In ganz Europa sind die Menschen wieder glücklich, dass nahezu alle Veranstaltungen wieder stattfinden. Auf Sylt sind die Harley Days eins der großen Events. Ok, sie sind nicht bei allen beliebt, aber wer oder was ist das schon und die Insel Sylt ist ja zum Glück groß genug, allem, was einem nicht so gefällt, aus dem Weg zu gehen.
Das haben wir aber nicht gemacht, im Gegenteil, wir sind extra hingegangen und haben die schweren Maschinen mit dem unnachahmlichen Sound auf uns wirken lassen.
Die schönsten Aufnahmen sehen Sie hier:
Morgen geht es übrigen ab circa 10 Uhr auf der Promenade von Westerland weiter, dort werden sich alle ungefähr 800 Teilnehmer/innen versammeln, bevor es um die Mittagsstunde auf die große Inselrundfahrt geht, mit den verschiedensten Stationen. Unter anderem wird im Lister Hafen Station gemacht und in Wenningstedt.
Heute sind die allermeisten Summertime-Gäste wieder abgereist und sie hatten zusammen mit allen Motorrad-Interessierten 3 schöne und entspannte Tage auf der Insel Sylt. Es wurde geschnackt, gefachsimpelt und natürlich auch gefeiert.
Rund 1000 Teilnehmer und 700 Maschinen kamen zum Harley Davidson Treffen 2019 auf die Insel Sylt.
Am ersten Tag des Harley Davidson Treffen auf Sylt versammeln sich die Fahrer mit ihren schweren Motorrädern in der Elisabethstraße in Westerland. Hier haben sie dann Gelegenheit zum ersten Erfahrungsaustausch und alte und neue Bekannte zu treffen. Natürlich kommen auch viele Sylter, Urlauber und andere Motorradfahrer zu diesem Treffen um die zum Teil sehr stark getunten Maschinen zu bewundern.
Wir waren am 1. Tag der Sylter Harley Days auch schon mit der Kamera vor Ort um hier ein paar Bilder zu zeigen.
Am zweiten Tag des Harley Treffen auf Sylt ist das Programm ja inzwischen schon eine gute Tradition. Ab 10:00 Uhr werden die schweren Motorräder auf der Promenade dem staunenden Publikum präsentiert, und in diesem Jahr war es in Westerland über dem Brandenburger Strand schwarz vor lauter Menschen. Die Sehleute und die Harleybesitzer hatten aber auch Glück mit dem Wetter. Bei einem Sonne, Wolken, Wind-Mix war es geradezu Ideal, um an den Maschinen entlangzuflanieren. Die Harleyfahrer gaben sich sehr aufgeschlossen und beantworteten meist sehr bereitwillig die Fragen den Interessenten. Am Samstag auf der Promenade herrschte Volksfeststimmung.
Um 12:00 Uhr ging es dann unter "Polizeischutz" auf die große Inselrundfahrt, die wieder perfekt von den Mitgliedern des "Sylt-Chapter" organisiert war. Nachdem man die verschiedensten Orte im Osten, Süden, Norden und Westen der Insel besucht hatte, fand das Event in Wenningstedt bei einem Konzert seinen Abschluss.
Vom 3. bis 5. Juni 2016 findet auf Sylt das 19. Harley Treffen statt. Dann heißt es wieder Summertime Party der Liebhaber dieser besonderen Motorräder mit dem blubbernden Sound. Es ist jedes Jahr das gleiche Spiel zu beobachten, einige Teilnehmer des Harley Treffens reisen schon am vorhergehenden Wochenende an, sodass sich der Sound der Maschinen, die über die Insel fahren, von Tag zu Tag etwas steigert, bis er dann am Freitag und Samstag seinen Höhepunkt erreicht.
