Sylt TV

Anzeigen

Nielsens Kaffeegarten Keitum__Hotel Seilerhof Keitum

Februar 2022

  • Antjes Sylt TV News vom 21. Februar 2022

    Das alles beherrschende Thema auf Sylt waren in der letzten Woche die beiden Wetterextreme. Sturm Ylenia & Orkan Zeyneb. Die Sylter hatten sich im Vorfeld gut vorbereitet. Die Einsatzkräfte waren in Bereitschaft. Alle losen Gegenstände wurden nach drinnen geholt oder gut verzurrt. Dann hieß es warten auf den Orkan Zeyneb. Nach einer heftig unruhigen Nacht war wohl der allgemeine Tenor, "Wir haben es überstanden". Ein Blick auf die Inselstrände machte aber dann leider deutlich, wie schwer die Schäden und Sandverluste an der Westküste sind. Meterweise ging das vorgespülte Sanddepot verloren.

     Unsere Sylt Themen der Woche

    1) Sturmtief "Ylenia" zog über die Insel. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag fegte ein Sturmtief über die Insel.

    2) Orkan "Zeyneb" traf am Freitag auf die Insel. Nach nur wenigen Stunden Sturmpause, traf ab Freitagnachmittag der Orkan "Zeyneb" auf Land.

    3) Gastronom Jörg Müller steigt in den Weinanbau ein. In Keitum wird auf dem nördlichsten Weinberg Deutschlands Wein angebaut. Nun hat der Gastronom Jörg Müller den Weinberg übernommen.

    4) Online Pendlerbefragung wird fortgesetzt. Die Sylt Marketing und der Verein Sylter Unternehmer für ihre Pendlerbefragung auch in 2022 fort.

    5) Sylt Bibliothek stellt die Zahlen aus 2021 vor. Trotz der Coronapandemie konnte die Sylt Bibliothek in Westerland im vergangenen Jahr geöffnet bleiben.

    6) Sylter Museen starten in die Saison. In Keitum haben nun wieder das Sylt Museum und das Altfriesische Haus für Publikum geöffnet.

    Antjes Sylt News 21. Februar 2021

    Viele Grüße von Sylt und haben Sie eine schöne Woche

    Ihre Antje Rolke und das Team von Sylt TV

  • Sturm Frederic auf Sylt - Liveticker, Fotos, Videos 2023

    Unser Liveticker für das Sturmtief Frederic 14. und 15. Januar 2023 hat begonnen

     

    Sturm Orkan Frederic
    Sturm Frederic am frühen Morgen vor der Westerländer Promenade auf Sylt

     

    Sonntag, 15. Januar 2023 - 16:30 Uhr

    Die Bahnstrecke von und nach Sylt ist zwischen Klanxbüll und Westerland bis auf weiteres gesperrt. Die Bahn meldet Reparaturen an der Strecke. Es kommt zu Verspätungen und Ausfällen in beiden Richtungen. Die Züge wenden vorzeitig in Niebüll und Klanxbüll.. Es verkehrt ein Busnotverkehr, die Busse sind in ca. 20 Minuten vor Ort.

    16:00 Uhr

    15:00 Uhr 

    Sturmflutwarnung für heute Abend.

    11:00 Uhr

    Der Sturm nimmt so langsam fahrt auf. Die Höchsgeschwindigkeiten lagen in Hörnum bisher bei 100 km/h und in List bei 105 km/h. Vorhergesagt sind bis zu 130 km/h.

    Bei der Syltfähre wurden für heute schon alle Fahrten abgesagt.

    Bei den Autozügen werden keine Campingfahrzeuge, keine Pkw mit Anhänger, keine LKW mit leeren Anhängern und Motorräder mehr befördert. Ab Windstärke 12 stellen auch das Sylt-Shuttle und RDC den Betrieb ein.

    Bei der Shell Tankstelle in Westerland haben sich Teile des Dachs gelöst, hier hatten die Feuerwehren ihren ersten Einsatz.

     

    Munkmarscher Hafen überflutet
    Der Hafen in Munkmarsch ist schon überflutet.

     

     

    Zerstörung Sturm Frederic.
    Sturm Frederic macht auch nicht halt vor den Podesten für die Rettungsschwimmer.

     

     

    Sandverluste durch Sturm Frederic
    Schon am frühen Morgen fehlte gut ein Meter Strand zum Vortag.

     

     

    Samstag, 14. Januar 2023 - 13:30

    Für morgen, Sonntag, dem 15. Januar 2023 wird zurzeit ab dem Vormittag mit Sturmböen von 120 - 130 km/h gerechnet und mit einem Abendhochwasser von 07:30 Metern.

    Die Syltfähre hat für morgen 15.01., wegen des zu erwartenden Hochwassers, Ihren Fahrplan geändert.

