    2020 kommt der Circus Mignon wieder nach Wenningstedt
    2020 kommt der Circus Mignon wieder nach Wenningstedt


    Bürgermeisterin Katrin Fifeik: „Noch heute nach mehr als 20 Jahren ist die Freude groß, wenn die Wagen durch unser Dorf zum Circuscamp rollen. Mit Faszination wird von den zukünftigen Akteuren bestaunt, wie eine eigene kleine Stadt am Kampener Weg entsteht. Wenn dann die ersten Kinder das Zirkuszelt in Aufregung, Anspannung und fröhlicher Erwartung mit Leben erfüllen, dann wissen wir, der Sommer ist da. Mit
    ganz viel Liebe und Einfühlungsvermögen werden die Kinder darin bestärkt, Ihr Talent zu entdecken und sich auszuprobieren. Selbst das schüchternste Kind kommt spätesten am Freitag, wenn die große Show beginnt, ganz groß raus; zur Freude aller anwesenden Familienmitglieder, die jede Leistung mit tobendem Applaus würdigen.
    Jetzt hat die letzte Woche begonnen, der Circus baut seine Zelte wieder ab. Tschüss liebes Team Mignon, danke dass Ihr da wart und bis zum nächsten Jahr. Eure Katrin Fifeik“

     

    Nach Saisonende geht es für das Team Mignon in der Heimat Hamburg unter Hochdruck weiter: Es richtet eine Gala für 4200 Gäste aus, drei Premieren im eigenen Showpalast stehen an, über 100 Tagungen und Incentives in den sechs eigenen Locations machen den Inselcircus auch in der kommenden Saison möglich. Wie auch die großzügige Unterstützung der Gemeinde Wenningstedt, die das Gelände zur Verfügung stellt und den teuren Inseltransport unterstützt. Insulaner und Gäste können sich auf 2020 freuen.
    Der Mignon Inselcircus kommt vom 29. Juni bis 14. August 2020. Hannah Kliewer verspricht einen aufregenden Sommer und freut sich über Feedback an hannah@inselcircus.de

     

  • Stürmischer Auftakt & ein Top Finale beim Beach Polo Sylt 2019

    Ausgelassene Stimmung bei der Siegerehrung des Beach Polo Turniers 2019 auf Sylt

    Stürmischer Applaus beim 12. Julius Bär Beach Polo World Cup Sylt

    Diese Veranstaltung hatte es in sich! Am vergangenen Pfingstwochenende fand auf der beliebten Nordseeinsel Sylt der alljährlich ausgetragene Julius Bär Beach Polo World Cup statt und der startete am Eröffnungstag gleich mit einer Programmänderung.

    Beach Polo World Cup in Hörnum

    Am Pfingstwochenende wurde am Hörnumer Strand Beach Polo gespielt.

    Wegen des Sturmtiefs Ivan wurden die regulären Turnierspiele abgesagt. Stattdessen wurde im geplanten „Jeder gegen Jeden“- Verfahren ein Penalty-Schießen ausgetragen. In der Gruppe A setzte sich dabei Titelverteidiger Maus Immobilien Sylt mit 11 Toren nur knapp gegen das Team Julius Bär durch. Als beste Mannschaft in der Gruppe B konnte sich das Team Maserati behaupten. Dessen Spieler Enno Grams und Patrick Maleitzke schafften es, trotz der extremen Windverhältnissen die Bälle gezielt zwischen den Torpfosten zu platzieren und sicherten sich so den Sieg. Am Ende der Vorrunde stand damit fest, dass sich im Finale mit den Mannschaften Maus Immobilien Sylt und Maserati zwei kampfstarke Teams auf Augenhöhe begegnen werden. Wenn das Wetter mitspielen würde.