Für alle Motorradfans, die sich die Harley-Days auf Sylt nicht entgehen lassen wollen sind der Freitag (03.06) und der Samstag (04.06) am interessantesten. Beim Mainstreet am Freitag können auf der gesperrten Elisabethstraße mitten in Westerland die "heißen Öfen" ungefähr auf Höhe des Sylter Harley-Davidson Shops bestaunt werden. Weiter geht es dann am Samstag ab 09:30 Uhr auf der Promenade mit Live Musik, Rahmenprogramm und vielen "Sehleuten" Circa um 12 Uhr wird dann Aufstellung genommen und unter Führung der Polizei die Inselrundfahrt gestartet. Gegen 13:45 Uhr gibt es einen STOP im Lister Hafen bis 15:15 Uhr, dann geht es bis nach Wenningstedt, wo der Corso um ungefähr 15:45 Uhr endet.
Weitere Infos, Fotos und Videos gibt es auf unserer Special Seite zum Harley Treffen Sylt 2016 (bitte hier klicken)
Die HarleyDays 2016 hatten Sylt am vergangenen Wochenende fest im Griff und zwar sowohl optisch, als auch akustisch. Den der blubbernde Sound der Harley Davidson Motorräder war nicht zu überhören. Deshalb findet dieses Event auch nicht nur Befürworter auf der Insel. Der durchaus größere Teil der Insulaner und Urlaubsgäste findet die Show, die geboten wird, aber gut. Das kann man nicht zuletzt an der großen Zahl von Sehleuten erkennen, die die schweren Maschinen und ihre Besitzer gerne anschauen und befragen.
Schon seit Tagen ist es auf der Insel nicht mehr zu überhören, die Harley Days stehen an. Das findet Aufgrund der Geräuschkulisse nicht nur ungeteilte Zustimmung, aber was findet das schon heutzutage. Außerdem ist es in ein paar Tagen auch wieder vorbei.
{module In Artikel Anzeige}{module AMP AD}
Die Motorradfans ließen sich aber schon heute den Spaß an ihrer Passion nicht verderben und kamen zum Auftaktevent in die Westerländer Elisabethstraße. Hier konnten sie die verchromten Zweirräder, die ausnahmslos auf Hochglanz poliert wurden, unter die Lupe nehmen und mit den Besitzern und anderen Sehleuten fachsimpeln. Alles genossen das schöne Wetter und freuen sich schon auf morgen. Da beginnt ab 10 Uhr die große Show auf der Westerländer Promenade, mit anschließenden Harley Corso über die Insel.
{module In Artikel Anzeige}{module AMP AD}
Westerländer Promenade - Brandenburger Straße - Johann-Möller-Straße - Bahnweg - Trift -
Lorens-de-Hahn-Straße - Rantumer Straße - L 24 bis Rantum - Hörnumer Straße - L 24 bis
Hörnum - Rantumer Straße - Strandstraße - Hafenstraße - Parkplatz Kleiner Weg - Kleine Straße -
Blankes Tälchen - Rantumer Straße - L 24 bis Rantum - Hörnumer Straße - L24 - Bäderstraße -
Bahnhof Keitum / K 117 - K 117 Rtg. Archsum - Weesterstig - Walseekerstik Rtg. Morsum -
Treskerstich - Serkwai - Terpstich/K 117 - Rtg. Archsum - Bahnhof Keitum/Einmündung Siidik -
Bäderstraße - bis Tinnum - Ringweg - Dirksstraße - Querung Brücke - K 117 - Keitumer
Landstraße K 117 Rtg. Keitum - Kreisel - Munkmarscher Chaussee - K 118 bis Braderup - M.- T.-
Buchholz Stig - K 118 bis Kampen - Braderuper Weg - Hauptstraße - Lister Straße - L 24 bis List -
Listlandstraße - Hafenstraße - Kreisel - Hafenparkplatz (Pause) - Hafenstraße - Listlandstraße -
Lister Straße - L24 Rtg. Kampen - Hauptstraße - Kurhausstraße - Westerweg - Strönwai -
Wenningstedter Weg - L 24 Rtg. Wenningstedt - Hauptstraße - Berthin-Bleeg-Straße -
Dünenstraße - Parkplatz Mittelweg (Ausklang).