    Es entfällt am Sonntag, den 15.01.2023 die letzte Rotation., folgende Abfahrten sind betroffen:
    - 17:30 Uhr ab Havneby / entfällt
    - 18:25 Uhr ab List / entfällt
    Nach jetzigem Stand finden die übrigen Abfahrten laut Fahrplan statt. 

     

    Vor dem Sturm auf Sylt Januar 2023
    Vom angelegten Sanddepot, ist in den vergangenen Wochen, schon einiges verschwunden.

     

    Wir waren heute Morgen am Strand unweit der Buhne 16 in Kampen und den Ist-Zustand festgehalten.

    Heute sollen die Winstärken und Wasserstände noch nicht besonders aussergewöhnlich werden. Erst ab morgen Vormittag werden orkanartige oder Orkanböen erwartet. Ob es beim morgigen Abendhochwasser zu einer Sturmflut kommt, ist noch nicht  sicher, vielleicht haben wir auch Glück und sie bleibt aus.

     

    Strand Buhne 16 Kampen/Sylt 15. Januar 2023
    Der Strand nahe der Buhne 16 in Kampen/Sylt vor dem ersten Sturm in 2023.

     

     

    Update, 29. Dezember 2022

    Es wird ein stürmischer Jahreswechsel werden, mit einem ebensolchen Start ins Jahr 2023. Aber aktuell sind die höchsten zu erwartenden Windgeschwindigkeiten bei 90 km/h in Böen. Das ist an manchen Orten von Deutschland schon ein ausgewachsener Sturm. In den Küstenregionen der Nordsee aber noch nichts, was wirklich bedrohlich ist. Nichtsdestotrotz muss man ein wenig seine Umgebung im Auge behalten, denn nicht gesicherte Gegenstände oder morsche Äste und Bäume können uns trotzdem gefährlich werden.

     

    Update, 21.12.2022

    In diesem Jahr wird es wohl keinen Weihnachtssturm geben, so sehen es zumindest die wichtigsten Wetterdienste für Sylt aktuell. Damit stehen die Chancen gut, dass alle Events zwischen Weihnachten und Neujahr zumindest von dieser Seite her, wie geplant stattfinden können. Das war in den vergangenen Jahren immer mal wieder nicht so und ein Orkan machte alle Planungen zunichte. Warum dies gerade zu Weihnachten so war, ist reiner Zufall. Beziehungsweise dem Datum geschuldet, welches nun mal in die jährliche Sturmsaison an der Nordsee fällt.

    Hier ein Video vom Sylter Weihnachtssturm Barbara

     

    Update, 13. Dezember 2022:

    In den nächsten 4-5 Tagen ist auf Sylt noch kein markantes Wetter zu erwarten. Je näher es aber auf Weihnachten zugeht, werden die Windgeschwindigkeiten zulegen. Zurzeit werden bis zu 100 km/h erwartet, was auf der Insel noch nicht dramatisch ist. Ob wir auch 2022, wie in den vergangenen Jahren des öfteren passiert, wieder über die Feiertage Stürme oder gar einen Orkan bekommen werden ist noch nicht sicher, dafür ist es noch zu lange hin. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

     

    November 2022

    Wir haben jetzt Ende November und erfreulicherweise gibt es bisher keine außergewöhnlichen Wetterereignisse zu vermelden. Zwar hatten wir einen Tag etwas stürmisches Wetter, aber wenn wir ehrlich sind, ist alles unter 100 km/h auf Nordseeinseln nicht beängstigendes. Auch in den kommenden 10 Tagen ist nicht mit Sturm oder Orkan, laut den Wetterdiensten, zu rechnen. Uns ist dies sehr recht, könnte Sylt bei ausbleibenden Sturmfluten, endlich mal wieder seine Sandpolster ausbauen. Aber noch ist die Sturmsaison leider nicht zu Ende. Wenn sich Unwetter ankündigen, erfahrt Ihr es hier.

     

    So sah es noch Anfang diesen Jahres nach einem Orkan auf Sylt aus: 

    Schwere Schäden auf Sylt an den Küstenstreifen im Westen und im Osten
    Samstag, 18. Februar 2022 - 09:30 Uhr

    Und wieder hat es die Westküste stark getroffen. Hier in Kampen fehlen bestimmt 6 Meter Küstenlinie . Weiter Aufnahmen Foto und Video auch von der Odde werden im Tagesverlauf folgen.

    Kampen Sandverluste 19. Februar 2022

    Orkan Zeynep und die schwere Sturmflut haben große Schäden hinterlassen.

    Sturmschäden Kampen

    Es fehlt nicht viel, dann ist die Strandtreppe komplett unterspült.