     

    Und das tat es. Bei herrlichstem Sonnenschein, der diesem Tag einen Besucherrekord bescherte, fanden schließlich die Finalspiele statt, die an Spannung nicht zu überbieten waren. Insbesondere die Paarung des Teams Julius Bär gegen das Team von Hörnum/Schutzstation Wattenmeere, die sich durch rasante Wechsel und vorausschauende Spielzüge auszeichnete, wurde von den Zuschauern mit frenetischem Beifall honoriert. Mit einem eindeutigen Ergebnis von 8 : 4 für die Mannschaft des Titelsponsors Julius Bär, kämpften sich die Spieler Otto Blank und der englische Publikumsstar Tim Ward eindrucksvoll auf den dritten Platz. Deutlich ausgeglichener, aber ebenso so kampfstark ging es beim Spiel um Platz fünf und sechs zu. Hier traf das Team von Searen auf die Spieler von Polo Club Sylt/Transgourmet und lieferte sich einen Schlagabtausch nach dem anderen mit seinen Gegnern. Mit einem glücklichen 10,5 : 10 konnte Searen, mit dem argentinischen Profi-Spieler Joaquín Copello und dem 15 Jahre jungen Nachwuchsspieler Richard Juls, das Spiel für sich entscheiden.

     

    Als die Mittagssonne über dem Hörnumer Leuchtturm stand und das von allen heiß erwartete Finalspiel begann, blieben selbst die Plätze im ansonsten fast durchgehend prall gefüllten VIP-Zelt leer und die Zuschauer fanden sich am Zaun der Polo-Arena ein.

    Zum greifen nahe sprinten Pferd und Spieler hier über den weißen Sandstrand. Die Mannschaften Maserati mit den Spielern Enno Grams und Patrick Maleitzke sowie Maus Immobilien Sylt mit den Titelverteidigern Frank Kirschke und Agustín Kronhaus gingen reiterisch bis an ihre Grenzen und zeigten Polo auf Weltklasse-Niveau. Ein Spieler fiel dabei besonders auf und zog wie ein Sturm heran: Patrick Maleitzke. Dem gelang einfach alles und am Ende des Aufeinandertreffens gingen alle für sein Team geschlagenen 12 Tore auf sein Konto. Teamsponsor Maserati war über den fulminanten 12 : 7 Turniersieg überglücklich und auch die Deutschlandpremiere des neuen 580 PS-starken Levante Trofeo war ein voller Erfolg.

     

    Ausgelassene Stimmung bei der Siegerehrung des Beach Polo Turniers 2019 auf Sylt
    Ausgelassene Stimmung bei der Siegerehrung des Beach Polo Turniers 2019 auf Sylt

    Diese starke Teamleistung war allerdings nicht nur den Spielern, Helfern im Hintergrund und Sponsoren zu verdanken. Vor allem die eindrucksvolle athletische Leistung der Pferde wird im Rahmen des Turniers von dem offiziellen Ausstatter und weltbekannten Fashion-Label La Martina honoriert. Zum „Best Playing Pony“ des gesamten Turniers wurde das Pferd „Top Model“ von Patrick Maleitzke auserwählt. Als „Most Valueable Player“, dem Spieler, der sich als besonders guter Teamplayer präsentiert und außerdem durch taktisch intelligentes Spiel besticht, wurde Julius Bär-Spieler Otto Blank ausgezeichnet.

     

    Alles in allem war der 12. Julius Bär Beach Polo World Cup wieder mal ein Event, dass seinesgleichen sucht. Bei Einheimischen und Besuchern der Insel gleichermaßen beliebt, gehört dieses Highlight mittlerweile zu Sylt wie der Leuchtturm zu Hörnum und ist nicht mehr von der Insel wegzudenken. Viele der Zuschauer sicherten ihr Kommen zum nächsten Turnier 2020 schon jetzt zu und auch Spieler, Sponsoren und Veranstalter freuen sich schon auf die nächste Gelegenheit, „ihren“ Sport und ihre große Leidenschaft vor dem Sylter Publikum vorstellen zu dürfen.