Blitzendes Chrom, satter Sound, freundliche Biker: Dies sind unverzichtbare Attribute für eine Sylter Traditionsveranstaltung auf heißen Rädern: Vom 8. bis 10. Juni lädt das Sylt-Chapter e.V. zum großen Harley-Davidson-Treffen ein. Längst hat sich die dreitägige „Summertime-Party“ als großes Event etabliert, das nicht nur viele Harley-Fahrer von nah und fern nach Sylt lockt, sondern auch für die übrigen Insel-Gäste eine Attraktion darstellt. Denn wann hat man schon einmal die Gelegenheit, so viele edle Motorräder mit Baujahren von den 1950-er Jahren bis zur Gegenwart auf einmal zu bestaunen? Zudem stehen deren Besitzer gern für Erklärungen und zum Fachsimpeln zur Verfügung.
{module In Artikel Anzeige}
„Bei der ersten Veranstaltung waren rund 80 Teilnehmer dabei. Die Qualität der Veranstaltung sprach sich schnell herum – so rechnen wir in diesem Jahr wieder mit 700 Maschinen und rund tausend Teilnehmern, wobei die Fahrerinnen und Fahrer nicht nur aus ganz Deutschland, sondern auch aus Dänemark, Österreich, der Schweiz und sogar aus England und Norwegen eigens nach Sylt anreisen“, weiß Michael Knote, Vorstandsmitglied im Sylt-Chapter e.V. und Inhaber des Westerländer Stores „Harley-Davidson Fashion Sylt“ in der Elisabethstraße, einem der zentralen Treffpunkte während der „Summertime-Party“.
Organisiert wird das Treffen auf ehrenamtlicher Basis von dem 46 aktive Mitglieder und fünf Ehrenmitglieder zählenden Sylt-Chapter mit Unterstützung vieler Sponsoren aus der Sylter Wirtschaft. „Unser Bestreben ist es stets, eine gelungene Veranstaltung mit vielen Attraktionen für gleichgesinnte Harley-Fahrer zu gestalten“, unterstreicht Knote. Und dabei spreche der Event nicht nur „ein gut situiertes Publikum im Alter von Anfang 30 bis weit über 70 Jahren“ als Teilnehmer an: „Wir erhalten auch von anderen interessierten Sylt-Urlaubern und Tagesgästen Anfragen, wann genau die nächste Veranstaltung stattfindet.“ Erfreut stellt das Chapter in jüngerer Zeit zudem fest, dass auch verstärkt die nächste Generation, sprich Söhne und Töchter von Teilnehmern aus den Anfangsjahren, an den Lenkern sitzt.
Erfreulich ist für Michael Knote zudem, dass die Sylter Wirtschaft von der „Summertime-Party“ nachhaltig profitiere: „Viele Teilnehmer kommen nicht nur für das Veranstaltungswochenende, sondern bleiben eine ganze Woche lang oder kombinieren den Besuch mit dem Jahresurlaub – wir wissen auch jetzt schon von einigen Bikern, die zwei oder gar drei Wochen auf der Insel verbringen werden.“ Viel Lob gebe es von den Teilnehmern stets für die professionelle Vorbereitung. Tatsächlich ist die „Summertime-Party“ die alljährlich aufwändigste Veranstaltung des Sylt-Chapters, dessen Aktivitäten regelmäßig auch Spenden für gute Zwecke erbringen. Und auch diesmal werden gleich drei Sylter Institutionen von dem Erlös des Harley-Treffens profitieren.
