Moin liebe Syltfans, in dieser Woche sind natürlich die 800 Motorradfans die zum Harley-Davidson-Treffen nach Sylt gekommen sind Teil der Sendung, ebenso die neusten Entwicklungen rund um den Multipark in Westerland und der "Tag der Seenotretter. Dazu gesellen sich wie immer 3 weitere Themen.
1) Harley Davidson Treffen auf Sylt. Am letzten Wochenende wurde es laut auf der Insel, das große jährliche Harley-Davidson-Treffen fand statt. Am Freitag war ein buntes Treiben in der Elisabethstraße und Samstag gab es auf der Westerländer Promenade erst die große Harley-Show, anschließend fuhren die rund 800 Teilnehmer/innen gemeinsam über die Insel.
2) Das "Jünne" im Lister Hafen ist geschlossen. Im exklusiven Fischrestaurant sind die Schotten dicht. Über die Gründe und wann es wieder öffnet, ist uns leider nichts bekannt.
3) Grünes Licht für den Multipark Sylt. Es gibt Good News vom Multiparkprojekt in Westerland. Der Sport und Rollpark darf gebaut werden. Der Eilantrag gegen den Bau wurde vor Gericht abgelehnt.
4) Tag der Seenotretter. Die DGzRS veranstaltet wieder den Tag der Seenotretter, diesmal auf der Sylter Nachbarinsel Amrum.
5) Geologische Führungen am Morsum Kliff. Die Naturschutzgemeinschaft Sylt bietet Wanderungen durch das Naturschutzgebiet Morsum Kliff an. Es sit eine atemberaubende Zeitreise für Inselneulinge, wie Inselkenner.
6) Petro Surf Festival im Munkmarscher Hafen. Vom 24. bis zum 26. Juni findet in Munkmarsch das Retro & Lifestyle Event statt. Da treffen die Sportwagen der Marke Porsche auf die Lebensweise der Wellenreiter.
Das Team von Sylt TV und ich wünschen Ihnen eine schöne Woche und bleiben Sie gesund.
Es war die Frage unter vielen Syltfans in den vergangenen Wochen und Monaten. Wann öffnen das Fisch Bistro Anna Gosch und die Gosch Kneipe in der Friedrichstraße von Westerland auf Sylt? Heute, am 26. Dezember 2019 war es so weit.
Es gibt allerdings eine Einschränkung, denn in 10 Tagen schließen die beiden Gastronomiebetriebe wieder. Aufgrund der neuen umfangreichen Technik und des modernen Konzepts hat man sich für einen zehn tägigen Probebetrieb entschieden, um anschließend die aufgetretenen Problemchen und die Restarbeiten erledigen zu können.
Dass dies eine gute Entscheidung war, hat sich bereits am ersten Tag gezeigt, denn so ein Unternehmen funktioniert unter Volllast einfach anders als in der Theorie. Heute gab es auch gleich den Ansturm, mit dem Alle gerechnet hatten und stellte Personal und Technik direkt auf eine harte Probe.
Jürgen Gosch zeigte sich im Interview trotzdem sehr zufrieden mit der geleisteten Arbeit seines Teams und der beschäftigten Gewerke.
Die endgültige Eröffnung soll dann möglichst zur Biike am 21. Februar 2020 erfolgen. Bis dahin sollen alle Kinderkrankheiten und Optimierungen abgeschlossen sein. Dann kann die Saison 2020 ihren Lauf nehmen.