    Platzierungen des 12. Julius Bär Beach Polo World Cup Sylt:

    1. Platz: Maserati

    2. Platz: Maus Immobilien Sylt

    3. Platz: Julius Bär

    4. Platz: Hörnum / Schutzstation Wattenmeer

    5. Platz: Searen

    6. Platz: Polo Club Sylt / Transgourmet

  • Sylt TV Video News vom 4. November 2019

    Sylt TV Video News vom 4. November 2019

    Die erste Novembersendung 2019 hat folgende Sylter Themen. 1. So öffnen die Museen der Insel im Winter. 2. Flugpläne für die kommende Saison wurden von den meisten Fluggesellschaften schon veröffentlicht. 3. Das 12. Lichterfest der Sylter Werkstätten. 4 Modernisierung des Keitumer Friesensaals ist abgeschlossen. 5. Westerlands Ufermauer wird für kommende Stürme verstärkt. 6. Der Einzelhandel passt seine Öffnungszeiten dem Ersatzfahrplan der DB an, um die Angestellten zu entlasten.

     Unsere Sylt Themen der Woche:

    1) Auch die Sylter Museen passen ihre Öffnungszeiten an die kalte Jahreszeit an, wo erfahrungsgemäß deutlich weniger Gäste auf der Insel sind. Das ändert sich in der Zeit um Weihnachten und Silvester, danach gelten wieder die Winterzeiten.

    2) Nach der Saison ist vor der Urlaubssaison 2020. Deshalb haben auch die Fluggesellschaften die Sylt anfliegen ihre Flugpläne für das kommende Jahr jetzt schon veröffentlicht. Die Flüge können auch jetzt schon gebucht werden, damit der Vorfreude auf den nächsten Inselurlaub nichts mehr im Wege steht.

    3) Zum zwölften Mal veranstalteten die Sylter Werkstätten ihr beliebtes Lichterfest. Die Veranstaltung war wieder sehr gut besucht, denn neben altbekannten Produkten gibt es im Shop der Werkstätten auch jedes Jahr viele neue Angebote zu entdecken. Natürlich musste auch in diesem Jahr niemand verhungern oder verdursten, denn es wurden auch wieder sehr schmackhafte Dinge zu Verkauf angeboten.

    4) Der Friesensaal am Keitumer Tipkenhoog ist in den vergangenen Wochen und Monaten aufwendig renoviert und saniert worden. Neben neuster Veranstaltungstechnik wurden auch viele bauliche Verbesserungen vorgenommen. Ganz ober auf Liste standen die neuen Brandschutz- und Sicherheitskonzepte, die für den Friesensaal umgesetzt wurden.

    5) Die Verstärkung der Ufermauer an Westerlands Promenade gehen zügig voran. Damit wird rechtzeitig auf den ansteigenden Meeresspiegel der Nordsee reagiert, der von allen Experten vorhergesagt wird. Schwere Stürme gab es in diesem Herbst zum Glück noch keine, aber dass diese kommen werden, gilt als sicher.

    6) Viele Sylter Geschäftsleute haben aktuell ihre Öffnungszeiten dem Ersatzfahrplan der Deutschen Bahn angepasst, damit ihre Mitarbeiter nicht unnötig lange an den Bussen und Bahnen warten müssen. Es kann also sein, das in den kommenden 4 Wochen einige Geschäfte früher schließen als gewöhnlich. Diese Änderungen werden aber durch Aushänge in den Läden oder auf den Webseiten der Unternehmen bekannt gemacht.

     

    Graue Novembertage beherrschen aktuell das Sylt Wetter
    Graue Novembertage beherrschen aktuell das Sylt Wetter
    Viele Grüße von der Insel
    Ihre Antje Rolke
  • Video News Sylt

    Video News Sylt

    Die 100 neusten Videos von Sylt TV

    In unserer Sylt TV Video Galerie, die auch gleichzeitig unser Archiv ist, finden Sie die 100 zuletzt von uns veröffentlichten Videos nach dem Veröffentlichungsdatum geordnet.  Dabei sind sowohl die einzelnen Themenfilme hier gelistet, aber natürlich auch die wöchentliche, von Antje anmoderierte, Sendung, mit allen Videos der vergangenen 7 Tage.