{module In Artikel Anzeige}
Neben dem Gelingen der Veranstaltung ist es für das Sylt-Chapter von besonderer Bedeutung, Rücksicht auf andere Gäste zu nehmen. So wird der Verlauf in enger Zusammenarbeit mit den Behörden abgestimmt. Alle Teilnehmer werden durch Anschreiben und über eine Plakataktion in Zusammenarbeit mit dem Insel Sylt Tourismus-Service (ISTS) in Hinblick auf Lärmbelästigungen sensibilisiert. Für den Korso über die Insel gibt es strikte Vorgaben. Auch wird es wieder eine Nachbesprechung mit den Behörden geben – wobei es in den vergangenen Jahren im übrigen keinerlei nennenswerte Beschwerden zu besprechen gab.
Bevor das Treffen offiziell beginnt, sind die Harley-Fahrer bereits am 7. Juni ab 16 Uhr beim „Harley-Davidson Fashion Sylt“ willkommen, wo leckere, von der Bäckerei Raffelhüschen gestiftete Kuchen auf die Biker warten. Am Abend sind dieses dann in der Westerländer Spielbank ab 19.30 Uhr gern gesehene Gäste: Unter dem Motto „Bikers welcome!“ erfolgen dort unter anderem fachkundige Erläuterungen von Roulette, Black Jack und Poker. Auch in diesem Jahr wird ein Pokerturnier veranstaltet; zehn Plätze an einem der beiden Spieltische werden unter allen Teilnehmern der „Summertime-Party“ verlost, die sich vorab beworben haben. Die übliche Kleiderordnung in der Spielbank ist an diesem Abend übrigens aufgehoben – Harley-Outfits sind ausdrücklich erwünscht!
Am 8. Juni haben alle interessierten Zaungäste Gelegenheit, die schweren Maschinen in der Westerländer Elisabethstraße in Augenschein zu nehmen, wo die Harleys zwischen 10 und 17 Uhr aufgereiht werden. Am Abend steigt im Congress Centrum Sylt die interne „Summertime-Party“, bei der – bewährt und beliebt – die Band „Tin Lizzy“ und D.J. Ralf Burnett die Stimmung anheizen werden.
Der 9. Juni beginnt um 10 Uhr mit einer weiteren Präsentation der edlen Motorräder und zwar auf der Westerländer Promenade. Für den musikalischen Rahmen sorgt der Insel Sylt TourismusService von 10 bis 13 Uhr mit der Band „Little Country Gentlemen“, eine der Top-Formationen der deutschen Country-Szene. Mehrere gastronomische Stände bürgen auf der Promenade für das leibliche Wohl der Biker und Zaungäste, zudem können an einem Harley-Stand T-Shirts und Accessoires der Kultmarke erworben werden.
Zwischen 12 und 12.30 Uhr startet der Harley-Konvoi dann zur großen Rundfahrt über die Insel. Musste die Route im Vorjahr aufgrund von Baustellen geändert werden, geht es diesmal wieder auf die gewohnte Strecke, die in der ersten Etappe von Westerland nach Hörnum führt, von dort aus zurück über die Bäderstraße nach Archsum und Morsum, weiter über die Bäderstraße nach Tinnum, an Keitum vorbei durch Munkmarsch, Braderup und Kampen bis nach List und von dort aus zurück bis nach Wenningstedt. Am Lister Hafen wird von etwa 13.30 bis 15 Uhr ein Zwischenstopp eingelegt, während die Ausfahrt ab etwa 15.30 Uhr auf dem Parkplatz am Wenningstedter Minigolfplatz in geselligem Rahmen ausklingt. Für den musikalischen Rahmen sorgt dort D.J. Sascha, zudem steht eine Verlosung auf dem Programm.
