Die Reederei Adler-Schiffe GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Westerland auf Sylt baut ihre Flotte weiter aus.
{module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}
Der moderne Katamaran ex RENOY gehört nun zur Flotte der Sylter Reederei. Der in der Werft Oma Båtbyggeri gebaute Katamaran wurde bisher in Norwegen ab Tromsö eingesetzt. Die Übergabe vom Vorbesitzer BOREAL an eine Tochtergesellschaft der Adler-Schiffe – die German Fast Ferry GmbH & Co. KG – wurde am Freitag, den 7.12. vollzogen.
Der Neuzugang, der jetzt unter dem Übergangsnamen ADLER CAT registriert ist, wird derzeit in die norwegische Bauwerft nach Stord überführt. Dort soll er auf den Einsatz in Deutschland vorbereitet werden, unter anderem wird die zukünftige Passagierkapazität von 182 auf ca. 230 erweitert.
Das Schiff ist zukünftig für Fahrten nach Helgoland sowie zwischen den Nordfriesischen Inseln ab der Saison 2018 vorgesehen, auch als Ergänzung zur MS Adler-Express, die die Strecke Nordstrand - Hooge - Amrum - Sylt bedient.
Der Katamaran darf im Wattenmeer eine maximale Geschwindigkeit von 16 Knoten fahren, auf offener See sind ca. 30 Knoten möglich.
Das Crewing sowie das technische Management werden von der Firma North Frisian Offshore GmbH aus Husum durchgeführt. Das strategische Management, die Einsatzplanung und die Vermarktung erfolgen durch die Adler-Schiffe GmbH & Co. KG.
Bauwerft: Oma Båtbyggeri AS / Norwegen
Länge: 30,0 m
Breite: 10,6 m
Tiefgang: 1,50 m
BRZ: 308
{module In Artikel Anzeige}
1. Es ist wieder leben eingekehrt in die Bam-Bus Bar am Lister Weststrand. Pünktlich zu Pfingsten öffnete die kultige Bar ihre Türen für die Gäste. Wirtin Elli hat ihr besonderes Fleckchen Sylt wieder für die anstehende Saison aufgehübscht.
{module In Artikel Anzeige} {module AMP AD}
2. Für einige Reisende wurden die bis zu 9 Stunden Wartezeit vor der Verladestation in Niebüll zu einer harten Geduldsprobe. Vor Pfingsten war der Andrang, wie in den vergangenen Jahren auch, sehr groß. Als aber dann um die Mittagszeit die Strecke wegen eines liegen gebliebenen Zuge für mehr als eine Stunde gesperrt werden musste, ging auf allen Zufahrtsstraßen nichts mehr.
3. Etwa 70 Kilometer vom Festland entfernt ragen, weithin sichtbar, die imposanten roten Felsen der einzigen deutschen Hochseeinsel Helgoland aus der Nordsee empor. Von Sylt aus ist die nur ein Quadratkilometer große Insel ganz bequem in zwei Stunden mit dem Katamaran Adler Cat zu erreichen. Von Hamburg aus startet der Halunder Jet mit Highspeed nach Helgoland. Die Katamarane können direkt am Kai anlegen, das sogenannte Ausbooten mit den Börtebooten ist nicht mehr notwendig.
4. Im Südwäldchen in Westerland wird momentan der Spielplatz mit ganz neuen Spielgeräten ausgestattet. Schon in der kommenden Woche sollen die Arbeiten fertiggestellt sein und die Kids wieder toben können.
5. Das Haus Metropol an der Promenade in Westerland, gehört zu den markantesten Gebäuden in der Inselmetropole. Nachdem es in den vergangenen Monaten eingerüstet war, erstrahlt es jetzt wieder im neuen Glanz.
6. Beim Summer Opening auf Sylt präsentierten sich die deutschen Windsurfer in bestechender Form. Bei der Slalom Europameisterschaft sicherte sich das deutsche Team alle drei Podiumsplätze. Neuer Windsurfing Slalom
Europameister wurde nach einem wahren Finalkrimi der Kieler Vincent Langer (GER-1).