    Strandbrücke Kampen nach dem Orkan Zeynep

    Der Kampener Strand wurde inzwischen gesperrt, weil die Abbruchkanten zu hoch sind

    Kampen hat es wieder schwer getroffen, gut 5-6 Meter der Schutzdünen sind verloren gegangen.

    Hauf  Kliffende Dünenabbrüche

    Zwischen Keitum und Archsum verkehren dann zukünftig Gondeln. ;-)

    Wasserstrasse-zwischen-keitum-archsum

    Auch den Sylter Osten, hier zwischen Keitum und Munkmarsch hat es schwer getroffen.

    Sturmflutschäden im Sylter Osten

    Auch das Ufer bei Nielsens Kaffeegarten in Keitum hat schwer gelitten

    Auch Nielsens Kaffeegarten in Keitum hat schwer gelitten

    Auf der Strecke zwischen Munkmarsch und Keitum gab es starke Schäden an den Dünen

    Küstenlinie Munkmarsch nach der Sturmflut

    Otkan Zeyneop und die dazugehörige  Sturmflut haben Sylt schwer beschädigt.

    Der Bahnverkehr, inklusive der Autozüge von und nach Sylt steht wieder. Es muss aber noch mit Verspätungen gerechnet werden und windanfällige Fahrzeuge oder mit Gefahrgut werden noch nicht transportiert,

    05:30 Uhr

    Hörnum und List hatten jeweils 145 km/h Orkanböen und auch jetzt sind es noch 126 km/h.

    Freitag, 18. Februar 2022 - 22:20 Uhr

    Der Orkan hat jetzt Sylt erreicht, der Wind legt richtig zu und man hört so diesen Roooaaarr-Effekt, der nur bei ganz bestimmten Windrichtungen und Geschwindigkeiten auftritt. Hörnum meldet 122 km/h und List 120.5 km/h.

    18:50 Uhr

    Die letzten Aufnahmen auf Sylt bevor es dunkel wird. Orkan Zeynep hat noch lange nicht seine Stärke erreicht.

    Die Abbruchkante des schützenden Kliffs  am Abend bevor der Sturm tobt.

    Abbruchkante Kampen Sylt

    An der Treppe am Hauptstrand von Wenningstedt wurde schon einige Vorkehrungen getroffen.

    Blick auf die Geotextilien vor Haus Kliffende in Kampen. Hoffentlich hält das der schweren Sturmflut stand

    Warten auf den Orkan.

    18:00 Uhr

    Der Sturm nimmt langsam fahrt auf und die ersten Böen erreichen über 100 km/h und regnen tut es auch hin und wieder auf Sylt.

    Auto Hochwasser Sylt

    14:30 Uhr

    Ganz frisch: Bahnverkehr wird ab 15 Uhr schon peu a peu eingestellt:
    Der Regionalverkehr im Norden Deutschlands wird aufgrund eines Unwetters größtenteils zu ca. 15 Uhr sukzessive eingestellt. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf http://bahn.de bzw. im DB Navigator über Ihre Verbindung und auf http://bahn.de/aktuell.

     Der Wochenmarkt in Westerland fällt morgen aus!
    13:30 Uhr

    Der Sylt Tourismus Service hat alle seine Betriebsbereiche um 13 Uhr geschlossen, also auch die Sylter Welle, das Syltness Center, usw.

     

    Im Laufe des Tages stellen alle Bahnbetriebe im Norden ihren Verkehr aufgrund des zu erwartenden extremen Unwetters ein.

    DB Sylt Shuttle

    Letzte Abfahrt ab Niebüll um 14:35 Uhr, letzte Abfahrt ab Westerland um 14:30 Uhr. Morgen früh starten wir voraussichtlich vom Festland um 6:35 Uhr, ab Sylt um 7:00 Uhr. Diese Entscheidung dient natürlich eurer und unserer Sicherheit.

    Die Bahn

    Wegen Unwetter: Bahnverkehr wird im Norden Deutschlands schrittweise eingestellt. Die Marschbahn ist folgendermaßen betroffen:

    RE 6 Westerland auf Sylt - Hamburg-Altona und umgekehrt

    Letzte Abfahrt von Westerland nach Hamburg mit dem RE 11031 um 16:19 Uhr

    Letzte Abfahrt von Westerland nach Husum mit RE 11037 um 19:19 Uhr

    Letzte Abfahrt von Hamburg-Altona nach Westerland mit dem RE 11022  um 15:40 Uhr

    Letzte Abfahrt von Hamburg-Altona nach Husum mit RE 11028 um 18:40 Uhr

    Der Zugverkehr wird voraussichtlich am Samstagmorgen, den 19. Februar 2022, nach den ersten Streckenerkundungsfahrten sowie Räumung der Strecken ab circa 9:00 Uhr wieder möglich sein.