Schon jetzt übrigens liegen dem Sylt-Chapter e.V. Anmeldungen für die nächste Veranstaltung vor, die dann vom 24. bis 26. Mai 2019 stattfinden wird. Doch zunächst freuen sich alle erst einmal auf die diesjährige „Summertime-Party“. Aber nicht nur bei deren Teilnehmern genießt das Event einen hohen Stellenwert, sondern auch bei Sylts Touristikern und Unternehmern. So unterstreicht etwa ISTS-Marketingleiter Steffen Jahrmarkt: „Das ist fraglos ein Wirtschaftsmotor für die ganze Insel – Vermieter, Einzelhandel, Gastronomie und die touristischen Einrichtungen profitieren davon gleichermaßen. Denn das Harley-Treffen sorgt vor den Sommerferien für eine Belebung der Insel.“
Auch Karl Max Hellner ist ein erklärter Befürworter des Harley-Treffens: „Viele Teilnehmer haben durch das Harley-Treffen ihre Liebe zur Insel entdeckt und sind so zu treuen Sylt-Fans geworden“, weiß der Vorsitzende des Vereins der Sylter Unternehmer. Und Moritz Luft, Geschäftsführer der Sylt Marketing Gesellschaft, konstatiert: „Die beiden Premiummarken Harley-Davidson und Sylt passen hervorragend zusammen.“
Westerländer Promenade - Brandenburger Straße - Johann-Möller-Straße - Bahnweg - Trift -
Lorens-de-Hahn-Straße - Rantumer Straße - L 24 bis Rantum - Hörnumer Straße - L 24 bis
Hörnum - Rantumer Straße - Strandstraße - Hafenstraße - Parkplatz Kleiner Weg - Kleine Straße -
Blankes Tälchen - Rantumer Straße - L 24 bis Rantum - Hörnumer Straße - L24 - Bäderstraße -
Bahnhof Keitum / K 117 - K 117 Rtg. Archsum - Weesterstig - Walseekerstik Rtg. Morsum -
Treskerstich - Serkwai - Terpstich/K 117 - Rtg. Archsum - Bahnhof Keitum/Einmündung Siidik -
Bäderstraße - bis Tinnum - Ringweg - Dirksstraße - Querung Brücke - K 117 - Keitumer
Landstraße K 117 Rtg. Keitum - Kreisel - Munkmarscher Chaussee - K 118 bis Braderup - M.- T.-
Buchholz Stig - K 118 bis Kampen - Braderuper Weg - Hauptstraße - Lister Straße - L 24 bis List -
Listlandstraße - Hafenstraße - Kreisel - Hafenparkplatz (Pause) - Hafenstraße - Listlandstraße -
Lister Straße - L24 Rtg. Kampen - Hauptstraße - Kurhausstraße - Westerweg - Strönwai -
Wenningstedter Weg - L 24 Rtg. Wenningstedt - Hauptstraße - Berthin-Bleeg-Straße -
Dünenstraße - Parkplatz Mittelweg (Ausklang).
Der letztjährige Restart des Harley Treffen Sylt war nach der langen Corona Pause wieder eine rundherum gelungene Veranstaltung. Das Sylt-Chapter, die Teilnehmer/innen und die vielen Zuschauer/innen bekamen das gleiche Spektakel geboten wie vor der Pandemie. Gut, nicht jeder mag das Event, aber 1. gibt es auf Sylt genügend ruhige Ecken, wo man nicht davon mitbekommt und 2. steht der Termin schon so lange im voraus fest, dass alle "Gegner/innen" ihren Sylturlab ja in einen anderen Zeitraum legen können.
Die meisten Teilnehmer werden wohl am Donnerstag den 1. Juni 2023 anreisen und sich locker bei Harley Dealer in Westerland treffen oder auf eigenen Faust die Insel etwas erkunden.
Freitag, den 2. Juni 2023
MAINSTREET 10:00 – 17:00 Uhr mitten in Westerland in der Elisabethstraße beim Dealer
Abends PARTY mit Biker Buffet, Tombola und Live-Musik, sowie tanzbare Musik vom DJ in den Pausen.