7. Das Beach Polo Turnier in Hörnum auf Sylt 2018 konnte auf ganzer Linie begeistern. Insgesamt 8 Teams und so viele Zuschauer wie nie zuvor erfreuten sich herrlichstem Pfingstwetter. Entspannte Beach Atmosphäre zusammen mit spannenden sportlichen Höchstleistungen ergaben diese einzigartige Mischung,
8. Mercedes me Explore Sylt ist das neue Mobilitäts- und Serviceangebot von Mercedes-Benz, das Elektromobilität mit exklusiven Services verbindet. Das Pilotprojekt startet am 1. Juni 2018 mit einer Flotte von 25 Mercedes-Benz und smart auf der Insel Sylt. Sylter und Sylt Besucher können das Angebot einfach über eine digitale Plattform buchen.
{module In Artikel Anzeige} {module AMP AD}
Sylt ist beliebter denn je, wenn man dies an den Übernachtungszahlen des vergangenen Jahres festmacht. Diese wurden von der Sylt Marketing Gesellschaft jetzt veröffentlicht und weisen einen neuen Spitzenwert auf. 2017 waren es erstmals mehr als 7 Millionen Übernachtungen und auch die Zahl der Gäste war mit gut 950.000 noch einmal höher als 2016. Was die Vermieter und Gastronomen natürlich freut, kann aber trotzdem auch ein paar weniger schöne Begleiterscheinungen mit sich bringen. Das haben wir ja am vergangenen Samstag erlebt.
Wenn an einem der Top-Anreisetage auch noch eine Störung im Betriebsablauf der Autozüge auftritt, weitet sich die normale Wartezeit schnell zu einer schier endlosen Geduldsprobe aus. Wie Sie ja in unseren Nachrichten sehen werden, waren bis zu 10 Stunden warten keine Ausnahme.
Deshalb wiederholen wir gerne noch mal unseren Tipp, am besten schon bei der Buchung der Unterkunft, den Platz auf der Syltfähre zu reservieren. Es dauert die Anreise zwar circa 40 Minuten länger, aber dafür hat dies mehr Vorteile als nur die gesicherte Mitnahme ohne Wartezeit.
Ich wünsche Ihnen eine entspannte Woche
Ihre Antje Rolke
Seit Anfang April 2018 hat die auf Sylt ansässige Adler Reederei einen Katamaran in Ihrer Flotte. Das 30 Meter lange und 10.5 Meter breite Schiff kann über 220 Passagiere transportieren. Es fährt von Montag bis Donnerstag die Route Föhr - Amrum - Sylt - Helgoland.
Morgens geht es um 9:00 Uhr in Wyk los, um 9:40 Uhr legt der "Adler Cat" in Amrum ab und um 10:45 Uhr startet dann von Hörnum/Sylt die Fahrt zu Deutschlands einziger Hochseeinsel. Die Fahrt dauert von dort aus, ungefähr 1:45 Stunden und ist sehr kurzweilig, wie wir fanden. An Bord gibt es kleinere Speisen, Getränke und Snacks, wobei die Preise angenehm normal sind.
Auf Helgoland kommt man circa 12:30 Uhr an und hat 3 Stunden Aufenthalt. Die Rückkehr im Hörnumer Hafen ist also 17:15 Uhr, danach werden dann natürlich auch noch Amrum und Föhr angesteuert.
Alle Zeiten und Preise finden Sie unter: https://www.adler-schiffe.de/ab-sylt/helgoland.php
Neu zur Flotte hinzu gekommen ist in diesem Jahr der Katamaran Adler Cat, der ab dem 3.4. immer Montag bis Donnerstag Tagesausflüge nach Helgoland durchführen wird. Bis zu 224 Gäste haben auf dem schnellen Katamaran auf zwei Decks Platz. Die Tour beginnt 10:45 Uhr im Hafen Hörnum, auf Helgoland haben Gäste drei Stunden Aufenthalt und zurück auf Sylt ist das Schiff um 17:15 Uhr.
Als weitere Neuerung im Fahrplan steht jeden Montag um 12 Uhr erstmalig Hallig Langeness als Ausflugsziel auf dem Fahrplan der MS Adler-Express mit knapp zweieinhalb Stunden Aufenthalt auf der größten Hallig im Wattenmeer.
Einen Mehrwert gibt’s ab sofort auch bei den Fahrten zu den Seehunden mit Seetierfang ab Hörnum und List. Bei diesen Touren ist jetzt die inselweite Linienbusan- und -abreise zum Starthafen mit den Linienbussen der SVG gleich mit inkludiert. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt und sorgt für weniger Verkehr auf den Straßen. Zudem hat die Reederei erstmalig auch ein vergünstigtes Familienticket für die Seehundsfahrten im Angebot.
