Wer sich für glutenfreies Backen interessiert, sollte unbedingt die neue Rezeptserie...
Mit dem Start der neuen Direktverbindung zwischen Mannheim und Sylt hat der Flughafen Sylt...
Der Boulevard lebt von Klatsch und Sensationen, und so scheint Bettina Wulff auf Sylt erneut für...
Ein kurzer Aufenthalt auf Sylt kann eine willkommene Abwechslung vom Alltag sein. Mit einer...
Mark Medlock, der 2007 als strahlender Sieger von „Deutschland sucht den Superstar“ bekannt...
Unbekannte haben in Archsum auf Sylt einen Nistplatz von Seeadlern zerstört: Zwischen dem 22....
Oster-Highlights auf Sylt: Die schönsten Veranstaltungen rund ums Ei Der Frühling steht vor...
Kammermusikfest Sylt 2025: Mut zur Ewigkeit 17. bis 22. April Die Insel Sylt wird erneut zum...
Adler-Schiffe: 75 Jahre maritime Tradition und Innovation Vor 75 Jahren nahm eine...
Umfangreiche Straßensanierungen auf Sylt: Zeitplan und Details Im Zeitraum von Ende April bis...
Sylt News: Tina Haltermann wird Bürgermeisterin auf Sylt Tina Haltermann ist die neue...
Eigentlich könnte man meinen, es sei keine große Sache. Ein REWE Supermarkt öffnet nach einer...
Sylt Museum beleuchtet die letzten Wanderschäfereien Schleswig-Holsteins Das Sylt Museum in...
Familienwochen Sylt: Ein Osterprogramm voller Musik und Abenteuer Vom 12. bis 27. April...
Das Kammermusikfest Sylt lädt in diesem Jahr von Gründonnerstag, 17. April, bis Dienstag, 22....
Die Nordseeinsel Sylt, eine der beliebtesten Urlaubsdestinationen Deutschlands, ist bekannt für ihre einzigartige Natur und Kultur. Gelegen im äußersten Norden des Landes, gehört sie zu den Nordfriesischen Inseln und ist die größte Insel in dieser Region.
Sylt ist berühmt für ihre beeindruckende Landschaft, die von langen Sandstränden, Dünen, Heideflächen und dem Wattenmeer geprägt ist. Diese Naturschönheiten bieten den perfekten Rahmen für eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Windsurfen und Vogelbeobachtung. Besonders hervorzuheben ist das Wattenmeer, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört und eine reiche Biodiversität aufweist.
Die Insel hat auch eine reiche kulturelle Geschichte, die in den traditionellen Friesenhäusern, den lokalen Festen und Traditionen zum Ausdruck kommt. Das maritime Erbe ist tief in der Kultur der Insel verwurzelt, was sich in der Küche, den Museen und den regelmäßig stattfindenden Surfevents widerspiegelt.
Die Anreise nach Sylt ist ein besonderes Erlebnis, da die Insel entweder mit der Bahn oder den Autozügen über den sogennanten Hindenburgdamm, der durch das Wattenmeer führt, erreicht werden kann, oder aber über das Meer per Fähre erreichbar ist.
Unbekannte haben in Archsum auf Sylt einen Nistplatz von Seeadlern zerstört: Zwischen dem 22. und 23. März wurde gezielt ein Baum gefällt, in dem sich das große Nest der streng geschützten Greifvögel befand. Das Nest war von weitem sichtbar und wurde regelmäßig von einem Seeadlerpaar genutzt. Die Polizei geht von einer vorsätzlichen Tat aus und bittet Zeugen, die Hinweise zur Fällaktion geben können, sich zu melden.
Der Vorfall ist besonders bedauerlich, da der Seeadler in den letzten Jahrzehnten gerade an der deutschen Nordseeküste wieder heimisch geworden ist. Während diese majestätischen Greifvögel früher im Wattenmeer nur selten zu sehen waren, sind sie heute regelmäßig in Küstennähe und auf den Inseln anzutreffen. Seit den 1990er Jahren nehmen die Bestände in Schleswig-Holstein und speziell im Nationalpark Wattenmeer stetig zu. In Nordfriesland und Dithmarschen gibt es mittlerweile mehrere Brutpaare, und sogar auf den Inseln wie Föhr und Pellworm wurden in den letzten Jahren Seeadlerbruten nachgewiesen.
Die Adler nutzen die Küstenregionen wegen des reichen Nahrungsangebots, jagen im Wattenmeer Wasservögel und ernähren sich auch von Aas. Besonders in den Wintermonaten halten sich größere Gruppen, vor allem Jungvögel, in den Deichbereichen, Salzwiesen und Naturschutzgebieten auf. Beobachtungen von mehreren Seeadlern gleichzeitig sind inzwischen keine Seltenheit mehr.
Die Rückkehr des Seeadlers an die Nordseeküste ist ein Erfolg des Naturschutzes, doch Vorfälle wie die mutwillige Zerstörung eines Nistplatzes zeigen, wie empfindlich die Population weiterhin auf Störungen und menschliche Eingriffe reagiert. Die Nordseeküste bleibt dennoch ein bedeutender Lebensraum für den größten heimischen Greifvogel, der hier sowohl als Brutvogel als auch als Wintergast regelmäßig vorkommt.