    Die Syltfähre meldet, dass es wegen des Sturms bei Ihr nicht zu Behinderungen kommen wird.
    Beim Autozug Sylt hält man es sehr allgemein und vermeldet nur, dass es zu Behinderungen kommen kann.

     

    06:15 Uhr

    Die Vorhersagen sind schon etwas furchteinflößend. Der Deutsche und alle anderen Wetterdienste rechnen für unsere Region mit einem ausgewachsenen Orkan. Windgeschwindigkeiten um 160 km/h werden erwartet. Auch die Deutsche Bahn rechnet damit, den kompletten Schienenverkehr einstellen zu müssen. Wir halten Euch auf dem Laufenden. Laut den Vorhersagen wird es wohl so um 16 Uhr losgehen und die ganze Nacht andauern. Außerdem wird an der Nordsee mit einer schweren Sturmflut gerechnet.

    Donnerstag, 17. Februar 2022 - 19:50 Uhr

    Im Listland war heute Landunter, die Sturmflut hatte das Wasser in den Inselnorden von Sylt gefrückt. Die Schafe konnte das nicht beeindrucken.

    • sturm-erobernsturm-erobern
    • sylt-listland-land-unter-17-februar-2022sylt-listland-land-unter-17-februar-2022
    • sylt-listland-land-unter-17-februar-2022-bild2sylt-listland-land-unter-17-februar-2022-bild2
    • sylt-sturmflut-17-februar-2022sylt-sturmflut-17-februar-2022
    • kampen-sylt-16-februar-2022kampen-sylt-16-februar-2022
    • listland-land-unter-17-februar-2022listland-land-unter-17-februar-2022
    • sylt-schafr-listsylt-schafr-list
    • sylt-nach-vor-dem-sturmsylt-nach-vor-dem-sturm
    • landunter-sylt-listlandlandunter-sylt-listland

     

    12:05 Uhr
    Der Tag nach Orkantief Ylenia.

    Große Sandverluste hauptsächlich in Kampen am Kliff, dem Hauptstrand und Haus Kliffende. Von Außen betrachtet sieht es fast so aus, als wenn dieses extrem von dem nächsten Sturm Zeynep und der zu erwartenden weiteren Sturmfluten stark bedroht sein sollte. Denn das nächste Orkantief soll, laut den Vorhersagen, deutlich stärker sein, als das aus der letzten Nacht. Drücken wir die Daumen, dass die Dünen halten.

    09:10 Uhr

    Die Bahn hat den Fernverkehr in den Norden eingestellt und es gelten weiterhin die amtlichen Warnungen vor Unwetter und Sturmflut für Sylt. Erst gegen Abend sll der Wind sich abschwächen. Ab morgen Nachmittag soll es dann aber umso heftiger wehen.

     
    06:10 Uhr

    Die Autozüge fahren heute Morgen für PKW und alle nicht windanfälligen Fahrzeuge. Sollte der Sturm noch mal zunehmen, könnte das wieder revidiert werden, aber damit ist nicht zu rechnen.

    Die Fähren fahren nicht zwischen 12:30 und 15:30 Uhr, denn hier ist der Grund das Hochwasser und nicht der Wind.

     

    Mittwoch 16. Februar : 21:45 Uhr

    Die Windgeschwindigkeiten liegen jetzt bei 100 km/h in Böen. Gemessen in Hörnum und List.

    17:20 Uhr

    Das DB Syltshuttle gibt bekannt, dass nach aktuellen Vorhersagen morgen (17.02.2022) wohl frühestens ab Nachmittag wieder ihre Autozüge fahren werden. Wir informieren Sie regelmäßig ab 04:30 Uhr wie sich das Geschehen entwickelt.

    Die Webcams für die blauen und roten Autozüge sind hier immer auch eine große Hile(einfach anklicken)

    Nicht wegen des Sturms, aber wegen der dann auftretenden hohen Wasserstände, fährt die Syltfähre morgen nicht um 12:40 + 14:30 Uhr ab Havneby und 13:30 + 15:30 Uhr ab List.

     Die Webcams der Syltfähre zeigen das geschehen (einfach anklicken)

    Auch der blaue Autozug kündigt schon mal an, dass es höchstwahrscheinlich zu größeren Behinderungen kommen wird, bis hin zur Einstellung des Betriebs.  

    Sturm und Orkan Sylt

     

     

     

Wir benutzen Cookies, um Inhalte und Marketing-Anzeigen zu personalisieren, Social Media Funktionen zu bieten und Websitenaufrufe zu analysieren. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit zusätzlichen Daten zusammen und verarbeiten sie weiter. Sie können nur die notwendigsten Cookies zu akzeptieren, dann sind Dienste Dritter wie Youtube, Vimeo + Live-Webcams nicht nutzbar.