Ansonsten stehen die Klassiker wieder im Programm: Tägliche Fahrten um 12 Uhr zur Insel Amrum und zur Hallig Hooge mit der MS Adler-Express, Happy Hour Fahrten entlang der Sylter Südspitze und Sonderfahrten zur Hallig Gröde sowie die Nationalparkfahrt mit einem Ranger jeden Montag um 11 Uhr zu den Kegelrobben auf dem „Jungnamensand“. Die Piratenfahrt für Kinder auf der Gret Palucca ab List fehlen selbstverständlich auch in diesem Jahr nicht im Programm – rund um Ostern auch mit Sondertouren.
Für frühzeitige Online-Bucher hat die Reederei Tagestickets für Fahrten nach Amrum oder Hooge mit der MS Adler-Express für jeden Tag in begrenzter Anzahl für 15 € im Angebot. Früh planen und online buchen lohnt sich also um sich eines der Kontingenttickets zu sicher (Hinweis: nur online erhältlich, alle Infos unter ww.adler-schiffe.de/sparpreis). Generell sind alle Tickets als eTicket online erhältlich.
Den gesamten Fahrplan, alle Infos und Tickets erhalten Sie unter www.adler-schiffe.de, in den Pavillons in den Häfen List und Hörnum, am Bahnhofsvorplatz in Westerland sowie im Reederei-Büro in der Boysenstraße 13 in Westerland, Tel. 04651-9870888.
Am 24.5. nimmt die Reederei Adler-Schiffe die Verbindung nach Helgoland wieder auf. Immer montags bis freitags startet der Katamaran MS Adler Cat zur Hochseeinsel Helgoland. Dabei dient der Hafen Wittdün auf Amrum als Drehkreuz.
Somit kann man Amrum mit der Adler Rüm Hart ab Dagebüll (Abfahrt 9.40 Uhr) und Föhr (Abfahrt 10.15 Uhr) erreichen. Ab Nordstrand geht es um 9.15 Uhr mit der MS Adler-Express über Hooge (Abfahrt 10.25 Uhr) nach Amrum. Der Adler Cat startet um 10.10 Uhr auf Sylt nach Amrum.
In Wittdün auf Amrum legt der Katamaran schließlich um 11.15 Uhr ab. In knapp 2 ½ Stunden erreicht man Helgoland. Hier steigt man direkt im Hafen vom Schiff (kein ausbooten). Nach knapp 4 Stunden Aufenthalt geht es zurück zum Ausgangshafen.
Durch die Vorgaben des Landes gibt es einiges zu beachten. Die Hygienkonzepte und –maßnahmen der Reederei aus dem letzten Jahr werden fortgeführt und fortlaufend angepasst. Zustieg ist ausschließlich mit einem tagesaktuellen, negativen Corona-Test oder eines nachgewiesenen, vollständigen Impfschutzes möglich. Das Tragen einer qualifizierten Mund-Nasen-Bedeckung ist auf der gesamten Fahrt verpflichtend.
Um eine mögliche Infektionskette nachvollziehen zu können, ist eine Angabe der Kontaktdaten aller Fahrgäste vor dem Antritt der Fahrt Pflicht. Die Reederei stellt hierfür einen QR-Code zum Check-In mit der Luca-App zur Verfügung. Reisende ohne Smartphone können alternativ einen Handzettel ausfüllen. Zudem empfiehlt die Reederei, Tickets online zu buchen.
Die Reederei unterstützt die Gesundheitsdienst C und P GmbH mit ihren Testzentren auf Sylt und Hooge (www.testcenter-sylt.de) sowie an weiteren Standorten auf dem Festland, u.a. direkt am Hafen Strucklahnungshörn und an der Verladestelle Dagebüll (www.schnelltest-nf.de). An allen Standorten kann man sich kostenfrei testen lassen.
Die Durchführung der Tests erfolgt durch medizinisch geschultes Personal. In den Testzentren kommen Antigen-Schnelltests zum Einsatz. Ein Ergebnis liegt innerhalb von 15-30 Minuten vor und wird per SMS mitgeteilt.
Aktuelle Informationen und Tickets gibt es unter www.adler-schiffe.de, an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder telefonisch unter 04651-9870888.