Samstag 3. Juni 2023
Aufstellung der Teilnehmer am frühen Vormittag auf der Westerländer Promenade und Start zur großen Inselrundfahrt um 12:00 Uhr
Sonntag 4. Juni 2023
Abreise der Teilnehmer
Wer sich noch anmelden will, kann dies auf der Webseite des Sylt-Chapter e.V tun. https://sylt-chapter.beepworld.de/
Es ist der Höhepunkt eines jeden Harley Treffen auf Sylt. Die große Motorradpräsentation der liebevoll gestalteten und gepflegten Maschinen auf der Promenade in Westerland. Pünktlich um 12:00 Uhr mittags werden dann mehrere hundert Harley Davidson nahezu gleichzeitig gestartet und es geht auf die große Inselrundfahrt. Begleitet wird der schier unendlich scheinende Korso von der Polizei und die Mitglieder des Sylt.Chapter sichern zusätzlich neuralgische Verkehrspunkt der Insel ab, damit alles glatt über die Bühne geht. Hier einige Impressionen aus den vergangenen Jahren.
Sie sind meist schon einige Tage vorher auf Sylt zu hören, aber zum ersten "offizielle" Termin geht es dann am Donnerstag. Man trifft sich gemütlich in der Elisabethstraße um dort gemeinsam bei Kaffee und Kuchen alte Bekannte zu treffen und zu fachsimpeln. Wir haben uns auch mal dort umgeschaut und wieder viele neue coole Designs gesehen. So wird es bei den Harley Days 2023 auch wieder sein.
Man hört sie schon seit Tagen über die Insel blubbern, die schweren Motorräder der Marke Harley Davidson. Kein Wunder ist doch dieses Wochenende ihre große Party auf unserer schönen Insel. Immer am Freitag des Events, wird die Elisabethstraße in Westerland teilweise gesperrt, damit die 1200 Teilnehmer/innen uns ihre Maschinen präsentieren können.
{module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}
War dies in den letzten Jahren zumeist von sehr gutem Wetter begleitet, so verlief der Start 2017 doch ziemlich regnerisch. Entsprechend zögerlich verlief der Start am Vormittag bei den Fahrerinnen und Fahren, aber auch bei den Schaulustigen. Petrus hat sich den Sonnenschein für morgen aufgehoben. Da startet ab circa 09:00 Uhr die große Show aller Bikes und ihren Besitzern auf der Promenade in Westerland. Mit Musik und Motorsound, kann dort bis ungefähr 12:30 Uhr gefachsimpelt werden. Anschließend startet dann der große Korso über die Insel. Sie fahren von der Promenade runter und dann wird der Korso noch mal für ca. 10 Min. gestoppt.Dann geht es über die Insel entlang einer schönen Strecke zum 1. Stop. Die voraussichtliche Strecke ist:
Kurpromenade - Brandenburger Straße - Steinmannstraße - Brandenburger Straße - Norderstraße - Westerlandstraße - Hauptstraße - L24 - Listlandstraße - Hafenstraße - Hafenparkplatz - Hafenstraße - Listlandstraße - L24/Hauptstraße - Berthin-Bleeg-Straße - Dünenstraße – Ende: Dünenstr / Ecke Strandstraße
• 1. STOP in List (ca. 13:30 bis 15:00 Uhr)
• 2. STOP in Wenningstedt gegen ca. 15:30 Uhr
Die Gemeinde Wenningstedt-Braderup hat folgende Informationen zum Harley Treffen Sylt 2017 herausgegeben.
Anlässlich der Harley-Days wird am Samstag, den 10.06.2017 der Bereich Dünenstraße (ab Strandstraße) bis einschließlich Parkplatz Risgap von 14.00 – 17.00 Uhr vollständig gesperrt. Die An- und Abfahrt zu Ihrem Grundstück bleibt gewährleistet. Wir bitten Sie etwaige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Wir danken herzlich für Ihr Verständnis.