    {module videos}

    Sie haben übrigens die Möglichkeit unsere Videos in ihre Webseite oder ihren Blog einzubinden, so wie sie es vielleicht schon von Youtube kennen. Dafür müssen sie unter dem Video auf "Teilen" klicken, danach auf "einbinden". Dort können sie auch bestimmen wie groß das Sylt-Video bei Ihnen auf der Seite angezeigt werden soll. Anschließend fügen sie einfach den embed-Code auf ihrem Blog oder ihrer Homepage ein.

  • Weihnachtliche Sylt TV Sendung vom 23. Dezember 2019

    Weihnachtliche Sylt TV Sendung vom 23. Dezember 2019

    Einen Tag vor Heiligabend haben folgende Sylt News für Sie.
    Die Anreise mit dem Auto über den Hindenburgdamm wird teurer. Das Hallenbad in List ist schon 80 Jahre alt und nach wie vor sehr beliebt bei den Insulanern. Auf die Weihnachts- und Silvesterurlauber wartet auf der Insel ein buntes Veranstaltungsprogramm. Die DB hat die Arbeiten auf der für uns so wichtigen Strecke zwischen dem Festland und Westerland abgeschlossen und bis Februar 2020 ausgesetzt. Der Vorverkauf für den Sylter Henner Krogh Musikwettbewerb hat begonnen. Die Syltfähre hat ihre 55,00 Euro Ticketaktion verlängert.

     Unsere Sylt Themen der Woche:

    1) 100,00 Euro beim Autozug Sylt und 99,90 bei DB Sylt-Shuttle kostet die Hin- und Rückfahrt mit den Autozügen im Normaltarif. Wobei jeder Anbieter auch Sonderpreise für Insulaner anbietet und Vergünstigungen in den Nebenzeiten. Ausserdem werden weitere Reservierungsmöglichkeiten in den nächsten Wochen getestet.

    2) Selbst viele Inselbewohner wissen nicht, dass es in List ein Hallenbad gibt und das schon seit 80 Jahren. Schulen und Vereinen steht es für den so wichtigen Schwimmuntericht und zu Trainingseinheiten zur Verfügung.

    3) Ab dem 26. Dezember 2019 ist auf Sylt für 10 Tage die sogenannte Winterhochsaison. Ein großteil der Unterkünfte ist besetzt, es ist schwierig ein Platz abends im Restaurant zu bekommen und es finden viele interessante Veranstaltungen statt.

    4) Pünktlich vor den Feiertagen hat die Bahn die Gleisbauarbeiten auf der Marschbahnstrecke abgeschlossen. Der nächste Bauabschnitt wird ab Februar 2020 in Angriff genommen.

    5) Nach einer kurzen Unterbrechnung findet im kommenden Jahr wieder der Henner Krogh Musikwettbewerb im Congress Centrum Sylt statt. Der Vorverkauf für das Event am 01. Februar 2020 ist vor einigen Tagen gestartet.

    6) Die Syltfähre verlängert ihre Preisaktion! Wer vom 06.01. bis zum 16.02.2020 bucht zahlt nur 55,-€ für die Hin- und Rückfahrt mit der Syltfähre. Die Hinfahrt muss im Aktionszeitraum erfolgen, die Rückfahrt muss bis zum 31.03.2020 erfolgen!

    Frohe Weihnachten wünscht Ihnen und ihren Liebsten das Team von Sylt TV
    Frohe Weihnachten wünscht Ihnen und ihren Liebsten das Team von Sylt TV
    und Ihre Antje Rolke
Wir benutzen Cookies, um Inhalte und Marketing-Anzeigen zu personalisieren, Social Media Funktionen zu bieten und Websitenaufrufe zu analysieren. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit zusätzlichen Daten zusammen und verarbeiten sie weiter. Sie können nur die notwendigsten Cookies zu akzeptieren, dann sind Dienste Dritter wie Youtube, Vimeo + Live-Webcams nicht nutzbar.