Das beliebte Treffen lädt nicht nur zum Cruisen ein, sondern auch um die Insel zu genießen oder bei erstklassiger Musik die Rundfahrt in Wenningstedt ausklingen zu lassen. Um ca. 15.30 Uhr planen wir mit der Ankunft des Harley-Konvois auf der Promenade rund um das Haus am Kliff. Ein gastronomisches Angebot finden Sie vor Ort. Für die Musik sorgt DJ Sascha Balkenhol.
Sylt (ots) - Gegen 07:05 Uhr wurde ein 61-jähriger Mann in der Elisabethstraße gegenüber der katholischen Kirche überfallen. Ein Täter hielt den Mann von hinten fest und umklammerte ihn, ein zweiter Täter schlug ihn. Sie forderten Geld von dem Opfer und durchsuchten seine Kleidung und den mitgeführten Rucksack. Der Geschädigte hatte in seiner Arbeitshose einen Schraubendreher, mit dem er sich zur Wehr setzen konnte. Eventuell verletzte er dabei einen der Täter. Beide Männer flüchteten letztendlich in Richtung Bötticherstraße. Auf einem in Sichtweite befindlichen Balkon soll sich eine Frau befunden haben, die den Überfall mitbekommen haben soll. Sie wird als wichtige Zeugin gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Die beiden Täter werden als ca. 18 - 25 Jahre alt und zwischen 180- 185 cm groß beschrieben. Der Täter, der dem Geschädigten gegenüberstand, trug einen olivgrünen Parka mit Fellbesatz an der Kapuze.
Nur ein paar Minuten später wurde in der Nähe eine 57-jährige Frau überfallen. Gegen 07:15 Uhr wurde sie in der Lorens-de-Hahn Straße in Höhe eines Wäldchens von hinten geschubst und stürzte zu Boden. Dabei verlor sie ihr Portemonnaie mit Bargeld und persönlichen Papieren.
Der Täter nahm sich das Portemonnaie und flüchtete über einen Parkplatz. Auch bei dieser Tat wurde ein grüner Parka mit Fellkapuze zur Beschreibung des Tatverdächtigen genannt.
Die Kriminalpolizei Sylt bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer: 04651/7047-0
Ich glaube viele Sylt Urlauber gehen an ihr vorbei ohne sie zu beachten, die Heimstätte für Heimatlose. Der Friedhof für auf Sylt angespülte Leichen die nicht identifiziert werden konnten. Sie finden hier ihre letzte Ruhestätte.
Auf dem Friedhof der Heimatlosen gibt es keine Gräber mit Namen, sondern nur einfache Holzkreuze mit Nummern. Eine Gedenktafel am Eingang des Friedhofs informiert darüber, welche Nummer welchem Toten zugeordnet ist, sodass Besucherinnen und Besucher die Gräber besuchen und ihrer gedenken können. Falls Sie ihn mal besuchen möchten, er befindet sich in Westerland auf Sylt, Ecke Elisabethstraße und Käpt'n-Christiansen-Straße. Früher lag er am Rand der Inselmetropole, durch die Ausdehnung in den letzten Jahrzehnten, ist nun aber fast im Innenstadtbereich angesiedelt.
Westerland/Sylt (ots) - In der Nacht von Mittwoch (12.06.19) auf Donnerstag (13.06.19) wurde in ein Hotel in der Elisabethstraße eingebrochen. Der oder die Täter betraten das Hotel, nachdem sie gewaltsam die Eingangstür geöffnet hatten.
Im Hotel verschafften sie sich Zutritt in ein verschlossenes Büro und brachen dort gewaltsam Schränke und Schubladen auf. Die Täter entkamen unerkannt mit Bargeld aus einer Trinkgelddose. Die Kripo Sylt hat gleich am Donnerstagmorgen den Tatort aufgesucht und Spuren gesichert.
Wer hat in der Tatnacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe, bzw. in Westerland beobachtet, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten? Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04651-70470 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.